Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Nikon Nikkor AIS 2,8/400 IF ED

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.034
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.668
    Erhielt 15.110 Danke für 2.590 Beiträge

    Standard Nikon Nikkor AIS 2,8/400 IF ED

    Hallo zusammen,

    hier die versprochene Vorstellung des Nikon 2,8/400
    Was für ein Brocken...

    Hier die Daten laut Nikon Kompendium:
    * Gebaut ab Ende 1985
    * 432mm lang
    * 172mm (größter) Durchmesser
    * 8 Linsen in 6 Gruppen
    * Innenfokussierung
    * 5150 Gramm schwer
    * 52mm Filter innenliegend (liebe Canon Ingenieure, wieso habt Ihr 48mm verbaut??)

    Hier ist das "Monster", und es kommt doch auf die Größe an...
    Name:  DSC05753.JPG
Hits: 671
Größe:  290,7 KB

    Name:  DSC05754.JPG
Hits: 640
Größe:  251,5 KB

    Name:  DSC05755.JPG
Hits: 617
Größe:  279,6 KB

    Name:  DSC05756.JPG
Hits: 632
Größe:  281,2 KB

    Name:  DSC05757.JPG
Hits: 644
Größe:  288,6 KB

    Name:  DSC05750.JPG
Hits: 657
Größe:  264,7 KB

    Name:  DSC05759.JPG
Hits: 605
Größe:  259,3 KB

    Hier im Vergleich zum Canon FD 2,8/300:
    Name:  DSC05752.JPG
Hits: 646
Größe:  293,1 KB

    Name:  DSC05749.JPG
Hits: 638
Größe:  253,9 KB

    Jetzt aber zu den optischen Qualitäten:
    Alle Fotos an der Sony A7 im FX Format, CA`s wurden nicht korrigiert.
    Ich habe die Aufnahmen bewußt mit der A7 gemacht um eine automatische CA Korrektur zu vermeiden.

    Vollbild f/2,8:
    Name:  DSC05649.JPG
Hits: 610
Größe:  296,5 KB

    crop Mitte:
    Name:  DSC05649 (3).JPG
Hits: 618
Größe:  297,9 KB

    crop Ecke:
    Name:  DSC05649 (2).JPG
Hits: 682
Größe:  184,9 KB

    Vollbild f/4:
    Name:  DSC05650.JPG
Hits: 643
Größe:  298,1 KB

    crop Mitte:
    Name:  DSC05650 (3).JPG
Hits: 626
Größe:  289,2 KB

    crop Ecke:
    Name:  DSC05650 (2).JPG
Hits: 674
Größe:  172,7 KB

    Vollbild f/2,8:
    Name:  DSC05652.JPG
Hits: 621
Größe:  290,9 KB

    crop:
    Name:  DSC05652 (2).JPG
Hits: 648
Größe:  266,9 KB

    Ich kann hier so gut wie keine CA`s erkennen, obwohl ich das mit den Ästen gegen
    den Himmel doch provoziert habe.

    Wie macht es sich bei Reflektionen im Bild?

    Vollbild f/2,8:
    Name:  DSC05655.JPG
Hits: 709
Größe:  151,3 KB

    crop daraus:
    Name:  DSC05655 (2).JPG
Hits: 677
Größe:  168,3 KB

    crop f/4:
    Name:  DSC05656 (2).JPG
Hits: 675
Größe:  168,2 KB

    crop f/5,6:
    Name:  DSC05657.JPG
Hits: 664
Größe:  170,2 KB

    Macht auch eine gute Figur...

    Man muß genau scharfstellen, die Zweige sind nur wenige Zentimeter auseinander.

    f/2,8:
    Name:  DSC05658.JPG
Hits: 679
Größe:  186,9 KB

    f/5,6:
    Name:  DSC05660.JPG
Hits: 662
Größe:  199,4 KB

    Wie macht es sich im Nahbereich? Es läßt sich auf knapp unter 4m fokussieren.

    Vollbild f/2,8:
    Name:  DSC05661.JPG
Hits: 660
Größe:  233,4 KB

    crop:
    Name:  DSC05661 (2).JPG
Hits: 621
Größe:  299,5 KB

    Die erste kleine Schwäche, es ist ein wenig weich und zeigt ein wenig purple fringing.

    Vollbild f/5,6:
    Name:  DSC05663.JPG
Hits: 612
Größe:  254,6 KB

    crop:
    Name:  DSC05663 (2).JPG
Hits: 637
Größe:  288,8 KB

    und schon ist wieder alles gut (nur ein wenig verwackelt...)

    Bokeh, soweit überhaupt beurteilbar.

    f/2,8:
    Name:  DSC05664.JPG
Hits: 614
Größe:  275,8 KB

    f/4:
    Name:  DSC05665.JPG
Hits: 610
Größe:  285,7 KB

    f/5,6:
    Name:  DSC05666.JPG
Hits: 614
Größe:  280,6 KB


    So das wars für heute. Ich habe heute noch viel mehr Aufnamen gemacht, vor allem um die
    Eigenschaften im Unendlichbereich zu dokumentieren. Doch die gibt es dann die nächsten Tage.

    Ich finde es erstaunlich, was die Nikon Ingenieure aus 8 Linsen da rausgeholt haben.

    Alltagstauglich ist es nicht, man braucht ein gutes, solides Stativ mit mindestens 8 kg Tragkraft.
    Ich verwende ein FLM Carbonstativ, mit einem Statec (also FLM) Kugelkopf mit 38mm Durchmesser.

    Dieser ist bereits zu klein um dieses Objektiv sicher zu tragen.

    Aber wenn ich mich entschließe, dieses Trumm in den Kofferraum zu legen und das Stativ aufzubauen,
    dann werde ich mit einmaligen Aufnahmen belohnt, die ein lichtschwächeres Objektiv nicht zustandebringt.
    Es sei hier das Stichwort "Freistellen" genannt.

    Davon dann, wie gesagt, später mehr...

    LG Christian


  2. #2
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    44
    Beiträge
    925
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.089
    Erhielt 2.634 Danke für 473 Beiträge

    Standard

    Nein,nein,nein,nein und nochmals nein sowas brauch ich nicht!!!
    Gute Vorstellung. Mich würden ein paar "wirkliche" Freisteller Interessieren.
    Z.B. Großwild,Autos oder Ganzkörperportraits.

    LG Alex

  3. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.034
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.668
    Erhielt 15.110 Danke für 2.590 Beiträge

    Standard

    Nikon 2,8/400 Teil II

    @ Alex,
    das Freistellen behandle ich später nochmal (spannende Fotos....)

    Hier und jetzt zeige ich Euch die "Fähigkeiten" des 2,8/400 bei weiter entfernten Objekten.

    Vollbild f/2,8:
    Name:  DSC05667.JPG
Hits: 613
Größe:  277,0 KB

    crop Mitte:
    Name:  DSC05667 (3).JPG
Hits: 581
Größe:  268,0 KB

    crop Ecke:
    Name:  DSC05667 (2).JPG
Hits: 592
Größe:  263,5 KB

    Vollbild f/4:
    Name:  DSC05668.JPG
Hits: 569
Größe:  286,9 KB

    crop Mitte:
    Name:  DSC05668 (3).JPG
Hits: 588
Größe:  271,9 KB

    crop Ecke:
    Name:  DSC05668 (2).JPG
Hits: 618
Größe:  275,4 KB

    Nochmal eine "Provokation" ob CA`s vorhanden sind (bei unruhiger Luft)
    Vollbild f/2,8:
    Name:  DSC05670.JPG
Hits: 661
Größe:  232,2 KB

    crop Mitte:
    Name:  DSC05670 (3).JPG
Hits: 642
Größe:  194,8 KB

    crop Ecke:
    Name:  DSC05670 (2).JPG
Hits: 649
Größe:  192,8 KB

    Also ich kann keine nennenswerten CA`s entdecken...

    Vollbild f/2,8:
    Name:  DSC05673.JPG
Hits: 612
Größe:  235,8 KB

    crop:
    Name:  DSC05673 (2).JPG
Hits: 593
Größe:  279,6 KB

    Vollbild f/2,8:
    Name:  DSC05676.JPG
Hits: 576
Größe:  263,9 KB

    crop Mitte:
    Name:  DSC05676 (2).JPG
Hits: 563
Größe:  294,1 KB

    crop Bildrand (man beachte die Aufschrift auf dem landwirtschaftlichen Gerät...):
    Name:  DSC05676 (3).JPG
Hits: 577
Größe:  291,1 KB

    Vollbild f/2,8:
    Name:  DSC05679.JPG
Hits: 574
Größe:  277,2 KB

    crop Bildrand:
    Name:  DSC05679 (2).JPG
Hits: 632
Größe:  201,3 KB

    Vollbild f/2,8:
    Name:  DSC05682.JPG
Hits: 587
Größe:  262,6 KB

    crop Mitte (Luft war sehr unruhig):
    Name:  DSC05682 (2).JPG
Hits: 623
Größe:  222,1 KB

    gleicher crop bei f/5,6:
    Name:  DSC05684.JPG
Hits: 575
Größe:  253,5 KB

    Ich sehe (fast) keinen Unterschied zwischen Blende 2,8 und 5,6...

    Vollbild f/2,8:
    Name:  DSC05690.JPG
Hits: 643
Größe:  217,5 KB

    crop:
    Name:  DSC05690 (2).JPG
Hits: 621
Größe:  225,8 KB

    Vollbild f/2,8:
    Name:  DSC05691.JPG
Hits: 565
Größe:  290,4 KB

    crop:
    Name:  DSC05691 (2).JPG
Hits: 564
Größe:  294,3 KB

    Vollbild f/2,8 (die Reflexionen an den Metallschellen waren visuell extrem):
    Name:  DSC05692.JPG
Hits: 624
Größe:  173,3 KB

    crop 1:
    Name:  DSC05692 (2).JPG
Hits: 614
Größe:  199,5 KB

    crop 2:
    Name:  DSC05692 (3).JPG
Hits: 619
Größe:  193,9 KB

    Vollbild f/2,8:
    Name:  DSC05693.JPG
Hits: 566
Größe:  283,9 KB

    crop:
    Name:  DSC05693 (2).JPG
Hits: 593
Größe:  290,7 KB

    Vollbild f/2,8:
    Name:  DSC05694.JPG
Hits: 551
Größe:  285,7 KB

    crop:
    Name:  DSC05694 (2).JPG
Hits: 616
Größe:  266,3 KB

    Ich kann auch bei diesen Fotos keine nennenswerten Schwächen erkennen.
    Wäre auch traurig bei dem damaligen Neupreis....

    Weitere Fotos (Freistellen...) folgen.

    LG Christian


  4. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Was für ein "Riesen-Trum"...

    Aber sehr gute Leistung in der Tat.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  5. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.034
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.668
    Erhielt 15.110 Danke für 2.590 Beiträge

    Standard

    Ja die Leistung beeindruckt mich immer wieder, aber es steht noch mein Teil III aus, in dem
    ich auf das Freistellungspotential eingehen möchte. Das ist ja die eigentliche Stärke dieses
    Objektives (und der Grund weshalb ich bisweilen über 5 unhandliche Kilos mit mir rumschleppe...)

    Ich bitte hierfür nur um etwas Geduld, da mir dafür noch einige Aufnahmen fehlen, für die
    natürlich auch das Wetter mitspielen muß.

    LG Christian

  6. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Jubi
    Registriert seit
    09.05.2016
    Beiträge
    1.657
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    2.980
    Erhielt 3.884 Danke für 967 Beiträge

    Standard

    Hallo Christian,

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    hier die versprochene Vorstellung des Nikon 2,8/400
    Was für ein Brocken...
    (...)

    Alltagstauglich ist es nicht, man braucht ein gutes, solides Stativ mit mindestens 8 kg Tragkraft.
    Ich verwende ein FLM Carbonstativ, mit einem Statec (also FLM) Kugelkopf mit 38mm Durchmesser.

    Dieser ist bereits zu klein um dieses Objektiv sicher zu tragen.
    (...)

    LG Christian
    für solche Oschis nehme ich einen Arca Swiss Monoball,
    der wiegt zwar auch ca. 1200g, aber das macht bei Deinem Fall ja den Kohl auch nicht mehr fett.
    Mit etwas Geduld kriegt man da einen gebrauchten zu einem annehmbaren Preis und hat damit dann wirklich ein gutes Gefühl,
    auch, was das Gegengewicht am Stativ angeht.

    Gx

    Jubi

  7. 2 Benutzer sagen "Danke", Jubi :


  8. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.034
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.668
    Erhielt 15.110 Danke für 2.590 Beiträge

    Standard

    Hallo Jubi

    Besten Dank für den Tipp,

    ich habe in der Vergangenheit tatsächlich schon mal nach der Arca Swiss Kugel Ausschau gehalten, weil diese
    wohl gebraucht tatsächlich ein super Preis-Leistungsverhältnis bietet. Warum habe ich diese dann eigentlich aus
    den Augen verloren? Auf jeden Fall werde ich mich jetzt mal wieder auf die Suche machen...

    LG Christian

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", gladstone :


  10. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.034
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.668
    Erhielt 15.110 Danke für 2.590 Beiträge

    Standard

    hier nun der Teil III

    ich werde versuchen das Freistellungspotential zu dokumentieren.

    Alle Fotos -wie gehabt- mit der Sony A7 im FX-Format.
    Alle folgenden Fotos mit Blende 2,8 (Abblenden ist beim Freistellen eher schlecht... )

    erste Fotostrecke:
    Name:  DSC05720.JPG
Hits: 550
Größe:  185,7 KB

    Name:  DSC05721.JPG
Hits: 549
Größe:  196,3 KB

    Name:  DSC05722.JPG
Hits: 567
Größe:  200,2 KB

    Name:  DSC05723.JPG
Hits: 482
Größe:  277,1 KB

    Name:  DSC05724.JPG
Hits: 495
Größe:  292,0 KB

    Name:  DSC05725.JPG
Hits: 494
Größe:  288,8 KB

    zweite Fotostrecke:
    Name:  DSC05685.JPG
Hits: 556
Größe:  229,5 KB

    Name:  DSC05686.JPG
Hits: 583
Größe:  181,2 KB

    Name:  DSC05687.JPG
Hits: 540
Größe:  190,7 KB

    Name:  DSC05688.JPG
Hits: 569
Größe:  208,6 KB

    crop aus diesem Bild:
    Name:  DSC05688 (2).JPG
Hits: 497
Größe:  278,9 KB

    dritte Fotostrecke:
    Name:  DSC05761.JPG
Hits: 557
Größe:  160,2 KB

    Name:  DSC05763.JPG
Hits: 542
Größe:  206,8 KB

    Name:  DSC05764.JPG
Hits: 560
Größe:  231,7 KB

    Name:  DSC05765.JPG
Hits: 553
Größe:  222,0 KB

    Name:  DSC05766.JPG
Hits: 557
Größe:  216,4 KB

    Name:  DSC05767.JPG
Hits: 532
Größe:  212,2 KB

    Name:  DSC05768.JPG
Hits: 542
Größe:  205,5 KB

    vierte Fotostrecke, diesmal bis unendlich:
    Name:  DSC05769.JPG
Hits: 535
Größe:  226,8 KB

