Durch die viele Spielerei mit den MF-Linsen, habe ich schon wieder "Punkte" auf dem Sensor, die besonders bei höheren Blendenwerten (so ab 11) sichtbar werden - also Staub. Diesmal will ich es aber selbst machen. Ich habe ja nun auch viel Zeit, sitze ja sowieso z.Z. mit den Bandscheiben mehr zuhause rum, als was anderes und einfach mal so zum Service fahren fällt z.Z. auch aus, Autofahren ist z.Z. ziemlich out.

Also:
Mit dem Blasebalg soll man es nicht machen, wenn die Kamera eine automatische Sensorreinigung besitzt, weil man da den ganzen Dreck, den der Filz aufnimmt, erst richtig im Spiegelkasten verwirbelt. (Wußte ich nicht, hat mir der Service aber so gesagt - logisch klingt es außerdem) Der Service meinte, dass der Blasebalg und der Pinsel mehr Schaden anrichten, als sie wirklich vermeiden. als ich den blasebalg mal einsetzte, hatte ich zumindest den Eindruck, dass das auch so war. Erst waren es nur zwei oder drei Punkte, nach dem Pusten und Bürsten waren es zig Punkte.

Also der Pustepinsel fällt aus.

Ich dachte an folgende Komponenten:

die GGS-Sensorlupe

und den Staubsauger, weil der Dreck nicht verwirbelt sondern scheinbar aubsaugt:
http://www.meinfoto.com/Reinigung_un...n_i398_398.htm

Hat jemand Erfahrungen mit sowas ? Kann man das unbeschadet einsetzen ? Eigentlich mehrt man ja auch nicht auf dem Sensor herum, sondern auf dem Tiefpassfilter, der auf dem Sensor sitzt. Aus was ist denn der Filter ? Glas oder Plastik ? Hält der bischen was ab ? Oder zerkratzt sowas leicht ? Ist der "Staubsauger" dann wenigstens nicht so stark, dass er mir nicht etwa den Filter ansaugt und aus der Fassung zieht oder dass er die Glasscheibe gar zerbricht ?