Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Ernst Leitz Daxoo 3.5/50mm ab VNEX

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von wolfhansen
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    1.229
    Danke abgeben
    3.103
    Erhielt 5.965 Danke für 855 Beiträge

    Standard Ernst Leitz Daxoo 3.5/50mm ab VNEX

    Hier die versprochene Objektiv-Vorstellung des Ernst Leitz Daxoo 3.5/50mm

    Die Infos im Internet sind recht rar, was dieses M39-Vergrösserungsobjektiv angeht.
    James Lager gibt 1940 als Baujahr der Linse an, WestLicht sagt 1936/37.
    Im Gegensatz zum Varob trägt das Daxoo keine Serien-Nummer. Der Aufbau soll
    gleich/ähnlich dem alten Elmar 3.5/50mm sein.
    Das Daxoo wurde wohl im Focomat 1A verbaut.

    Länge 33 mm, Durchmesser 39 mm, Gewicht 72 g
    Blende mit relativen Stops 1,2,3,4,6 und 10.
    Blechgehäuse

    Mit dem VNEX komme ich nicht auf Unendlich, daher hier nur Bilder aus dem
    Nahbereich. Mit dem VNEX Short dürfte Unendlich möglich sein.

    Name:  daxoo01.jpg
Hits: 671
Größe:  291,4 KB

    Hier an der Nex-6 mit einem M39 Zwischenring und dem VNEX.

    Name:  daxoo03.jpg
Hits: 659
Größe:  307,5 KB

    Name:  daxoo02.jpg
Hits: 626
Größe:  234,9 KB

    Name:  daxoo05.jpg
Hits: 634
Größe:  255,6 KB

    Name:  daxoo08.jpg
Hits: 607
Größe:  230,3 KB

    Name:  daxoo07.jpg
Hits: 605
Größe:  194,6 KB

  2. 7 Benutzer sagen "Danke", wolfhansen :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von wolfhansen
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    1.229
    Danke abgeben
    3.103
    Erhielt 5.965 Danke für 855 Beiträge

    Standard

    ...und noch ein paar:

    Name:  daxoo06.jpg
Hits: 564
Größe:  257,7 KB

    Name:  daxoo09.jpg
Hits: 565
Größe:  169,6 KB

    Name:  daxoo10.jpg
Hits: 554
Größe:  325,0 KB

    Name:  daxoo11.jpg
Hits: 579
Größe:  318,3 KB

  4. 10 Benutzer sagen "Danke", wolfhansen :


  5. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Ja, mit dem VNEX der ersten Version ist noch die Mutter bei so knappen Auflagemaßen "im Wege"... in der zweiten Version, dem VNEX KB V2.0 wäre diese Mutter (und das Gewinde am VNEX Tubus) dann nicht notwendig, weil das M39 Gewinde in den Tubus verlegt wurde. So kann das Objektiv rund 6mm dichter an den Sensor herangeführt werden.

    An der 2er Version können dann Objektive auch direkt ohne die Mutter in das M39 Gewinde des Wendeltubus eingedreht werden. Damit gewinnt man einiges am untereren Auflagemaß hinzu, so dass vieles, was am VNEX I noch nicht passt,
    nun funktioniert.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  6. #4
    Fleissiger Poster Avatar von duckrider
    Registriert seit
    25.08.2014
    Beiträge
    126
    Danke abgeben
    52
    Erhielt 128 Danke für 54 Beiträge

    Standard

    Tolle Fotos von und mit Deinem wunderschönen Altglas - DANKE!
    Das raupenangefutterte Blatt im Gegenlicht hat's mir besondes angetan.

    Thomas

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 25.02.2025, 15:54
  2. Ernst Leitz Wetzlar Summarit f=5cm 1:1.5
    Von Popeye im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.06.2020, 14:43
  3. Hektor f=13.5cm 1:4.5 Nr.1xxxxxx - Ernst Leitz GmbH Wetzlar
    Von jock-l im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.12.2018, 20:59
  4. Componon S 2.8/50mm vs. M Summicron 2.0/50mm vs. Macro Rokkor 3.5/50mm am VNEX
    Von ropmann im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 16.01.2017, 13:51
  5. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 06.11.2012, 13:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •