Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Koboron MC Zoom Macro 1:3.9/4.8 - 28-70mm

  1. #1
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    08.06.2023
    Beiträge
    44
    Danke abgeben
    24
    Erhielt 88 Danke für 23 Beiträge

    Standard Koboron MC Zoom Macro 1:3.9/4.8 - 28-70mm

    Koboron MC Zoom Macro 1:3.9/4.8 - 28-70mm

    Dieses überaus kompakte und solide gebaute Dreh-Allzweck-Zoom ist das beste derartige Objektiv das ich bisher getestet habe.
    Es wurde von der Firma KOBORI hergestelt und über verschiedene Handelsmarken verkauft, z.B. SOLIGOR, VIVITAR, SEIMAR, ALBINAR, HANIMEX (sind mir bekannt, ggf. auch weitere).

    Das angenehme daran ist, dass es für die damals üblichsten Kameraanschllüsse zu haben war. Es ist relativ häufig und günstig zu bekommen.
    Dennoch scheint es sonderbarerweise recht unbekannt zu sein.
    Vielleicht weil es so harmlos und unspektakulär daherkommt.

    KOBORI hat hier wirklich beste Arbeit geliefert. Ich habe ca. 8 Exemplare verschiedener Anschlüsse davon und keines hat Pilz, Schleier oder sonstige Defekte. Wie es scheint ein recht sicherer Gebrauchtkauf.
    Die Schärfe in Offenblende ist beeindruckend und bei 8 überragend.
    Chromatische Abberationen sind zwar vorhanden aber sehr gering.

    Daten, soweit ich eine Info hatte:

    330g
    66mm Länge
    64mm Breite
    Bildwinkel 34 Grad bei 70mm und 75 Grad bei 28mm
    Mindestabstand 0,8m bei Macro 0,34 = 1:4
    Filtergewinde 55mm
    6 Blendenlamellen
    9 Linser in 9 Gruppen



    Alle Versionen die ich habe sind nahezu gleich leistungstark, lediglich beim Pixelpeeping
    sind dann kleine Auflösungsunterschiede erkennbar. Ich würde sagen, es war eine sehr gute Fertigungsqualität vorhanden.
    Anzumerken ist natürlich mein Einsatz an APSC (Leica L-mount) und MFT, die Qualitïät insgesamt lässt aber auch auf eine sehr gute Verwendbarkeit bei Vollformat schliessen.
    Bildet euch selbst ein Urteil an eurer Kamera mit diesem Juwel.

    Ich möchte euch nicht mit langen Vergleichsfotos behelligen, mein Beitrag soll als Kauf- und Testtipp verstanden werden, zumal diese Objektive so um die 35.- EUR gehandelt werden, oft auch günstiger oder als Beifang und damit ist es einen Versuch definitiv wert.

    Bei den Beispielfotos liegt der Focus auf dem Busch in Bildmitte, bei den Macros auf dem dritten Büschel von links am Übergang Borsten/Holz.

    Die drei Aufnahmen von der Leica T mit Objektiv sind mit dem gleichen Objektiv, allerdings an einer MFT, gemacht.

    Name:  P2150001.JPG
Hits: 244
Größe:  259,5 KB Name:  P2150002.JPG
Hits: 229
Größe:  269,8 KB Name:  P2150003.JPG
Hits: 231
Größe:  312,9 KB

    Name:  L1250273.JPG
Hits: 223
Größe:  365,8 KB Name:  L1250278.JPG
Hits: 222
Größe:  392,7 KB
    Name:  L1250274.JPG
Hits: 238
Größe:  364,9 KB Name:  L1250277.JPG
Hits: 216
Größe:  396,0 KB
    Name:  L1250275.JPG
Hits: 244
Größe:  395,7 KB Name:  L1250276.JPG
Hits: 220
Größe:  408,5 KB

    Name:  L1250279.JPG
Hits: 214
Größe:  347,8 KB Name:  L1250280.JPG
Hits: 226
Größe:  383,7 KB
    Geändert von Fotoigel (15.02.2025 um 12:48 Uhr)

  2. 10 Benutzer sagen "Danke", Fotoigel :


  3. #2
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    11.02.2023
    Beiträge
    216
    Danke abgeben
    37
    Erhielt 954 Danke für 180 Beiträge

    Standard

    ...
    Geändert von arri (17.02.2025 um 13:09 Uhr)

  4. #3
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    08.06.2023
    Beiträge
    44
    Danke abgeben
    24
    Erhielt 88 Danke für 23 Beiträge

    Standard

    Alle in Offenblende absolut unbearbeitet
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken     

  5. #4
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    08.06.2023
    Beiträge
    44
    Danke abgeben
    24
    Erhielt 88 Danke für 23 Beiträge

    Standard

    Eigentlich wollte ich das nicht so ausführlich machen, aber bitte, Koboron in Offenblende zu Festbrennweiten, völlig unbearbeitet.
    Focus liegt auf dem weissen Stadtturm:
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken     

  6. 7 Benutzer sagen "Danke", Fotoigel :


  7. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.004
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.383
    Erhielt 14.979 Danke für 2.561 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank für die Vorstellung. Der DCC lebt gerade von der Vielfalt an vorgestellten/diskutierten Objektiven,
    egal ob diese high-end, oder consumer Massenware sind.

    Oftmals findet sich auch in diesem Segment eine Perle.

    Deine Fotos, welche das Bäumchen im Garten zeigen, offenbaren zumindest einen gewissen 3D-Pop. Zur Beur-
    teilung der Randschärfe wäre es hilfreich, wenn Du von diesem Standort nochmals eine Reihe mit Fokus auf
    dem Hintergrund fertigst.


    LG, Christian

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", gladstone :


  9. #6
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    08.06.2023
    Beiträge
    44
    Danke abgeben
    24
    Erhielt 88 Danke für 23 Beiträge

    Standard

    Hier noch 2 Fotos, unbearbeitet, bei 28mm Offenblende und Blende 8. Focus liegt auf dem metallenen Rosenbogen.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken   

  10. 4 Benutzer sagen "Danke", Fotoigel :


  11. #7
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    04.06.2022
    Beiträge
    17
    Danke abgeben
    109
    Erhielt 19 Danke für 7 Beiträge

    Standard Soligor MC Macro 1:3.9-4.8 28-70

    Toll, dass du dieses seltene Objektiv zeigst! Ich habe es als Soligor seit ca. 2 Jahren mit PK-Anschluss an meiner Pentax MX und es ist (analog) eines der besten und kompaktesten Standardzooms, die ich bisher hatte. Dazu ausgesprochen wertig verarbeitet. Mit Streulichtblende wird‘s noch besser! Leider lässt es sich nicht an digitale Pentaxen anschließen, da ein Kragen stört. Vielleicht sollte ich den mal wegdremeln…
    Zur Zeit vergleiche ich es mit einem ebenso kompakten Tokina 3.5-4.5 28-70 und einem deutlich größeren Vivitar Series 1 3.8-4.8 24-70.

    Gruß, Christoph

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", PentaxMXler :


  13. #8
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    08.06.2023
    Beiträge
    44
    Danke abgeben
    24
    Erhielt 88 Danke für 23 Beiträge

    Standard

    Hallo Christoph,

    das freut mich ganz besonders, dass du auch diese Erfahrung gemacht hast.
    Ich habe dieses Objektiv gegen bestimmt ein Dutzend Konkurenten verglichen,
    keines kam an dieses letzen Endes heran.
    Die 28-70er sind im Vergleich zu den 35-70ern eben etwas heikler in der Leistung,
    gerade deshalb ist dieses Objektiv in diesem Segment an vorder Stelle.

    Wir befinden uns ja im Altglas-Bereich, das darf man nicht vergessen.
    Abgesehen davon schlïägt es sogar an MFT das Pancake von Olympus 14-42mm, wenn ich alle "Allfïälligkeiten" wie Macro dazurechne.

    Warum verwende ich dieses Objektiv an einer Leica T ?
    Ich kann Autofocus nicht ausstehen, es ist mir geradezu zuwider.

    Ich hätte alle Leica R zur Verffügung , alle Schneider-Kreuznach und Voigtïänder Deckel-Bajonett Objektive,
    alle Ambiflex von Agfa und viele, viele andere, aber keines dieser Objektive ist so kompakt, vielseitig und alles in allem so gut wie dieses kompakte Zoom.
    Das ist es warum ich dieses Objektiv überhaupt hier eingestellt habe.

    Gruss Michael
    Geändert von Fotoigel (27.02.2025 um 08:01 Uhr)

  14. 2 Benutzer sagen "Danke", Fotoigel :


  15. #9
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    08.06.2023
    Beiträge
    44
    Danke abgeben
    24
    Erhielt 88 Danke für 23 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von PentaxMXler Beitrag anzeigen
    Mit Streulichtblende wird‘s noch besser!
    Sehr sogar, ich hatte die Sonnenblende zur Objektivdemo an der Kamera abgenommen und dann vergessen sie zu den Test-Bildern wieder dranzumachen.
    Trotz des leichten Überstrahlens reichen die Pics als Doku.
    Die Bildqualität ist bei Blende 11 am besten., hatte ich vergessen zu erwähnen und leider auch kein Beispiel eingestellt.

    Übrigens, falls eines deiner Testobjekte besser oder schlechter sein sollte, lass es uns bitte wissen.


    Gruß Michael
    Geändert von Fotoigel (27.02.2025 um 08:00 Uhr)

  16. #10
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    08.06.2023
    Beiträge
    44
    Danke abgeben
    24
    Erhielt 88 Danke für 23 Beiträge

    Standard

    Ich habe den sonnigen Tag heute genutzt um einige Fotos mit dem Koboron bei Blende 11 zu schiessen, aus der Hand ohne Stativ.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken      

  17. 6 Benutzer sagen "Danke", Fotoigel :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •