Bild 6 hat eine beeindruckende Stimmung!
Grüße Ulrich
Bild 6 hat eine beeindruckende Stimmung!
Grüße Ulrich
Ich hatte vor 2 Jahren schon mal eine Nikon D3 auf IR umgebaut, die ist aber nicht mehr da.
Jetzt würde ich gerne wieder mal IR-Fotografie betreiben, daher meine Frage: Soll ich eine Nikon D700 umbauen oder eine Nikon D70 un-umgebaut dafür nutzen?
Gruß, Michael
Die kleinere, die D70. Wenn Du Motive findest die Du besonders aufhebenswert findest für z.B. ein größeres Druckformat bist Du frei, einfach auf manuelle Belichtung umzustellen und hochformatig einige überlappende Bilder zu fertigen vom interessierenden Motiv und später via EBV zu stitchen...
So habe ich es damals bei der umgebauten Nikon 1J1 gehalten (zum Zeitpunkt des Umbaus bei Makario lagen die Preise für eine zusätzliche V1 jenseits von gut und Böse...)
Ungeduld ist keine Schwäche ...
Ab heute versuche ich mich auch in IR-Fotografie mit einer umgebauten PEN E-PL2
erstes IR-Bild.jpg
Gruß Jürgen
Wenn du keinen Umbau machen willst: Beide Kameras gehen. Die D70 ermöglicht kürzere Belichtungszeiten, aber ein Stativ wirst du auch da benötigen. Gute Bilder sind aber möglich.
Mit Umbau: Keine von beiden. Ich bin ja Spiegelreflex-Fan, aber für einen Infrarot-Umbau sind Spiegellose besser geeignet. Erstens entspricht das Bild durch den Sucher nicht dem Endergebnis, zweitens passt der Fokus nicht - weder Autofokus noch die Nikon-Fokussierhilfe. Justieren lässt sich der Fokus prinzipiell nur für eine Brennweite. Besser geht es über den LiveView, den die D70 nicht hat und der an der D700 umständlich ist. Aus diesen Gründen erzielen umgebaute Spiegelreflexkameras auch keine akzeptablen Wiederverkaufspreise.
Mit umgebauten Spiegellosen bestehen diese Probleme nicht.
Heute wieder mit meiner neuen Kamera E-PL2 IR unterwegs gewesen, macht richtig Freude.
Kurpark IR DCCjpg.jpg
Gruß Jürgen
Das Bild "Kurpark" gefällt mir sehr! Das hat schon etwas von einem Kalenderbild. Ich habe wenig Erfahrung in diesem IR Bereich und bin meiner Absicht auch einen IR Filter mir zuzulegen bis dato ärgerlicherweise
noch nicht nachgekommen. Interessant fände ich auch wie sich das Motiv mit einem Filter mit einer Nuance weniger IR machen würde?
Grüße Ulrich
Bevor uns Viren völlig zuschnüren- noch einige Momente mit IR (undefiniert umgebaute MFT Lumix GX8) und in den Gärten der Welt zugebracht...![]()
Ungeduld ist keine Schwäche ...
Bild 2 + 3 kommen sehr gut
war es ein 720nm Filter?
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
Ja, alle mit 720nm aufgenommen, der 950er Filter wäre mir zu kräftig ausgefallen, so hatte ich eine Art "Mittelstellung" für kommende EBV (nach Kanaltausch Nikfilter Silver Eferx etc.) in die eine oder andere Richtung auszuarbeiten.
Ungeduld ist keine Schwäche ...