Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Alternative zu schwarzem Edding?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.744
    Erhielt 6.418 Danke für 1.696 Beiträge

    Standard Alternative zu schwarzem Edding?

    Hallihallo!

    Heute kaufte ich mir einen schwarzen "Permanent Marker" Edding No.1, um diverse silbrig glänzende Stellen
    in Henrys Samtfokussiertubi, und an verschiedenen Objektiv-Basteleien zu schwärzen. Nun stelle ich fest, dass
    eine schwarze Farbschicht aus dem Edding bei flachem Lichteinfall nicht wirklich wesentlich weniger spiegelt
    als pures Aluminium. Wie macht Ihr das? Welche Zauberformeln wurden zu diesem Thema bereits entdeckt,
    abgesehen vom Verkleben schwarzer Veloursamtfolie, was bei größeren Flächen vielleicht wirklich eine
    Alternative ist?

    Herzliche Grüße vom Waldschrat!




    _

  2. #2
    Ist oft mit dabei Avatar von vwbusherbi
    Registriert seit
    31.05.2013
    Beiträge
    202
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    3.088
    Erhielt 681 Danke für 152 Beiträge

    Standard Alternative zu schwarzem Edding?

    Hallo,

    etwas einfaches gibt´s da leider nicht, um Alu dauerhaft grifffest zu lackieren, bedarf gründlicher Reinigung, Grundierung der Oberfläche und Einbrennen des Lackes. Ob ein Pinselauftrag das gewünschte Ergebniss zufriedenstellend ausfällt ist anzuzweifeln. Hab das mit matter Farbe von den Modellbauern ausprobiert und es gleich wieder bleiben lassen.

    Eine Anodisierung ist da erste Wahl, gugst du hier http://www.electronic-thingks.de/de/...anleitung.html

    Hab das selber noch nicht ausprobiert, der Aufwand ist nicht unerheblich und nur mit Schutzkleidung empfehlenswert. Ach ja, das Bad erwärmt sich bei der Prozedur, bei den vorherschenden Temperaturen ist da Kühlung angesagt ..........noch sind alle meine Alu-Teile naturfarben.

    Nur unsere Mädl´s dürfen da trixen
    Servus,
    Herbert

  3. 3 Benutzer sagen "Danke", vwbusherbi :


  4. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Versuch mal den Edding 4000 oder den Edding 4040... das sind "Matt-Marker"...

    https://www.office-profishop.com/ind...ko-Marker.html

    http://www.edding.com/de/gestalten-u...ttlack-marker/

    Eine gute Alternative könnte auch der hier sein...

    http://www.pb-onlinehandel.de/poster...m-schwarz.html


    Alternativ wäre Tafelfarbe an reflektierenden Stellen immer eine Option... jedoch bitte nicht im Gewindeteil, weil der Veloursamt mit seinen "Häärchen" sonst nicht mehr im Gewinde "aufrichten" kann.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  5. 3 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.744
    Erhielt 6.418 Danke für 1.696 Beiträge

    Standard

    Selbst eloxieren! Das wär ich ja nie drauf gekommen!
    Sehr interessanter Artikel zu dem Thema, allerdings leider laaaaang.
    Werde wohl zunächst "den Ball flach halten" und ganz amateurmäßig
    mit einem Mattmarker matt marken.

    Schönen Abend Euch und Danke!
    der Waldschrat



    _
    Schwerter zu Pflugscharen!

  7. #5
    Ist oft mit dabei Avatar von Altglas
    Registriert seit
    22.07.2012
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    423
    Danke abgeben
    527
    Erhielt 426 Danke für 176 Beiträge

    Standard

    Ich hab mir aus dem Modellbau-Sektor ein Pöttchen >Schwarz-Matt< Lack geholt.
    Und auch noch >Signal-Rot< für die Skalenziffern.

    Ausprobiert hab ichs noch nicht <--- ich lese hier gerade, daß es wohl nicht so gut funktioniert....

    Meine nächste Versuchung wäre Schultafel-Lack - wie Henry auch schon erwähnte.
    Den gibts auch in Schwarz und der ist/sollte MATT sein.


    Altglas
    Canon EOS 650D mit M42 Adapter (Cropfaktor 1,6) / Pentax Q 10 mit C- und D-Mount Adapter (Cropfaktor 5,5)
    Dazu jede Menge Wurstgläser und Flaschenböden mit Schraubgewinde


    Altglas-Phase zwischen 9 & 10..... (die Altglas-Phasen nach LucisPictor)

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", Altglas :


  9. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.289 Danke für 683 Beiträge

    Standard

    für kleinere Ausbesserungsarbeiten auf Metall hab ich sehr gute Erfahrung mit den Super Black Ausbesserungsstiften von Birchwood Casey gemacht. Nicht ganz billig, dafür aber farbecht.. sehr beständig und vorallem kann man damit auch tiefere Kratzer auffüllen.


    Gibt es in matt und glänzend:

    http://www.amazon.de/dp/B00BGH0Y0W

    http://www.amazon.de/dp/B004WHANTA

  10. 2 Benutzer sagen "Danke", Tedat :


Ähnliche Themen

  1. Alternative zur NEX für Altglas?
    Von tho im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 16.01.2015, 09:35
  2. EOS 5D -- Alternative Schittbildscheibe !!!
    Von hinnerker im Forum Mattscheiben und sonstige Einstellhilfen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 15.09.2012, 20:42

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •