Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Leitz Wetzlar Summicron 50mm 1:2 (Version 3, 11817)

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von uburoi
    Registriert seit
    13.12.2009
    Ort
    Hückeswagen
    Alter
    49
    Beiträge
    424
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    107
    Erhielt 353 Danke für 103 Beiträge

    Standard Leitz Wetzlar Summicron 50mm 1:2 (Version 3, 11817)

    Hallo zusammen!

    Nachdem ich jahrelang sehr glücklich mit dem Summicron-R 50mm (E55-Version) an der EOS 5DII war, ist es mir nach dem Umstieg auf eines Sony-DSLM doch etwas groß geworden, da ich inzwischen lieber klein und kompakt unterwegs bin. Ich hatte nun das Glück, zu einem fairen Preis an ein M-Summicron der gleichen Brennweite zu kommen, und zwar in der 3. Version, die von 1969 bis 1979 oder 1980 (die Quellen sind hier etwas uneindeutig) hergestellt wurde. Mein Exemplar ist augenscheinlich von 1973.
    Das dritte Summicron gilt nach dem, was ich gelesen habe, ein wenig als das „schwarze Schaf“ unter den 50er-Summicrons; jedenfalls wird viel darüber diskutiert. Es ist sehr leicht und leichtgängig – manchen schon zu leicht, was ihnen ein wenig auf Kosten des Eindrucks der Wertigkeit geht; es hat eine Linse weniger als die Vorgänger, was gelegentlich auf Einsparungen bei den Produktionskosten zurückführt wurde; zudem hat es wohl etwas weniger Auflösung als die vorigen (und auch späteren) Versionen. Auf der Haben-Seite ist es wohl kontrastreicher als die Vorversionen (was mir persönlich lieber ist als die höhere Auflösung); außerdem wurde die Nahgrenze von 1m auf die heute üblichen 70 cm reduziert. (Mit meinem Close-Focus-Adapter verringert sich die Nahgrenze sogar auf sehr brauchbare 39 cm.)

    Wie auch immer, ich bin kein Pixel-Peeper; mir sind Kontraste, Räumlichkeit und Bokeh viel wichtiger als die Auflösung, und ich gehe davon aus, dass dieses Summicron im Gesamteindruck ziemlich weit oben mitspielt und auf Augenhöhe mit meinem Summicron-R ist. Leider hatte ich heute tagsüber noch keine Zeit es zu auszuprobieren, aber ein bisschen "lens porn" konnte ich gerade noch machen – erste Bildeindrücke folgen dann die Tage noch.

    Vorweg die Spezifikationen:
    Linsen: 6 Elemente in 5 Gruppen
    Blende : 2 bis 16 (in halben Stufen)
    • Blendenlamellen: 10
    • Naheinstellgrenze: 70 cm (39 cm mit Close-Focus-Adapter)
    • Filtergewinde: 39mm
    • Länge: 5 cm
    • Gewicht: 240 g

    Und zum Schluss noch das Objektiv selbst …

    Gruß Jens

    Name:  IMG_6185.jpg
Hits: 348
Größe:  2,13 MB

    Name:  IMG_6186.jpg
Hits: 349
Größe:  1,91 MB

    Name:  IMG_6188.jpg
Hits: 343
Größe:  1,46 MB

    Name:  IMG_6189.jpg
Hits: 339
Größe:  1,97 MB

    Name:  IMG_6191.jpg
Hits: 309
Größe:  1,95 MB

  2. 6 Benutzer sagen "Danke", uburoi :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.002
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.369
    Erhielt 14.973 Danke für 2.559 Beiträge

    Standard

    Gratulation zu dem schönen und vor allem sehr guten Objektiv.

    Ja, es ist, wenn man diversen Beiträgen im Netz Glauben schenkt, das schwarze Schaf unter den M Summicronen. Laß Dich da bloß nicht verrückt machen.
    Ich habe die Versionen 2, 3 und 4. Die Unterschiede sind eher subtil und unterm Strich sind sie alle außergewöhnlich gut.

    Daß ich tatsächlich am liebsten die Version 4 verwende, liegt ganz banal am Fokustab, der für mich die Fokussierung sehr angenehm gestaltet. Die Version 2
    ist von der Haptik unerreicht und solide wie ein Panzer.

    Letztendlich kann man hier tatsächlich den Preis entscheiden lassen. Auf jeden Fall hat man mit einem Summicron M ein besonderes Objektiv.

    Viel Spaß damit und nicht gleich wieder verkaufen...


    LG, Christian
    Geändert von gladstone (09.11.2024 um 18:28 Uhr)

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  5. #3
    Ist oft mit dabei Avatar von uburoi
    Registriert seit
    13.12.2009
    Ort
    Hückeswagen
    Alter
    49
    Beiträge
    424
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    107
    Erhielt 353 Danke für 103 Beiträge

    Standard

    Nein, habe ich nicht vor, und ich schiele auch nicht nach anderen Versionen, da die absolut nicht meine Preisliga sind.
    Bei mir sind in letzter Zeit wieder viele Objektive gekommen und gegangen, aber das Summicron-R habe und nutze ich nun seit 13 Jahren, und ich schätze, dass es jetzt durch das M abgelöst und dieses für lange Zeit mein neues Immerdrauf wird.

