Da muss ich mich doch auch mal dran hängen...
Mir geht es wie Helge (Gruß von der Bergstraße rüber nach Darmstadt) - schon nach wenigen Bildern war mir klar: Das wird definitiv eins meiner Lieblingsobjektive. Nach mittlerweile 8 Monaten hat sich daran nichts geändert, das
Tokina AT-X 2.5/90 ist ein absolutes Muss in meinem Fotorucksack. Klar, es bedient sich wie alle manuellen Objektive nicht von allein und aufgrund der knappen Tiefenschärfe (besonders auch bei Nutzung des Extenders) sitzt der Focus natürlich nicht immer 100%, aber wenn's passt, haut es mich doch immer wieder mal um.
Mal ein paar kleine Beispiele, warum ich das Teil nicht mehr missen möchte, auch wenn das hier sicher keine fotografischen Meisterwerke sind:
Die Schärfe bei Offenblende ist einfach klasse, zwei Beispiele (durch eine Scheibe) hier:
Das Bokeh ist immer wieder nett, besonders beim Plüümschn-Bild finde ich es sehr spannend,
was das Objektiv aus dem schwierigen und sehr unruhigen Hintergrund (Wiese mit Magnolienblättern) "malt" - da wars Offenblende, bei den Johannisbeeren sehr wahrscheinlich auch (evtl. leicht abgeblendet).
Was mich dann noch echt fasziniert, ist der (passende Motive vorausgesetzt) "eingebaute 3D-Effekt", das kannte ich so bisher bisher noch von keinen anderen Objektiven so (auch Offenblende):
Ich nutze es wegen seiner Gesamtcharakteristik auch ganz gerne mal als Portraitobjektiv, dabei ist allerdings (wohl aufgrund des "Arbeitsabstandes" bei dem 4/3 Sensor der E620, entspricht dann 180mm) der Anteil an fehlfokussierten Bildern relativ hoch. Nun ja, ich lerne da auch noch dazu und man muss ja schliesslich nicht alles mit nur einem Objektiv alles machen...
Aber eigentlich möchte man das geliebte
Bokina ja gar nicht mehr von der Kamera nehmen...
LG
Wolfgang