-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Nikon D90 - ein Testbericht...
Erfahrungsbericht Nikon D90
So, da war sie nun, die nagelneue Nikon D90. An dieser Stelle möchte ich meine persönlichen Eindrücke schildern, die ich mit dieser DSLR während etwa zwei Wochen sammeln konnte. Ich werde die Kamera immer wieder im Vergleich mit der Canon EOS 40D betrachten, denn diese beiden Kameras liegen preislich gesehen etwa auf einem Niveau.
Die technischen Daten und Spezifikationen liste ich hier nicht auf. Dafür empfehle ich diese Seiten.
Erster Eindruck
Auf den ersten Blick wirkt die Nikon D90 kleiner als erwartet, doch zusammen mit dem 18-105 VR liegt sie satt in der Hand. Sie macht einen wertigen Eindruck und hinterlässt nie das Gefühl, eine Plastikkamera in den Händen zu halten. Damit kommt die D90 knapp an die 40D heran, ohne jedoch deren völlig solide Wirkung zu erreichen.
Die Bedienelemente liegen gut erreichbar, benötigen allerdings etwas Gewöhnung, wenn man noch nicht häufig mit einer Nikon DSLR fotografiert hat. Ein Nikon-Benutzer wird sich schnell heimisch fühlen, während ein Canon-User sich etwas umorientieren muss.
Der Monitor ist eine Wucht! Groß und vor allem hochauflösend (920.000 Pixel) und gestochen scharf. Das ist ein großer Unterschied zur 40D, die einen gleich großen Monitor hat, der jedoch eine deutlich niedrigere Auflösung besitzt. Das führt gelegentlich zu interessanten Fehleinschätzungen der Bildschärfe. Bei der 40D denkt man manchmal ein scharfes Bild sei etwas unscharf, während bei der D90 es durchaus vorkommen kann, dass man ein Bild, welches in Wirklichkeit gar nicht richtig scharf ist, als scharf ansieht. Trotz allem ist es ein Genuss, den Monitor der D90 zu betrachten.
Wenn man die Nikon D90 anschaltet, bemerkt man sofort, dass sie vor allem eine überaus schnelle Kamera ist. Einschaltzeit und Auslöseverzögerung sind in der Praxis nicht bemerkbar und der Autofokus ist mit dem AF-S 18-105 VR extrem schnell und auch sehr treffsicher. Selbst ältere Objektive (ich habe auch ein Sigma 21-35 und ein Sigma 24-70 getestet) führt die D90 zu Höchstleistungen. Was den AF angeht, scheint mir die D90 mit dem AF-S 18-105 VR Kit-Objektiv sogar noch schneller als die EOS 40D mit dem EF-S 17-85 IS zu sein. Dafür ist die Serienbildgeschwindigkeit der 40D merkbar höher als die der D90. Im Alltag aber sind die etwa 4 Bilder pro Sekunde der D90 vermutlich mehr als ausreichend.
Belichtungs- und Rauschverhalten
Die 3D-Matrixmessung kommt mit beinahe jedem Motiv ausgezeichnet zurecht. Für einen der wenigen anderen Fälle (starkes Gegenlicht etc.) bietet die D90 eine mittenbetonte und eine Spotmessung – mehr braucht man eigentlich auch nicht. Ich habe den Eindruck, dass die D90 tendenziell etwas heller belichtet als die EOS 40D, doch das stört weder, noch hat es einen negativen Einfluss auf die Bildqualität.
Das Rauschverhalten ist gut. Beinahe nikontypisch beginnt der Regelbereich bei ISO200 und reicht bis ISO3200 (durch Sonderfunktionen ist ISO100 bis 6400 einstellbar). Bis ISO800 sind die Bilder der D90 absolut nutzbar, auch mit Fotos, die mit ISO1000 und ISO1250 aufgenommen wurden, kann man noch etwas anfangen. Bei höheren ISO-Werten muss man aber schon recht deutliche Einschränkungen in Kauf nehmen. Ein ISO3200-Bild in einer Schwarz-Weiß-Konvertierung aber hat eine ganz besondere, beinahe filmähnliche Wirkung.
Im Großen und Ganzen denke ich, dass die D90 im Rauschverhalten mindestens auf dem Level der 40D spielt. Die D90 profitiert merklich von der CMOS-Technologie, die Nikon ihr spendiert hat.
Die JPEG-Bilder in bester Qualität sind absolut für allgemeine Zwecke zu gebrauchen. Wenn man doch noch etwas mehr aus den Fotos „herauskitzeln“ möchte, kann man ja immer noch auf die NEFs zurückgreifen, für die man übrigens die Version 4.6 von Adobe Camera Raw benötigt, falls man mit Photoshop arbeitet.
Die Blitzsteuerung des internen Blitzes ist grandios: exzellent ausgeleuchtet und auch als Aufhellblitz sehr gut verwendbar, erscheint mir die Blitzfunktion bei Nikon besser gelöst als bei Canon.
Ausstattung
Die Ausstattung der Nikon D90 ist ihr größter Pluspunkt – einige Elemente sind regelrechte Alleinstellungsmerkmale. Die D90 bietet dem ambitionierten Fotografen alles, was er sich wünschen kann und mehr!
Wenn man auch einige Einstellung etwas suchen muss, so gibt es kaum etwas, das die D90 nicht zur Verfügung stellt. Und sie macht ihre Sache gut. Inwieweit die Fähigkeit HD-Videofilme aufzunehmen für eine DSLR notwendig ist oder nicht, wird sicher in nächster Zeit ausführlich diskutiert werden, doch es ist zumindest nett und gelegentlich nützlich, diese Funktion „an Bord“ zu haben, zumal die Videoqualität sehr gut ist. Gerade, wenn man kleinen Kinder hat und fotografieren möchte, ist es fantastisch sofort auf Video umstellen zu können.
Die LiveView-Funktion der D90 funktioniert gut und bietet – im Gegensatz zur 40D – einen Autofokus. Dafür macht die Bildlupe der D90 einen weitaus schwächeren Eindruck als die der 40D. Dies ist einer wenigen Kritikpunkte, die ich an der D90 finden kann.
Das Kit mit dem AF-S 18-105 VR ist eine sehr empfehlenswerte Kombination. Das Objektiv zeichnet scharf und für ein Zoom dieser Bauart überraschend gut korrigiert ab, der Autofokus ist sehr schnell und treffsicher und der Bildstabilisator funktioniert sehr gut: 3 Blenden sind mit einer halbwegs ruhigen Hand leicht möglich.
Geradezu unglaublich ist der Umfang der kamerainternen Bildbearbeitung. Es wird mit der D90 sozusagen ein eingebautes Mini-Photoshop mitgeliefert.
Diese ausgezeichnete Ausstattung kombiniert mit der hohen Belichtungssicherheit und dem guten Rauschverhalten sowie die enorm gute Akkuausdauer machen die Nikon D90 zu einer voll alltagstauglichen Kamera, die sowohl den Einsteiger als auch den ambitionierten Fotografen zufrieden stellen wird. Es ist ein Leichtes, alleine in der Kamera, „fertige“ Bilder zu produzieren und auf eine ausgiebige Nachbearbeitung zu verzichten. Diese Möglichkeit hat man ja dennoch, falls es nötig oder gewünscht wird.
Fazit: Sehr empfehlenswert!
Kurztest Nikkor AF-S 3.5-5.6/18-105 DX ED VR
Zusammen mit der D90 hatte ich die Gelegenheit, das als Set-Objektiv mitgelieferte 18-105 zu testen. Es wirkt sehr gut verarbeitet und passt ausgewogen an die D90. Der integrierte Bildstabilisator funktioniert prächtig, so ist es – mit einer etwas geübten und ruhigen Hand – möglich, auch bei 105mm mit 1/30 oder 1/15 Sekunden zu fotografieren. Das Objektiv scheint, insbesondere für ein Zoom, sehr gut korrigiert und bildet abgeblendet sehr scharf (bei Offenblende immer noch scharf) ab. Die bei 18mm zu erkennende, tonnenförmige Verzeichnung hält sich im Rahmen und wird nur bei kritischen Motiven störend. Spätestens bei 35mm ist sie völlig verschwunden. Im Telebereich wechselt es dann zu einer leichten, aber nicht störenden kissenförmigen Verzeichnung. Dies alles ist aber für ein Zoom mit diesem Brennweitenbereich leicht zu verkraften.
Alles in allem bietet dieses Set-Zoom einen überaus nützlichen Brennweitenbereich mit einer brauchbaren Lichtstärke und einer sehr guten Abbildungsleistung.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
AW: Nikon D90 - ein Testbericht...
Und nun ein paar Beispielbilder...
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
AW: Nikon D90 - ein Testbericht...
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Nikon D90 - ein Testbericht...
Entnommen sind diese ISO-Testshots diesem Bild. Die Fotos wurde mit eingeschalteter Rauschunterdrückung aufgenommen, ansonsten aber nicht nachbearbeitet.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Nikon D90 - ein Testbericht...
Zwei weitere Fotos, die recht gut die Schärfe zeigen, mit der dieses Set abbildet.
-
AW: Nikon D90 - ein Testbericht...
Ich danke dir, Marc, für diese tolle Gelegenheit die D90 zu testen.
Wenn du wieder mal was hast - jederzeit wieder! ;)
P.S.: Das Paket ist gepackt und geht morgen an dich raus!
-
AW: Nikon D90 - ein Testbericht...
Zitat:
Zitat von
marc
D60? Dann behalt die D90 gleich da und schick dann zusammen zurück.
Ja, wenn du die D90 noch so für 1 1/2 Wochen entbehren kannst...?
So lange bräuchte ich für die D60.
Denn sehr gerne!
-
AW: Nikon D90 - ein Testbericht...
Zitat:
Zitat von
marc
Ja, ich schick sie morgen los!
Klasse! Freu' mich. :bananajoe
-
AW: Nikon D90 - ein Testbericht...
@LucisPictor ja wenn Du diese Kamera mal testen kannst hoffe ich doch das Du vernüftige Bilder machst, nicht so einen Müll wie da oben.
-
AW: Nikon D90 - ein Testbericht...
Testen oder/und Fotografieren - man muss unterscheiden - oft sind Testbilden eben nur Testbilder, um den Blick rein auf das Technische zu richten (Siemenssterne, Auflösungstrompeten, div. Stoffe, Muster) -
wenn ich mir einen weiteren und tieferen Eindruck von einer Cam holen will, dann gehe ich auf flickr - gebe die Type ein und finde dann meist 10.000 Bilder oder mehr, und auch alle erdenklichen Motive.
mfg Peter
-
AW: Nikon D90 - ein Testbericht...
Ach und damit bist Du zufrieden? Ich will hier klasse Fotos sehen und nicht auf flickr.
-
AW: Nikon D90 - ein Testbericht...
:beten:Du darfst diese Bilder nicht so sehen - sei tolerant -
schau Dir die Fotozeischriften an, was die an Testbildern liefern - alles kann man nicht verlangen, wir sind alle nur Menschen ..... :beten:
Klar wären Testfotos auf einer Südseeinsel mit einigen Bikinischönheiten über und unter Wasser geil, aber .............. :bananajoe
fotosklave - zeig uns, wie es besser geht :meinung:
mfg Peter
-
AW: Nikon D90 - ein Testbericht...
Zitat:
Zitat von
fotosklave
Ach und damit bist Du zufrieden? Ich will hier klasse Fotos sehen und nicht auf flickr.
Du kannst natürlich selbst in ein Fotogeschäft gehen und die Linse testen.Danach kannst du uns deine Testfoto`s hier mal zeigen.Von Müll kann doch hier keine Rede sein:motz.Für mich sind das Ansatzzeichen,was die Linse zu leisten vermag.Für circa 235€,ist die garnicht mal so teuer.
mfg
-
AW: Nikon D90 - ein Testbericht...
Zitat:
Zitat von
fotosklave
@LucisPictor ja wenn Du diese Kamera mal testen kannst hoffe ich doch das Du vernüftige Bilder machst, nicht so einen Müll wie da oben.
Pass mal auf mein Freund, so eine Sprache wollen hier nicht!
Diese Fotos sind auch kein "Müll", sondern zeigen zum einen das Spielzeug meiner Kinder (und es beleidigt mich, wenn du dies als "Müll" bezeichnest) und sollen zum anderen in erster Linie die Leistung der Kamera bei verschiedenen ISO-Einstellungen zeigen.
Da es völlig unmöglich ist, Fotos zu machen, die jedermanns Vorstellung von "Test"-Fotos etsprechen, mache ich sowas nur sehr vereinzelt.
So "hohe Ansprüche" wie deine hätte ich vermutlich sowieso nicht bedienen können. :rolleyes:
Also, beachte bitte, dass hier ein freundliches und sprachlich angemessenes Niveau die Regel ist. Überlege dir also, was du schreibst...
-
AW: Nikon D90 - ein Testbericht...
Zitat:
Zitat von
fotosklave
@LucisPictor ja wenn Du diese Kamera mal testen kannst hoffe ich doch das Du vernüftige Bilder machst, nicht so einen Müll wie da oben.
Beachte bitte die Netiquette/AGBs vom DCC (http://www.digicamclub.de/agb.html), oder du bist ganz schnell wieder raus :ichmod
Zur Erklärung: Ich lese seit Jahren zwar "gute" Zeitschriften wie die "colorfoto", die mit Testberichten aufwarten. Aber Laborbedingungen können wir hier nicht bieten und ergeben teilweise auch gar keinen Sinn, da wir nicht unter Laborbedingungen fotografieren, bzw. nicht alle die gleiche Lieferung von Linsen erhalten.
Daher sind mir mittlerweile solche Testberichte von Usern, von denen ich weiß, das sie fotografieren können und Ahnung von der Materie haben, wichtiger als irgendwelche Pseudotests.
-
AW: Nikon D90 - ein Testbericht...
Ach jetzt verstehe ich bin dem Admin und einem Moderator zu nahe getreten. Ach Hoheiten man kann sicher vernüftige Bilder machen, vor allem wenn ich hier eine Rolle spielen möchte sollte man das was man macht anständig machen.
-
AW: Nikon D90 - ein Testbericht...
Zitat:
Zitat von
mirko
Beachte bitte die Netiquette/AGBs vom DCC (
http://www.digicamclub.de/agb.html), oder du bist ganz schnell wieder raus :ichmod
Zur Erklärung: Ich lese seit Jahren zwar "gute" Zeitschriften wie die "colorfoto", die mit Testberichten aufwarten. Aber Laborbedingungen können wir hier nicht bieten und ergeben teilweise auch gar keinen Sinn, da wir nicht unter Laborbedingungen fotografieren, bzw. nicht alle die gleiche Lieferung von Linsen erhalten.
Daher sind mir mittlerweile solche Testberichte von Usern, von denen ich weiß, das sie fotografieren können und Ahnung von der Materie haben, wichtiger als irgendwelche Pseudotests.
Niemand braucht Labor Bedingungen, man braucht einfach was realistisches. Nehmen wir eine Blume wie die Margarite: weise Blätter und ein gelber Kern, darunter kann sich jeder was vorstellen denn diese weise Margarite ist eben überall gleich. Es gibt auch andere Sachen die jeder kennt aus dem Alltag und wenn man sowas als Beispiel nimmt kann es sich jeder vorstellen so einfach kann es sein.
-
AW: Nikon D90 - ein Testbericht...
Zitat:
Zitat von
fotosklave
Ach jetzt verstehe ich bin dem Admin und einem Moderator zu nahe getreten. Ach Hoheiten man kann sicher vernüftige Bilder machen, vor allem wenn ich hier eine Rolle spielen möchte sollte man das was man macht anständig machen.
Es spielt sicher keine Rolle, wem gegenüber deine Aussage erfolgt ist. Es geht darum, in welcher Form dies geschehen ist. Dieser Umgang miteinander ist eine der Besonderheiten des DCC, den ich in den letzten Jahren kennen und schätzen gelernt habe. Wenn dir diese Art nicht liegt, findst du sicher ausreichend andere Foren, die deinem Umgangston eher entsprechend.
Ich finde es klasse, das Carsten sich in seiner Freizeit die Mühe gemacht hat, die Kamera für uns zu testen und uns die Ergebnisse mitzuteilen. Welche Schlüssel man daraus zieht, ist jedem selbst überlassen. Zumindest wäre aber doch erstmal ein "Danke !" angebracht. Und wie ich Carsten hier im Forum kennegelernt habe bin ich mir sicher, auf eine freundliche Anfrage (gerne auch mit einem "Bitte" verbunden) hätte er sicher im Rahmen des möglichen versucht, auf Wünsche bzgl. Beispielbildern einzugegen. Aber wie gesagt: Der Ton macht die Musik !
Übrigens: Ich finde die Bilder absolut in Ordnung. Sicher keine normgerechten Testbilder (diesen Anspruch erheben sie aber auch nicht) aber doch Bilder, die einen Eindruck der getesteten Kombination vermitteln.
Gruß Wolfgang
-
AW: Nikon D90 - ein Testbericht...
Ja gut, verstehe man darf nicht sagen was man meint und so langsam sehe ich das ein. Leider habe ich noch keine D90 und kann deswegen nicht ISO3600 oder mehr bieten aber werde mal einen ISO Vergleich machen in der nächsten Zeit und den posten. Seid mir nicht böse aber ich sage immer direkt was ich denke.:peace:
-
AW: Nikon D90 - ein Testbericht...
Aber nicht mit diesem Vokabular:
Zitat:
Zitat von
fotosklave
@LucisPictor ja wenn Du diese Kamera mal testen kannst hoffe ich doch das Du vernüftige Bilder machst, nicht so einen Müll wie da oben.
Und auch nicht mit solch einem Sarkasmus:
Zitat:
Zitat von
fotosklave
Ach jetzt verstehe ich bin dem Admin und einem Moderator zu nahe getreten. Ach Hoheiten man kann sicher vernüftige Bilder machen, vor allem wenn ich hier eine Rolle spielen möchte sollte man das was man macht anständig machen.
Das wollen wir hier echt nicht haben!!
Wolfgang hat es dir ja erklärt. Also bitte halte dich an die Umgangsformen, auch wenn du "immer direkt" sagst, was du denkst!
Manchmal macht es eben doch Sinn, zuerst ein wenig nachzudenken...
-
AW: Nikon D90 - ein Testbericht...
Hallo fotosklave,
Ich begrüße jede Meinung ,so auch hier im Forum, wenn sie mich auf irgendeine Weise weiter bringt, eine Aussage hat die nicht unüberlegt rausposaunt wird oder nur sinn frei ist.
Meine Vorredner haben es ja schon gesagt,jede Form von Überheblichkeit stößt nun mal auf Ablehnung und wie Du Dir sicherlich bei genauerem Nachdenken vorstellen kannst mit Recht.
Es gibt hier keine Meinungseinschränkung, aber es gibt Regeln des Miteinanders,halt wie ich "richtigen"Leben.
Deiner, von Dir angekündigten Testreihe, mit unterschiedlichen ISO Einstellungen, sehe ich Erwartungsvoll entgegen.
Gruß Jörg
-
AW: Nikon D90 - ein Testbericht...
Hallo Carsten,
Habe mir gestern die Nikon D 90 mit dem Nikon 18-200mm f/3.5-5.6G IF-ED AF-S VR DX angesehen. Leider konnte ich sie nicht testen, da es dafür keine Akkus gab. Mir wäre dieses Reise-Objektiv lieber als das 18-105. Meinst du es kann mit deinem getesteten mithalten, oder eher nicht?
Liebe Grüsse, Leonie
-
AW: Nikon D90 - ein Testbericht...
Hallo Leonie,
ich habe zwar das Nikkor 18-200 VR, allerdings keine Vergleiche zum 18-105.
Mit dem 18-200 VR bin ich jedoch sehr zufrieden. Der Auofokus ist flott und treffsicher, die Abbildungseigenschaften sind für einen solchen Brennweitenbereich absolut zufriedenstellen.
Das einzige störende ist, dass das Objektiv keinen Zoomlock hat und das Objektiv also ausfährt wenn man es nach unten hält und nicht ganz in der 18mm Stellung stehen hat. Das Problem habe ich auch schon von anderen gehört. Ist zwar etwas störend, aber ich kann damit leben.
LG Wolfgang
-
AW: Nikon D90 - ein Testbericht...
Zitat:
Zitat von
Rotuma
Hallo Carsten,
Habe mir gestern die Nikon D 90 mit dem Nikon 18-200mm f/3.5-5.6G IF-ED AF-S VR DX angesehen. Leider konnte ich sie nicht testen, da es dafür keine Akkus gab. Mir wäre dieses Reise-Objektiv lieber als das 18-105. Meinst du es kann mit deinem getesteten mithalten, oder eher nicht?
Liebe Grüsse, Leonie
Hi, Leonie!
Das 18-105 ist eine sehr gute Linse, aber kein Über-Objektiv. Ich habe mal mit einem 18-200 an einer D200 (eines Freundes) fotografiert und war auch überaus begeistert. Wenn du dieses 18-200 noch mit einer lichtstarken Festbrennweite (z.B. ein 2.0/35) kombinierst, wirst du kaum mehr brauchen.
Für mich wäre das 16-85 eher interessant, das muss ein Knaller sein, aber ich bin ja Canonianer... ;)
-
AW: Nikon D90 - ein Testbericht...
Hi Wolfgang,
Das Objektive hat keinen Zoomlock ?:shocking: Will ja nicht mit ausgefahrenem Rohr herumspazieren. Es ist schon schlimm genug, wenn man in die Höhe fotografieren will und es immer auf Weitwinkel zurückfährt. Das muß ich mir jetzt noch überlegen. Was haltet ihr denn vom Tamron AF 18-270 f/3.5-6.3 Di II VC LD? Dieses Objektive hätte einen Zoomlock, hat aber bei 200mm nur mehr F6.3. Beim Fotografieren hätte dieses natürlich noch mehr Zoomcreep. Ich suche ein allround Reisezoom-Objektiv, im Oktober geht's auf Safari nach Namibia.
-
AW: Nikon D90 - ein Testbericht...
@ Leonie: Der fehlende Zoomlock ist aus meiner Sicht nicht sooo tragisch. Bei der 18mm Stellung fährt das Objektiv in der Regel auch nicht selbstständig aus. Der Zomm ist auch schon so stabil, dass der beim hochfotografieren nicht zurückfährt.
Passiert halt nurmal, dass du das Teil über der Schulter trägst und das Objektiv durch die Bewegung langsam ausfährt. Kann ich aber mit leben.
Die Abbildungsleistungen sowie der VR sind auf jeden fall prima. Hatte das Objektiv auch in Afrika als Immerdrauf dabei.
LG Wolfgang
-
AW: Nikon D90 - ein Testbericht...
Kennt ihr diese Seite http://www.dpreview.com/ ?
Hab dort einen Vergleich zwischen Tamron AF 18-270 f/3.5-6.3 Di II VC LD und dem Nikon 18-200mm f/3.5-5.6G IF-ED AF-S VR DX machen lassen, und dort ist sogar die Tamron bei allen Blendeneinstellungen besser als die Nikon. Ab 200mm müßte ich mit 6.3 leben, aber so oft werde ich auch nicht diesen Zoom brauchen. Die Nicon D90 hat ja gute ISO Werte.
War ja 35 Jahre lang eine Canon Anhängerin, aber jetzt reizt mich schon einmal eine Nicon. Bajonett und zoom ist zwar andersrum, werd mich aber daran gewöhnen. Mal abwarten ob der Weihnachtsmann bei mir vorbei schaut, Christkind gibt es ja gar nicht.:habenwollen:
-
AW: Nikon D90 - ein Testbericht...
@ Leonie: Hast du diesen Beitrag schon gelesen ?
LG Wolfgang
-
AW: Nikon D90 - ein Testbericht...
Nein, diesen Beitrag hatte ich nicht gesehen. Macht die Entscheidung nicht gerade leichter. Die Bildqualität ist für meine Ansprüche sicherlich gut genug, da ich die Fotos ohnehin nur in Fotobücher drucken lasse, max Größe 60x30 cm mit 360dpi. Aber wenn das Tamron Objektiv bei schlechterem Licht wirklich um fast 2sec langsamer scharf stellt, dann komme ich wieder davon weg. Hab noch kein Geschäft in Wien gefunden, wo ich Kamera und Objektiv testen durfte. War auf der Fotomesse aber auch dort durfte man nicht testen.
-
AW: Nikon D90 - ein Testbericht...
Ich habe das Tamron 18-270 VR kurz auf der Photokina "getestet". Das 18-250 hat mir besser gefallen.
Übrigens für eine Safari würde ich mit einer APS-DSLR zwei Objektive mitnehmen: ein Tokina 12-24 und ein Tokina 80-400.
Diese beiden Linsen sind sehr gut und relativ preisgünstig. Den Bereich zwischen 24 und 80 (also sozusagen zwischen 38 und 128) wirst du auf einer Safari kaum brauchen.
-
AW: Nikon D90 - ein Testbericht...
Hallo Carsten,
Der Bereich zwischen zwischen 38 und 128 (KB) würde mir auf jeden Fall fehlen, Safari ist ja nur Teil meiner Reise. Und wenn ich dann die "big 5 " in der Kamera habe, brauche ich kein extremes Tele mehr. Für die Reise möchte ich ein einziges Zoom mitnehmen, dann für zu Hause bin ich am Überlegen zwischen Tokina 11-16/ 2.8 oder 10-17/3.5-4.5.
Ich war ja schon mal auf Safari und das ständige Objektiv wechseln hat genervt, speziell wenn dir gerade ein Elefant oder Nashorn zugerannt kommt. Bei der EOS 5 analog, hatte ich das 16-35/2.8L und ein 28-300. Mit diesen 2 Objetiven bin ich gut ausgekommen. Durch den 1,5 bzw 1.6 crop verliere ich leider den Weitwinkel, gewinne aber an zoom, also Vor- und Nachteile. Der Kamera Body ist auch noch nicht fix, aber die Nikon D90 fühlt sich gut an, könnte aber auch bei Canon bleiben. Ich nehme an, den 2xpro AF Teleconverter kann ich digital nicht verwenden, oder?
Inwiefern hat dir das 18-250 besser gefallen? Ist doch der Vorgänger ohne Bildstabilisator, die Kaera selbst hat ja, glaube ich, keinen eingebauten Bilstabilisator. Ein Stativ am Jeep nützt mir ohnehin nichts. Bin nur Hobby-Fotografin und mache hauptsächlich Reisereportagen.
-
AW: Nikon D90 - ein Testbericht...
OK, ich würde halt noch ein 17-85 (oder so) einpacken. Aber wenn du nur ein Objektiv mitnehmen möchtest, dann musst du ein Superzoom nehmen und dann auf jeden Fall das Tamron 18-270 VR, denn nur damit hast du einen echten Weitwinkel und damit kommst du auf mehr Tele als mit jedem anderen Superzoom. Ein 28-300 bietet dir eben keinen Weinwinkel.
-
AW: Nikon D90 - ein Testbericht...
Bei 28-300 habe ich natürlich KB gemeint. Bei der EOS 5 analog, hatte ich das 16-35/2.8L und ein 28-300mm und hätte jetzt gerne das equivalent für eine Digitalkamera, die nicht vollformatig ist. Aber du meintest vorher, daß dir das 18-250 besser gefallen hat. Das bequemste für meine Reise ist natürlich das Tamron 18-270 VR, deckt so ziemlich alle Bereiche ab, später sollte dann ein ordentliches Weitwinkel, so 16mm KB dazukommen. Vielleicht finde ic hja noch eine Gelegenheit zum Testen.
-
AW: Nikon D90 - ein Testbericht...
Zitat:
Zitat von
Rotuma
... daß dir das 18-250 besser gefallen hat.
Ja, aber das 18-270 bietet eben 20mm mehr und einen VR.
Als einziges Objektiv ist das wohl das universellste, das du finden kannst.
-
AW: Nikon D90 - ein Testbericht...
Durfte am Samstag eine Nikon D90 mit den Objektiven von Nikon 18-200 und das Tamron 18-270 testen, leider nur von der Ladentüre aus. Bei 200mm brachte das Tamron bei weitem schärfere Bilder (Nummerntafeln, Straßennamen,etc), der Autofokus schön schnell, aber bei 18mm war das von Nikon besser. Hab aber dann zu Hause gesehen, daß ISO 800 eingestellt war, da ich mit Nikon keine Erfahrung habe, wollte ich nichts verstellen und habe einfach mit "P" fotografiert. Der Händler wollte mich auch nicht mehr herumspielen lassen. Von der Nikon D90 bin ich begeistert, war bis jetzt immer Canon Fan, das könnte sich bei diesem Model ändern. Werde also nächstes Wochenende nochmals testen, tendiere noch zum Tamron und vielleicht noch ein gutes Weitwinkel, das ich aber nicht auf Safari nehmen würde.
-
AW: Nikon D90 - ein Testbericht...
Hallo ihr Lieben :)
mit großem Interesse habe ich jetzt bis hier her gelesen und DANKE Euch allen für die Tests und Erfahrungen weche hier nieder geschrieben wurden :)
ich schwanke zwischen der D90 und 50D , tendiere aber jetzt ganz stark zur D90 , meine EOS400 mit Zubehör ist gerade eben verkauft , bekam einen Anruf wärend ich hier geschrieben habe , meine Casio F1 ist seit gestern auch weg , jetzt ist etwas Geld in der Kasse und einwenig angespartes gibt es auch noch ,
meine Entscheidung steht fest , es wird die D90 , ich benötige auch ein Objektiv , da ich viel im Reisport (Western) mit meinen Mädels unterwegs bin , dort die Fotografen auch nur mit Nikon arbeiten , warum eigentlich ??? noch nie einen Profi dort mit Canon gesehen ???!!!???
so nun zurück zum Objektiv , es muß schnell und Licht stark sein , in den Hallen ist es meist Dunkel und selbst mit zusatz Blitz meist nicht ausreichend ausgeleuchtet , also hohe ISO Zahl und Lichtstakes Objektiv , schwebe zwischen Nikon 18/200 VR oder demn hier erwähnten Tamron 18/270 ,
ich selbst hatte für meine EOS400D das Tamron 18/250 und war mit dem sehr zufrieden , außer das es - wenn es ausgefahren war und man es hoch hielt , von alleine einfuhr und umgekehrt wieder beim runter halten raus fuhr , das nervte schon gewaltig...
abwarten und weiter lesen ...
lg euer Matthias :D
-
AW: Nikon D90 - ein Testbericht...
Matthias, "schnell und lichtstark" und "Universalzoom" sind zwei Welten, die sich nicht vereinen lassen!
Wenn du ein 18 bis 200irgendwas nimmst, kriegst du keine Lichtstärke!
Wenn du wirklich lichtstarke Zooms haben willst, wirst du um eine Kombination aus 2.8/24-70 und einer Festbrennweite 2.8/200 nicht herum kommen...
Warum brauchst du denn eine Nikon, nur weil die "Profis" dort auch alle Nikons haben?
-
AW: Nikon D90 - ein Testbericht...
Hallo Carsten ,
nein , da ich mich nicht zu den Profis zähle , sondern das ganze nur Hobby mäßig betreibe , das soll auch so bleiben , macht ja sonst auch keinen Spass , habe ich mich deswegen aber nicht für eine Nikon entschieden , vielmehr waren es Dein Test , die Video Funktion und das Handing , dann reicht also der D90 Body , und die Linsen extra ...
die Videofunktion fand meine Familie auch ganz nett , allerdings gibt es 2 großePlus für die D50 , das stabielere Gehäuse und ich kenne mich mit dem Canon Menü aus , muß also nicht umlernen ,
hey meine feststehende Entscheidung kommt schon wieder etwas ins wanken , Video Cams gibt es einfache schon für unter 200 , außerdem habe ich ja noch die FZ28, macht auch ganz nette Filmchen , also lasse ich die Video Funktion erstmal außer acht und konzentriere micht auf die Objektive und deren Preise , gut ich muß erstmal los und werde weiter grübeln ... grrrrrrrrrr , DANKE Carsten , danke ... ;-)
ganz Wichtig auch , bei der Canon liegt die Software bei , bei Nikon muß man für ca. 100Eu eine kaufen , wenn man die Cam über den Laptop mit bedienen möchte , das hatte schon was nettes bei der EOS400 :)
lg Matthias :D
-
AW: Nikon D90 - ein Testbericht...
Da muß ich dir leider Recht geben.Für die Nikon eigene Software,soviel zu verlangen,obwohl es auch einfacher(:run:)geht,ist mir auch nicht verständlich.Zumal es diese Software noch nicht mal seit Jahren,auch für Vista-Ultimate 64bit zu haben ist.Auf mein Schlappi Vista Ultimate 32bit keine Probleme,aber auf dem großen Rechner mit Vista Ultimate 64bit,wird mit CameraControl,noch nicht mal meine D80 erkannt.Nikon-Transfer und Capture NX2 laufen.
mfg Detti
-
AW: Nikon D90 - ein Testbericht...
Zitat:
Zitat von
sirmatzel
... grrrrrrrrrr , DANKE Carsten , danke ... ;-)
Gerne doch... :devil: