Canon hat heute ein neues EF-S Objektiv vorgestellt.
- 18-200mm
- F3.5-5.6
- optischer Bildstabilisator
- 600g
- Filter 72mm
Artikel auf DPreview
Druckbare Version
Canon hat heute ein neues EF-S Objektiv vorgestellt.
- 18-200mm
- F3.5-5.6
- optischer Bildstabilisator
- 600g
- Filter 72mm
Artikel auf DPreview
Verfügbar im Handel ab Ende September 2008:
EF-S 18-200 mm 1:3,5-5,6 IS für ca. 599 Euro.
Naja, damit liegt der Preis sogar unter der Hersteller-Preisempfehlung des Sigma 18-200 OS (welches aber mittlerweise für fast 50% darunter verkauft wird). Wenn es gut ist, wird es sicher ein Renner. Hab mich eh schon gewundert, dass Canon hier den Drittherstellern das Feld soeinfach überlassen will. Lichtstärker als mein 17-85 ist es ja schonmal...
Wow! Wenn der Straßenpreis unter 450 Eus fällt, wird es richtig interessant!
Na, hat ja echt lange gedauert bis Canon sich zu dem Schritt durchgerungen hat. Nach Tamron, Sigma und dem stabilisierten von Tamron haben die meiner Meinung nach eine ganze Menge an Marktanteilen verbummelt.
Besser spät als nie.
Es gibt ja auch ne Menge Leute welche nur Canon-Linsen kaufen. :D
Na, da hast Du wohl recht, es gibt ja auch genug Leute, die sich ein 18-200 ausschliesslich von Nikon kaufen :D :D
Bei Amazon mit Canon 50D plus diesen Objektiv für knappe 1540.-€ zu haben.
Scheint für den Start ein guter Kampfpreis zu sein.
Wahnsinn, der Body schon für 1100 Euro... ähm... und dann guckste mal in der Bucht nach ner neuen 40D - da kriegste feuchte Augen. ;-)
Hier gibts Testbilder. Aufgenommen mit der 50D und dem 18-200mm.
Ich würde sagen, das sieht sehr gut aus. :)
Bin beeindruckt. Diese Kamera-Objektiv-Kombi scheint ein guter Wurf zu sein. :-)
Ich hab keine Ahnung wie teuer das Objektiv ist ;)
Aber nächsten Monat würd's noch nix werden,
da ich in die Lausitz fahre (Deutsche Rallye Meisterschaft :) ) und das mein Budget für den Monat so ca auf 0 bringt :(
Ich meld mich die Tage dann nochmal bei dir :)
480... da könnte ich fast schwach werden.
NEIN! Ich bleibe eisern: Momentan sind die knapp 500 Tacken nicht drin, aber gut zu wissen, an wen ich mich wenden muß, falls die Pendlerpauschale doch irgendwann zurückgesetzt wird und ich damit zu geplant unplanmäßigem Geldsegen komme...
Schau mer ma, als Urlaubslinse wär's aber schon prima. Nur die Quali muß schon entsprechend sein - sonst bringts nix. Daran ist ja auch Sigma schon gescheitert (siehe Preisverfall für diese Optik). Und weil mein nächster Urlaub auch noch bissel hin ist, kann sich die Union ruhig noch bissel Zeit lassen mit der Pendlerpauschale... :D
Hi Goody,
das 28-300 hat mich nun nicht wirklich überzeugt. Vielleicht hatte ich aber hier auch nur eine Montagslinse... An der 5D wäre es außerdem i.O, am Crop aber untenrum ein bissel weng. Momentan hat mir ein Superzoom auch nicht wirklich gefehlt, zumal mein 17-85er die meisten Bedürfnisse im Urlaub schon prima abdeckt und auch ein Superzoom das 10-20er nicht ersetzt. Alternativ wäre dann aber auch ein 2.Body (z.B. 450D) preislich interessant, denn die Brennweiten des 18-200er hab ich ja im Prinzip schon. Und ein Backup-Gehäuse hätte ich so für den Notfall auch noch...
Aber so ist es nunmal, Bedürfnisse im Fotobereich entstehen zuerst im Bauch und wandern dann erst in den Kopf... und der sagt momentan sowieso NO!
;-)
... und irgendwann werden dann richtige Linsen, nämlich Festbrennweiten auf der Wunschliste stehen. Was helfen denn noch so dolle Suppenzooms, wenn man damit keine vernünftigen Fotos hinkriegt?
Der große Vorteil einer Spiegelreflexkamera ist u.a der, dass man Wechselobjektive verwenden kann und nicht mit einer Linse den (fast) gesamten Brennweitenbereich abdeckt. Da ist doch eindeutig die Bridgekamera die richtige Wahl.
Gruss Fraenzel
Genau - 28mm + 50mm + 135 mm und fürs extreme Tele eine Bridge dazu ( die ist Billiger als so ein graues L-Rohr, viel billiger)
Das schreibt mein Neid, weil ich mir keinen grauen Riesen leisten kann
mfg Peter
Die Frage ist doch was man braucht und nutzt - oder Peter??
Ich hatte ein "L" und war enttaeuscht.... Da war das Soligor besser von der Leistung!
Aber was solls! Es ist egal und das wichtigste ist das man mit den Linsen das einfangen kann was man will und sieht!
Ich bin mit den schwarzen Sigmas super gut zufrieden! Brauch kein "L".
Muhar,
Klaus
...so lange wenigstens ein EX draufsteht... hihihi
Klar, man kauft sich das was man braucht, aber letzten Endes sind die EX oder L-Linsen ja nicht aus reiner Gewinnsucht so teuer.
Und da man auch mit Zoom-Linsen ordentlich fotografieren kann, muß halt jeder für sich zwischen Bequemlichkeit und Abbildungsleistung abwägen. Sich den Rucksack voller Festbrennweiten zu packen, ist eben für mich keine Option. Statt 20/28/30/35/50mm in diversen Lichtstärken plus Katzenaugen-SchniBi würde ich dann lieber in ein Tamron 17-50/2,8 investieren.
Auch das ist der Vorteil einer SLR -jeder kann nach seinem Gusto glücklich werden. Was zählt ist letztlich die Freude und das Ergebnis... :D
Wer beim Objektivkauf spart, kauft zweimal. Ich habe diese Erfahrung gemacht. Zuerst habe ich mir in naiver Unwissenheit von einem Fachhändler das Canon 55-200mm andrehen lassen. Ich musste dann schnell feststellen, dass das nicht das gelbe vom Ei ist. Dann kam das 100-400mm L IS dazu und seither habe ich das 55-200mm praktisch nicht mehr gebraucht. Darum wurde es diese Woche auch verkauft.
Um die reichhaltige Auswahl zu erschwinglichen Preisen vom Originalhersteller Canon kann ich euch nur beneiden. :beten:
Hallo,
ich habe eure Nachrichten durchgelesen und habe auch gelesen das das neue Objektiv jetzt rauskommt (Canon EF-S 18-200mm IS). Aber ihr seid von dem Thema etwas abgeschweift, meine Frage ist, ersetzt dieses Objektiv das was ich jetzt habe: EF-S 17-85mm 1:4-5.6 IS USM?
Gruß - Daniel
Ich denke schon, auch wenn das 17-85er besser ist als sein Ruf. Jedenfalls bin ich mit meinem äußerst zufrieden, auch wenn es eine CA-Schleuder ohne gleichen ist. ;-)
Ich bin mit meinem 17-85mm auch sehr zufrieden, aber das 18-200mm deckt halt mehr ab und ist auch lichtstärker. Da macht man sich so Gedanken. ;)
Ich druecke Dir die Daumen!!
Wird schon werden!!
Aber ein Testbericht ist Pflicht!!!
Gruss,
Klaus
=:-o
Hallo!
Ich schon wieder. Es gibt noch eine kleine Sache die mich beschäftigt. Die 40D und die 50D haben eine Sensorgröße von 14.8 x 22.2mm.
Ich frage mich wie CANON die Megapixel von 10,1 auf 15,1 hoch geschraubt haben? Mein Menschenverstand sagt mir, das die zusätzlichen 5 Megapixel auf den gleichen Raum untergebracht haben und ein erhöhtes Rauschen zum Vorschein kommen müsste. Echt Schade das die keinen besseren Sensor genommen haben, man sieht es übrigens an der neuen SONY ALPHA 900.
Gruß - Daniel
Das hat Pentax auch - es ist aber die 14,5 MP K20d besser als die K10d oder die K200d mit 10 MP ... vergiss den technischen Fortschritt nicht - die Sensoren werden immer raffinierter -
aber das hat jetzt nix mit dem 18-200 IS zu tun.
Aber ich diskutiere gerne in einem eigenen Thread mit Dir darüber, und Heiko sicher auch.
Dort ist das Thema: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=8496
mfg Peter
Entschuldigung, ich vergas in welchen Thread ich bin. Kommt nicht wieder vor!!
Ich hatte gestern ein Sigma 28-200 auf der 5D (hatte nichts anderes im Büro) und da war ich gleich bleich, als ich die ersten Bilder sah.
Gott sei Dank lag es am Sigma 28-200, und nicht an der EOS.
So ein Superzoom in Ehren, aber solche Brennweiterabdecker fressen mir persönlich zu viel an Qualität weg.
Die wirklich guten Zooms sind dafür wieder kaum leistbar. Daher mache ich es wie Goddy, schleppen, ummontieren und laufen.
mfg Peter
Hallo allerseits!
Also ich habe mir eben mal die Beispielbilder angesehen und ich muss sagen, die sehen für meine zugegeben ungeschulten Augen gar nicht schlecht aus! Allzu viel gibt es da doch gar nicht zu meckern !?
LG Göran
Zum Glück gibts hier eine Löschfunktion. ;)
Das Fazit von DPreview ist nicht gut.
Die Bilder sind auch nicht der Renner, ich habe aber schon bessere Bilder gesehen.
Ist ja auch eine feine Linse, insofern: gräme dich nicht! :-)
Das 17-85mm ist ein feines Teil, habe ich schon seit Jahren im Einsatz. :)