Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Carl Zeiss Jena Apochromat 6,3x/0.20 160/-0

  1. #1
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    11.02.2023
    Beiträge
    216
    Danke abgeben
    37
    Erhielt 947 Danke für 179 Beiträge

    Standard Carl Zeiss Jena Apochromat 6,3x/0.20 160/-0

    ...
    Geändert von arri (17.02.2025 um 12:32 Uhr)


  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    76
    Beiträge
    1.094
    Danke abgeben
    942
    Erhielt 1.682 Danke für 550 Beiträge

    Standard

    Tipp: Vielleicht solltest Du mal nach dem Carl Zeiss Jena Mikroskopobjektiv Semiplan 6,3x/0,16 160/- ausschau halten. Damit gelingt ein Stack bestimmt besser.
    VG Ekkehard


  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", aibf :


  4. #3
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    11.02.2023
    Beiträge
    216
    Danke abgeben
    37
    Erhielt 947 Danke für 179 Beiträge

    Standard

    ....
    Geändert von arri (17.02.2025 um 12:31 Uhr)

  5. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    76
    Beiträge
    1.094
    Danke abgeben
    942
    Erhielt 1.682 Danke für 550 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von arri Beitrag anzeigen
    Das Semiplan habe ich.
    Es ist schwierig diese Objektive zu vergleichen, bei möglichen Testaufbauten gibt es sehr viele Variablen.
    Für mich ist die Aufnahme mit dem Apo 6,3 in Ordnung, ich wüsste nicht was das Semiplan hier hätte besser machen können?
    Ist nur eine Einzelmeinung: Für ein Stacking-Foto ist mir das Bild insgesamt zu unscharf.
    VG Ekkehard


  6. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.004
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.373
    Erhielt 14.976 Danke für 2.560 Beiträge

    Standard

    Ich finde das gezeigte Foto ist ein schönes Ergebnis und beweist, dass es sich durchaus lohnt, mit älteren Mikroskop-
    optiken zu experimentieren.

    Ich habe das hier mal versucht: https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=24127
    Als kleiner und vor allem sehr preisgünstiger Geheimtipp hat sich das LOMO 9x herausgestellt: https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=24104

    In diesem Sinne, hoffe ich, dass Du fleißig mit weiteren Objektiven experimentierst und uns mit Deinen Ergebnissen
    auf dem Laufenden hältst...


    LG, Christian

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", gladstone :


  8. #6
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    11.02.2023
    Beiträge
    216
    Danke abgeben
    37
    Erhielt 947 Danke für 179 Beiträge

    Standard

    ....
    Geändert von arri (17.02.2025 um 12:31 Uhr)

  9. 7 Benutzer sagen "Danke", arri :


  10. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.141
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.281
    Erhielt 3.354 Danke für 772 Beiträge

    Standard

    Kannst du auch ein Bild von dem Objektiv selbst zeigen? Mir sagt das sonst gar nichts.

  11. 3 Benutzer sagen "Danke", Anthracite :


  12. #8
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    11.02.2023
    Beiträge
    216
    Danke abgeben
    37
    Erhielt 947 Danke für 179 Beiträge

    Standard

    ...
    Geändert von arri (17.02.2025 um 12:32 Uhr)

  13. 2 Benutzer sagen "Danke", arri :


  14. #9
    Ist oft mit dabei Avatar von simple.joy
    Registriert seit
    16.03.2022
    Beiträge
    246
    Danke abgeben
    415
    Erhielt 1.602 Danke für 225 Beiträge

    Standard

    Also mir gefällt das Ergebnis - ganz besonders beim ersten Bild - insgesamt wirklich sehr gut, weil sich eine interessante, auf ein bestimmtes Detail fokussierte Bildwirkung ergibt, gerade dann wenn nicht bis zum Rand hin alles komplett scharf ist.

    Es erinnert mich etwas an mein Schneider Kreuznach Cinegon 10/1.8, sowie das C. Friedrich S-Coronar 25/1.4, wo ich mit beiden Objektiven anfangs experimentiert habe und nicht so ganz zufrieden war mit den Ergebnissen (eben besonders hin zu den Rändern des Bildes), bis ich herausgefunden habe, wie ich diese bewusster/gezielter einsetzen kann. Dann hat es plötzlich viel mehr Spaß gemacht. Denke, dieses Mikroskopobjektiv könnte auch so ein Kandidat sein. 👍

  15. Folgender Benutzer sagt "Danke", simple.joy :


  16. #10
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    11.02.2023
    Beiträge
    216
    Danke abgeben
    37
    Erhielt 947 Danke für 179 Beiträge

    Standard

    ....
    Geändert von arri (17.02.2025 um 12:32 Uhr)

  17. 5 Benutzer sagen "Danke", arri :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Jena Bm 2.8/80mm (Carl Zeiss Jena Biometar) Kleinbild
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 67
    Letzter Beitrag: 16.02.2021, 17:52
  2. Carl Zeiss Jena Flektogon 2.8/35mm "aus Jena" DDR (Zebra) M42
    Von Padiej im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.10.2017, 23:41
  3. Carl Zeiss Jena 0,77/50
    Von NickB im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.01.2014, 21:16
  4. Carl Zeiss Jena 2.8/180 M42
    Von kante im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 01.06.2011, 21:06
  5. Jena T 50/2.8 (Carl Zeiss Jena Tessar)
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 09.01.2011, 00:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •