Nachdem Dresdner-Kameras ja schon länger offline ist und ich deutschsprachig auch nur noch zeissikonveb kenne, stellt sich mir die Frage, ob es noch mehr Quellen für die Historie von deutschen Kameras und Objektiven gibt.
Speziell interessiert mich gerade die Historie des Distagons. Also wenn da jemand Quellen kennt... Immer her damit! Google, oder alle anderen Suchmaschinen, sind ja inzwischen überhaupt nicht mehr zu gebrauchen, um Informationen zu finden.
Weshalb ich gerade darauf komme: Habe da so ein 4/55 Noritar, was wohl ein geklautes, ääh gepimptes Rolleiflex Distagon ist. Genauso wie das 2/80 Noritar "nur" ein verbessertes (hauptsächlich im Durchmesser vergrößertes) Biotar ist. Und ich liebe es, die Geschichte meiner Lieblingsobjektive zu kennen. Das Regal ist ja schon voll Geschichte mit Sonnar, Biogon, Biotar, Biometar, Flektogon, etc. und ich finde es wunderbar die Verbindungen und die Geschichten dahinter zu kennen. Aber was das Distagon angeht, stehe ich total im Dunkeln.
PS: Wenn jemand Ahnung hat, ob der Dresdner-Kameras Datensatz noch original existiert und ob man da rankommt, hätte ich kein Problem damit, das Ding neu als "Datensicherung" zu hosten. Kostet ja kaum was. Und nein, von archive.org rekonstruieren mache ich nicht.


Zitieren