-
Industar-61l/z 2,8/50 (m42)
Heute habe ich es endlich bekommen.
Eine neues Spielzeug:
http://www.savage-big-twin.de/DCC/P1010532.jpg
http://www.savage-big-twin.de/DCC/P1010542.jpg
Nachdem einiges schief gelaufen war mit der Bezahlung (Empfaenger hatte falschen PayPal-Account angegeben...) und vielen Mails um das alles zu klaeren kam es mit der Post als Einschreiben.
Sauberst verpackt und dick in Schaumstoff eingewickelt. Vorderer Deckel und Rueckdeckel aus Aluminium (!!!!) mit dabei.
Erster Eindruck: Klasse verarbeitet und feine Haptik fuer die Groesse. Verglichen mit anderen 50ern sogar als schwer einzustufen. Linsen sind absolut klar und ohen Kratzer, nur einige sehr kleine wenige Staubkoerner im Objektiv. Fokusring und Blende laufen Butterweich und ohne klappern oder ungewuenschte Effekte!
Was mich aber am meisten fasziniert ist die Blende. Sie wechselt von rund ueber seltsam rund mit Ecken zu sechseckig Sternfoermig zu sechseckig und vollkommen rund bei Blende 16!
Habe mal versucht es auf den Bilder fest zu halten...
f2,8:
http://www.savage-big-twin.de/DCC/P1010537.jpg
f4
http://www.savage-big-twin.de/DCC/P1010538.jpg
f5,6 - f8:
http://www.savage-big-twin.de/DCC/P1010539.jpg
f11:
http://www.savage-big-twin.de/DCC/P1010540.jpg
f16:
http://www.savage-big-twin.de/DCC/P1010541.jpg
Habe erst ein paar Bilder gemacht aber der erste Eindruck ist schon sehr begeisternd. Denke das es sich mit der Zeit festigen wird. Benoten wuerde ich es in Richtung 1-2 / 1-
LG,
Klaus
-
AW: Industar-61l/z 2,8/50 (m42)
Gratuliere zu diesem Prachtstück! Die Blende ist echt kurios, erzeugt bestimmt hübsche Spitzlichter. :) Hast du die Linse in der Buch geangelt oder bei rugift.com gekauft?
-
AW: Industar-61l/z 2,8/50 (m42)
Das Industar-61 hat sehr große Ähnlichkeit in Funktion und Leistung mit dem Volna-9 und kann durchaus als Alternative zu diesem angesehen werden.
Auch das Volna hat eine sich ähnlich entwickelnde Blende.
Aus meiner Sammlung:
Volna-9 MC 2.8/50
http://www.nicanet.de/mf/volna9m.jpg
Industar-61A/3-MC 2.8/50
http://www.nicanet.de/mf/i61.jpg
und hier ein Industar-61 L/D 2.8/53 (für M39 Messsucherkameras)
http://www.nicanet.de/mf/fed3.jpg
Dieses Industar-61 ist eigentlich die gleiche Linse nur für ein anderes Auflagemaß gebaut.
Das "L" im Namen besagt übrigens, dass radioaktives Material in die Glasproduktion eingrechnet wurde - also auch in deinem, Klaus. Aber keine Angst, die normale Hintergrundstrahlung ist höher als das, was dieses Objektiv abstrahlt. Jedes Handy ist weitaus gefährlicher. Trotzallem würde ich solch eine Linse nicht unters Kopfkissen legen. ;)
Bzgl. Schärfe usw. geben und nehmen sich die beiden (Volna und Industar) nicht viel, das Volna fokussiert nur noch ein wenig näher und erreicht so eine stärkere Makrofunktion. Es ist aber auch größer. Das I61 wirkt ja direkt kompakt.
Hier nochmal zwei interessante Links:
http://www.mflenses.com/index.php/In...Tom-Tiger.html
http://www.xs4all.nl/~tomtiger/russcam/volnaindus.html
-
AW: Industar-61l/z 2,8/50 (m42)
Faszinierend - diese russischen Gläser. Ich bin gespannt, was Du da herausbekommst.
mfg Peter
-
AW: Industar-61l/z 2,8/50 (m42)
Habe gestern noch ein wenig weiter "rumgespielt" und bin wirklich absolut hin und weg von der Linse. Ich glaube ich mutiere zu einem Liebhaber russischer Objektivkunts - oder soll ich sagen Kopierkunst?? Egal! Das Ergebnis zaehlt und das ist wichtig!
Gestern konnte ich nur noch ein wenig auf dem Tisch probieren und die Ergebnisse sind wirklich begeisternd. Fuer ein kleines Portrait hat die Frau noch schnell sich bereit erklaert und auch hier perfekt - oder besser steckt Potential fuer Aerger drinne... Ihr Kommentar. "Loesch das Bild! Da sind ja so viele Falten und ...." :blah::blah::blah:
Ich bin froh und gluecklich mir diese kleine Linse erlaubt zu haben! Wuerde es jederzeit wieder kaufen!!
LG,
Klaus
-
AW: Industar-61l/z 2,8/50 (m42)
Hast Du auch das kleine Industar 2,8/50? (diese Minilinse, der man M42 gar nicht zutraut) - denn diese Version dürfte von den Gläsern ähnlich sein, nur hat sie mehr Volumen bekommen.
-
AW: Industar-61l/z 2,8/50 (m42)
Meinst Du das Industar-50-1 bzw. -2 ?? Diese Mini-Linse?? Ist doch aber eine 3,5/50 wenn ich mich nicht verrenne....
-
AW: Industar-61l/z 2,8/50 (m42)
Ja - stimmt - daher noch kleiner - dann ist Deine hier eher ein Tessar-Nachbau - die 2,8/50 weisen darauf hin -
und die Tessare sind alle fein - sie sind bei f5,6 wesentlich schärfer, als der Sensor auflösen kann - selbst die 50D mit 15MP kratzt hier noch nicht an den Grenzen - und auf Crop sind diese 2,8/50er sowieso erste Sahne
-
AW: Industar-61l/z 2,8/50 (m42)
Nicht jedes 2.8/50 ist ein Tessar-Nachbau, Peter.
Außerdem waren die "ersten" Massentessare 3.5/50 nicht 2.8/50.
Das Industar-50 ist ein echter Tessar-Klon!
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Industar-61l/z 2,8/50 (m42)
Das Industar ist ja erstaunlich klein! Heute hab ich eines bekommen: das will ich behalten, so mein Eindruck nach ersten Bildern. Bei Blende 2.8 scharf bis zum Rand, tolle Nahgrenze (unter 30 cm), gute Farben, so soll es sein!
-
AW: Industar-61l/z 2,8/50 (m42)
Wow! War bestimmt wieder ein Schnäppchen... :D Willi, dein magnetisches Gewürzboard ist ja mal ne pfiffige Idee! :) Selber darauf gekommen?
-
AW: Industar-61l/z 2,8/50 (m42)
Ja das Industar ist wirklich ein traum!!
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Industar-61l/z 2,8/50 (m42)
Zitat:
Zitat von
wrmulf
Wow! War bestimmt wieder ein Schnäppchen... :D Willi, dein magnetisches Gewürzboard ist ja mal ne pfiffige Idee! :) Selber darauf gekommen?
Schnäppchen eher nicht, knapp über 40 €! :shocking: Aber es war es wert.
Bord: Selber drauf gekommen? Jain. Ich habe das bei einem Handwerker gesehen, der Boxen an ein Regalbrett unten drangeschraubt hatte.
Das ist dann das Prinzip: Altgläser reinigen, den Deckel ans Brett schrauben, Glas reindrehen - fertig!:dancing:
Zitat:
Zitat von
SantaKlaus
Ja das Industar ist wirklich ein traum!!
Ja, es ist! Jabbadabbaduuuuu!
Vertreibt alle bösen Takumar-Träume!:devil2:
Eine schöne handliche Ergänzung zum Vivitar S1 2.5/90.
