praktinafan hat dieses Diskussionsthema zu einem Lexikon-Eintrag eröffnet.
Grund:Eintrag: PrimotarIst das Primotar vom Tessar "abgeleitet" - oder einfach ein Tessar-Typ, der nur anders benannt ist, weil er nicht von Carl Zeiss gebaut wird?
Ähnlich verhält sich das mit den Bezeichnungen "Travenar" von Schacht, "Xenar" von Schneider-Kreuznach, "Skopar" von Voigtländer usw ...
Erstellt von: optikus64
Beitragstext:Link: http://photobutmore.de/exakta/meyer/
Die Objektive des Primotar-Typs waren vierlinsige, vom Tessar abgeleitete Objektive in Normalbauweise, die im Brennweitenbereich von 50mm - 180mm gefertigt wurden. Als Besonderheit - siehe auch die Links dazu, ist beim 135mm - Objektiv die Möglichkeit gegeben, den Objektivkopf als Balgenobjektiv vom Einstelltubus zu trennen (M42 x 0.5mm-Gewinde) - das Primotar 3.5 180 hat einen abweichenden Linsenaufbau, hier ist die Kittgruppe des Tessar nach vorn gewandert. Zu den beiden längeren Brennweiten gehört Meyer-üblich serienmäßig eine passende Gegenlichtblende.
Es sind bekannt:
Primotar E 3.5 50mm (KB)
http://photobutmore.de/exakta/meyer/
Primotar 3.5 80mm (KB + MF)
http://photobutmore.de/exakta/meyer/
Primotar 3.5 85mm (KB)
http://photobutmore.de/exakta/meyer/
Primotar 3.5 135mm (KB)
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=15743
Primotar 3.5 180mm (KB + MF)
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=9543
wie üblich in verschiedenen Fassungen der damals produzierten Kameraserien. Noch nicht von allen Objektiven der Serie sind Test auf DCC, daher auch die Links zu einer externen Quelle.



 
			 
			
			 Primotar
 Primotar
				 
					
					
					
						 Zitieren
  Zitieren Zitat von optikus64
 Zitat von optikus64
					