    Name:  DSC05770.JPG
Hits: 562
Größe:  220,1 KB

    Name:  DSC05771.JPG
Hits: 540
Größe:  246,4 KB

    Name:  DSC05772.JPG
Hits: 482
Größe:  252,2 KB

    Name:  DSC05773.JPG
Hits: 536
Größe:  244,1 KB

    Name:  DSC05774.JPG
Hits: 567
Größe:  218,1 KB

    Name:  DSC05775.JPG
Hits: 549
Größe:  214,5 KB

    Name:  DSC05776.JPG
Hits: 549
Größe:  203,7 KB

    Name:  DSC05777.JPG
Hits: 540
Größe:  199,7 KB

    Name:  DSC05778.JPG
Hits: 562
Größe:  217,3 KB

    Name:  DSC05779.JPG
Hits: 571
Größe:  215,3 KB

    Eine lange Serie, aber ich denke man erkennt gut, bis in welche Entfernungen der
    Hintergrund immer noch unscharf ist.

    LG Christian

  11. 8 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  12. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.034
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.668
    Erhielt 15.110 Danke für 2.590 Beiträge

    Standard

    ... einige Dämmerungsaufnahmen habe ich noch.

    Alles bei f/2,8, allerdings sind leichte Verwackler zu erkennen, wiegesagt mein Kugelkopf
    ist etwas unterdimensioniert für diesen Brocken.

    Fokus ganz weit entfernt:
    Name:  DSC05781.JPG
Hits: 494
Größe:  261,6 KB

    Fokus auf vorderer Leitplanke:
    Name:  DSC05782.JPG
Hits: 565
Größe:  223,7 KB

    Fokus etwas näher:
    Name:  DSC05783.JPG
Hits: 522
Größe:  174,4 KB

    ...noch etwas näher:
    Name:  DSC05784.JPG
Hits: 525
Größe:  158,6 KB

    ...nochmal näher:
    Name:  DSC05785.JPG
Hits: 523
Größe:  148,2 KB

    trotz der wabernden Luft schöne Unschärfekreise.

    Fokus vorne (siehe roten Kreis):
    Name:  DSC05788.JPG
Hits: 518
Größe:  227,3 KB

    Fokus weiter hinten (roter Kreis):
    Name:  DSC05789.JPG
Hits: 483
Größe:  254,7 KB

    Fokus noch weiter hinten (roter Kreis):
    Name:  DSC05790.JPG
Hits: 467
Größe:  262,2 KB

    Ein Bild von oben:
    Name:  DSC05798.JPG
Hits: 462
Größe:  287,3 KB

    crop Mitte:
    Name:  DSC05798 (2).JPG
Hits: 470
Größe:  269,5 KB

    crop Rand:
    Name:  DSC05798 (3).JPG
Hits: 527
Größe:  219,5 KB

    volles Gegenlicht bei f/2,8:
    Name:  DSC05747.JPG
Hits: 480
Größe:  284,9 KB

    crop:
    Name:  DSC05747 (2).JPG
Hits: 463
Größe:  275,9 KB

    Die Stelle an der die Autobahnfotos entstanden sind, dürfte auch jedem Nicht-Bayern
    bekannt sein: es ist die Gegend um den Irschenberg (wo im Winter immer die LKW`s
    hängen bleiben), also die Autobahn, die alle auf dem Weg in Richtung Bella Italia befahren...

    LG Christian


  13. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von eos
    Registriert seit
    23.05.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.543
    Danke abgeben
    11.864
    Erhielt 10.709 Danke für 2.541 Beiträge

    Standard

    ..sehr cool

    LG Claas

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nikon Nikkor 135/2.0 Ai
    Von OpticalFlow im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 24.12.2021, 20:35
  2. Nikon Nikkor 18/3,5 AIS
    Von Anthracite im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 14.10.2021, 13:45
  3. Nikon Nikkor 2/85 ai-s
    Von Crystex im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 12.07.2015, 17:54
  4. Nikon D3100 mit Nikon AF nikkor 50mm 1:1.4
    Von Canonier im Forum Kameras
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.12.2013, 15:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •