-
AW: Unsere Objektive...
Der DHL-Mensch war da... und er war ein wenig ausser Atem...
Das Paket war gross, sehr gross...
Und was war drinne??
Pentacon 5.6/500 M42-Anschluss und Koecher
20D, Sigma 2x TK, 5.6/500:
http://www.savage-big-twin.de/DCC/5.6-500,2xTK,20D.jpg
Und so schaut das erste Bild aus. Gemacht mit ISO200, Blende 5.6 Verschlusszeit 1/800 und -1.00 EV
Leider konnte ich das Objektiv nicht aufs Stativ schnallen... Aufnehme (Schraube) ist zu klein. Also nur aufgelegt... Und ihr glaubt gar nicht wie ich gezittert habe...
http://www.savage-big-twin.de/DCC/Bild_001.jpg
Ist kein Ausschnitt, da muss ich erst noch ein Stativ haben. Das Dach ist ca 150m weg von mir...
Gruss,
Klaus
PS: Das Teilchen ist schwer....:autsch:
-
AW: Unsere Objektive...
Zitat:
Zitat von
SantaKlaus
PS: Das Teilchen ist schwer....:autsch:
Du hast ja förmlich danach gebettelt. :devil:
Nein, Glückwunsch Klaus zu deiner neuen Erungenschaft, bin gespannt auf die ersten Bilder auf montiertem Stativ (ohne zittern) und vor allem will ich mal den Mond von dir sehen ;)
-
AW: Unsere Objektive...
Du kannst dir bei Foto Brenner einen Gewindeadapter (Übergewinde) von 1/4" (heutige Stative) auf 3/8" (damalige Stativschrauben und Objektivgewinde) kaufen.
-
AW: Unsere Objektive...
Das issne Optik !!!!!!! :respekt::respekt::respekt:
und der Konverter - das ist wie Doppelturbolader und Lachgaseinspritzung - jetzt kannst Du Nachbars Zeitung lesen - Gratulation
mfg Peter
-
AW: Unsere Objektive...
So, ich habe es mal an zwei Ecken aufgelegt... Aber bei jedem drehen am Fokusring.... :autsch:
Egal, das Bild ist - nun ja ein Anfang....
link: http://savage-big-twin.de/DCC/IMG_6924.JPG
Habe in Gimp2 versucht ein wneig an der Schaerfeschraube zu drehen aber.... Es kam kein wirklicher Unterschied raus.
Gruss,
Klaus
-
AW: Unsere Objektive...
Der Konverter nimmt Qualität - im Prinzip hast Du 20- fache Vergrösserung, und da leidet die Schärfe.
Wenn ich das Bild um das 20 fache der Kantenlänge schrumpfe, dann haben wir das, was man mit einem 50mm Objektiv sieht. Da kommt eine Briefmarke heraus (die ist dann superscharf). :respekt:
Ich habe beim 300mm diesen leichten Telenebel bemerkt, aber das sind halt die Grenzen leistbarer Optiken.
Wie schwer ist das 500mm - 4kg ??
mfg Peter
-
AW: Objektiv Pentacon 500mm ---
Aehm, die Bilder waren noch ohne Konverter. Hatte den fuer das "Gesamtbild" mal zwischengesteckt...
Aber da geht ja noch mehr...
Objektiv(5.6/500) + 3x M42-Konverter (Qualitaet aber fraglich) + M42-EOS-Adapter + 2x EOS Konverter + 20D
HuiBuh!! Ich glaube... Muahp!
Mache gleich noch einmal wenn der Nachbar verschwunden ist ein Bild mit dem TK und postere das dann hier...
Greetz,
Klaus
PS: Gewicht ueber 3,5kg...
-
AW: Objektiv Pentacon 500mm ---
http://www.savage-big-twin.de/DCC/Bild_002.jpg
Hie rnoch einmal ein Versuch mit einem 2xTK von Sigma dazwischen.
Bild leicht aufgehellt und Kontrast/Schaerfe erhoeht.
Leider nix helleres gerade anvisierbar gewesen... Der Nachbar hat schon komisch geglotzt...
ISO100
Blende 5.6
Verschlusszeit 1/13 sek
Gruss,
Klaus
-
AW: Objektiv Pentacon 500mm ---
Die 2x TK machen nicht wirklich Sinn. Es gibt nur ganz, ganz wenige, die die Qualität nur leicht einschränken. Die meisten zermatschen die Bilder. Und erst recht bei effektiv 1000mm! Da musst du schon ein super Stativ haben und am besten mit Spiegelvorauslösung und Fernauslöser fotografieren.
-
AW: Objektiv Pentacon 500mm ---
So, nu hab ich ein kleines Problemchen...
Irgendwie habe ich beim drehen der Blende wohl einen Kaninchenfurz zu weit gedreht und der vordere Teil des Objektives ist lose. Mit anderen Worten er dreht leicht und freigaengig...
Koennte durchdrehen....
Also muss ich wohl nachschauen wie ich dahin komme um es wieder zu arretieren, nur leider kriege ich es nicht weit genug zerlegt!! Irgendwo uebersehe ich eine kleine Schraube...
Weiss jemand Hilfe??
Gruss,
Klaus
-
AW: Objektiv Pentacon 500mm ---
Nein, sorry. Da fällt mir jetzt nichts ein... :(
-
AW: Objektiv Pentacon 500mm ---
Manchmal ist nicht alles verschraubt, sondern die Teile selbst sind mit Gewinde gegeneinander verschraubt. Mach doch mal ein Foto, vielleicht sieht einer von uns was, was du nicht siehst.
-
AW: Objektiv Pentacon 500mm ---
Mein Gott, was fuer eine Technik.... Also um es mal so zu sagen: Ich habe den Fehler gefunden! Nur wie beheben?? Es ist eine kleine Schraube (M1-Gewinde, groesserer Kopf) die die beiden Teile am drehen hindert. Diese kleine Schraube ist abgebrochen... Und es ist ein Fall den ich auch nicht aus der Bohrung herausbekommen werde - zumindest jetzt noch nicht! Das Loechlein ist so klein... Und der Rest der Schraube steckt knappe 1,5-2mm tief im Gehauese...
Mal eine Nacht drueber schlafen und dann evtl. eine neue Schraube "reinoperieren"...
Gruss,
Klaus
-
AW: Objektiv Pentacon 500mm ---
Eigenartig - so ein massives Rohr von aussen, und innen ist so ein Schräubchen verbaut - hätte ich nicht gedacht.
Solange die Blendenlamellen noch ganz sind, wirst Du das sicher schaffen und ev. verbessern. Ich halt Dir die Daumen.
:peace:mfg Peter
-
AW: Objektiv Pentacon 500mm ---
Tja, ich haette auch nicht sooo kleine Schraeublein vermutet aber sie sind drinne...
Gesternabend habe ich es noch komplett auseinander bekommen und die Reste der Schraube so weit wie moeglich erntfernt und einen Ersatz aus einem anderen Objektiv verbaut. Somit ist es wieder zusammen.
Nachher wenn es das Wetter zulaesst werde ich schauen ob es noch genauso abbildet wie vor der OP...
Gruss,
Klaus
-
AW: Objektiv Pentacon 500mm ---
-
AW: Objektiv Pentacon 500mm ---
:respekt::respekt::respekt:
-
AW: Objektiv Pentacon 500mm ---
Also das Objektiv ist von der Leistung her genauso wie vorher!!! Es hat alles funktioniert und ich bin zufrieden.
Quasi: OP und Tests erfolgreich. Patient ist genesen!!
Gruss,
Klaus
-
AW: Objektiv Pentacon 500mm ---
:dancing::prost::respekt::beten::peace::bananajoe
Das liest man gerne! Also her mit dem Mondfoto !!!
-
AW: Objektiv Pentacon 500mm ---
Zitat:
Zitat von
Padiej
Also her mit dem Mondfoto !!!
Genau, bevor du wieder was kaputt machst! :ugly1:
-
AW: Objektiv Pentacon 500mm ---
Dann muesst Ihr mir erst noch helfen die elendigen Wolken und Regentropfen zu entfernen...
Ach ja, das Stativ muesste auch noch irgendwann hier ankommen...
Mein Gott, ich habe ja echt viele Ausreden...:hehehe::hehehe:
Aber sobald es das Wetter zulaesst, werde ich es machen oder besser versuchen...
Aehm, durch kleine Spenden auf mein Konto - werde die Spenden selbstredend an den WetterGott zwecks Bestechung weiterleiten - liesse sich vielleicht etwas schnelleres machen... :autsch::autsch:
Gruss,
Klaus
-
AW: Objektiv Pentacon 500mm ---
Also ich habe heuer mal ein wenig gespielt. Gestern kamen mein Flek 4/20 und das Auto-Revuenon 1,4/55er. Nur die waren beide in "unendlich" nicht wirklich berauschend. Habe dann die Linsen zerlegt, gereinigt und wieder zusammen. Erneut getestet immer noch gleiches Bild... Welch ein Aerger! Danach im naeheren Bereich probiert und siehe da alles begeisternd! Beim Suchen nach des uebels Ursache bin ich irgendwie auf den M42-EOS-Adapter gekommen. Da ich genug hatte habe ich den um 0,4mm abgeschliffen. Beide Objektive wieder getestet. Fokussieren geh tnun. Bei "unendlich"-Anschlag wird es wieder ganz leicht unscharf. Und ich kriege nun auch die fernen Objekte scharf auf den Sensor!
Ich koennte mir vorstellen das es bei dem 5,6/500er das gleiche Problem ist! Das von daher leichte Proleme im Bereich "unendlich" sind die durch ein abschleifen des Adapters beseitigt werden koennen!!
Bei Wolkenfreihet werde ich nachher noch einmal den Mond anpeilen mit dem 500er und dann berichten!!
LG,
Klaus
-
AW: Objektiv Pentacon 500mm ---
Also es ist wolkenfrei und der Mond schaute kurz zwischen den Haeusern durch - leider sehr tief... ABER mit dem verkuerzten Adapter (M42-EOS) laesst sich der Mond scharf fokussieren!!! Es geht!!! Schleift den Adapter um 0,4mm duenner und Ihr koennt mit dem 5,6/500er scharfe Mondbilder machen!!!
LG,
Klaus
-
AW: Objektiv Pentacon 500mm ---
Zitat:
Zitat von
SantaKlaus
ABER mit dem verkuerzten Adapter (M42-EOS) laesst sich der Mond scharf fokussieren!!! Es geht!!! Schleift den Adapter um 0,4mm duenner und Ihr koennt mit dem 5,6/500er scharfe Mondbilder machen!!!
Nachdem du auch beim Flektogon und beim Revuenon keine Unendlichstellung hast, liegt das Problem mit ziemlicher Sicherheit nicht am Adapter sondern am Auflagemaß deiner 20d. Ich hatte mit meiner 20D das gleiche Problem. Hatte die Schuld auch erst beim Adapter gesucht. Dann habe ich das Auflagemaß der 20D bei Gima in München justieren lassen (hatte nur die Kamera eingeschickt), und seither passen alle meine alten Analogobjektive auch in der Unendlichstellung. Vorher ging das nur bei denen, die bei Anschlag über unendlich rausgingen. An den AF-Objektiven merkt man ein zu großes Auflagemaß nicht, da die keinen Anschlag bei Unendlich haben. Die drehen dann halt einfach ein wenig weiter, und gleichen so das falsche Auflagemaß aus. Die Justierung hat übrigens nichts gekostet, weil meine 20D damals noch innerhalb der Garantiezeit war.
Das Pentacon 5,6/500 hatte ich auch schon in meiner Sammlung. Habe es aber wieder verkauft, weil es mir einfach zu groß und zu schwer war. Mit dem Teil spart man sich das Hanteltraining. Bei Sonnenschein, guter Auflage und genauem Scharfstellen war die Bildqualität aber schon brauchbar. Ich hatte die Version ohne MC. Das 500er mit MC-Vergütung soll etwas besser sein.
Gruß,
Josef
-
AW: Objektiv Pentacon 500mm ---
Willkommen Josef !
Danke für die Info! Du meinst also, dass zwischen Bajonett und Sensor der Hund begraben liegt - daher die Probleme.
mfg Peter
-
AW: Objektiv Pentacon 500mm ---
Zitat:
Zitat von
Padiej
Willkommen Josef !
Danke für die Info! Du meinst also, dass zwischen Bajonett und Sensor der Hund begraben liegt - daher die Probleme.
Ganz genau. Canon hat ein Auflagemaß von 44 mm, M42 hat 45,5 mm. Der Adapter darf also max. 1,5 mm dick sein, mit etwas Toleranz max. 1,45 mm. Meine M42 Adapter sind zwischen 1,30 und 1,45 mm dick. Meine OM Adapter haben ziemlich genau 1,95 mm. (Zwischen Olympus und Canon liegen genau 2 mm). Mit allen M42 und OM Objektiven kann ich seit der Justierung auf Unendlich scharf stellen. Vorher gings mit den selben Adaptern nicht. Wenn Dein Adapter die 1,45 mm nicht überschreitet, dann liegt es auf jeden Fall am Auflagemaß. (Um auf Unendlich zu kommen, muss das Objektiv näher an den Sensor).
Auflagemaße bei Wikipedia (ganz unten)
Gruß,
Josef
-
AW: Objektiv Pentacon 500mm ---
Das verstehe ich jetzt nicht ganz.Bei Nikon ist das Auflagemaß 46,5mm und mein M42-Adapter "soll"45,5mm(nicht gemessen,zur Zeit kein Werkzeug dafür) haben?Und was mache ich nun mit dem einem 1mm Unterschied?
mfg
-
AW: Objektiv Pentacon 500mm ---
Du musst die Liste wie folgt lesen: Linsen des einen Bajonetts, welches weiter oben ist lassen sich (theoretisch) an Bajonette adaptieren, die weiter unten in der Liste stehen, umgekehrt geht es nur mit Ausgleichslinsen. Und Bajonette, die _sehr_ dicht beieinander stehen lassen sich schlecht oder gar nicht adaptieren, z.B. Rollei QBM an Canon EOS EF geht nur "fast" bis Unendlich. Minolta ist schon zu dicht an Canon EOS EF, das geht gar nicht mehr.
-
AW: Objektiv Pentacon 500mm ---
Kurz gesagt - je grösser der Anstand um so einfacher die Adaption, alles kleiner als der eigene Abstand - kein unendlich möglich oder nur mit Zusatzlinse, die aber die Abbildung verschlechtert.
MfG Peter
-
AW: Objektiv Pentacon 500mm ---
Also ich habe meine Adapter mal gemessen und die liegen alle (!!!) ueber 1,5mm. Der kleinste lag bei 1,47mm und der dickste lag bei 1,56mm....
Ich habe das Problem ja nicht bei allen Objektiven - nur bei einigen. Von daher wuerde ich das Gehaeuse eigentlich ausschliessen...
LG,
Klaus
-
AW: Objektiv Pentacon 500mm ---
Klaus, da hast Du aber Pech gehabt mit Deinen Adaptern! Ich habe mindestens 12 Stck., davon war bisher lediglich einer dicker als 1,50mm. Wenn das Gehäusemass von 44,0 mmm an Deiner Cam stimmt, müsste zumindest der Adapter mit 1,47mm problemlos auf unendlich gehen. Die M42 Objektive waren in Bezug auf das Auflagemass von 45,5mm sehr genau. Das geht bei den Gewindeanschluss-Adaptern auch garnicht anders, bei 1mm Gewindesteigung, würde, wenn das Auflagemass 0,3mm kürzer wäre, die Objektivmarkierung für Blende und Entfernungsanzeige um fast 120° nach unten wandernhttp://www.digicamclub.de/images/icons/icon9.gif. Deshalb verstehe ich nicht, warum Du Deine Adapter um 0,4mm ! gekürzt hast, 0,1mm hätten doch bei den von Dir gemessenen Dicken vollkommen gereicht. Hast Du das maschinell gemacht? 0,4mm von Hand abschleifen ist ein ganz schöner Kanten und es besteht die Gefahr das man ein paar Hundertstel schräg schleift und sich seine eigene Dezentrierung gemacht hathttp://www.digicamclub.de/images/icons/icon11.gif.
Gruss Peter
-
AW: Objektiv Pentacon 500mm ---
Hallo Peter,
ich wusste ja Anfangs nicht wieviel ich entfernen muss... Also einfach "gemacht" und der erste Adapter ist um 0,4mm kleiner geworden. Aber der naechste nur um 0,25mm, jetzt habe ich noch weitere hier um mich ranzutasten...
Das abschleifen habe ich von Hand gemacht und staendiges kontrollieren der Masse war Pflicht. Ich habe mir eine "Dezentrierung" von 0,01mm eingeschliffen. Ich denke das das noch gehen sollte... Und ja es hat ein wenig Zeit in Anspruch genommen - aber dafuer ist der Adapter immer passend...
Gruss,
Klaus
PS. Das mit den 120° stimmt fast.. Liege irgendwo bei guten 90°... Ups....
-
AW: Objektiv Pentacon 500mm ---
Zitat:
Zitat von
SantaKlaus
Hallo Peter,
ich wusste ja Anfangs nicht wieviel ich entfernen muss... Also einfach "gemacht" und der erste Adapter ist um 0,4mm kleiner geworden. Aber der naechste nur um 0,25mm, jetzt habe ich noch weitere hier um mich ranzutasten...
Das abschleifen habe ich von Hand gemacht und staendiges kontrollieren der Masse war Pflicht. Ich habe mir eine "Dezentrierung" von 0,01mm eingeschliffen. Ich denke das das noch gehen sollte... Und ja es hat ein wenig Zeit in Anspruch genommen - aber dafuer ist der Adapter immer passend...
Gruss,
Klaus
PS. Das mit den 120° stimmt fast.. Liege irgendwo bei guten 90°... Ups....
Und wenn Du so weitermachst, hast Du bald einen M42 Adaptersatz, um gestuft alle Unterschiede ausgleichen zu können. 10 Stück a 0,5 mm abschleifen und Du brauchst künftig nur noch auswählen, welcher abgeschliffene Adapter notwendig ist... (Wat ne Arbeit).
Wenn ich schleifen muss, so habe ich hier meinen Schreibtisch aus schwarzen Granitplatten. Plan das Papier drauf und dann wird das sehr
gleichmäßig. Ich denke, da kommt man dann in den 0,05mm Bereich.
LG
Henry
-
AW: Objektiv Pentacon 500mm ---
Zitat:
Zitat von
SantaKlaus
Also ich habe meine Adapter mal gemessen und die liegen alle (!!!) ueber 1,5mm. Der kleinste lag bei 1,47mm und der dickste lag bei 1,56mm....
Ich habe das Problem ja nicht bei allen Objektiven - nur bei einigen. Von daher wuerde ich das Gehaeuse eigentlich ausschliessen...
Hast Du ein Kameragehäuse mit M42 Anschluss? Wenn ja, dann mach da ein Objektiv ran, das sich an der DSLR mit dem 1,47 mm dicken Adapter nicht auf Unendlich scharf stellen lässt. Wenn sich das selbe an dem M42 Gehäuse auf Unendlich scharf stellen lässt, dann ist definitiv das Auflagemaß Deiner 20D zu groß. Oder hast Du eventuell die Möglichkeit mit einem anderen digitalen Canon Gehäuse zu vergleichen. Entgegen meiner 20D hat an meiner 5D alles auf Anhieb gepasst.
Wenn die Unendlicheinstellung an einigen Objektiven funktioniert, aber an anderen nicht, dann liegt das meist daran, dass die, an denen es funktioniert, am Unendlichanschlag bereits etwas über unendlich hinaus scharf gestellt sind. Bei denen liegt die richtige Schärfeeinstellung für Unendlich also ein winziges Stück vor dem Anschlag. Dieses Stück genügt dann, um ein geringfügig fehlerhaftes Auflagemaß auszugleichen.
Ich war anfangs auch versucht, den Fehler dort zu suchen wo er "von Hand" behoben werden könnte. (Habe auch schon Adapter abgeschliffen). Aber es war letztenendes nun mal leider das falsche Auflagemaß meiner 20D. Bei den Symptomen Deiner Objektive würde ich auf den selben Grund schließen.
Das Abschleifen des Adapters hat ja leider auch den Nachteil, dass sich dadurch die Stellung der Blendengravur zur Kamera verdreht. Wenn 0,5 mm abgeschliffen werden, dann verdreht sich die Gravur bei der Steigung von 1 mm am M42 Gewinde um ziemlich genau eine halbe Objektivumdrehung, also genau nach unten, bei 0,4 mm dann eben schräg nach unten. Dass kann ziemlich nervig sein, wenn dann die eingestellte Blende nur noch von unten abgelesen werden kann, oder ein evtl. vorhandener Umschalter von Blendenautomatik auf Manuell auf der falschen Seite nur noch umständlich erreichbar ist.
Gruß,
Josef
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Objektiv Pentacon 500mm ---
Die Blende des Pentacon 5,6/500 ist übrigens ein sehenswertes Meisterwerk der Feinmechanik mit 19 (!) Blendenlamellen. Als ich zum ersten Mal ein Blick in diese riesige Röhre geworfen habe, konnte ich es kaum glauben und habe dreimal nachgezählt.
Als nächstes setzte ich meine Kamera mit 30mm-Objektiv (Crop 2) und Ringblitz direkt gegen die Sonnenblende und fotografierte durch die Frontlinse. Nachdem ich endlich die richtige Blitzstärke und Fokussierung gefunden hatte (mit TTL und AF geht bei einem solchen Motiv wenig) war das Ergebnis verblüffend. Wohlgemerkt, das Bild ist komplett unbearbeitet, insbesondere weder beschnitten noch am Farbregler gedreht...
Anhang 11436
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Objektiv Pentacon 500mm ---
Du kannst Beitrag entweder unter "Direkt antworten" schreiben, oder du gehst auf "Erweitert". Dort ist dann unterhalb des Textfeldes der Button "Anhänge verwalten". Wenn du über diesen Button die Anhänge einfügst hast du die Vorschau.
-
AW: Objektiv Pentacon 500mm ---
Auf jeden Fall sieht das Foto der Blende "hammermäßig" gut aus..
LG
Henry
-
AW: Objektiv Pentacon 500mm ---
Hallo Helge,
willkommen hier im Altglas-Container.
Da ist Dir aber ein sehr interessanter Schuss des Pentaco Riesen gelungen!
Gruss Fraenzel
-
AW: Objektiv Pentacon 500mm ---
Zitat:
Zitat von
fbjochen
Du kannst Beitrag entweder unter "Direkt antworten" schreiben, oder du gehst auf "Erweitert". Dort ist dann unterhalb des Textfeldes der Button "Anhänge verwalten". Wenn du über diesen Button die Anhänge einfügst hast du die Vorschau.
Super, jetzt funktioniert es mit dem Vorschaubild.
-
AW: Objektiv Pentacon 500mm ---
Willkommen Helge!
Tolles Objektiv, ein richtiger Brocken !!!
Dieses Blendenbild ist fantastisch und sollte auf ein Poster über meiner Objektivsammlung.