Seite 21 von 33 ErsteErste ... 11192021222331 ... LetzteLetzte
Ergebnis 201 bis 210 von 324

Thema: Tokina AT-X 2.5/90mm "The Bokina"

  1. #201
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.538
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.418 Danke für 3.555 Beiträge

    Standard AW: Tokina AT-X 2.5/90mm "The Bokina"

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Was ein cooles Vieh, Henry!

    Schön, dich mal wieder zu "lesen". Alles OK bei euch?
    Jo, bis auf den Mega Sonnenbrand vom gestrigen Tag.. Man unterschätzt die ersten sonnigen Tage am Meer doch ein wenig. "Braten" von allen Seiten.
    Da am Strand noch nicht viel los ist und auch hier im Norden die Vegetation noch ein paar Tage braucht, mussten fotografisch erstmal die kleinen "Krabbeltiere" herhalten um das "Übermaß" an Entspannung zu überbrücken...

    Zu sehen ist hier nicht etwa ein Steinbruch, sondern simpler Strandsand, der in etwa die Größenverhältnisse aufzeigt..

    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. #202
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.538
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.418 Danke für 3.555 Beiträge

    Standard AW: Tokina AT-X 2.5/90mm "The Bokina"

    Und heute mal fast durchgehend nur mit dem Tokina 2.5/90mm und dem Canon FD 2.8/300mm unterwegs gewesen. Einige schöne Aufnahmen sind mal wieder
    mit dem Tokina entstanden. Es trägt seinen Beinamen "Bokina" wie ich finde, zurecht.

    Zunächst eine wunderschöne Szene mit einer tollen Bokehentfaltung..



    Und der Detailcrop daraus..



    Hier der Link zur Vollauflösung ohne die nervigen Artefakte.. da kann sich jeder selbst den Crop zusammenbauen..

    Landschaftsprofil aus der 5D MKII also Schärfe 4 ansonsten unbearbeitet bei ISO 500 in einer Halle..

    http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...a/liebe_gr.jpg

    Hier noch ein paar Crops aus einer anderen Szene..





    Leicht OOF, bekommt das schillernde Gefieder der letzten Bilder hier fast eine malerisch
    verwaschene Dimension, hier der Link zur Vollauflösung..

    http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...na/pfau_gr.JPG
    Geändert von hinnerker (10.04.2011 um 18:42 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. #203
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.538
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.418 Danke für 3.555 Beiträge

    Standard AW: Tokina AT-X 2.5/90mm "The Bokina"

    Und noch ein anderer Crop hinterher..



    Vollauflösung...

    http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/..._bokina/hi.JPG
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  4. #204
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Tokina AT-X 2.5/90mm "The Bokina"

    Umwerfend schöne Bilder!
    Bei dem Vogelpäärchen ist eine Pflanze im Hintergrund. Solche langen Blätter sind übel schwierig für eine Linse.
    Das Tokina meistert das hervorragend!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  5. #205
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Tokina AT-X 2.5/90mm "The Bokina"

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    ... sondern simpler Strandsand, ...
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  6. #206
    Spitzenkommentierer Avatar von fbjochen
    Registriert seit
    21.09.2009
    Ort
    Bad Urach
    Alter
    45
    Beiträge
    1.489
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 132 Danke für 40 Beiträge

    Standard AW: Tokina AT-X 2.5/90mm "The Bokina"

    Dann will ich mal zeigen, was das Tokina an der 1000D zu leisten vermag. Ich hab den Kontrast etwas angehoben, ansonsten ohne Bearbeitung.
    @ f 2,5


    Hier hat eine Spinne durst gehabt und sich an unserem Brunnen bedient. Die Lichtverhältnisse waren durch die Spiegelungen echt schwierig. Wieder etwas Kontrast angehoben, die Schatten etwas aufgehellt und die Lichter zurückgenommen.



    Ich bin echt begeistert von dem Objektiv. Für die Entscheidung, es Henry zum Umbau zu schicken muss ich mich mal loben.
    I schwätz schwäbisch! Ond du?

    Erfahrungs- und Testberichte findet ihr in unserer übersichtlichen Excell-Tabelle KLICK
    Für die Recherche von Objektivdaten findet ihr hier eine Linkliste KLICK
    Wer eine
    Reparaturwerkstatt für Altglas sucht, findet hier eine Adressliste KLICK


    Body: Canon EOS 6D und Sony Nex 5
    AF Objektive: Canon 70-300
    MF Objektive: Vivitar 3,5/17mm, Vivitar 2,0/28mm, Tokina 2,8/28mm, Lydith 3,5/30mm, Rikenon 2,8/35mm, Canon FD 1,2/50mm, Nikkor-S 1,4/50mm, Yashica ML 1,9/50mm, Summicron 2,0/50mm,
    Focotar 4,5/50mm, Yashica DS-M 1,7/55mm,
    Carl Zeiss Biotar 1,5/75mm, Tokina AT-X 2,5/90mm, Trioplan 2,8/100mm, Rolleinar 2,8/105mm, Carl Zeiss Sonnar 4,0/135mm, Orestegor 4,0/200mm

  7. #207
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.479 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard AW: Tokina AT-X 2.5/90mm "The Bokina"

    Das Objektiv macht einfach Freude.
    Hier an der Olympus E-P1, f/4, 1/1600 s, ISO 800

    Name:  hummel_k1..JPG
Hits: 1050
Größe:  256,3 KB

  8. #208
    Ist noch neu hier Avatar von djanga
    Registriert seit
    06.12.2009
    Beiträge
    9
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Tokina AT-X 2.5/90mm "The Bokina"

    Da muss ich mich doch auch mal dran hängen...

    Mir geht es wie Helge (Gruß von der Bergstraße rüber nach Darmstadt) - schon nach wenigen Bildern war mir klar: Das wird definitiv eins meiner Lieblingsobjektive. Nach mittlerweile 8 Monaten hat sich daran nichts geändert, das Tokina AT-X 2.5/90 ist ein absolutes Muss in meinem Fotorucksack. Klar, es bedient sich wie alle manuellen Objektive nicht von allein und aufgrund der knappen Tiefenschärfe (besonders auch bei Nutzung des Extenders) sitzt der Focus natürlich nicht immer 100%, aber wenn's passt, haut es mich doch immer wieder mal um.

    Mal ein paar kleine Beispiele, warum ich das Teil nicht mehr missen möchte, auch wenn das hier sicher keine fotografischen Meisterwerke sind:

    Die Schärfe bei Offenblende ist einfach klasse, zwei Beispiele (durch eine Scheibe) hier:

    Name:  eyeP6021996..jpg
Hits: 1130
Größe:  158,1 KB

    Name:  echseP6022040..jpg
Hits: 1037
Größe:  122,1 KB

    Das Bokeh ist immer wieder nett, besonders beim Plüümschn-Bild finde ich es sehr spannend,
    was das Objektiv aus dem schwierigen und sehr unruhigen Hintergrund (Wiese mit Magnolienblättern) "malt" - da wars Offenblende, bei den Johannisbeeren sehr wahrscheinlich auch (evtl. leicht abgeblendet).

    Name:  johaBalkon720P529&#49.jpg
Hits: 1061
Größe:  287,6 KB

    Name:  pluemschnP4088045&#4.jpg
Hits: 1073
Größe:  108,9 KB

    Was mich dann noch echt fasziniert, ist der (passende Motive vorausgesetzt) "eingebaute 3D-Effekt", das kannte ich so bisher bisher noch von keinen anderen Objektiven so (auch Offenblende):

    Name:  applesPA244354..jpg
Hits: 1044
Größe:  291,8 KB

    Ich nutze es wegen seiner Gesamtcharakteristik auch ganz gerne mal als Portraitobjektiv, dabei ist allerdings (wohl aufgrund des "Arbeitsabstandes" bei dem 4/3 Sensor der E620, entspricht dann 180mm) der Anteil an fehlfokussierten Bildern relativ hoch. Nun ja, ich lerne da auch noch dazu und man muss ja schliesslich nicht alles mit nur einem Objektiv alles machen...

    Aber eigentlich möchte man das geliebte Bokina ja gar nicht mehr von der Kamera nehmen...

    LG
    Wolfgang


  9. #209
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.479 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard AW: Tokina AT-X 2.5/90mm "The Bokina"

    Eigentlich ist es ja fast schon peinlich, diesen Thread voller hervorragender Beispielfotos mit schnöden Testbildern zu verunstalten, aber eine technische Frage fand ich interessant, die hier noch nicht beantwortet wurde:

    Das Tokina AT-X 2,5/90 hat ja nicht nur eine Offenblende sondern auch weitere Blendenstufen. Dass das "Bokina" bei f/2,5 hervorragende Ergebnisse bringt, ist inzwischen hinreichend belegt. Aber gerade bei Makroobjektiven ist auch das andere Ende der Blendenreihe interessant, denn bei Makrofotos ist es ja häufig wünschenswert, mehr als nur 1-2 mm Schärfentiefebereich zur Verfügung zu haben. Andererseits gibt es das bekannte Problem, dass bei immer kleineren Blenden nicht nur die Belichtungszeit zunimmt - was man je nach Motiv noch mit Stativ, Empfindlichkeit oder Blitz ausgleichen kann - sondern auch Beugungseffekte zu einer Verschlechterung der Schärfe führen.

    Ich wollte daher mal testen, bis zu welcher Blende vernünftige Ergebnisse zu erzielen sind und welche Blendenstufen zu einem erheblichen Qualitätsverlust führen. Der Versuchsaufbau war simpel: Ein bedrucktes Objekt mit gewölbter Oberfläche damit selbst bei minimaler Fehlfokussierung noch ein scharfer Bereich zu sehen ist. Kamera und Objekt direkt auf einen stabilen Tisch gelegt und mit Auslöseverzögerung und spiegelloser Kamera fotografiert, so dass Verwackler auch bei längerer Belichtung nicht auftreten.

    Und hier die Ergebnisse als 100%-Crops, von links nach rechts Blende 2,5 - 4 - 5,6 - 8 - 11 - 16 - 22 - 32

    Name:  blendenreihe-1..JPG
Hits: 989
Größe:  239,7 KB Name:  blendenreihe-2..JPG
Hits: 1049
Größe:  252,8 KB Name:  blendenreihe-3..JPG
Hits: 978
Größe:  261,6 KB Name:  blendenreihe-4..JPG
Hits: 945
Größe:  257,5 KB Name:  blendenreihe-5..JPG
Hits: 1053
Größe:  274,4 KB Name:  blendenreihe-6..JPG
Hits: 1079
Größe:  308,5 KB Name:  blendenreihe-7..JPG
Hits: 978
Größe:  329,8 KB Name:  blendenreihe-8..JPG
Hits: 995
Größe:  379,7 KB

    Ich denke, dass vier Dinge erkennbar sind:
    - Schon bei Offenblende ist fast die maximale Schärfe erreichbar. Auf jeden Fall ist die Offenblendentauglichkeit verblüffend.
    - Sehr scharfe Bilder erhält man im Bereich f/2,5 bis f/8 wobei ich das Optimum bei f/5,6 sehe.
    - Ab f/11 geht die Schärfe deutlich in die Knie und man muss deutliche Einbußen in Kauf nehmen.
    - Die Blenden 22 und 32 sind weitgehend untauglich für qualitativ hochwertige Bilder. Wer so viel Schärfentiefe für sein Motiv braucht, dem bleibt wohl nur die Möglichkeit des "Stacking".

    Ach so: Das hier gilt natürlich nur für den Nahbereich - für größeren Abstand kann das Ergebnis tendenziell anders aussehen aber dort gibt es ohnehin selten Gründe, so stark abzublenden.

  10. #210
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.538
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.418 Danke für 3.555 Beiträge

    Standard AW: Tokina AT-X 2.5/90mm "The Bokina"

    Vielen Dank Helge für den sehr hilfreichen Nchtrag.
    Deine Belichtungsreihe deckt sich mit meinem intuitiven Handling des Tokina. Es wird von mir eigentlich auch nur maximal im Bereich bis Blende 8 benutzt. Da kamen bislang die besten Ergebnisse herum, wenn man im Bereich 1:2 vom Abbildungsmaßstab her (also ohne Extender) arbeitet. Maximal kann ich mich an ein f11 erinnern.

    Schön das Du dies mit dieser Belichtungsreihe auch nochmal deutlich darstellst.

    Es freut mich zudem, dass auf diese Weise der Thread durch die Mithilfe vieler, die Infos beisteuern, für die Leser komplett und "rund" wird.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Seite 21 von 33 ErsteErste ... 11192021222331 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Welcher Telekonverter für "Bokina"?
    Von realmatrix im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 10.02.2021, 17:09
  2. Leica Elmarit-R 2.8/90mm "Portraittele"
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 18.01.2018, 07:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •