Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Industar-10 F=50mm 1:3,5 FED

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von uburoi
    Registriert seit
    13.12.2009
    Ort
    Hückeswagen
    Alter
    49
    Beiträge
    424
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    107
    Erhielt 353 Danke für 103 Beiträge

    Standard Industar-10 F=50mm 1:3,5 FED

    Hallo zusammen!

    Nach längerer Zeit habe ich aus Neugier mal wieder ein echtes Altglas aus der Bucht gefischt – und wieder etwas gelernt.

    Eigentlich wollte ich mir ein Industar-22 50mm/3.5 kaufen. Ich hatte schon mal eines, habe es aber wieder verkauft, weil ich seinerzeit ohnehin zu viel herumliegen hatte, das ich kaum nutze. Aber ich hatte ein paar Bilder von meiner Tochter damit gemacht, die mir beim Wiedersehen immer noch gut gefielen – die (Einfach?-)Vergütung hat hier einfach einen schönen Bild-Look gezeichnet, den moderne Objektive (in meinen Augen) so nicht haben.

    Also habe ich bei eBay danach gesucht und ein gepflegt aussehendes Exemplar nach ein wenig Herunterhandeln gekauft:

    Name:  IMG_0839.jpg
Hits: 160
Größe:  896,1 KB

    Nun gibt es auch vom Industar-22 unzählige Versionen und Varianten, und da ich mein voriges ziemlich genau auf 1953 festgenagelt hatte, war ich auch hier neugierig, ob ich etwas darüber herausfinden könne. Aber keine der Versionen, die ich recherchierte, stimmte mit meiner überein. Eher zufällig bin ich dann darüber gestolpert, dass es von den Collapsible-50ern offenbar drei verschiedene gibt: das Industar-10, das mir bereits bekannte Industar-22 und das Industar-50. Näheres findet sich hier (weswegen ich mir auch die üblichen technischen Angaben spare – aber auch, weil ich keine andere Quelle habe, anhand derer ich die Angaben verifizieren könnte):
    https://www.mu-43.com/threads/indust...parison.21291/

    Da mein Industar-10 einen gewissen Charme hat – wenn auch nicht den „Glow“, den ich mir erhofft hatte –, mir 50 Euro aber für das „Spielzeug“ zu viel waren, habe ich den Händler angeschrieben, um zu schauen, wie er reagiert. (Eigentlich wollte ich um kostenfreie Rücksendung bitten, da ich ja einen falschen Artikel erhalten hatte.) Da er mir aber angeboten hat, es mir für die Hälfte zu lassen, behalte ich es nun doch.

    Ein echter Pluspunkt des Industar-10 gegenüber den anderen beiden ist übrigens, dass es im Vergleich etwas kürzer ist und somit eingefahren nicht so weit in den Sensorkasten hineinragt. Der Sensor selbst ist zwar außerhalb der Gefahrenzone, aber das Industar-22 hatte seinerzeit ein wenig an den Außenkanten des Sensorkastens gekratzt, was das Industar-10 nicht tut. So kann man es wirklich komplett einfahren und bei Bedarf mitsamt Kamera in der Manteltasche mitnehmen.

    Name:  IMG_0838.jpg
Hits: 164
Größe:  722,8 KB

    Der Blendenring ist ein wenig stramm, aber der Fokusgang läuft – vor allem, wenn man das Alter bedenkt, das grob zwischen knapp 70 und 78 Jahren liegen muss – butterweich. Und auch wenn das Objektiv optisch sicher keine Granate ist, hat es auf einem ersten Spaziergang doch Spaß gemacht. (Um es an meinem bevorzugten LM-NEX-Helicoid-Adapter von Haoge nutzen zu können, habe ich noch einen M39-LM-Adapter dazwischengeschaltet.) Anbei ein paar Impressionen …

    Gruß Jens


    Name:  A7C02704_10MP.jpg
Hits: 151
Größe:  1,34 MB

    Name:  A7C02709_10MP.jpg
Hits: 147
Größe:  1,89 MB

    Name:  A7C02727_10MP.jpg
Hits: 154
Größe:  3,97 MB

    Name:  A7C02731_10MP.jpg
Hits: 146
Größe:  423,9 KB

    Name:  A7C02742_10MP.jpg
Hits: 146
Größe:  1,11 MB


  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.002
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.369
    Erhielt 14.973 Danke für 2.559 Beiträge

    Standard

    Hallo Jens,


    vielen Dank für die Vorstellung. Die Fotos, die uns zeigst gefallen mir sehr gut. Vor allem das Gebäude im ersten Foto,
    verbunden mit der Abbildungseigenschaft des Industar erzeugt einen richtig schönen vintage look.

    Gerne noch mehr davon...


    LG, Christian

  3. 3 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  4. #3
    Ist oft mit dabei Avatar von uburoi
    Registriert seit
    13.12.2009
    Ort
    Hückeswagen
    Alter
    49
    Beiträge
    424
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    107
    Erhielt 353 Danke für 103 Beiträge

    Standard

    Danke dir!

    Ich mag vor allem, wie das Objektiv (im vorletzten Bild) nicht nur den Hintergrund zeichnet, sondern die Gräser nach den Seiten hin leicht „verschmiert“. Für mich ein schönes Beispiel dafür, wie die „Fehler“ eines Altglases dem Bild Charakter geben.

    Gruß Jens

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •