Abbildungsmaßstab feststellen
Hallo ihr!
Ich bin zur Zeit verstärkt auf der Suche nach einem manuellen, makrofähigen Objektiv, dass ich (Mit Adapter) an meiner EOS 300D verwenden kann. Beim Durchforsten von Ebay stoße ich aber immer wieder auf das Problem, dass meist kein Abbildungsmaßstab angegeben ist. Worauf muss ich achten, wenn ich wissen möchte, ob das Objektiv makrotauglich ist? Was mir auch noch nicht ganz klar ist, ist der Zusammenhang zwischen Tele- und Marko-Objektiv, wodrin besteht der Unterschied und wann ist ein Objektiv mit hoher Brennweite auch makrofähig bzw hat einen hohen Abbildungsmaßstab?
Ich hoffe, mir kann jemand diese Zusammenhänge klar machen, damit ich von nun an weiß, worauf ich achten muss ;)
Vielen Dank!
AW: Abbildungsmaßstab feststellen
http://de.wikipedia.org/wiki/Makro-Objektiv
Hallo!
Willkommen im DCC!
1:1 bedeutet, dass Du 10mm in Echt auch 10mm auf dem Negativ/Sensor noch scharf abgebildet werden können.
D.h. das Fotoobjekt ist auf dem Negativ genauso groß wie in Echt (nicht auf dem vergrößerten Positiv)
1:2 bedeutet, dass 10mm nur mehr 5mm am Negativ/Sensor sind
1:4 geht gerade noch als Makro durch und schafft dann nur mehr 2,5mm am Sensor -
Beim Tele kann man es über die Nahgrenze umrechnen, aber wie entzieht sich meiner Kenntnis.
mfg Peter
AW: Abbildungsmaßstab feststellen
Ich begrüsse dich hier herzlich im Forum.
Willst du dich hauptsächlich mit Makrofotografie beschäftigen?Von den Linsen der Canonen,habe ich positives von dem Canon EF-S 60mm 2.8 gelesen.Mit einem Abbildungsmaßstab 1:1 und als Originalobjektiv von Canon auch recht preisgünstig.
mfg Detti
AW: Abbildungsmaßstab feststellen
@ Padiej: Was der Abbildungsmaßstab bedeutet ist mir durchaus bewusst, die Frage ist, wie erkenne ich z.B. bei einer Ebay-Auktion zu mindest in etwa (abgeschätzt) welchen Maßstab ein Objektiv besitzt oder wie kann ich ihn gerne auch präzise aus den gegebenen Daten errechnen. Ich will ja nicht blind kaufen ;)
@ Detti: Hi auch ;)
Genau, ich finde Makrofotographie unglaublich interessant! Da ich nicht den dicksten Geldbeutel habe suche ich eben nach Objektiven, die man bei z.B. bei Ebay günstig beziehen und dann per Adapter an der EOS verwenden kann. Hauptsächlich geht es mir wie gesagt darum, selbst einschätzen zu können, welche Objektive einen ausreichenden Abbildungsmaßstab haben und welche nicht.
Beste Grüße
Finn
AW: Abbildungsmaßstab feststellen
OK - alles klar -
Makro Takumar 100mm schaft bei 43cm den Maßstab 1:2
Soligor Makro 100mm schaft bei 43cm ebenfalls 1:2
Dann schafft ein 200mm bei 86cm auch 1:2 - so könntest Du es umrechnen, wenn Du die Naheinstellgrenze kennst.
mfg Peter
AW: Abbildungsmaßstab feststellen
Der Macro Takumar 50mm/4 gibt bei 22cm den Maßstab 1:2 an - da dürfe ich richtig liegen.
AW: Abbildungsmaßstab feststellen
Super, das sind doch schonmal ein paar Vergleichswerte, danke!
AW: Abbildungsmaßstab feststellen
Hallo!
Ich finde das Tokina 100er Makro sehr gut, eigentlich muss ein Makro bis 1:1 gehen, wobei das bei einer Kompakten etwa sinnlose wäre! Von der guten alten Kleinbildgröße her wäre das bildfüllend eine Motivgröße von 36mm Breite!
lg, HANS
AW: Abbildungsmaßstab feststellen
1:1 geht mit einem Achromaten bzw. einer Lupen-Vorsatzlinse - zumindest bei meinen Makros - 1:2 ist der Standard.
Achromaten können aber besser mit dem Licht umgehen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Achromat
mfg Peter
AW: Abbildungsmaßstab feststellen
Hi und Willkommen im DCC!
Wenn du eine Linse schon hast, dann fotografiere einfach ein Metermaß oder Lineal bei Mindestabstand ab, dann sieht du es bezogen auf die Sensorbreite.
AW: Abbildungsmaßstab feststellen
Danke für das viele Input. Ich habe mir gerade bei Ebay ein Soligor MC 3.5/70-220 für nen Fünfer ersteigert. Den Adapter auf von Pentax auf EOS werde die Tage dazubestellen. Ich denke damit sollte ich erstmal gut hinkommen ;)
Gruß
Finn
AW: Abbildungsmaßstab feststellen
Zitat:
Zitat von
snippy
... Ich habe mir gerade bei Ebay ein Soligor MC 3.5/70-220 für nen Fünfer ersteigert...
Was? Diese Rakete für nur 5 Euro?? Ein Wahnsinns-Preis!
Ich habe das 3.5/70-220 mit Nikon-Bajonett und (passend zur Adventszeit) "wahrlich ich sage dir" das ist eine geniale Linse!
Wahrscheinlich mein bestes Telezoom - und ich habe einige richtig gute!
Wenn das Teil in Ordnung ist, hast du ein echtes Schnäppchen gemacht!
Es ist zwar riesig und schwer doch bietet eine tolle Abbildungsleistung und ist eigentlich ein Makro (1:1.6er Abbildungsmaßstab!).
Meinen Glückwunsch!
AW: Abbildungsmaßstab feststellen
Da hatte ich doch mal Glück! Bleibt nur zu hoffen, dass sie tatsächlich in Ordnung ist ;)
AW: Abbildungsmaßstab feststellen
So die Rakete kam geade an. Sieht aus wie neu und die Linsen scheinen auch alle in Ordnung zu sein. Der Adapter fehlt noch, aber bis hier sieht es nach einem ganz extremen Schnäppchen aus ;)
Gruß
Finn
AW: Abbildungsmaßstab feststellen
Zeige doch bitte mal Bilder... also von dem Objektiv. ;)
AW: Abbildungsmaßstab feststellen
Tut mir leid, aber im Moment gehts nicht, weil - und das ist kein Scherz - meine EOS in der Reparatur ist und ich euch die Bilder mit der Kompakt-Digicam meines Mitbewohners nicht zutrauen möchte ;) Die Bilder liefer ich aber nach!
AW: Abbildungsmaßstab feststellen
So, nun gibts Bilder von der Rakete ;)
Übrigens ist das Objektiv in der Tat absolut in Ordnung. Ich brauch nurnoch einen Kabelauslöser, sonst wackelt man doch sehr, auch mit Stativ.
http://finn.seraph.ch/Soligor1.jpg
http://finn.seraph.ch/Soligor2.jpg
http://finn.seraph.ch/Soligor3.jpg
Gruß
Finn