AW: Distagon 2,8/35mm QBM
Das ist sicher eine sehr gute Linse!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Distagon 2,8/35mm QBM
Ich kenne das Distagon 2.8/28 für C/Y - schwierig, an EOS 5D streift manchmal der Spiegel. Kontrastreiche Bilder, gute Schärfe.
Für QBM hatte ich das "Rolleinar" 2,8/35mm, made in Japan - wieder verkauft, da ∞ nicht möglich war. Henry, ob das mit dem Distagon baugleich ist?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Distagon 2,8/35mm QBM
Danke für die Antwort, aber es scheint nicht gleich zu sein, da die Skalen unterschiedlich sind. Meines sieht irgendwie nicht so wirklich grün an den Skalen aus, aber ich stell mal das Promo Foto vom Verkäufer ein.
LG
Henry
AW: Distagon 2,8/35mm QBM
Falsches Bild, Henry? Und lässt sich das überhaupt vernünftig adaptieren?
AW: Distagon 2,8/35mm QBM
Grad gemerkt, hab das geändert.
Ja, es gibt in der Bucht Adapter von QBM auf EOS. Das war ja ein weiterer Teil meines Anliegens, ob hier irgendjemand Erfahrung mit diesen Dingern hat.
Auf dem Promobild hat der gute Mann diverse Filter übereinander geschraubt... keine Ahnung was der sich dabei gedacht hat. Auf jeden Fall sieht das Teil anders aus, als das von Praktinafan gezeigte Rolleinar. Das Rolleinar war, soweit ich erinnere, doch von Rollei spät noch in Lizenz gebaute.
Das QBM Bajonett war das letzte vor dem C/Y Bajonett, noch vor der Yashica/Contax (deshalb ja C/Y) Liäson, damit das ältere Bajonett.
Es sieht mir auf dem Promofoto des Verkäufers doch eher nach der Zeiss Direktausgabe für Rollei aus.... Was meint ihr?
Wenn ja, wäre es ein echtes Schnäppchen geworden... Zeit für einen Schnaps... lach... geb eine "virtuelle Runde" aus..
LG
Henry
AW: Distagon 2,8/35mm QBM
Laut Carsten in diesem Thread gibt es Probleme mit Unendlich: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=9586. Und das schon bei 50 mm. Ein Weitwinkel dürfte kritischer sein.
AW: Distagon 2,8/35mm QBM
Danke für den Link, leider ist dort kein wirkliches Ergebnis genannt, ob und wie da der korrekte Unendlichkeitspunkt erreichbar ist. Insbesondere das differierende Auflagemass wäre interessant. Dann könnte man vielleicht am Adapter was drehen. 0,7mm vom "Fleisch" runter und schon könnte es passen. Eventuell liegt ja auch eine Möglichkeit darin, das Objektiv zu öffnen und auf Unendlich zu justieren... auch schon gehört..
Aber nix genaues weiß man nicht. Aber ich warte da mal entspannt ab, denn selbst wenn ich das wieder verkaufen muss, so werde ich das sicherlich bei dem Preis mit einem "satten" Gewinn machen. Hab mal so ein bißchen in die Bucht geschaut.. da gehen die Teile um die 120 - 150 Euronen weg.
Aber interessanter wäre schon eine technische Lösung des Problems, zumal wenn es das Zeiss Distagon aus deutscher Produktion ist.
Füge mal einen Link ein, um zu zeigen, was ich bisher rausgefunden habe... (und wer sich da sonst noch so rumtreibt.... grins)
http://forum.m42screw.com/melissa-di...35--t6722.html
LG
Henry
AW: Distagon 2,8/35mm QBM
Zitat:
Zitat von
praktinafan
.. ob das mit dem Distagon baugleich ist?
Dieses Rolleinar wurde bei Mamiya hergestellt und ist auch von denen gerechnet. Das Distagon mit QBM wurde, ich glaube mich zu erinnern, noch in Deutschland hergestellt - mit einem Zeiss-Layout. Ich habe noch ein paar Voigtländer Objektive, die z.T. aus Deutschland und z.T. "Made in Singapore" sind.
Das Distagon war ein sehr gutes Objektiv, genauso wie das Ultron (Voigtländer)
Gruß
Chris
AW: Distagon 2,8/35mm QBM
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Danke für den Link, leider ist dort kein wirkliches Ergebnis genannt, ob und wie da der korrekte Unendlichkeitspunkt erreichbar ist. Insbesondere das differierende Auflagemass wäre interessant. Dann könnte man vielleicht am Adapter was drehen. 0,7mm vom "Fleisch" runter und schon könnte es passen. Eventuell liegt ja auch eine Möglichkeit darin, das Objektiv zu öffnen und auf Unendlich zu justieren... auch schon gehört..
Aufgrund der Bauart des Adapters lassen sich da kaum 0,7mm wegnehmen. Der einizige Weg, der mir realistisch erscheint, wäre eine Änderung im Objektiv. Das habe ich mal erfolgreich mit einem Telear 3.5/200 gemacht, doch dieses 85er kenne ich selbst nicht. Daher kann ich auch nichts Genaues darüber schreiben.
AW: Distagon 2,8/35mm QBM
@ Sigmachris
Danke für den Hinweis auf Mamiya als Rechner des Rolleinar. Wußte ich auch noch nicht, das die da die Finger mit im Spiel hatten.
@LucisPictor
Auch Dir meinen Dank für die Info über die mangelnde "Dicke" des Adapters...
Werde jetzt erstmal den Erhaltungszustand des Objektivs abwarten und mir einen Adapter besorgen, sobald das Objektiv hier vorliegt. Nach dem was ich so bisher über das 35er Distagon gelesen und gesehen habe, ist es wohl eine sehr, sehr gute Linse, die mein 35er Elmarit ersetzen/verdrängen könnte.
Ob und wie ich mit dem Teil dann klarkomme werde ich sicherlich wieder ausgiebig kommentieren. Sollten Änderungen notwendig und durchführbar sein, so werde ich auch die Umbauarbeiten bebildert kommentieren. Habt ihr hier eigentlich eine geschützte Ecke, wo solche Umbauten an Objektiven dokumentiert wurden? Wäre doch auch mal eine "prima" Idee !
Liebe Grüße
Henry
AW: Distagon 2,8/35mm QBM
Meine Rollei-Objektive enden knapp vor Unendlich - für Portraits gehen sie, aber für Landschaft nicht - leider.
mfg Peter
AW: Distagon 2,8/35mm QBM
Hallo, hab grad mal geguckt.
Das Canon EOS Bajonett hat ein Auflagemass von 44mm und das Rollei QBM eines von 44,7mm.
Das heißt dann wohl, da sind nur ganze 0,7 mm für den Adapter als Überstand
machbar. Das wird sehr, sehr "abreißgefährdet". Somit denke ich das wird in der Tat nichts werden mit der Einstellung auf "Unendlich". Zumindest nicht auf diesem Weg. Dann muss ich mir irgendein "Wurstobjektiv" mit QBM mal besorgen und gucken, was da noch so an Konstruktionen denkbar ist..
Diese 0,7 mm bekomme ich auch noch irgendwie "gezaubert". Hat jemand so einen Adapter und kann das mal für mich vermessen? Abbildungen von den Dingern gibt es ja, aber Abmessungen wie Dicke, Innen und Aussendurchmesser eher nicht.. zumindest noch nicht gesehen.
LG
Henry
AW: Distagon 2,8/35mm QBM
Ich habe an anderer Stelle schon beschrieben, dass bei dem 1.8/50 Color-Ultron die Unendlichkeitsstellung des Objektivs verstellbar ist.
Wenn gewusst wie - dürfte das bei jedem gehen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
AW: Distagon 2,8/35mm QBM
Innendurchmesser: 46.5mm (ohne Bajonettflügel)
Vom Flügel zum Rand innen: 44.9mm
Dicke des Adapters mit äußerem "Wulst": 1.48mm
Dicke des Adapters am inneren Ring: ca. 0.9mm (sehr schwer zu messen)
Außendurchmesser (Grifftal): 67mm
Innendurchmesser, Innenrand "Wulst": 59.4mm
AW: Distagon 2,8/35mm QBM
@LucisPictor
Ganz, ganz herzlichen Dank. So kann ich mir schon mal meine Gedanken machen, was da ginge.... aber ich vermute aufgrund der Maße nicht wirklich viel..
Hoffe da auf die genannte "Innenverstellung. Ansonsten muss ich dann genauer sehen, ob da eine "Zwangsheirat" von Adapter und Objektiv in Frage kommt. Aber das guck ich mir dann am lebenden Objekt an.
Warten auf so ein "Goldstück" ist "doof"..
AW: Distagon 2,8/35mm QBM
Gerne. Auf jeden Fall bin ich gespannt auf deine Lösung. Vielleicht können ja einige hier davon profitieren.