DANKE SANTAKLAUS und LUCISPICTOR für diesen schönen Tipp!
-
AW: Industar-61l/z 2,8/50 (m42)
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Das Industar-61 hat sehr große Ähnlichkeit in Funktion und Leistung mit dem Volna-9 und kann durchaus als Alternative zu diesem angesehen werden.
Gibt es da signifikante Unterschiede? Ist das Volna-9 auch "Makro"? Auf jeden Fall ist es wohl größer, oder?
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
AW: Industar-61l/z 2,8/50 (m42)
Noch ein paar Bilder vom Industar an der 5D, damit die Größenverhältnisse klarer werden.
-
AW: Industar-61l/z 2,8/50 (m42)
Willi, korrigiere mich wenn ich auf dem Holzweg bin... Aber das Industar-61L/Z ist kein Makro - oder?? Das Volna-9 soll aber ein Makro sein....
LG,
Klaus
-
AW: Industar-61l/z 2,8/50 (m42)
Zitat:
Zitat von SantaKlaus
Aber das Industar-61L/Z ist kein Makro - oder?? Das Volna-9 soll aber ein Makro sein....
Ich weiß es nicht :o
Ich komme aber für ein 50er erstaunlich nahe ran, siehe Bilder weiter oben ...
-
AW: Industar-61l/z 2,8/50 (m42)
Kommt auf den Abbildungsmaßstab an - ab 1:4 darf es sich Makro schimpfen.
-
AW: Industar-61l/z 2,8/50 (m42)
Gibt's eigentlich nen grossen Unterschied zwischen "echten Macroobjektiv" und einem "normalen Objektiv + Zwischenring"?
-
AW: Industar-61l/z 2,8/50 (m42)
Ja - mit ZwiRi geht Unendlich nicht, mit einem Makro schon.
-
AW: Industar-61l/z 2,8/50 (m42)
Zitat:
Zitat von
Padiej
Kommt auf den Abbildungsmaßstab an - ab 1:4 darf es sich Makro schimpfen.
Es müssten etwa 1:2,5 sein.
-
AW: Industar-61l/z 2,8/50 (m42)
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Gibt es da signifikante Unterschiede? Ist das Volna-9 auch "Makro"? Auf jeden Fall ist es wohl größer, oder?
Habe Peters Beitrag gefunden, da geht’s weiter!
-
AW: Industar-61l/z 2,8/50 (m42)
Wie ich schon geschrieben habe, das Volna-9 ist vom Charakter und der Leistung sehr ähnlich, doch das Volna ist deutlich größer, kann aber etwas näher fokussieren und bietet noch bessere Makro-Eigenschaften. Jupiter etwa 1:2,5 (das kommt gut hin) und das Volna etwa 1:2.
Übrigens, diese beiden Linsen eignen sich auch hervorragend zur Verwendung mit Zwischenringen (Super-Makro!).
-
AW: Industar-61l/z 2,8/50 (m42)
Ist dieses mit einem M39 auf Eos Adapter benutzbar und auch nah focussierbar wie das mit M42 oder gibt es da Unterschiede ?
http://cgi.ebay.com/INDUSTAR-61L-D-2...713.m153.l1262
MfG Peter
-
AW: Industar-61l/z 2,8/50 (m42)
Das Auflagemaß dürfte nicht passen.
-
AW: Industar-61l/z 2,8/50 (m42)
Das Auflagemass ist dann sicher dieses hier => Leica Schraub 28,8
Peter
-
AW: Industar-61l/z 2,8/50 (m42)
Zitat:
Zitat von
Pitti
Leute, lest ihr die Beiträge nicht?
http://www.digicamclub.de/showpost.p...04&postcount=3
-
AW: Industar-61l/z 2,8/50 (m42)
Mensch, Peter! Hast du deine Hausaufgaben wieder nicht gemacht? Das gibt einen Eintrag ins Klassenbuch. :lolaway:
-
AW: Industar-61l/z 2,8/50 (m42)
Kommt auf einen oder den anderen nicht an....
Kann ich mit leben....haha
MfG Peter
-
AW: Industar-61l/z 2,8/50 (m42)
:iamwithst
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Leute, lest ihr die Beiträge nicht?
Hugh! Admin hat gesprochen! :admin:
.
:D
-
AW: Industar-61l/z 2,8/50 (m42)
Mod, wie du, nicht Admin. ;)
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Industar-61l/z 2,8/50 (m42)
Das habt ihn nun davon, ich bekomme doch ein Industar-61l/z 2,8/50 mit M42.
Peter
-
AW: Industar-61l/z 2,8/50 (m42)
Gut, Peter! Du wirst es mögen.
-
AW: Industar-61l/z 2,8/50 (m42)
Zwei Aspekte gefallen mir beim Industar-61l/z 2,8/50 inzwischen nicht mehr so.
1. Haptik/Bedienbarkeit. Die "Handlichkeit" bedeutet: klein und dünn. Diese Kleinheit passt einfach nicht zu meinen Gewohnheiten. Zudem leidet meines Erachtens die Bedienbarkeit durch den extrem weit vom Fokus "wegwandernden" Blendenring bei Makro-Stellung. Zudem ist der Blendenring mit spitzen Fingern zu bedienen, da recht schmal. Geschmackssache!
2. Schärfe. Ist gut, keine Frage, vielleicht sogar sehr gut. Im Nahbereich!
Ich halte das Industar aber für Außenaufnahmen mit mehr als 10 Meter Objektdistanz für ungeeignet, es fehlt an Schärfe. (Bei meinem Exemplar, kann bessere geben!)
Mein Fazit: tolles Makro - aber nicht mehr.
-
AW: Industar-61l/z 2,8/50 (m42)
Ich werde es testen. Wenn ich es nicht mag, werde ich im Netz sicher mehr bekommen, als ich dafür bezahle. Somit kein Verlust.
Ich wollte es nur im Nahbereich benutzen, mal sehen, Bedienung ähnlich wie Helios 50mm
Peter
-
AW: Industar-61l/z 2,8/50 (m42)
Hmmm...
An der Bedienbarkeit hatte ich bisher noch nichts auszusetzen. Aber das ist ja immer Geschmacksache.
Die Schärfe meines Exemplars ist auch gut.
Ich habe aber erst gestern eine Neigung zu heftigen CAs an Hochkontrastkanten festgestellt. Damit muss man wohl rechnen und sie einkalkulieren.
-
AW: Industar-61l/z 2,8/50 (m42)
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
... eine Neigung zu heftigen CAs an Hochkontrastkanten festgestellt. Damit muss man wohl rechnen und sie einkalkulieren.
Ja, das auch.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
AW: Industar-61l/z 2,8/50 (m42)
Ich finde das Industar ok, Ca's bei meinen Aufnahmen bis jetzt keine sichtbaren. Da gibt es vielviel schlimmere Objektive.
Aufnahmen mit AF-Confirm Adapter
1:1 Ausschitte
Pitti
-
AW: Industar-61l/z 2,8/50 (m42)
Keine Frage, das Industar-61l/z 2,8/50 ist ein sehr gutes Nah-Objektiv! Deine Bilder geben dafür einen wunderschönen Nachweis, Pitti.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
AW: Industar-61l/z 2,8/50 (m42)
:peace:Ab gestern bin ich auch ein glücklicher Industar 61 L/Z Besitzer:bananajoe. Werde heute noch an die Cam montieren und testen :laola:.
Ich habe eine TTL-Zenit Olympia mit dem Industar aus Österreich für 23 Euro Versand inkl. ersteigert. Das ganze ist wie neu:dancing:, kaum Gebrauchtspuren, sogar die Dichtungen sind noch intakt. Suuuper... Ich glaube diese Olympia Zenit ein Sammelwürdiges Objekt. Was meint Ihr? Die funktioniert ja auch noch:blah: