-
Feuerwerk? Welche Einstellungen
So nachdem ich gestern mal versucht habe Bilder vom Feuerwerk zu machen habe ich mal eine Frage an euch.
*Welche Einstellungen habt ihr verwendet???????
*Wie habt ihr das Problem mit dem scharfstellen gelöst??????
Ich habe gestern mal einen Test mit Blende 8-10 und Auslösezeit zwischen 2 und 5 Sekunden gemacht und manuell scharf gestellt.
Als ich die Bilder gesehen habe, habe ich gleich alle gelöscht.
Die Bilder waren noch mehr als Müll.
Sie waren einfach unscharf, die Farben haben nicht gepasst und im Hintergrund habe ich so ein komisches Rauschen gehabt.
Könnt ihr mir sagen was ich da beim nächsten mal besser machen kann???
Gruß
Markus
-
AW: Feuerwerk? Welche Einstellungen
Ich habe folgendes von unseren Profi Wolfi abgeschaut:
Weitwinkel 18mm oder mehr nehmen (28mm KB) und auf Unendlich drehen - Manuell ist schon richtig, dann
ISO 100 - 6 SEK - Blende 9 + RAW Format zum Zurechtbiegen
Ich habe gestern Blende 3,5 verwendet und wurde mit Überstrahlung bestraft.
mfg Peter
-
AW: Feuerwerk? Welche Einstellungen
Ich hatte gesternProgramm "M", Blende 11, manuell fokussiert und dann auf "bulb"... Ergebnis ein richtig schickes Feuerwerksfoto!
Objetive war das 50-150 EX...
Gruss,
Klaus
-
AW: Feuerwerk? Welche Einstellungen
Meine Einstellungen:
- Kamera auf Dreibeinstativ
- Kabelfernauslöser
- Weitwinkel Objektiv
- Manueller Fokus auf irgendwas in der Nähe (Schloss, Baum, irgendwas)
- Blende F/16
- Verschlusszeit 8 sec.
- ISO-100
- Glück braucht es auch
So sieht es dann etwa aus:
http://gallery.digicamclub.de/4image...takel-300K.jpg
-
AW: Feuerwerk? Welche Einstellungen
Hallo Dario,
ja so soll ein Feuerwerk aussehen - prima!
Ich mache das sehr ähnlich mit minimalen Abweichungen:
Blende 11
4 sec
Tokina 1:4/12-24 mm (manueller Fokus auf unendlich)
hier ein Beispiel
http://www.flickr.com/photos/3049124...65972/sizes/o/
Gruss Fraenzel
-
AW: Feuerwerk? Welche Einstellungen
Natürlich bräuchte man ein Stativ, ich hatte aber keines dabei.. :D
dabei aber eine MF Linse, das S-M-C Takumar 50mm f1.4.
Meine Einstellungen:
ISO 200 ( ist auf meiner Kamera die niedrigste ISO Einstellung )
Fokus auf Unendlichkeit
A mode (!) - habe später B mode versucht, die wurden aber schlechter
Blende 8
http://i39.photobucket.com/albums/e1...n/IMGP3914.jpg
Das Ergenis ist sicher ungewöhnlich, aber doch auch ansehnlich, oder?
-
AW: Feuerwerk? Welche Einstellungen
Super Bild !!! Man merkt Deine Verwackler - aber die machen den Reiz aus.
-
AW: Feuerwerk? Welche Einstellungen
Zitat:
Zitat von
Padiej
Super Bild !!! Man merkt Deine Verwackler - aber die machen den Reiz aus.
Danke Peter.
Hast Du das von Fraenzel gesehen?
Meines mag kurios sein, das von Fraenzel, denke ich, ist aber schon das bessere Foto. Schaut echt gut aus.
Seine Einstellungen dürften ideal gewesen sein, so auch die von Hercules, da stimmt alles.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Feuerwerk? Welche Einstellungen
Da kann ich aber mithalten,zumindest was Freihand und die wohl völlig falschen Einstellungen angeht.:lolaway:Hier mein erstes Feuerwerksbild,noch mit der Olympus UZ550 :
-
AW: Feuerwerk? Welche Einstellungen
Zitat:
Zitat von
jbw
Da kann ich aber mithalten,zumindest was Freihand und die wohl völlig falschen Einstellungen angeht.:lolaway:
Hier geht es darum die Richtigen zufinden, würdest Du daher bitte erläutern warum die Einstellungen so völlig falsch seien und Du belustigt bist?
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Feuerwerk? Welche Einstellungen
Bei Freihand sollte man die Verschlusszeiten kürzen, das ist alles. :blah:
Aber wenn ich f9,0 genommen hätte, dann wäre die Rakentenspur und
die Explosion feiner ausgefallen. Ev. zu fein für das Fisheye.
f3,5 war aber zu weit offen. f5,6 wäre optimal gewesen.
Einmal viel die Abschußflasche um, zum Glück in Richtung See.
:donk Was da passieren kann !!!
mfg Peter
-
AW: Feuerwerk? Welche Einstellungen
Zitat:
Zitat von
kuuan
Hier geht es darum die Richtigen zufinden, würdest Du daher bitte erläutern warum die Einstellungen so völlig falsch seien und Du belustigt bist?
Das kann ich gerne übernehmen: Die falsche Einstellung bei den verwackelten Aufnahmen beginnt im Kopf, denn das verwenden eines Statives sollte eigentlich bei den Fotobedingungen Pflicht sein.
Ich hatte übrigens auch keine Lust ein Stativ mit rumzutragen, habe dann aber konsequenterweise auch gleich die Kamera zu hause gelassen....
;)
-
AW: Feuerwerk? Welche Einstellungen
Zitat:
Zitat von
Padiej
Bei Freihand sollte man die Verschlusszeiten kürzen, das ist alles. :blah:
Aber wenn ich f9,0 genommen hätte, dann wäre die Rakentenspur und
die Explosion feiner ausgefallen. Ev. zu fein für das Fisheye.
f3,5 war aber zu weit offen. f5,6 wäre optimal gewesen.
Einmal viel die Abschußflasche um, zum Glück in Richtung See.
:donk Was da passieren kann !!!
mfg Peter
Mit fisheye über dem See..schaut super aus!
und zum Glück ist da nicht mehr passiert...
Verschlußzeiten, denke ich, wären selbst mit hohem ISO und offener Blende bei den einzelnen, kleinen Feuerwerkskörpern und sonst stockdunkler Nacht noch immer zu lange gewesen um eine Verwacklung bei Freihand zu verhindern. Also wählte ich ISO und Blende um eine gute Bildqualität zu erlangen und akzeptierte bzw. war gespannt auf die Verzerrungseffekte der langen Verschlußzeit bei Freihand.
Die settings waren ansonst sehr vergleichbar mit denen von Fraenzel und Hercules, da war ich dann doch neugierig was jwb so amüsiert.
Sie verwendeten M, ich versuchte B mit Blende vorgewählt, bei Freihand wohl flexibler um Belichtungszeit dazuzuwählen. Habe ich aber abgedrückt nachdem sich der Feuerwerkskörper entfaltet hatte war A mode am zuverläßigsten! ( habe aber nicht viel experimentiert, nur 7 oder 8 Fotos gemacht, war ja bei Freunden und nur mit ihnen nur für ein paar Minuten auf der Dachterrasse )
-
AW: Feuerwerk? Welche Einstellungen
Zitat:
Zitat von
Heiko
Das kann ich gerne übernehmen: Die falsche Einstellung bei den verwackelten Aufnahmen beginnt im Kopf, denn das verwenden eines Statives sollte eigentlich bei den Fotobedingungen Pflicht sein.
Ich hatte übrigens auch keine Lust ein Stativ mit rumzutragen, habe dann aber konsequenterweise auch gleich die Kamera zu hause gelassen....
;)
'sollte eigentlich Pflicht sein'..hm..für mich war es klar daß ich beim Besuch bei meinen Freunden in der Sylvesternachtnicht, es sind keine Hobbyfotografen, nicht mit einem Stativ herumspielen möchte, schon gar nicht zu Mitternacht wo wir freudig auf der Dachterasse tanzten. Für mich war da was ganz anderes 'Pflicht', und trotzdem hatte ich Spaß mit Fotografieren. Ich persönlich verstehe nicht was daran 'falsch' ist, das Resultat finde es zumindest interessant und schaut, und da bin ich sehr froh, eben anders aus als die 10.000 enden perfekten Feuerwerksfotos die in dieser Nacht weltweit gemacht wurden.
Ich stimme völlig damit überein daß das, was falsch oder richtig sei, im Kopf beginnt.
-
AW: Feuerwerk? Welche Einstellungen
Zitat:
Zitat von
kuuan
Hier geht es darum die Richtigen zufinden, würdest Du daher bitte erläutern warum die Einstellungen so völlig falsch seien und Du belustigt bist?
Also Leute auch bei der Feuerwerksfotografie wie bei jeder Aufnahme gilt maximal 1/Brennweite = sec Belichtungszeit bei Freihandaufnahmen. Das heißt z.B. bei 50 mm Brennweite sollte man nicht länger als 1/50 sec belichten. Die einzige Ausnahme dieser Regel man hat einen image stabilizer in der Kamera oder in der Linse.
Offenblende und/oder mit dem ISO rauf sind schlechte Kompromisse.
Da ja nicht alle Feuerwerke gleich hell sind, empfiehlt es sich die Fotos in RAW aufzunehmen, damit man noch ungestraft am Helligkeitregler drehen kann.
Gruss Fraenzel
-
AW: Feuerwerk? Welche Einstellungen
RAW ist sicher der beste Rettungsanker bei diese Kontrasten.
Diesen Thread bitte versiegeln - er ist die optimale Anleitung für FW-Fotografie !
-
AW: Feuerwerk? Welche Einstellungen
Hallo Feuerwerksfreunde,
ich habe mal einige Feuerwerksaufnahmen bei Flickr eingestellt:
http://www.flickr.com/photos/3049124...7612054651760/
alle Fotos wurden mit den gleichen EXIF´s aufgenommen:
Canon 300D, Tokina 1:4/12-24 mm @ 15 mm, Blende 11, 3 sec, manueller Modus, ISO 100, Stativ, Fernauslöser.
Die Aufnahmen wurden aus RAW entwickelt (teilweise Ausschnitte).
Welche gefällt Euch am besten und wo ist noch Potenzial?
Gruss Fraenzel
-
AW: Feuerwerk? Welche Einstellungen
Ich habe zwar gerade gerade keine Beispielbilder aber mein Tipp kam bisher immer gut an!
Stativ, Weitwinkel, mittlere Blende, Drahtauslöser und "B" und dann der Perso vor die Linse! Ist die Blume am schönsten den Perso kurz wegnehmen und gleich wieder vor die Linse halten. Das machst du 3 bis 4x und dann Verschluß zu und das nächste Bild!
Dann sind auch die störenden Raketenspuren nicht mit drauf. Ich mache das seit ewigen Zeiten so aber meine Bilder sind alle noch auf Dia.
Mit ein wenig Übung klappt das Spitze!
Gruß Sönke
-
AW: Feuerwerk? Welche Einstellungen
Zitat:
Zitat von
Fraenzel
Also Leute auch bei der Feuerwerksfotografie wie bei jeder Aufnahme gilt maximal 1/Brennweite = sec Belichtungszeit bei Freihandaufnahmen. Das heißt z.B. bei 50 mm Brennweite sollte man nicht länger als 1/50 sec belichten. Die einzige Ausnahme dieser Regel man hat einen image stabilizer in der Kamera oder in der Linse.
Offenblende und/oder mit dem ISO rauf sind schlechte Kompromisse.
Da ja nicht alle Feuerwerke gleich hell sind, empfiehlt es sich die Fotos in RAW aufzunehmen, damit man noch ungestraft am Helligkeitregler drehen kann.
Gruss Fraenzel
Zitate von Kommentaren zu meinem Foto:
auf dpreview:
'I like the effect of those handheld shots. Neat.'
und auf meiner flickr Seite:
'I would've thought you used a tripod.. and the fact that u didn't makes this image even more awesome! Happy new year!!'
jemand anders: 'Interesting, yet eye catching effect!
und ein Kommentar auf Deutsch: 'geil!!!!!!!!!!'
Hier schaffe ich es offensichtlich nicht jemanden zu finden der die Entscheidung für motion blurr anders sieht als 'falsch' und Verstoß gegen 'Pflicht' und 'Regeln'.
Weil ich mir den Spaß nicht länger verderben lassen möchte gebe ich es hiermit auf.
-
AW: Feuerwerk? Welche Einstellungen
Zitat:
Zitat von
kuuan
ich schaffe es offensichtlich nicht jemanden zu finden der die Entscheidung für motion blurr anders sieht als einen Verstoß gegen die 'Pflicht' oder 'Regeln', und weil ich mir diesen Spaß nicht länger verderben lassen möchte gebe ich es hiermit auch auf.
Hallo,
ich möchte Dich keinesfalls verärgern und schon gar nicht den Spaß am Fotografieren vermiesen.
In diesem Thread geht es doch um dieses Thema: Feuerwerk? Welche Einstellungen. Und darauf wollte ich eigentlich nur eingehen.
Gruss Fraenzel
-
AW: Feuerwerk? Welche Einstellungen
Aber genau das ist das Spannende - Regeln und das Brechen von Regeln !!!
-
AW: Feuerwerk? Welche Einstellungen
Zitat:
Zitat von
Fraenzel
Hallo,
ich möchte Dich keinesfalls verärgern und schon gar nicht den Spaß am Fotografieren vermiesen.
In diesem Thread geht es doch um dieses Thema: Feuerwerk? Welche Einstellungen. Und darauf wollte ich eigentlich nur eingehen.
Gruss Fraenzel
OK, also doch eine weitere Reaktion von mir:
Den Spaß am Fotografieren kann mir hier niemand vermiesen, die Lust hier zu posten aber schon.
Eine ungewöhnliche Situation wie ein Feuerwerk fordert mich geradezu dazu auf mich mit Möglichkeiten zu spielen, auch versuchte ich Tugend aus der Not zu machen. Das macht Spaß, führt oftmals zu überaschenden und interessanten Ergebnissen.
Zu ignorieren daß das Ergebnis gefällig ausgefallen ist und stattdessen die gewählten Einstellungen als 'falsch' zu bezeichnen und auf Regeln zu verweisen empfinde ich höflich ausgedrückt als kurios
-
AW: Feuerwerk? Welche Einstellungen
Zitat:
Zitat von
Padiej
Aber genau das ist das Spannende - Regeln und das Brechen von Regeln !!!
Da zitiere ich mal einfach Detlev Motz, der da irgendwann mal gesagt hat:
"Wer als Anfänger die Gestaltungsregeln der Fotografie ignoriert, hat keinen Verstand. Wer sich aber fotolebenslang daran klammert, hat keine Phantasie."
Nun liegt es an jedem selbst, sich zu definieren.
:)
-
AW: Feuerwerk? Welche Einstellungen
Hallo und ein gesundes neuse Jahr Euch allen :)
Feuerwerk ob mit oder ohne musikalischer Begleitung ist eine sehr schöne Sache ,
wenn sie Fachgerecht ausgeführt wird ...
anders sieht es da schon beim foten dessen aus , nur alleine die Zeit und Blende spielt zwar eine sehr große rolle , wichtiger ist aber auch das Kamera Modell und das Objektiv , ist es eine Spiegel Reflex , eine Bridge oder gar eine Kompakte ...
ich habe vieles versucht , gehabt und eines ist das wichtigste , ein gutes und stabieles Stativ , ein guter Standort , dazu unbedingt Weitwinkel s.o. (sollte kein Weitwinkel vorhanden sein , dann weit zurück gehen - falls möglich) die erste Reihe taugt meist garnichts ,
dann übe , übe und nochmals üben , Blende 8-9 ist schon super , egal ob Kompakt , Bridge oder Spiegel , Zeiten von 2 bis 6 z.T. bis 10 Sekunden aus testen , ich persönlich habe meist 2-5 Sekunden bei Blende 8 ( LX3 bzw. FZ18/28)
hier Bilder mit Stativ und der DMC-LX3 bei 2-5 Sek., Blende 8, 24mm WW , ca. 1500 Meter von der Abschuß Basis entfernt , weiter weg ging Städtebaulich bedingt leider nicht ...
http://cid-71326825fe801429.skydrive...9!7182?lc=1031 und dann ggf.auf Diashow klicken , leider sind die Bilder sehr stakt komprimiert , also bitte nicht auf 100% zoomen
Bilder des Abschlußfeuerwerkes FoL 2008
lg Matthias :D
-
AW: Feuerwerk? Welche Einstellungen
Moin Matthias,
auch Dir ein frohes neues Jahr. Fein, dass Du Dich hier beteiligst. Die von Dir eingestellten Fotos entsprechen auch meinen Vorstellungen. Allerdings ist mir die Anzahl der eingestellten Fotos viel zu hoch. Also weniger ist mehr.
Gruss Fraenzel
-
AW: Feuerwerk? Welche Einstellungen
Kompliment Matthias !!!
Tolle Bilder ... die LX3 und Dein Können haben sich ausgezeichnet
mfg Peter
-
AW: Feuerwerk? Welche Einstellungen
Tolle Fotos :beten::devil2:
So in etwa hätte ich mir meine Fotos auch vorgestellt.
Tja jetzt werde ich halt ein Jahr warten und dann wieder einen Versuch starten
-
AW: Feuerwerk? Welche Einstellungen
Hallo Kuuan,
irgendwie scheine ich Dich wohl auf dem falschen Fuß erwischt zu haben.Solch ein Bild zeigt doch nur wie es nicht sein sollte und sagt darüber hinaus,daß es auch anderen so geht ,vor allem wenn spontan drauflos geknipst wird.
Gruß Jörg
-
AW: Feuerwerk? Welche Einstellungen
Hallo Fraenzel,
ich habe mir mal Deine Feurwerksfotos angesehen und stelle fest,daß es immer wieder die Blumen.-Palmenformen sind welche mir gefallen.Die ,wohl durch nachfolgenden Raketen ,erzeugten Stiele und ein zusätzliches Boden Feuerwerk ,sind für mich am interessantesten.Also eigentlich alles ,was irgendwie ein Thema oder eine art Bild erzeugt.
Gruß Jörg
-
AW: Feuerwerk? Welche Einstellungen
Hallo Jörg,
danke, dass Du Dir meine Feuerwerksfotos angeschaut hast. Sie entstanden beim letztjährigen japanischen Kirschblütenfest in Hamburg. Alljährlich findet diese Veranstaltung so Ende Mai an der Außenalster statt. Also neben MiWuLa ein weiterer Grund, nach HH zu kommen. Es kommen allerdings jedesmal 10000de zu diesem Ereignis. Deshalb mit Fraenzel verabreden und einen guten Standort vereinbaren. Ein Thema für ein DCC-UT!!!
Gruss Fraenzel
-
AW: Feuerwerk? Welche Einstellungen
Ende Mai kling gut, Fraenzel, da frieren einem die Finger nicht mehr so ab ;-)
-
AW: Feuerwerk? Welche Einstellungen
Zitat:
Zitat von
Padiej
Ende Mai kling gut, Fraenzel, da frieren einem die Finger nicht mehr so ab ;-)
Ja Peter,
eine Gelegenheit auch uns Nordlichter einmal persönlich kennenzulernen.
Gruss Fraenzel
-
AW: Feuerwerk? Welche Einstellungen
Zitat:
Zitat von
Fraenzel
Ein Thema für ein DCC-UT!!!
Gruss Fraenzel
Na da freu ich mich schon drauf!!!
LG,
Klaus
-
AW: Feuerwerk? Welche Einstellungen
Hallo Ihr Lieben :)
Danke das auch Ihr meine Bilder angeschaut habt :D ,
wie Fraenzel (im übrigen hast auch Du tolle FeuerwerksBilder,habe sie mir angeschaut, echt Klasse) schon geschrieben hat , etwas zuviele Bilder , ja es stimmt , hatte aber einen Grund , viele von meiner Arbeit konnten an diesem Abend leider nicht , deswegen habe ich das leider nur 5 Minütige Feuerwerk fast kompl. eingestellt einschl. der "Mittelalterlichen Fackel Schwinger"
wir haben dieses Jahr 2 Große Feuerwerks Events in Berlin , werde diese auch unter UT Ost-Deutschland nochmals bekannt geben , das wären zum einen die
http://www.pyronale.biz/
und zum anderen und 1. Mal die
http://www.feuerwerk-fanpage.de/gale...sikale-berlin/
also die Pyronale kann man auch außerhalb des Maifeldes sehr gut foten ...
die Pyromusikale findet auf dem ehem. Flughafen Berlin-Tempelhof statt, wo sich das von außerhalb foten schon schwieriger gestalten dürfte ...
lg Matthias :D
PS.: UT-Berlin http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=9453
-
AW: Feuerwerk? Welche Einstellungen
Zitat:
Zitat von
sirmatzel
Hallo Matthias,
ein Klasse Link für den Terminkalender, nicht nur für Berliner!
Gruss Fraenzel
-
AW: Feuerwerk? Welche Einstellungen
-
AW: Feuerwerk? Welche Einstellungen
ZUR INFO :
ISO 100
F 8/11/16
6-30 SEC
STATIV !!!
SEKT (oder Besseres) !!!
VIEL ERFOLG bei den Bildern 2009-2010 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Bis Übermorgen ... lg Peter
-
AW: Feuerwerk? Welche Einstellungen
-
AW: Feuerwerk? Welche Einstellungen
Feuerwerk fotografieren ist eben ein Dauerthema. :D
-
AW: Feuerwerk? Welche Einstellungen
Vorallendingen für mich :D
Ich werde es dieses Jahr wieder versuchen und hoffe es dieses mal besser hin zu bekommen, als so ein paar abstrackte Streifen am Horizont :D
Das einzige was ich nicht habe, ist ein Fernauslöser.
Anke