    Die entscheidendere Frage ist, ob ich das Summicron-R jetzt verkaufe oder nicht. Das M war zwar vergleichsweise „günstig“, hat mir aber schon ein ziemliches Loch in die Tasche gebrannt, das der Verkauf des R großenteils stopfen könnte. Andererseits hat mich das R in den Jahren auf mancher Reise begleitet, weshalb da doch inzwischen einige Erinnerungen dran hängen. Schwierig …

    Gruß Jens

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", uburoi :


  7. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von uburoi
    Registriert seit
    13.12.2009
    Ort
    Hückeswagen
    Alter
    49
    Beiträge
    424
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    107
    Erhielt 353 Danke für 103 Beiträge

    Standard

    So, da ich heute frei habe und es nachher mal wieder regnen soll, habe ich mir vorhin die Kamera geschnappt und bin ins Dorf geradelt, um ein paar Testbilder mit dem Summicron zu machen. Das Licht ist heute alles andere als schön, aber für den Anfang bin ich dennoch beeindruckt von dem Objektiv: Farben, Kontraste, Detailzeichnung – alles auf Top-Niveau.

    Anbei ein paar Impressionen. Alle Bilder wurden nur im Bedarfsfall einer kleinen Belichtungskorrektur unterzogen und sind ansonsten nur verkleinert. Bei den Einstellungen ist alles dabei von Offenblende bis 5,6 (ohne dass ich das jetzt bei jedem Bild im Nachhinein noch zuordnen könnte).

    Das letzte Bild ist dagegen so bearbeitet (sw), wie es normalerweise bei mir vom Rechner käme. Ich bin wirklich kein Pixel-Peeper, aber beim Schornstein könnte man im Originalbild jeden Ziegel einzeln zählen, obwohl ich nicht einmal nachgeschärft habe. Das ist schon beeindruckend …

    Gruß Jens

    PS: Da es sich im vorletzten Bild um die Statue eines Münzschlägers handelt, habe ich das roto Logo absichtlich ins Bild genommen – kein Traditionsbruch also.


    Name:  S7I05406.jpg
Hits: 270
Größe:  2,71 MB

    Name:  S7I05410.jpg
Hits: 283
Größe:  2,94 MB

    Name:  S7I05418.jpg
Hits: 275
Größe:  3,65 MB

    Name:  S7I05435.jpg
Hits: 259
Größe:  2,16 MB

    Name:  S7I05437.jpg
Hits: 278
Größe:  1,99 MB

    Name:  S7I05438.jpg
Hits: 266
Größe:  3,54 MB

    Name:  S7I05442.jpg
Hits: 270
Größe:  2,08 MB

    Name:  S7I05447.jpg
Hits: 272
Größe:  2,87 MB

    Name:  S7I05413.jpg
Hits: 287
Größe:  1,52 MB

  8. 6 Benutzer sagen "Danke", uburoi :


  9. #5
    Ist oft mit dabei Avatar von uburoi
    Registriert seit
    13.12.2009
    Ort
    Hückeswagen
    Alter
    49
    Beiträge
    424
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    107
    Erhielt 353 Danke für 103 Beiträge

    Standard

    Und noch mein Lieblingsmodell beim Mathe-Lernen – out of cam! Plastizität und „Schmelz“ sind bei diesem Objektiv sagenhaft, wie ich finde. Ich könnte richtig ins Schwärmen kommen …

    Gruß Jens

    Name:  S7I05457.jpg
Hits: 267
Größe:  895,1 KB

  10. 5 Benutzer sagen "Danke", uburoi :


  11. #6
    Ist oft mit dabei Avatar von uburoi
    Registriert seit
    13.12.2009
    Ort
    Hückeswagen
    Alter
    49
    Beiträge
    424
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    107
    Erhielt 353 Danke für 103 Beiträge

    Standard

    Und noch abschließend ein kleiner Vergleich einmal an der „natürlichen“ Naheinstellgrenze und einmal mit Close-Focus-Adapter, was doch einen erheblichen Unterschied macht. Beide Bilder unbeschnitten an der Nahgrenze mit Fokus auf dem Objektiv.

    Gruß Jens

    Name:  S7I05462.jpg
Hits: 241
Größe:  1,36 MB

    Name:  S7I05459.jpg
Hits: 235
Größe:  1,94 MB
    Geändert von uburoi (15.10.2024 um 13:34 Uhr)

  12. 6 Benutzer sagen "Danke", uburoi :


  13. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.688
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.043
    Erhielt 7.103 Danke für 1.246 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von uburoi Beitrag anzeigen
    Und noch mein Lieblingsmodell beim Mathe-Lernen – out of cam! Plastizität und „Schmelz“ sind bei diesem Objektiv sagenhaft, wie ich finde. Ich könnte richtig ins Schwärmen kommen …

    Gruß Jens

    Sehr schönes, sympathisches Bild. Du hast Glück, dass sich Dein Model noch fotografieren lässt. Meine Models drehen mir schon seit ein paar Jahren nur noch den Rücken zu, wenn ich mit der Kamera ankomme.
    Geändert von Rob70 (31.10.2024 um 16:07 Uhr)

  14. Folgender Benutzer sagt "Danke", Rob70 :


  15. #8
    Ist oft mit dabei Avatar von uburoi
    Registriert seit
    13.12.2009
    Ort
    Hückeswagen
    Alter
    49
    Beiträge
    424
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    107
    Erhielt 353 Danke für 103 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Rob70 Beitrag anzeigen
    Meine Models drehen mir schon seit ein paar Jahren nur noch den Rücken zu, wenn ich mit der Kamera ankomme.
    Hier ist das auch sehr tagesformabhängig.

    Gruß Jens

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •