Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Bonotar 105mm f4,5

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.472
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.795
    Erhielt 3.823 Danke für 936 Beiträge

    Standard Bonotar 105mm f4,5

    Überrascht war ich, daß dieses Objektiv noch keinen eigenen Thread erhalten hat, denn es finden sich durchaus einige Hinweise im Forum (siehe hier oder hier).

    Vorangestellt ein Link zur Historie (und hier zum Aussehen des Wechselobjektivs), ich war mit meinem Exemplar (Originalköcher braunes Leder, "V" -> vergütet, ohne Seriennummer) bei einem kurzen Spaziergang durch Moabit gegangen um einen Eindruck zu erhalten, wie es sich schlägt.

    Wahrscheinlich darf man bei diesen frühen Objektiven (dazu zähle ich meine Teststrecke zum Wirgin Wiesbaden Telepar 105mm f4,5) die eigenen Erwartungen nicht zu hoch schrauben, wenngleich man mit Blick auf eine Vielzahl Blendenlamellen einige ansprechende Ergebnisse erwartet. Mir war beim Bonotar stellenweise eine gewisse Flauheit, Kontrastarmut aufgefallen, ebenso beim Abbilden entfernter Motive (bzw. entfernt angelegter Schärfeebenen) das Auftreten von Vignetten- die waren m.E. bei Aufnahmen im Nah-bzw. Mittelbereich so nicht aufgetreten oder sichtbar.
    Mit einiger Kenntnis der EBV kann man kleinere Schwächen (z.B. in lokalen Kontrasten) wettmachen, aber es ist ein "Schönwetterobjektiv"- schöne Ergebnisse kommen wenn man die Möglichkeiten nicht in Grenzbereichen (wenige kontrastierende Farben im Bild beispielsweise) ausreizt/auslotet. Oft ist händische Tonwertkorrektur hilfreich, auch daß man sich der Bilddaten nach kurzer Zeit annimmt, wo noch einige Erinnerung an die gesehenen Verhältnisse vorherrschen. Das steht ein bisschen im Gegensatz zu meinen gegenwärtigen Fotografier-und Bearbeitungsgewohnheiten, wo ich durchaus geneigt bin etwas einige Tage liegenzulassen um dann "mit frischen Blick" stärker auszusortieren bzw. insgesamt genauer hinzuschauen...

    Hier eine Teststrecke mit Lumix GX8 als Kamera, LensTurbo II als Adapter (M42 zu MFT, mit Hinterlinse), Aufnahmen teils Offenblende und leicht abgeblendet mit f5,6. EBV mit teils händischer TWK, keine/wenige lokale Anpassung regionaler Kontraste (dazu: wenige lokale Aufhellungen im Hintergrund, z.B. beim Torgitter).
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken      
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  2. 7 Benutzer sagen "Danke", jock-l :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.472
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.795
    Erhielt 3.823 Danke für 936 Beiträge

    Standard

    Einige Beispiele, wo ich entferntere Objekte/Motive aufnahm, die Schärfeebene in Entfernung liegt und eine Vignettierung sichtbar wird.

    Ob und wieweit sich das durch Abblenden vermeiden lässt, hatte ich bei diesem Spaziergang nicht ausprobiert, es war ein erstmaliges Ausprobieren offenblendig-leicht abgeblendet ...
    Ein Vergleich der beiden letzten Aufnahmen erinnert mich an ein etwas leichtes Spiel beim Fokussieren, ob das eine Fertigungstoleranz ist oder ein "Ausleiern" durch häufigeres Benutzen (dagegen spricht der recht ordentliche kratzerfreie Erhaltungszustand) kann ich nicht unterscheiden- ich bin eher bei einer einer einfachen Fertigungsausführung.

    Ich vergaß im ersten Beitrag zur EBV die Erwähnung eines Schärfescriptes, das sei hiermit nachgeholt
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken    
    Ungeduld ist keine Schwäche ...


  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.924
    Erhielt 17.324 Danke für 2.845 Beiträge

    Standard

    Gestern habe ich mit dem Bonotar am M42-Helicoid ein bißchen vorweihnachtlich "gespielt" -
    ich finde es bisher gar nicht schlecht - die Bubbles sind schön, nur wenig Neigung zu Catseyes am Rand

    Name:  600kb_A7304790.jpg
Hits: 1078
Größe:  576,7 KB

    Name:  600kb_A7304792.jpg
Hits: 1069
Größe:  588,7 KB

    Name:  600kb_A7304791.jpg
Hits: 1063
Größe:  551,8 KB
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  5. 8 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  6. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.309
    Danke abgeben
    564
    Erhielt 5.060 Danke für 1.469 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    Gestern habe ich mit dem Bonotar am M42-Helicoid ein bißchen vorweihnachtlich "gespielt"
    Was macht denn da die vielen Lichter im Hintergrund?

  7. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.924
    Erhielt 17.324 Danke für 2.845 Beiträge

    Standard

    Lichter in goldfarben lackierten Weihnachts"blumen" und eine Lichterkette zusätzlich
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", Namenloser :


  9. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.309
    Danke abgeben
    564
    Erhielt 5.060 Danke für 1.469 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    Lichter in goldfarben lackierten Weihnachts"blumen" und eine Lichterkette zusätzlich
    Kannst Du das bitte mal in scharf ablichten? Dazu bitte eine Extraportion Gnapf! Wäre super und Danke.

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bessamatic :


  11. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.924
    Erhielt 17.324 Danke für 2.845 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Kannst Du das bitte mal in scharf ablichten? Dazu bitte eine Extraportion Gnapf! Wäre super und Danke.
    Oh, das hab ich übersehen - mache ich später mal für dich
    Apropos - das Wort? Gnapf habe ich noch nie gehört -
    was bedeutet das denn?


    Ich mach mal mit ein paar Schlechtwetter-Fotos mit dem Bonotar weiter...
    Alle bei Offenblende...

    #1
    Name:  600kb_7R305872.jpg
Hits: 957
Größe:  568,8 KB

    #2
    Name:  600kb_7R305869.jpg
Hits: 948
Größe:  561,6 KB

    #3
    Name:  600kb_7R305873.jpg
Hits: 957
Größe:  579,3 KB

    #4
    Name:  600kb_7R305874.jpg
Hits: 995
Größe:  563,2 KB

    #5
    Name:  600kb_7R305875.jpg
Hits: 950
Größe:  544,3 KB

    #6
    Name:  600kb_7R305871.jpg
Hits: 966
Größe:  590,5 KB

    #7-#9 Eine kleine Serie für die Schärfe-Unschärfeverläufe auf unterschiedliche Distanzen:
    Name:  600kb_7R305878.jpg
Hits: 961
Größe:  552,9 KB

    Name:  600kb_7R305876.jpg
Hits: 960
Größe:  587,1 KB

    Name:  600kb_7R305879.jpg
Hits: 948
Größe:  585,0 KB

    Ich bin ehrlicherweise wirklich total positiv überrascht, wie scharf das alte Teil im zentralen Bildfeld ist.
    Auch bricht es bei Nahbereichs-Fokussierung per Helicoid überhaupt nicht ein.
    Die Hintergründe sind sehr schön samtig (daran hat mit Sicherheit die geringe optische Vignettierung mitschuld, die die Bilder im vergangenen Beitrag gezeigt haben - kaum Catseyes).

    #10 Was es nicht mag, ist jegliches Gegenlicht - aber dann macht man in der EBV halt "Kunschd" draus :
    Name:  600kb_7R305870.jpg
Hits: 959
Größe:  580,4 KB
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  12. 7 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  13. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.309
    Danke abgeben
    564
    Erhielt 5.060 Danke für 1.469 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    Oh, das hab ich übersehen - mache ich später mal für dich
    Super, vielen Dank.

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    Apropos - das Wort? Gnapf habe ich noch nie gehört - was bedeutet das denn?
    Mist. Das ist ein Vertipper von Gnampf. Einfach mal Bernd das Brot und Nachtschleife bei YouTube eingeben. Bernd nutzt das Wort öfters mal und bestellt auch mal eine Pizza mit eben dieser Extraportion Gnampf.

  14. #9
    Hardcore-Poster Avatar von witt
    Registriert seit
    19.04.2016
    Beiträge
    969
    Danke abgeben
    5.694
    Erhielt 4.470 Danke für 729 Beiträge

    Standard Feinmess Dresden Bonotar 4,5/105

    Name:  2023-03-25-11-51-45.jpg
Hits: 740
Größe:  110,4 KB

    Name:  2023-03-25-12-00-00.jpg
Hits: 741
Größe:  165,3 KB

    Da das Bonotar 4,5/105 ursprünglich für 6x7 gerechnet wurde gibt es erwartungsgemäß an der GFX keine Probleme.

    Name:  2023_0325_16432400.jpg
Hits: 781
Größe:  1,49 MB

    Durch die tiefliegende Linse in der KB Fassung, ganz leichte Vignette ohne Änderung beim Abblenden egal ob nah oder fern.

    Name:  2023_0325_16431200.jpg
Hits: 742
Größe:  457,4 KB

    Alle Bilder Offenblende ooc

    Wenn man ins Licht fotografiert bricht der Kontrast zusammen

    Name:  2023_0325_16432700.jpg
Hits: 742
Größe:  1,14 MB

    Helles Licht ist aber kein Problem

    Name:  2023_0325_16432200.jpg
Hits: 746
Größe:  1,51 MB

    Im Garten meine wilde Mimi

    Name:  2023_0325_16431700.jpg
Hits: 753
Größe:  1,33 MB

    Für Portrait muss man bei original 1,7 m Naheinstellungsgrenze mit Zwischenringen arbeiten.

    Name:  2023_0325_16431900.jpg
Hits: 740
Größe:  1,56 MB

    Name:  2023_0325_16431400.jpg
Hits: 756
Größe:  1,75 MB

    Wie immer gibt es mehr interessante Informationen zu Feinmess und dem Bonotar auf Zeissikonveb

    Gruß Michael


  15. #10
    Ist noch neu hier Avatar von jomaot
    Registriert seit
    24.07.2025
    Ort
    Metropolregion Rhein-Neckar
    Beiträge
    11
    Bilder
    5
    Danke abgeben
    93
    Erhielt 41 Danke für 8 Beiträge

    Rotes Gesicht

    Name:  P1070532.JPG
Hits: 79
Größe:  2,64 MB
    Name:  P1070533.JPG
Hits: 77
Größe:  2,58 MB
    Name:  JMOE6592 f4.5_m.jpg
Hits: 78
Größe:  3,27 MB

    Letzte Woche hat ein Bonotar M42 auch seinen Weg zu mir gefunden. Beim ersten in die Hand nehmen fielen mir die bereits beschriebenen Fertigungstoleranzen auf: Ein leichtes Spiel des vorderen Tubuselements, sowie ein leichtes Spiel am Blendenring. Ob ersteres sich auf die Schärfeebene auswirkt, konnte ich noch nicht feststellen. Erste Testbilder entsprechen jedenfalls den Erwartungen in Bezug auf Schärfe und Bokeh. Bei dem Deko-Bild war der Fokus auf dem Stiel des Kürbis.

    Mir fiel noch die eher niedrige Seriennummer 01224 auf. Auf https://zeissikonveb.de/start/objekt...s-dresden.html kann man nachlesen, dass das Objektiv in dieser Form ca. 1956 bis 1959/69 hergestellt wurde. Somiit müsste ich ein Modell von 1956 in der Hand halten. Ich freue mich jedenfalls auf gute Zusammenarbeit mit dem Bonotar an der Canon DSLR.
    Meyer-Optik Görlitz: Lydith 3.5/30, Trioplan II 3.5/35, Domiplan 2.8/50, Trioplan 2.8/100, Triotar 3.5/100, Orestor 2.8/100, Primotar 3.5/135
    CZJ: Biotar 2/58, Sonnar 4/135mm (Alu)
    Feinmess Dresden: Bonotar 4.5/105
    Canon: EF 16-35 F/2.8L III USM, EF 24-70 F/2.8L II USM, EF 50 F/1.4 USM, EF 70-200 F/4L USM, EF-S 17-55 F/2.8 IS USM
    EOS 5D Mark IV, EOS 7D
    https://www.flickr.com/photos/jomaot/

  16. 5 Benutzer sagen "Danke", jomaot :


Ähnliche Themen

  1. Micro-Nikkor 105mm 1:4
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 19.04.2018, 17:20
  2. EF 24-105mm 1:4L IS USM
    Von krebs9778 im Forum Canon EF und RF Mount
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.10.2009, 10:02
  3. Canon 24-105mm/f4,0 L IS USM
    Von A319 im Forum Canon Objektive - Kaufberatung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.07.2008, 08:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •