Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Taylor & Hobson Projection lenses

  1. #1
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    11.02.2023
    Beiträge
    211
    Danke abgeben
    35
    Erhielt 928 Danke für 175 Beiträge

    Standard Taylor & Hobson Projection lenses

    Den Post zu den Taylor & Hobson Objektiven möchte ich jetzt endlich mal weiterführen.
    Es handelt sich um die Objektive 1,65/2,5" uns 1,8/3"
    Sie wurden für die 16mm Filmprojektion gebaut.
    Wie alle Projektionsobjektive haben sie weder eine Einstellfassung noch eine eingebaute Blende.
    Daher habe ich sie entsprechend umgebaut das sie jetzt beide Funktionen haben.
    Wert sind sie das allemal, es ist wirklich beachtlich welchen Aufwand unsere britischen Freunde (keine Ironie) hier betrieben haben.
    Die Fassungen sind komplett aus Messing gefertigt und aufwendig verchromt.
    Dazu wurde alles noch aufwendig graviert.
    Taylor & Hobson hat viele Jahre hervorragende Graviermaschinen gebaut, nur so am Rande.

    Die optische Konstruktion ist ein abgewandelter Petzvaltyp der sich für hochlichtstarke Projektionsobjektive anbietet.
    Das sind bewährte Konstruktionen die eine sehr hohe Mittenschärfe aufweisen und recht preiswert herzustellen sind.
    Es werden nur etwa 10-15° des Bildwinkel bei der Projektion des 16mm Formates benötigt, das ist der optimale Bereich für solche Objektive.

    Jetzt habe ich sie an eine Vollformat Digitalkamera gesetzt und mein Porträt Setup genutzt das noch von Gestern aufgebaut war als ich die Softfocus Objektive ausprobiert habe.
    Wichtig ist das Petzval Objektive alles andere als Weichzeichner sind, das wird immer wieder an verschiedenen Stellen im Netz behauptet aber genaugenommen sind es ausgesprochenen Scharfzeichner.
    Sie haben halt einen mehr oder weniger starken Schärfeabfall am Rand. Genau das hat sie für Jahrzehnte zu den bevorzugten Porträtobjektiven gemacht.
    Sie wurden von 1841 bis in die 1920er Jahre gebaut, als Projektionsobjektive bis in die 1980er Jahre.

    Beide Objektive leuchten das Vollformat nicht ganz aus, war mir jetzt egal, die Aufnahmen haben nun halt eine Vignette. Passt zum Alter der Konstruktion.
    Ich habe je eine Aufnahme mit volle Öffnung und eine mit f/5,6 gemacht und ich finde es erstaunlich wie diese Objektive performen.
    Mir ist es wichtig einen ruhigen Hintergrund zu haben weil diese Objektive zu diesen komischen Swirls neigen, das kann mal ganz nett aussehen aber meistens nervt es nur noch, ich finde es wurde inzwischen völlig überstrapaziert.
    Daher ein ganz einfacher Aufbau mit zwei Leuchten.
    Die Brennweiten sind ideal für das APSc Format, das wird auch komplett ausgeleuchtet.

    Zu dem Umbau kann ich noch sagen das die Einstellfassungen mit dem Blenden von Schneider Kreuznach stammen, es waren einfache Componare eingebaut die dafür weichen mussten.
    Tut mit auch etwas leid aber ich finde diese TT&H Objektive irgendwie interessanter.
    Die Fassung musste ich entsprechend trennen und um die Länge des Blendefassung einkürzen und mit dem Einschraubgewinde versehen.
    Danach habe ich das Auflagemaß ausgemessen und einen entsprechenden Sockel dafür mit M39 Gewinde dafür gedreht.
    Es entspricht jetzt exakt dem Auflagemaß der Schraubleicas.
    Das schöne an diesen Fassungen von Schneider ist das sie qualitativ perfekt zu diesen hochwertigen Objektiven passen. Die Blende ist nahezu kreisrund.









    Die ersten beiden Aufnahmen sind mit dem 2,5" Objektiv gemacht:





    Die nächsten beiden dann mit dem 3" Objektiv



    Geändert von arri (19.04.2025 um 10:54 Uhr)

  2. 8 Benutzer sagen "Danke", arri :


  3. #2
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    11.02.2023
    Beiträge
    211
    Danke abgeben
    35
    Erhielt 928 Danke für 175 Beiträge

    Standard

    Zu den Bildergebnisse möchte ich noch etwas anfügen.
    Die Aufnahmen sind direkt aus der Kamera als JPG Dateien entnommen, keine Bearbeitung, weder Schärfe noch der Kontrast wurden angepasst.
    Weißabgleich war auf Automatik, die Leuchten haben Normlich.

    Was bei den Petzval Objektiven auffällt ist die angenehme Farbwiedergabe, hier bei dem weichen Licht wirkt sie sehr dezent, im Sonnenlicht werden die Farben z.T. sehr üppig wiedergegeben.
    Z.T. muss man sie dann sogar etwas entsättigen.

    Deutlich zu sehen ist der Schärfeabfall der Objektive, hier nun im unteren Teil der Bilder zu sehen.
    Der Abfall ist aber nicht abrupt sondern linear gleichmäßig, absolut perfekt, das Gesicht bleibt im Schärfebereich und unwichtige Teile laufen aus dem Bereich hinaus.

    Mit dieser Art von Objektiven habe ich auch im Großformat fotografiert, und selbst im 18x24cm Format ist es genauso wie hier beschrieben.
    Es kommt dabei auf die Art des Petzval Objektives an, es gab im Großformat Bereich auch Linsen die einen deutlich größeren scharfen Bildwinkelbereich hatten.
    Ich habe ein 3/180mm Darlot Petzval das selbst bei voller Öffnung 13x18cm einwandfrei ausleuchtet.
    Die Entwicklung dieser Objektive wurde immer weiter getrieben, selbst Petzval selber hat es noch überarbeitet.
    Die letzte Entwicklung waren dann die extrem lichtstarken Projektionsobjektive die bis zu f/1,2 getrieben wurde.

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", arri :


  5. #3
    Ist oft mit dabei Avatar von simple.joy
    Registriert seit
    16.03.2022
    Beiträge
    243
    Danke abgeben
    412
    Erhielt 1.599 Danke für 223 Beiträge

    Standard

    Sehr schöne Ergebnisse und wirklich tolle Umbauten! Taylor Hobson war auf alle Fälle ein großartiger Hersteller. Hab nicht viele Objektive davon, aber die, ich probieren konnte haben sehr überzeugt!

Ähnliche Themen

  1. Bell & Howell 16mm 1,6/3 inch projection
    Von ulganapi im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 03.12.2018, 07:20
  2. Taylor & Hobson 3 1/2 inch f/2
    Von Helge im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 04.04.2018, 14:48
  3. Taylor & Hobson 2 inch f/1.65
    Von Helge im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.02.2014, 11:26
  4. Pullin Projection Pulnar 2.8 /4" (~100mm)
    Von hinnerker im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.12.2012, 09:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •