Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Rollei-Objektiv – Seriennummer und Alter?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von uburoi
    Registriert seit
    13.12.2009
    Ort
    Hückeswagen
    Alter
    49
    Beiträge
    424
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    107
    Erhielt 353 Danke für 103 Beiträge

    Standard Rollei-Objektiv – Seriennummer und Alter?

    Hallo zusammen!

    Ich habe ein Rollei HFT Distagon 35mm/2.8 aus der Buch geangelt. Kann man (ähnlich wie bei Leica) anhand der Seriennummer herausfinden, wie alt das Objektiv ist? Im Netz habe ich nur Hinweise auf Rollei-Kameras gefunden, nicht auf die Objektive.

    Gruß Jens

    IMG_0320.jpg

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.581
    Danke abgeben
    1.977
    Erhielt 2.314 Danke für 980 Beiträge

    Standard

    Ein echter Rollei-Experte könnte Dir da sicher weiterhelfen. Im Netz oder als gedrucktes Werk ist mir da nichts bekannt.

    Wenn Du den Experten findest, zeig' ihm (oder ihr oder ...) auch ein Foto von der Rückseite.
    Vgl.: http://www.klassik-cameras.de/Rollei_QBM_dt.html

    Dein Objektiv dürfte serinmäßig "Made in Singapore" beschriftet sein und sollte NICHT die "Stufe" für SL 2000 F haben (weil die Seriennummer für ein "Rollei-HFT" Distagon 2,8/35 mit Pyramidengummi sehr niedrig ist).

    Es wär also "nach QBM-Objektiv-Fertigungsaufnahme in Singapur"(?), "zur Einführung der Rolleiflex SL 35 M" (1976), "vor Vorbereitung auf SL 2000 F" (ab ca. 1979) hergstellt.

    1976/1977 wäre mein Tip.

  3. 4 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


  4. #3
    Ist oft mit dabei Avatar von uburoi
    Registriert seit
    13.12.2009
    Ort
    Hückeswagen
    Alter
    49
    Beiträge
    424
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    107
    Erhielt 353 Danke für 103 Beiträge

    Standard

    Herzlichen Dank für die ausführliche Erläuterung!

    Deine Annahmen bezüglich der Rückseite sind zutreffend, von daher reicht mir auch der Näherungswert um 1976 völlig aus. Interessanterweise fiel mir kürzlich auf, dass fast alle Altgläser, die ich regelmäßig nutze, aus den Jahren zwischen 1973 und 1979 stammen – da fügt sich das Rollei dann wohl nahtlos ein …

    Gruß Jens

  5. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.581
    Danke abgeben
    1.977
    Erhielt 2.314 Danke für 980 Beiträge

    Standard

    Die zweite Hälfte der 70er brachte etliche mit dem Computer errechnete neue Objektive auf den Markt, die gegenüber den 60ern mehr Lichtstärke und bessere MTF brachten,
    ab Minolta 7000 AF (1985) und Canon EOS (1987) ging es dann in Richtung Joghurtbecher ("Contax" und Leica-R hielten noch etwas länger dagegen), in "Jena" war 1989 Schluß, in Braunschweig kroch man ab '83 bis '88 noch im KB-SLR Bereich, es gab aber keine neuen "Knaller-Objktive" (vielleicht mit Ausnahme des Schneider PA 2,8/28). Mit der RTS und dem "Porsche" Design begann für mich in den 70rn die Orgie in seidenmattem Schwarz mit gummiarmierten Ringen. Schwarz gab es zwar schon zuvor, aber die RTS nur in "Profi-Black". Rolleiflex SL 35 M und ME (und Agfa Optima!) schwammn auch in der Strömung.

    Dieses Distagon 2,8/35 solltst Du auch mal im Nahbereich in Retro-Stellung ausprobieren.

  6. 4 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •