Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Super Saturn-3 2,8 200

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    06.10.2019
    Beiträge
    8
    Danke abgeben
    5
    Erhielt 13 Danke für 3 Beiträge

    Standard Super Saturn-3 2,8 200 -- ein Mysterium

    Ich möchte hier ein Objektiv vorstellen, dass mich ebenso begeistert, wie es mir Rätsel aufgibt. 200mm Brennweite, eine Anfangsblende von 2,8 oder 3,2 (näheres siehe unten), beschriftet lediglich mit dem Schriftzug „Super Saturn 3“, „F=200“, „1:2,8“ und den Blendenwerten 3,2 bis 16. Eine Entfernungsskala gibt es nicht. Wenn ich richtig gezählt habe 16 Blendlamellen, eine Nahgrenze von ca. 3 Metern und ein Durchmesser von 72 oder 77mm, genauer kann ich das auf die Schnelle nicht ausmessen. 850 Gramm, ca. 12,5 cm eingefahren ohne die noch mal so lange Sonnenblende. Ausgefahren nur wenige Zentimeter länger, wobei der Fokusring locker über 300 Grad läuft. Die Blende rastet nicht ein, sondern läuft stufenlos durch.

    Mein Exemplar scheint komplett zu sein, mit Sonnenblende und gewaltigen Köcher aus Kunststoff, und macht bis auf den Köcher und das leicht abgeriebene Objektivgewinde einen neuwertigen Eindruck. Es hat ein M42 Gewinde und ist bis auf die Noppenringe und die Linsen komplett aus Metall gefertigt, fühlt sich sehr hochwertig an, nahezu ein Handschmeichler.

    Die Abbildungsleistung ist formidabel, ebenso wie das Bokeh (kein Wunder bei so vielen Blendlamellen). Gut ab Offenblende, leicht abgeblendet schon sehr scharf und generell so scharf, dass man mittels Fokus Peaking mit meiner Fuji X-T2 bei gutem Licht noch aus der Hand gute Bilder machen kann.

    Seltsam ist für mich die fehlende Entfernungsskala, es gibt gar keine Skalen auf dem Objektiv. Ebenso wenig kann ich mir die verschiedenen Anfangsblendenwerte erklären. 2,8 auf der Bezeichnung, die Blendenskala geht aber erst ab 3,2 los. Darunter lässt sich auch nichts drehen, während man sichtbar über die 16 hinaus drehen kann. Auch merkwürdig, das bei mittels M42-Adapter an die Kamera angeflanschtem Objektiv die Blendenzahlen ca. 45 Grad zur Seite geneigt sind, anstatt sich mittig oben am Objektiv zu befinden, ein Fokussieren auf Unendlich ist damit möglich.

    Ich habe das Ding bei ebay Kleinanzeigen gefunden und erworben. Leider kam auf die Nachfrage von mir, wo es eigentlich herkommt, nie eine Antwort. Die Person hat offensichtlich keine Ahnung von Fotografie (verkauft hauptsächlich Devotionalien aus den Weltkriegen), hat das Objektiv aber mal einem „Fotografen“ gezeigt, der allerdings auch keine Idee hatte was das genau ist.

    Ein Prototyp? Ein Objektiv in einem fremden Gehäuse? Die Verarbeitungsqualität ist absolut super, das kann kein billiger Mist sein. Zu allen tollen Objektiven findet man haufenweise Informationen, zu diesem hier: Nichts. Dabei bildet es wirklich phantastisch ab.
    Lediglich eine einzige Seite habe ich (dank dieses Forums) gefunden, dort fragt in den USA jemand mit einem gleichen Objektiv ergebnislos nach Infos. Allerdings steht auf seinem Exemplar wohl noch „Made in Rossia“ mit „o“. Das macht es nicht unmysteriöser. Der Köcher worin das Objektiv verpackt ist, und der Name Saturn lassen auch mich an Russland, bzw. eher die UDSSR denken – aber warum lateinische und nicht kyrillische Buchstaben? Und was sollen die Schrauben mittig am Köcher? Und die an der Gewindefassung des Selben? Die Gummierung an den Ringen und die Blendlamellen weisen für mich auf eine Entstehungszeit in den 1970 bis 1980er Jahren hin.

    Wie auch immer, für mich ein Glücksgriff. Was es auch ist, es macht gute Bilder, das ist das Wichtigste.

    Vielleicht weiß jemand hier mehr, ich bin dankbar für jeden Hinweis.
    Name:  DSCF4188web.JPG
Hits: 377
Größe:  275,5 KBName:  DSCF4184web.JPG
Hits: 349
Größe:  292,7 KBName:  DSCF4196web.JPG
Hits: 339
Größe:  274,1 KBName:  DSCF4195web.JPG
Hits: 336
Größe:  283,9 KBName:  DSCF4189web.JPG
Hits: 323
Größe:  285,1 KB

    Die Außenaufnahmen sind alle Freihand entstanden. Alle Bilder komplett unbearbeitet.
    Hier einmal Offenblende plus 100% Crop.
    Name:  DSCF1263web.JPG
Hits: 321
Größe:  291,7 KBName:  DSCF1263_cr.jpg
Hits: 359
Größe:  275,8 KB

    Hier Blende 8, jeweils mit 100% Crops
    Name:  DSCF1269web.JPG
Hits: 337
Größe:  296,0 KBName:  DSCF1269_cr.jpg
Hits: 353
Größe:  274,4 KBName:  DSCF1265web.JPG
Hits: 327
Größe:  269,1 KBName:  DSCF1265_cr.jpg
Hits: 332
Größe:  259,5 KB

    Mein persönlicher Testchart mit Stativ, einmal Offenblende, einmal Blende 8 oder 11, weiß nicht mehr genau.
    Name:  DSCF1260web.JPG
Hits: 330
Größe:  286,3 KBName:  DSCF1261web.JPG
Hits: 331
Größe:  290,2 KB

    Hier noch einmal die Schräglage der Blendenbeschriftung und die hübschen Lamellen.
    Name:  DSCF1241web.JPG
Hits: 333
Größe:  274,8 KBName:  DSCF1245.web.JPG
Hits: 349
Größe:  288,0 KBName:  DSCF1251web.JPG
Hits: 323
Größe:  283,4 KBName:  DSCF1253web.JPG
Hits: 331
Größe:  281,6 KBName:  DSCF1240web.JPG
Hits: 320
Größe:  276,1 KB

    So, mein erster Post mit Bildern, hoffentlich stimmt alles.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken   
    Geändert von Kartoffelauge (22.12.2019 um 01:13 Uhr)

  2. 7 Benutzer sagen "Danke", Kartoffelauge :


  3. #2
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    44
    Beiträge
    908
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.054
    Erhielt 2.576 Danke für 459 Beiträge

    Standard

    Mmh, auf die schnelle fällt mir nur ein das der Blendenringwert bei 3,2 Anfängt weils den "T" Wert wie Transmission angibt. Das ist der LichtWert der Tatsächlich am Sensor/Film ankommt. Wenn es so ist dann würde das Objektiv für TV Produktionen genommen. Früher so wie heute werden Alle Objektive die für Film gedacht sind nur mit Transmissionswert angeben.

    LG Alex

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", Crystex :


  5. #3
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    06.10.2019
    Beiträge
    8
    Danke abgeben
    5
    Erhielt 13 Danke für 3 Beiträge

    Standard

    TV Objektive waren mir bislang eher mit C-Mount bekannt. Gibt es die auch mit M42-Gewinde?

Ähnliche Themen

  1. Super Saturn-3 2,8 200
    Von Kartoffelauge im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.10.2019, 10:35
  2. Pentacon Super
    Von Topeak im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.11.2018, 10:32
  3. Pentax ME Super
    Von CsF im Forum Pentax
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 23.10.2014, 16:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •