Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 34

Thema: Umbau Schneider-Kreuznach Xenon 50 0.95 - wer hat Ahnung

  1. #1
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    26.01.2013
    Beiträge
    294
    Danke abgeben
    77
    Erhielt 61 Danke für 38 Beiträge

    Standard Umbau Schneider-Kreuznach Xenon 50 0.95 - wer hat Ahnung

    Gerade ist mein Schneider-Kreuznach Xenon 50 0.95 CM-120 mit der Post eingetroffen.
    Nun geht es an die Planung für den Umbau.

    Ich würde es an einer Nex betreiben und mein Ziel ist den C-Mount Anschluß
    umzubauen oder durch einen Direktanschluß für die Nex zu ersetzen.
    Hat einer von Euch darin schon Erfahrung?

    Grob hatte ich mir das der Einfachkeit halber so vorgestellt.
    Handelsüblicher Nex M39 Adapter dürfte in etwa die notwendige Stärke für die
    Auflagenmaßdifferenz haben. Vorteil: Hat einen Aluinnenring der drehbar ist und
    mit Madenschrauben fixiert wird. Dieser Innenring und ggf. der Adapter werden
    auf Auflagenmaß abgedreht und der Innenring wird zentriert auf den
    C.Mount boden verschraubt der überflüssige Rest innen rausgedreht, um den größeren
    Objektivlichtdurchlaß zu bekommen. Falls das Auflagenmaß einen dickeren Innenring
    benötigt, wird ein tieferer Innenring gedreht und anstelle des Anderen verwendet.

    Im Internet sind Bilder einer Leica M9 Adaption auf Vollformat. Dort nur Vignettierung
    in den äußersten Ecken erkennbar. Also bei der Nex könnte es fast ohne klappen.

    Doof ist natürlich das Gewicht des Stahl-C-Mount Bodens, aber das kann der Fachmann
    besser beurteilen wie schnell sowas gefertigt ist und ggf aus dem Stück schneller gedreht.
    der Schraubkranz des C-mount Bodens hat einen Durchmesser von 51 mm.

    Grüße Frederik

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Oh, Entschuldigung das ich Deine Mail noch nicht beantwortet habe - mir sind öffentliche Diskussionen um so Techniken eh lieber, dann haben mehr was von.

    Ich hab keine Nex, und auch nicht diese Optik in der Fassung - und den Adapter kenne ich auch nicht genau.
    Also kann ich vieles nur aus der Ferne raten:

    Den M39-NEX Adapter auf die Optik aufzuschrauben dürfte meines Gefühls nach nicht klappen - wenn Du Unendlich erreichen willst.
    Das Original C-Mount Rückteil muß da wohl ersetzt werden. Wie gut das geht hängt stark davon ab wie dieses CM120 Modul (innen) aussieht.
    Hast Du Bilder?
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Frederik Beitrag anzeigen
    Gerade ist mein Schneider-Kreuznach Xenon 50 0.95 CM-120 mit der Post eingetroffen.
    Nun geht es an die Planung für den Umbau.

    Ich würde es an einer Nex betreiben und mein Ziel ist den C-Mount Anschluß
    umzubauen oder durch einen Direktanschluß für die Nex zu ersetzen.
    Hat einer von Euch darin schon Erfahrung?

    Grob hatte ich mir das der Einfachkeit halber so vorgestellt.
    Handelsüblicher Nex M39 Adapter dürfte in etwa die notwendige Stärke für die
    Auflagenmaßdifferenz haben. Vorteil: Hat einen Aluinnenring der drehbar ist und
    mit Madenschrauben fixiert wird. Dieser Innenring und ggf. der Adapter werden
    auf Auflagenmaß abgedreht und der Innenring wird zentriert auf den
    C.Mount boden verschraubt der überflüssige Rest innen rausgedreht, um den größeren
    Objektivlichtdurchlaß zu bekommen. Falls das Auflagenmaß einen dickeren Innenring
    benötigt, wird ein tieferer Innenring gedreht und anstelle des Anderen verwendet.

    Im Internet sind Bilder einer Leica M9 Adaption auf Vollformat. Dort nur Vignettierung
    in den äußersten Ecken erkennbar. Also bei der Nex könnte es fast ohne klappen.

    Doof ist natürlich das Gewicht des Stahl-C-Mount Bodens, aber das kann der Fachmann
    besser beurteilen wie schnell sowas gefertigt ist und ggf aus dem Stück schneller gedreht.
    der Schraubkranz des C-mount Bodens hat einen Durchmesser von 51 mm.

    Grüße Frederik
    Ich grübel grad.. C-Mount hat ein Auflagemaß von 17,52mm... die NEX hat 18mm..

    Das bedeutet, bei einem Durchmesser des NEX Kamera-Bajonett von knapp 44 mm zwischen den Flügeln kaum eine Chance, die Auflagefläche des C-Mount (vermutlich das was Du mit Boden bezeichnest) in dieses E-Kamera-Bajonett "zu würgen" ohne am Objektiv selbst entsprechende Veränderungen vorzunehmen, also die Auflagefläche selbst auch etwas abzudrehen und zu schmälern oder komplett zu tauschen.

    Um da - weil ich die C-Mount Anschlüsse nicht kenne - wirklich was genaues zu sagen, müsstest Du mal ein Bild einstellen, das den Mount am Objektiv mit den Bemaßungen zeigt. Also was ist die "Kopplungsfläche" mit der ehemaligen Kamera, welcher Durchmesser hat diese Fläche und so weiter.

    So hab ich da eher meine Zweifel, dass Du es vollwertig auf unendlich bringen kannst, denn faktisch ist das TEil zu dick um weit genug in die NEX eindringen zu können.

    LG
    Henry

    BTW.. Bilder kannst Du ab 3. Beitrag einfügen..
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  4. #4
    Hardcore-Poster Avatar von Tungee
    Registriert seit
    29.02.2012
    Ort
    Mittelhessen
    Beiträge
    739
    Bilder
    8
    Danke abgeben
    1.122
    Erhielt 381 Danke für 191 Beiträge

    Standard

    Wie der Henry das schon erwähnt hat, da muss am Objektiv was abgefräst werden...
    Eventuell am Adapter auch....
    Schau mal hier die Bilder an:
    http://www.ebay.de/itm/221013054909?...orig_cvip=true

  5. #5
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    26.01.2013
    Beiträge
    294
    Danke abgeben
    77
    Erhielt 61 Danke für 38 Beiträge

    Standard Massiverer C-Mount Adaper wohl die bessere Lösung

    Danke Tungee für den Link zur Montage von Markus bei Ebay. Den habe ich nämlcih einfach nicht mehr gefunden, aber angemailt.

    Von Markus kam heute folgende Antwort:
    ----
    Umgebaut habe ich das Objektiv selbst. Es ist "relativ" einfach. Kameraseitig am Objektiv das Bajonett plan abdrehen. und dann einen Adapter Sony nex - C mount drauf. Schrauben oder kleben. Der adapter gehört vorher noch aufgebohrt.
    Damit das objektiv auf unendlich fokussiert muss man noch die fokussierung einstellen. Das runde Metallteil an dem auch das Kamerabajonett sitzt ist mit schrauben am objektiv befestigt. dieses metallteil abmontieren. darunter sollte dann ein Messingring ? mit kleinen Bohrungen zum vorschein kommen in der ein kleine kugel als arretierung für den fokus läuft. Man verliert etwas an der naheinstellgrenze, dafür lässt sich das abjektiv aber auf unendlich scharfstellen. man muss etwas rumspielen mit der eintellen der neuen fokussierarretierung.
    zum schluss noch den fokussierring mit der unendlichmarkierung am objektiv in einklang bringen. Im fokussierring sind kleine schrauben eingelassen. diese lösen. danach ist der ring vom fokussiermechanismus entkoppelt und lässt sich auf die entsprechenden markierung einstellen.
    ----
    Das sieht ja verhältnimäßig pflegeleicht aus.
    Markus hat wohl die Version kleben gewählt, da die Bodenplattenverschraubung dahinter liegt. Vielleicht bin ih zu altmodisch, aber bei 840 Gramm ist mir ne Schraube lieber.

    Den M39 Adapter gleichmäßig dünner zu bekommen ist zu kompliziert. Habe mir jetzt einen satteren C-Mount Adapter bestellt, damit auch kräftig gebohrt weden kann und dann muß noch ein dünner Zwischenring dazwischen und wenn sauber gearbeitet wird, dann dürfte da eigentlich keine große Korrekturarbeit mit Entfernngsjustage notwendig sein.

