Was können die Sensoren bei verschiedenen ISO-Einstellungen?
Hallo!
Es gibt eine Möglichkeit, die Bodys vergleichen zu können.
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
Ich bringe diese Seite immer ein, wenn es zu Diskussionen kommt, welche Marke wohl besser sein möge.
Ich gucke da immer wieder rein, und so bekomme ich ein Gefühl, wer was kann und dann verstehe ich auch den Preis.
Nehmen wir die 5D und die Alpha 900 - Stillleben bei ISO 1600 - wer ist besser - 12 MP von Canon oder die 25 MP von Sony (wenn man sie auf 12 MP verdichtet)
oder die Nikon D700 mit der 5D vergleichen, wer geht besser mit den Farben um ?
Egal, welche Marke man bevorzugt, hier hat man eine Möglichkeit zu Vergleichen.
Bitte macht hier Eure Tests und berichtet darüber.
mfg Peter
AW: Was können die Sensoren bei verschiedenen ISO-Einstellungen?
Test :
Canon 5D vs Nikon D700 Stillleben ISO 1600
Meiner Meinung nach ist es recht unentschieden. Die Nikon zeigt mehr Kontrast, die Canon glättet mehr.
Toll finde ich hier, das die ISO 1600 kaum stören.
AW: Was können die Sensoren bei verschiedenen ISO-Einstellungen?
Test:
Canon 450D vs Pentax K200d -
Ich sehe bei der Canon mehr Glättung, die Pentax wirkt kontrastreicher, übersättigt und rauscht mehr. Beim roten Garn gefällt mir die Pentax nicht, denn die Fäden verschwimmen ineinander.
Ansonsten sehe ich keinen großen Unterschied. Man merkt, das die Sensoren ähnlich sind und alle mit Wasser kochen. Der Pentax-Sensor ist auch in den 10 MP Nikon-Modellen (D60) und in der der Sony Alpha 200 eingebaut.
AW: Was können die Sensoren bei verschiedenen ISO-Einstellungen?
Test:
Sony A200 vs Pentax K200d
Da soll ja der Gleiche Sensor drinnen sein -
Die Sony bügelt viel weg, da merkt man den "Wasserfarbeneffekt" - ich gebe zu, dass ich nachträglich oft bügle, um das Rauschen zu eliminieren. Das Rauschen macht meiner Meinung nach jede Freistellerei kaputt, erst wenn man glättet, kommt der 3D-Effekt richtig heraus.
Es ist toll, wie ISO 1600 heutzutage aussieht. Selbst bei diesen günstigen EinsteigerDSLRs.
mfg Peter
AW: Was können die Sensoren bei verschiedenen ISO-Einstellungen?
Canon EOS 5D vs. Sony Alpha 900
(Man beachte: Die EOS ist schon über zwei Jahr auf dem Markt! Bei allem digitalen ist das eigentlich eine Ewigkeit!)
Die EOS zeigt bei ISO1600 deutlich weniger Rauschen, obwohl das Sony-Bild glattgerechnet zu sein scheint (>Flasche!). Grerade das störende Farbrauschen tritt bei der Sony deutlicher hervor.
Die Farben der Sony sind gesättigter, also eher etwas für den Japanischen und Amerikanischen Markt.
Es ergibt sich damit demnach kein effektiver Auflösungsgewinn des Sony-Sensors gegenüber des EOS-Sensors. Denn die Abbildungsqualität die man mit dem Sony-Sensor erreicht, lässt sich durch Vergrößerung auch mit dem 5D Sensor erzielen.
Die Sony ist sicher keine schlechte Kamera, dass sich ein Anbieter aber mit solch einem eher unterdurchschnittlichen Rauschverhalten zufrieden zeigt, gibt mir Rätsel auf.
Ergänzung: Erschreckend finde ich, dass sogar die EOS 40D bei hohen ISOs in Sachen Bildqualität mit der Sony Alpha900 mitzuhalten scheint.
UInd gegen die Nikon D700 (gleiche Preisklasse wie die Alpha 900) zeigt die Sony bei ISO 1600 ebefalls keinen Auflösungsgewinn!
AW: Was können die Sensoren bei verschiedenen ISO-Einstellungen?
Ich habe auch die Caonon EOS 1Ds mit der EOS 5D (12MP) verglichen - auch hier zeigen sich die Vorteile des 12MP Sensors deutlich bei ISO 1600.
Natürlich kommt es darauf an, was der Fotograf wünscht. Bei Tageslicht hat man natürlich doppelt soviel an Bildinformation, aber ab ISO 1600 geht viel verloren und die Schere zwischen High-Pix und Low-Pix Sensoren schließt sich.
Die Sony argumentiert sicher mit dem Stabilisator, denn der erspart, ausgenommen bei Bewegungsfotos (z.B.: Sport), bis zu drei ISO - Stufen.
mfg Peter
AW: Was können die Sensoren bei verschiedenen ISO-Einstellungen?
Zitat:
Zitat von
Padiej
Die Sony argumentiert sicher mit dem Stabilisator, denn der erspart, ausgenommen bei Bewegungsfotos (z.B.: Sport), bis zu drei ISO - Stufen.
Genau das ist der Punkt. Gerade, wenn man Menschen bei schwachem Licht fotografiert (und nicht nur beim Sport!) nützt einem ein Stabi nichts, dann braucht man Lichtstärke und eine gute "High-ISO"-Leistung.
AW: Was können die Sensoren bei verschiedenen ISO-Einstellungen?
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Genau das ist der Punkt. Gerade, wenn man Menschen bei schwachem Licht fotografiert (und nicht nur beim Sport!) nützt einem ein Stabi nichts, dann braucht man Lichtstärke und eine gute "High-ISO"-Leistung.
Selbst Tiere, sogar Laub oder Grashalme bewegen sich.
Schon mein alter Mentor Helmut Meyer zur Capellen sagte:
Der Weg zum Licht
ist so leicht nicht!
AW: Was können die Sensoren bei verschiedenen ISO-Einstellungen?
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Schon Konfuzius sagt:
Der Weg zum Licht
ist so leicht nicht!
:D Wie wahr!
AW: Was können die Sensoren bei verschiedenen ISO-Einstellungen?
Toll sind Nikon D700 und Canon EOS 5D - Stillleben bei Iso 3200 - da schenken sich beide Kameras nichts.
Ich würde die D700 als Sieger sehen, wenn auch nur sehr knapp. Beim Speed sieht es aber anders aus. Da kommt die alte 5D nie und nimmer mit.
AW: Was können die Sensoren bei verschiedenen ISO-Einstellungen?
Jou, die D700 ist eine ziemlich geniale Kamera.
Wisst ihr übrigens, wo die Alpha 900 m.E. wirklich vorne liegt? Beim Sucherbild. So ein helles Sucherbild habe ich noch in keiner anderen DSLR gesehen!
AW: Was können die Sensoren bei verschiedenen ISO-Einstellungen?
Blöde Frage - Hängst das nicht mit der Optik zusammen ???
Bei einem f1,4 ist es natürlich toll.
AW: Was können die Sensoren bei verschiedenen ISO-Einstellungen?
Moderne Objektive messen ja immer bei Offenblende und schließen erst bei Auslösung.
Und selbst wenn man jeweils ein f1.8 an zwei unterschiedliche Kameras schraubt, wird sich das Sucherbild unterscheiden. Das hängt an der Art, der Beschaffenheit und der Größe des Prismas (das manchmals gar keines ist).
Die 350D z.B. hat ein winziges und ziemlich dunkles Sucherbild, da sie kein Prisma sondern ein Spiegelsystem nutzt.
Die 40D ist da scho deutlich besser, größer und heller.
Die 5D is noch eine andere Liga, weil noch größer.
Und die Alpha hat ein sehr großes Prisma (Vollformat), das außerdem speziell beschichtet wurde. Ihr Sucherbild ist deutlich heller als das der 5D oder der D700.
AW: Was können die Sensoren bei verschiedenen ISO-Einstellungen?
Dann haben sie die Hausaufgaben gut gemacht, denn die Alpha 350 war da nicht so berühmt.