Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Carl Zeiss Planar 1.7/50mm C/Y (Contax/Yashica)
Dieses Objektiv beeindruckt erst einmal durch seinen klingenden Namen und verspricht durch die rote T* Vergütung ein gutes Bild.
In der Hand liegend verfliegt die erste Begeisterung etwas. Huch! Ist das das Objektiv oder nur ein Plastikmodell? Bei näherer Untersuchung stellt sich heraus, dass in der Tat manche Bauelemente aus Plastik bestehen. Aber was soll’s, nicht das Gehäuse, sondern die Gläser machen die Bilder ...
Dafür läuft der Fokusring mit exakt dem Wiederstand, der notwendig ist um gefühlvoll fokussieren zu können, wenn der Blendenring betätigt wird, quittiert er dies mit einem billig ruckelndem Geräusch.
Um dieses Glas an eine EOS mit Vollformat-Sensor flanschen zu können, müssen erst einmal Feile und Seitenschneider in Aktion treten, damit der Spiegel ungehindert schwingen kann. Da der Tubus aus Plastik besteht, musste ich sogar aufpassen, mit einem "Ratsch" nicht zu viel wegzunehmen :) - au weia!
Die Bildergebnisse brachten keine Überraschungen, und das meine ich jetzt positiv! Die Schärfe, der Kontrast und die Farben sind bei Offenblende 1.7 noch gut, eine gewisse Weichheit überlagert das gesamte Bild, zu den Rändern hin stärker werdend. Bei Blende 5.6 ist die Schärfe und der Kontrast sehr gut. Chromatische Aberrationen sind nicht einmal ansatzweise vorhanden, auch im Bokeh, das wunderbar weich aquarelliert wird, sind keine Farbsäume zu erkennen. Bei Spitzlichtern sind keine Halos zu erkennen, auch Gegenlicht kann diese Optik nicht zu irgendwelchen Irrlichtern verleiten. Die Linsen verzeichnen leicht tonnenförmig, aber noch im Rahmen.
Im direkten Vergleich zu meinem Pancolar 1.8/50 liegt das Planar etwas zurück, da die Offenblenden-Tauglichkeit nicht an das Pancolar heranreicht. Das aktuelle Planar 1.4/50 hatte ich auf der Photokina in Händen, es spielt in einer ganz anderen Liga.
Note 2
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
AW: Carl Zeiss Planar 1.7/50 C/Y
Ein paar Bilder
mehr in Kürze auf meiner mobileMe-Galerie (mit Originalgrößen)
AW: Carl Zeiss Planar 1.7/50 C/Y
Ich finde, du hast dieses Planar gut beschrieben. Eine richtig gute Linse, mehr aber auch nicht. Wenn man es günstig findet, sollte man auf jeden Fall zugreifen. Meist ist es aber ziemlich teuer...
Zitat:
Zitat von
praktinafan
... Das aktuelle Planar 1.4/50 hatte ich auf der Photokina in Händen, es spielt in einer ganz anderen Liga.
Das denke ich auch! Ich war auch ziemlich beeindruckt von dem Neuen!
AW: Carl Zeiss Planar 1.7/50 C/Y
Danke für Deinen Kurztest, ich nehme mal an, dass es sich hierbei um das von mir angefragte Planar aus dem DSLR Forum handelt. Da kann ich ja froh sein, dass ich mich zurückgehalten habe. Deine Einschätzung, deckt sich ja mit den von mir mal gelesenen Test, das es mit den 50ziger Pancolaren in einer Liga spielt. Interessant sind ja die mechanischen Unterschiede, beim Pancolar Zebra ist die Blendenrastung ja kaum hörbar, während die MC Variante eher in Richtung des von Dir beschriebenen Geräuschpegels des Planars geht. Bin auf die Originalgrößen gespannt ! Grüße Peter
AW: Carl Zeiss Planar 1.7/50 C/Y
Zitat:
Zitat von
peter-b
Danke für Deinen Kurztest, ich nehme mal an, dass es sich hierbei um das von mir angefragte Planar aus dem DSLR Forum handelt. Da kann ich ja froh sein, dass ich mich zurückgehalten habe. Deine Einschätzung, deckt sich ja mit den von mir mal gelesenen Test, das es mit den 50ziger Pancolaren in einer Liga spielt. Interessant sind ja die mechanischen Unterschiede, beim Pancolar Zebra ist die Blendenrastung ja kaum hörbar, während die MC Variante eher in Richtung des von Dir beschriebenen Geräuschpegels des Planars geht. Bin auf die Originalgrößen gespannt ! Grüße Peter
Hallo Peter, das Planar stammt nicht aus der von dir vermuteten Quelle. :shocking:
Zum Glück sind mehr unterwegs :lolaway:
In der tat mag ich das Pancolar lieber. Ich steh auf die "Haptik".
AW: Carl Zeiss Planar 1.7/50 C/Y
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Ich steh auf die "Haptik".
Das finde ich einen ganz wichtigen Spruch!
Letztendlich entscheidet die Haptik, ob man ein Objektiv oft benutzt oder nicht - solanges es eine anständige Leistung bringt.
Mit anderen Worten: man wird eher ein Objektiv nutzen, das 90% Leistung bringt und sich ausgezeichnet anfühlt als eines, das 95% bringt aber kein gutes Gefühl vermittelt...
AW: Carl Zeiss Planar 1.7/50 C/Y
AW: Carl Zeiss Planar 1.7/50 C/Y
Toller Link - Danke Urm!
Das 98€ EF-Canon macht sich gut. Aber Altglas ist Altglas - wo Liebe ist, endet die Vernunft
AW: Carl Zeiss Planar 1.7/50 C/Y
Zitat:
Zitat von
urmelchen
Danke für die Links. Aber bei solchen Tests gilt immer erhöhte Obacht!
In Abwandlung eines anderen Spruches: "Traue keinem Objektivtest, den du nicht selbst gefälscht hast." ;)
AW: Carl Zeiss Planar 1.7/50 C/Y
Zitat:
Zitat von
urmelchen
Stopp! Habe mir die Tests nochmal angeschaut.
Das Planar 1.7/50 wird verglichen mit dem Canon EF 1.8/50 II und dem alten Leica Summilux 1.4/50.
Das alte Modell des Summilux ist keine überragende Linse, erst das 1998 erschienene neue Modell ist ein Knaller! http://slrlensreview.com/content/view/359/131/
Und dann werden das Canon EF 1.2/50L (!), das Planar 1.4/50 und das Leica Summicron 2.0/50 verglichen - völlig blödsinnig! Warum denn hier das Summicron und dort das Summilux, müsste eigentlich doch andersherum sein, oder? http://slrlensreview.com/content/view/375/131/
Das Summicron fotografiert die anderen übrigens an die Wand, schaut mal auf die Balkendiagramme und die Tabellen!
Es ist seltsam, wenn die dort feststellen, dass das alte Summilux besser sei als das Summicron. Leica selbst schreibt das anders...
Das Leica Summicron 2.0/50 (in der Version ab 1976) und das Zeiss Planar 1.7/50 (übrigens nicht das 1.4/50!) gelten seit geraumer Zeit als zwei der drei besten 50er, die man finden kann.
Was das Dritte in dieser Aufzählung ist, unterscheidet sich von Autor zu Autor. ;)
Der letzte Test (http://slrlensreview.com/content/view/384/131/) zeigt übrigens wie toll das Olympus Zuiko 1.4/50 mithalten kann!
AW: Carl Zeiss Planar 1.7/50 C/Y
besonders auffällig finde ich die Tabelle mit der Bildrandschärfe, da sticht das
Planar 1.7 richtig raus (sieht bei Blende 2.8). Da kommt wohl auch das Summicron nicht mit.
http://slrlensreview.com/mambots/con...te-corders.jpg
AW: Carl Zeiss Planar 1.7/50 C/Y
Ja, laut dieser Darstellung ist das richtig.
ABER: Und ich muss jetzt hier mal den Spielverderber spielen. Ein Test ist nur dann objektiv aussagekräftig, wenn:
1. die Objektive unter Laborbedingungen getestet werden (um Fehlbedienungen auszuschließen)
2. nicht nur ein Exemplar eines Objektivs, sondern eine ganze Reihe getestet werden (um nicht an ein schlechtes oder besonders gutes Exemplar zu geraten)
3. von echten Experten (Opto-Physiker oder Fotografen) durchgeführt wird und
4. von einem neutralen Institut durchgeführt wird (um evtl. "Beeinflussung" durch Hersteller auszuschließen).
Wo findet man sowas schon?
AW: Carl Zeiss Planar 1.7/50 C/Y
Zitat:
Wo findet man sowas schon?
Hier im Forum nicht. Das kostet richtig Zeit und Geld.
AW: Carl Zeiss Planar 1.7/50 C/Y
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Ja, laut dieser Darstellung ist das richtig.
ABER: Und ich muss jetzt hier mal den Spielverderber spielen. Ein Test ist nur dann objektiv aussagekräftig, wenn:
1. die Objektive unter Laborbedingungen getestet werden (um Fehlbedienungen auszuschließen)
2. nicht nur ein Exemplar eines Objektivs, sondern eine ganze Reihe getestet werden (um nicht an ein schlechtes oder besonders gutes Exemplar zu geraten)
3. von echten Experten (Opto-Physiker oder Fotografen) durchgeführt wird und
4. von einem neutralen Institut durchgeführt wird (um evtl. "Beeinflussung" durch Hersteller auszuschließen).
Wo findet man sowas schon?
Also die Tests auf der Seite erscheinen mir schon profesionell zu sein. Es werden ja Resolutioncharts abfotografiert und mit Imatest ausgewertet.
Die Tatsache, dass immer nur ein Objektiv der gleichen Sorte getestet wird, ist natürlich problematisch. Allerdings bei den Preisen, die Zeiss und Leitz verlangen, dürfen da eigentlich keine "Gurken" dabei sein.
Andere Reviewseiten wie zb. dpreview.com haben bestimmt auch immer auch nur ein Modell zum testen da.
Das Planar gibts ja schon für 140 Euro, das kann man sich ja mal selbst zu Xmas schenken ;)
AW: Carl Zeiss Planar 1.7/50 C/Y
Zitat:
Zitat von
urmelchen
Also die Tests auf der Seite erscheinen mir schon profesionell zu sein. Es werden ja Resolutioncharts abfotografiert und mit Imatest ausgewertet.
Dasw kannst du auch, ich auch... das können wir alle und wir sind dennoch nicht in der Lage wirklich objektive Tests durchzuführen.
Zitat:
Zitat von
urmelchen
Die Tatsache, dass immer nur ein Objektiv der gleichen Sorte getestet wird, ist natürlich problematisch. Allerdings bei den Preisen, die Zeiss und Leitz verlangen, dürfen da eigentlich keine "Gurken" dabei sein.
Andere Reviewseiten wie zb. dpreview.com haben bestimmt auch immer auch nur ein Modell zum testen da.
Es gibt einige Tests, die drei oder sogar mehr Exemplare quälen...
Zitat:
Zitat von
urmelchen
Das Planar gibts ja schon für 140 Euro, das kann man sich ja mal selbst zu Xmas schenken ;)
Stimmt. Sogar noch deutlich billiger. Mit ein wenig Glück könnte ich dir eines für unter €100,- besorgen.
Und für mein Leica Summicron 2.0/50 habe ich (ich darf es gar nicht sagen) nur €120,- bezahlt!!
Die drei großen "G"s: Geduld, Geduld und Geduld...
AW: Carl Zeiss Planar 1.7/50 C/Y
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Die drei großen "G"s: Geduld, Geduld und Geduld...
Leica-R 2.8/35 habe ich neulich verpennt: 80 €, billiger als ein Jena Flektogon...
AW: Carl Zeiss Planar 1.7/50 C/Y
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Leica-R 2.8/35 habe ich neulich verpennt: 80 €, billiger als ein Jena Flektogon...
Sehr schade! Ich habe diese Linse und bin sehr begeistert.
Aber, es kommen weitere Gelegenheiten...
AW: Carl Zeiss Planar 1.7/50 C/Y
Leichte Hochstufung meinerseits für das Planar 1.7/50 C/Y: auf Stativ und sorgfältig fokussiert (das macht bei Offenblende wirklich sehr viel aus!) gebe ich dem Planar inzwischen eine 1 bis 2.
Note 1- für die Optik: Was für eine Schärfe!
Note 2- für das Gehäuse: Die haptische Anmutung ist sehr leichtmetallig-plastikhaft.
AW: Carl Zeiss Planar 1.7/50 C/Y
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Leichte Hochstufung meinerseits für das Planar 1.7/50 C/Y: auf Stativ und sorgfältig fokussiert (das macht bei Offenblende wirklich sehr viel aus!) gebe ich dem Planar inzwischen eine 1 bis 2.
Note 1- für die Optik: Was für eine Schärfe!
Note 2- für das Gehäuse: Die haptische Anmutung ist sehr leichtmetallig-plastikhaft.
Sind bei Offenblende die Ecken scharf? Testbilder würden mich interessieren :))
AW: Carl Zeiss Planar 1.7/50 C/Y
AW: Carl Zeiss Planar 1.7/50 C/Y
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Dankeschön! Das sieht ja gar nicht schlecht aus. Etwas weich, aber das ist ja bei grossen Blendenöffnungen immer so.
AW: Carl Zeiss Planar 1.7/50 C/Y
Heute ist mein Planar 1,7/50 mm gekommen. Die Haptik gefällt mir bei weitem nicht so gut wie bei meinen Pentax-Objektiven, das war wie bei Willi eine ziemliche Enttäuschung.
Die zweite Enttäuschung war dann die Bildqualität. Ich habe in letzter Zeit viel mehr mit meiner Pentax (6MP) als der Canon (12 MP) fotografiert und war in der größten Ansicht in der Kamera mit den Ergebnissen immer sehr zufrieden (wie gesagt, bei der Pentax). Das Planar passt aber nur an die Canon. Ich habe also immer wieder neu fokussiert, das Ergebnis wurde auch besser, aber es sah nicht überzeugend aus. Dann habe ich mal mein Canon EF 1,8/50 II dagegen antreten lassen mit Autofokus und siehe da, plötzlich hat mich das Zeiss doch noch überzeugt. :) Auch manuell fokussiert mit dem Canon habe ich die Schärfe des Planar nicht erreicht. "Gemessen" hab ich nur offenblendig, da es zu dunkel war und selbst da war die Belichtungszeit mit 1/50s schon grenzwertig. Offenblende ist also schwierig zu handhaben, ein Stativ hilft ungemein! Und präzises Fokussieren auch... :)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier mal das Carl Zeiss Planar T* 50mm f/1.7 an der Fujifilm GFX50R
Anhang 141314
Das Bildrendering bei f1.7 finde ich grandios. Ein richtig schöner, cremiger Schmelz mit absolutem Vintage-Charme. Sobald ich aber nur um eine Stufe abblende, sieht das Bild sofort ganz anders aus. Deswegen ist es bei mir vom Ashai SMC Takumar 55/1.8 als mein Standard-50er abgelöst worden, da das Takumar seinen Charme auch in den anderen Blendenstufen behält ...