Da komme ich hier auch mal mit 'nem hübschen Set rum...
VG
Holger
Und hier die Hübschen nochmal mit anderem Hintergrund.
VG
Holger
viele retinas, praktinas, prakticas etc. habe ich bislang gesehen,
hier nun mein akarelle / akarette set
objektive von links nach rechts:
P5230040.JPG
oben: schneider-kreuznach xenon 2,0/50, schneider-kreuznach radionar 3,5/50
mitte: schneider-kreuznach tele-xenar 3,5/90, schneider-kreuznach radionar 3,5/50, isco-göttingen westar 2,8/50,
schneider-kreuznach xenar 3,5/50, enna tele-ennalyt 3,5/135
unten in der mitte: isco-göttingen westron 3,5/35
und produktfotografie ist nicht mein ding, aber vielleicht interessiert es manchen trotzdem
grüße aus franken
dieter
BiNo, cyberpunky, Doertepn, feesa, JKoch51, joeweng, lichtspuren, Loeffel, RetinaReflex, ropmann, sb69, tabs
Von mir gibt's auch mal wieder ein Set. Seit einiger Zeit sammeln sich immer mehr LTM-Objektive, die ich an meiner Fuji X-E1 nutze, an. Da ich mich wohl oder übel auch ein bisschen als Sammler outen muss, werden es wohl auch noch mehr werden. Aber das ist der aktuelle Stand von gestern.
LTM-Objektive.jpg
Hintere Reihe:
Topcor-S 2/5cm
Komura 3,5/105mm
Mittlere Reihe:
Komura 2,8/35mm
Industar 26 (2,8/50mm)
Voigtländer Super-Wide Heliar 4,5/15mm
Hintere Reihe:
Voigtländer Snapshot-Skopar 4/25mm
Canon 2,8/35mm
Nachdem der Ed beim Lapadu Treffen immer mit seiner X-T1 vor meinen Augen rumgefuchtelt hat und mein Schwager von Leica Digital auf Fuji X-E2 umgestiegen ist, kam diese gebrauchte X-E1 zu mir.
Die anfängliche Euphorie verflog im direkten Vergleich zu meinen Canon 100d und 6D zunächst jedoch recht schnell und ich war schon kurz davor die X-E1 mit Kit 18-55/2.8-4.0 wieder zu verkaufen bis ich
dann mal 2 Monate lang ausschließlich mit der Fuji fotografiert habe. Jetzt überlege ich ernsthaft eine gebrauche X-T1 zu erwerben und auszuprobieren und dann bei den Canons auszudünnen.
Mein momentanes Standard-Set : X-E1 , Kit 18-55, Takumar 24/3.5 , 50/1.4 , 85/1.9 und 135/2.5 passt alles in die kleine Cullman Madrit Maxima 230
IMG_6924s.jpg
IMG_6936s.jpg
... und hier noch mal die Fuji X-E1 im Gruppenbild mit meinen Takumaren
IMG_6919s.jpg
IMG_6917s.jpg
Geändert von cyberpunky (26.05.2016 um 16:17 Uhr)
Mir geht es zur Zeit auch so wie vielen hier, ich stehe auf diese alten Optiken und fotografiere schon seit längerer
Zeit nur noch mit diesem Set, allerdings nicht mit der Retina Reflex III, sondern mit meiner A7 einem m42 Helicoid
und dem passenden DKL-Adapter, damit habe ich dann eine recht gute Nahgrenze mit den Objektiven und ich frage
mich bisweilen, warum ich mir eigentlich zwei Zooms zur A7 gekauft habe.
retina_reflex_iii.jpg
oben von links:
schneider-kreuznach retina-curtagon 4/28, retina-tele-arton 4/85, retina-xenar 2,8/50, retina-xenon 1,9/50, retina-tele-xenar 4/135
unten:
schneider-kreuznach retina-curtagon 2,8/35
beste Grüße
Dieter
Vorgestern habe ich hier im Thema: Staeble-Choro 3,5/38mm an A7R2 eine Kurzbeurteilung
des users Gienauer gelesen. Bei der Gelegenheit ist mir eingefallen, daß ich zwar nicht dieses
Objektiv, aber eine Braun Paxette mit einigen M39 Objektiven habe, die sich durchaus an der A7
nicht schlecht machen.
Vorausgesetzt man hat Henrys VNEX, um die für heutige Verhältnisse doch recht bescheidene Nahgrenze
zu verbessern und das zur Schraub-Leica unterschiedliche Auflagemaßauszugleichen, dann hat man recht
gute Objektive im old school-Look und -Haptik mit einer warmen Farbdarstellung, vor allem bei den
Staeble- und Roeschlein-Objektiven.
Deswegen ein Foto von meinem Set mit der A7 zum Größenvergleich
braun_M39_dig.JPG
von links:
Sony A7 mit VNEX und Roeschlein Telenar 3,8/90, Paxette mit Steinhei Cassarit 2,8/45
davor:
Staeble Telexon 3,8/135, Roeschlein 5,6/135, Schneider-Kreuznach Xenar 2,8/50, Staeble Lineogon 3,5/35
und noch Staeble Kata 2,8/45
soweit ich bislang im Netz gesehen habe, gibt es noch etliche andere durchaus interessante Objektive für diese Braun-Kamera.
beste Grüße aus Franken
Dieter
Eine durchaus anspruchsvolle Meß-Sucher Kamera im Set diesmal von Agfa, die Ambi Silette mit 3 Wechselobjektiven(1957-61):
Dazu aus der zeitgenössischen Werbung:
„Die Anspruchsvolle:
Ich will nicht mehr als alles. Das ferne Motiv muß nah sein − und das nahe rundum ganz erfaßt werden.
Und das alles natürlich auch farbig. Erstklassig – verstehtsich.“
Für dieses Modell wurden damals vier verschiedene Brennweiten angeboten:
- Ambion f/4, 35 mm
- Solinar f/2,8, 50 mm
- Telinear f/4, 90 mm
- Color-Telinear f/4, 130 mm mit separatem Sucher
Nach dem Color-Telinear 4/130 suche ich schon 3 Jahre, es wird einfach nicht angeboten.
DSC04348_dig.JPG
Die Sony A7 mit dem Ambion 35mm, die Ambi-Silette mit dem Telinear 90mm
vorne das Solinar 50mm
Die Objektive sind schwer, da aus verchromten Messing, aber die optische Qualität war an der A7
(die Adaption ist mittels Henrys VNEX und einem der Anpaß-Ringe für M39 vollkommen problemlos)
derartig gut, daß ich mich tatsächlich für Agfa erwärmen konnte; ich hatte Agfa-Kameras eigentlich
immer als „unter ferner liefen“ abgetan.
Der Kamerasucher passt sich mit wechselnden Leuchtrahmen für jede Brennweite an und
besitzt überdies einen automatischen Parallaxenausgleich, der mit allen Objektiven funktioniert.
Zeiten: 1-1/500, B
Und die Optiken für die Spiegelreflex-Kameras Agfa Ambiflex oder Selectaflex aus der gleichen Zeit passen nicht,
sind auch nicht einfach anzupassen, weil sie ähnlich wie bei DKL eine seitliche Blendensteuerung haben.
Grüße aus Franken
Dieter
Original
IMG_9036s.jpg
Fälschung
IMG_9039s.jpg
Sucht die Unterschiede.
P.S: 3 Objektive aus dem roten Heft fehlen noch ....
2. P.S: Seht es mir nach das ich immer nur mein Pentax Gelumpe zeige, aber das ist das einzige was ich noch an Altglas sammele.