Es geht auch ohne Geringel:-))
Gibt es auch auf Olds1.de
Es geht auch ohne Geringel:-))
Gibt es auch auf Olds1.de
Keine ausgeprägten Lichter im Hintergrund gibt auch keine Kringel. Auch die Distanzen zwischen Objektiv und Motiv (möglichst gering) sowie Motiv und Hintergrund (möglichst groß) spielen eine Rolle.
Naiverweise nahm ich an, dass das Pentacon als Projektionsobjektiv mit Hitze umgehen kann.
Es hatte Glaspilz und da es offenbar nicht zu öffnen ist, stellte ich es in den kalten Backofen und diesen auf 120 Grad.
Nach nur 25 Minuten sah es so aus:
PS: Die Linsen ließen sich im warmen Zustand mit einer Kuchengabel entnehmen![]()
@Sucher:
sozusagen thermische Entsorgung?
Ich habe auch mit diesem 2,8/80 an einer Olympus mit mFT- Sensor herumprobiert - man kann Bilder machen!
Aber gute Bilder sind etwas anderes!
Am MFT-Sensor ist das Objektiv hoffnungslos überfordert, nur weich und ohne wirkliche Schärfe.
Daher habe ich es " monetär" entsorgt!
Gruss Jürgen
ist halt nach bekanntem DDR-Motto gelaufen: "Plaste wird Elaste..."
Mein Bruder war mal Plasteforscher bei Leuna, vielleicht hatten die ihre Finger drin
und haben etwas gegen unerwünschte Langlebigkeit eingebaut.
Gruß
Lutz
Pentax K-x, Sony Nex 6, Canon 5D II nebst einigen AF-Objektiven und v i e l Altglas
Wer den Schaden hat spottet jeder Beschreibung![]()
Immerhin hast du es jetzt geöffnet
Ist der Glaspilz wenigstens weg?
Hier noch ein Bild vom Wochenende, dass Teil macht mir mittlerweile richtig Spass :-)
Ton in Ton by Sascha Wolf, auf Flickr
Gruß Sascha
Mein erster Versuch mit dem Pentacon 2.8/80
Spaß machen tut es!
Witt