    Das wäre der Adapter.

    ebay.de/itm/320997760841?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1439.l2649

    Bilder mit einem dünneren Adapter stelle ich nachher mal rein. Muß erst genügend Beiträge schreiben, damit ich das darf.

    Grüße F

  6. #6
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    26.01.2013
    Beiträge
    294
    Danke abgeben
    77
    Erhielt 61 Danke für 38 Beiträge

    Standard Bilder SK Xenon 50 0.95 A-Mount Adapter

    So anbei ein paar Bilder
    SK Xenon C-Mount Adapter nex2.jpg

    So sieht im Moment die Kombination mit einem C-Mount Adapter aus. Die Luft zwischen Body und Objektiv gilt es mit einem Adapter maßgenau zu schließen.
    SK Xenon C-Mount Adapter2.jpg

    und noch mal im Detail
    Unten zwei Bilder aus dem Netz.
    Der Schraubkranzdurchmesser beträgt etwa 51 mm und verschwindet hinter dem Bajonett.
    SK 50 0.95.JPG, SK 50 0.95 -2.JPG

    Grüße Frederik

  7. #7
    Hardcore-Poster Avatar von Tungee
    Registriert seit
    29.02.2012
    Ort
    Mittelhessen
    Beiträge
    739
    Bilder
    8
    Danke abgeben
    1.122
    Erhielt 381 Danke für 191 Beiträge

    Standard

    Glückwunsch, sieht super sexy aus!
    Ist eine Top-Portrait Linse, bin auf Bilder gespannt!

  8. #8
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    26.01.2013
    Beiträge
    294
    Danke abgeben
    77
    Erhielt 61 Danke für 38 Beiträge

    Standard Vignettierung mit C-Mount durch zu geringen Lichtdurchlaß des Adapters

    Das erste Bild (Objektiv noch nicht gereinigt) Blende f 5,6 Entfernung ca. 1 m.
    Das zweite Bild Blende f 8 erster Baum ca. 20 m - hintere Bäume ca. 80 m. Wenn ich die Äste am Waldrand ansehe,
    habe ich das Gefühl, daß der Adapter keine Scharfstellung auf unendlich zuläßt.

    Die Blende ist übrigens stufenlos und endet nicht bei 11 sondern kann bis zum Totalverschluß geschlossen werden.
    20130129_1837k.jpg20130129_1837kD.jpg20130129_1845k.jpg20130129_1845kD.jpg

  9. #9
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    26.01.2013
    Beiträge
    294
    Danke abgeben
    77
    Erhielt 61 Danke für 38 Beiträge

    Rotes Gesicht Kowi Adapter C-Mount / Nex

    Schneller als die Post erlaubt, war heute bereits der Kowi Adapter da. Gestern bestellt heute geliefert.
    Aus China dauerts länger.

    Das Ding ist super. Sitzt astrein im Nex-Bajonett. Da habe ich schon anderes erlebt - und hat genügend
    Fleisch um auch die dicksten Objektive als Ausgangsplatte zu tragen. Egal was umgebaut werden soll.

    Für mich hat er jetzt die optimale Ausgangsstärke für den Umbau. ca. 1,2 mm Luft sind noch zu füllen
    und ich hoffe das sich auch ein Stativsockel mit einbinden läßt, dann brauch ich die Nex nicht überlaßten,
    den da hängen mit Hebel doch fast 900 Gramm vorne dran und bei Low-light soll man schon mal ein
    Einbein brauchen bei 75mm Brennweite ohne Wackelelektronik.

    Gefällt Euch das?

    Bilder hier:
    8957-sk_xenon_adapter_kowi2.jpg8957-sk_xenon_adapter_kowi1.jpg

  10. #10
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Sieht gut aus!
    Mein 25er hat wohl die gleiche Fassungsart hab ich gerade festgestellt.
    Geändert von Keinath (31.01.2013 um 12:01 Uhr)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Schneider-Kreuznach Xenon 2/50 C-Mount
    Von han77 im Forum Cinema Objektive
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.03.2021, 08:46
  2. Schneider Kreuznach Edixa Xenon 1.9/50 für M42
    Von Mr.Balvenie im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 25.06.2020, 18:09
  3. Schneider Kreuznach Cine-Xenon 2/90
    Von Jubi im Forum Cinema Objektive
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.12.2019, 21:53
  4. Schneider-Kreuznach Xenon 0.95/25 an NEX und Nikon 1
    Von LucisPictor im Forum Cinema Objektive
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 27.09.2014, 20:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •