Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 14)
Frühling 2025 im Bild
Ich fang mal mit dem Thema an - um die Tradition fortzusetzen, bevor der Sommer kommt.
Klares Zeichen für Frühling , die Störche sind zurück (5. März mit M42-Tokina RMC 4.5 75-260)
Anhang 155413
Natürlich auch Krokus (mit Bauer Vario 1.6/35-65 an Sony A6000)
Anhang 155414
Der Wald wird aufgeräumt (Revuenon Macro (Ennit) 2.8/35 )
Anhang 155415
Die Buche blüht
Anhang 155416
Anhang 155417
Eichelhäher (Tokina RMC 4.5 75-260; A6000)
Anhang 155418
(Tokina RMC 4.5 75-260; A6000)
Anhang 155419
Wilde Pflaume blüht & Hummeln fliegen (Canon Reflex 8/500 Spiegeltele)
Anhang 155420
Wilde Pflaume blüht & Schmetterlinge fliegen (Canon Reflex 8/500 Spiegeltele)
Anhang 155421
Gänse erscheinen paarweise (Tamron LD Asph. 3.8-5.6 28-200)
Anhang 155422
Wildbienen sind auch unterwegs (Tamron LD Asph. 3.8-5.6 28-200)
Anhang 155423
Nochmal Störche - wir haben einge Paare hier im Nachbardorf
Sigma 5.6/400
Anhang 155424
Canon Reflex 8/500 Spiegeltele
Anhang 155425
"Dauerstorch" Sigma 5.6/400
Anhang 155426
Hoffentlich gibts bald nennenswerten Regen....
Gruß
Gorvah
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Danke Gorvah,
dass Du den Faden gestartet hast, sonst hätte ich es heute getan. Tolle Bilder hast Du da drin, das mit dem Pfauenauge auf den Blüten mit dem Spiegeltele (!) ist ganz große Klasse und Respekt, dass Du den fliegenden Storch mit dem Spiegeltele getroffen hast.
Ich hab mich heute kurz (meine kleine Tochter hatte nicht so viel Geduld) mit anderen Frühlingsboten beschäftigt und den Erdkröten im Weiher des Waldfriedhofs in München einen Besuch abgestattet. Alle Bilder mit der Sony A7IV und dem Tamron 2.8-5.6/28-200mm Di III RXD mit Polfilter bei 180-200mm und Blende 5.6.
#1 Huckepack, Männchen oben, das größere Weibchen unten. Hier wollte ich das Wasser durchsichtiger machen, hat nur so halb geklappt, war viel Wind, kleine Wellen auf der Wasseroberfläche und Spiegelungen von den Ästen drüber. Außerdem hat man nicht viel Zeit, weil die schnell wieder abtauchen.
Anhang 155427
#2 Hier hat das Verstärken der Spiegelung ganz gut geklappt
Anhang 155428
#3 Hier hatte ich leider keine Zeit, den Polfilter irgendwie einzustellen, da die Kröte sich dauernd bewegt hat.
Anhang 155429
Gruß Matthias
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Frühjahrsputz und Partizip II mit Tessar
Ich besitze ein Alu-Tessar, mit Altix Anschluss im M42 Adapter (gefeilt und geklebt(Partizip II)) und von ca. 1960 lt. Seriennummer. Als ich es gestern nach längerer Zeit mal wieder hervorrholte und beäugte, ist mir ein leichter Nebel auf den Linsen aufgefallen. Nix Schlimmes, aber Versuch macht ja bekanntlich kluch.
Also durch den Adapter von hinten den äußeren Ring entfernt und schwupps, war der Objektivkörper draußen. Mit dem nächsten Ring von hinten die verkittete Doppelinse entfernt und gereinigt, durch die offene Blende Linse 2 von hinten und natürlich die Frontlinse gereinigt. Weiter habe ich nicht zerlegt, da ich den Blendenmechanismus nicht anrühren wollte. Also 2 Linsenoberflächen nicht gereinigt. Nach dem Zusammenbau war von dem Nebel fast nichts mehr zu sehen.
Es hat sich m.E. gelohnt, der Kontrast ist besser geworden, auch die Gegenlichtempfindlichkeit verringert, wenn auch nicht beseitugt. Aber das erwartet wohl auch niemand von einem 65 Jahre alten Objektiv. Negativ bleibt noch zu erwähnen, dass die Fokussierung aufgrund der harten Schmierung schwergängig ist, schnelles Scharfstellen ist also nicht möglich.
Nun zu den Bildern, mal wieder im nahegelegenen bot. Garten mit der A7II entstanden. Ich habe versucht, auch mal was anderes als Blümchen zu knipsen. Ist mit nicht ganz gelungen, aber seht selbst. Bilder nur minimal bis gar nicht (besegelt) bearbeitet.
erblüht
Anhang 155486
erleuchtet
Anhang 155487
besegelt
Anhang 155488
errötet
Anhang 155489
verdreckt
Anhang 155490
verlaufen
Anhang 155491
verwirrt
Anhang 155492
vermodert
Anhang 155493
getanzt (Mücke sucht Frau)
Anhang 155494
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
vedreckt, verlaufen und getanzt sind meine Favoriten - tolle Farbstimmungen.
Hier die Taubnessel in der Abendsonne - die Hummeln waren doch zu schnell für Belichtungszeit....Tamron AF LD asph. 3.8-5.6 28-200 an Sony A6000
Anhang 155501
Gruß
Gorvah
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Heute Morgen das erste Blühende in unserem Garten hier in hessisch Sibirien gefunden - laut Google ist es Lerchensporn
Anhang 155509 |
TTArtisan 75 mm f /1.5 mit A7R IV A |
Anhang 155510 |
TTArtisan 75 mm f /1.5 mit A7R IV A |
Anhang 155511 |
TTArtisan 75 mm f /1.5 mit A7R IV A |
Anhang 155512 |
Und dieses "Pflänzchen" ist ein Ganzjahres-Blüher, ebenfalls mit TTArtisan 75 mm f /1.5 mit A7R IV A |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Magnolie
Anhang 155521
EMO 1.6 / 75mm für Bell & Howell-Projektor @ Alpha 7ii |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zierkirsche, Sony-Kamera & altes Nikkor - mehr Japan geht nicht, ohne selbst dort zu sein :)
Anhang 155535
Sony A7RIII, Nikon Nikkor 1.4/35mm AiS @ f/1.4, 1/8000s, ISO200
Anhang 155536
Sony A7RIII, Nikon Nikkor 1.4/35mm AiS @ f/2.0, 1/3200s, ISO200
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Hallo zusammen,
auch in Bayern ist es momentan sonnig, teils auch warm und man merkt, dass der Frühling da ist.
Ich habe ein adaptiertes Topcor 4,4cm f/2 an der Sony. Ich finde es neben dem Zunow 4,5cm f/1,8 eine
der Optiken, die es am meisten Wert ist adaptiert zu werden.
Seht selbst:
Anhang 155562
Anhang 155561
Anhang 155563
Anhang 155564
Anhang 155565
Anhang 155566
Anhang 155567
Selbst im harten Gegenlicht, wo die meisten Zeitgenossen einberechen, macht es keine schlechte Figur:
Anhang 155568
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Dass das Optische Werke Göttingen Duotar 1.5/50 auch anders kann, als im "Busy Bokeh" Thema gezeigt, ist hier zu sehen:
https://live.staticflickr.com/65535/...ff02532d_h.jpg
...attached to these colors by simple.joy, auf Flickr
Anhang 155582
Auch das Optische Werke Göttingen Kiptar C 1.9/70 versucht den Frühling einzufangen:
Anhang 155584
Ebenso das Tomioka Copal-E36 4/80 Vergrößerungsobjektiv:
https://live.staticflickr.com/65535/...46786f47_h.jpg
Spring‘s eternal hope by simple.joy, auf Flickr
oder das etwas kürzere Tomioka Copal-E36 4/71
https://live.staticflickr.com/65535/...ded07987_h.jpg
Protect the light within you by simple.joy, auf Flickr
Die Optical Proiectar 1.6/35 und 1.6/50 Varianten:
https://live.staticflickr.com/65535/...cdfe2cd8_h.jpg
Happy Women's Day by simple.joy, auf Flickr
https://live.staticflickr.com/65535/...026255e7_h.jpg
Seedy center by simple.joy, auf Flickr
https://live.staticflickr.com/65535/...d41af0b6_h.jpg
Light is in formation by simple.joy, auf Flickr
Natürlich auch das Projection Optics Hilux 1.8/83
https://live.staticflickr.com/65535/...dbb30070_h.jpg
Growth - we all could use some… by simple.joy, auf Flickr
sowie das ISCO-Göttingen Kiptar 2/105
https://live.staticflickr.com/65535/...3aaad29e_h.jpg
Spring: out of the blues by simple.joy, auf Flickr
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
schonmal vorab ein kleiner Ostergruß ...
... mit dem Trioplan-Clone von TTArtisan, 100mm f/2,8
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Wollensak 1.9/3'' und Schneider Super Cinelux 2/50
Ich hatte vergessen, wie viel Spaß es macht, mit "verrückten" Objektiven zu fotografieren, dem Licht auf und durch die Blüten auf der Spur. Die Ergebnisse sind so erfrischend anders als mit "normalen" Kameraobjektiven.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Ich bin den Schmetterlingen nachgelaufen :
Aurorafalter
Anhang 155947
Weissling am Apfelbaum mit Soligor C/D 4-5.6/60-300
Anhang 155948
Nochmal Aurorafalter - von vorn mit Altix/Meyer Görlitz Trioplan 2.9/50
Anhang 155949
Weisslingpaar an Wiesenschaumkraut auch mit Trioplan
Anhang 155950
Waldbrettspiel mit altem Messingobjektiv "Achromat Meteor Achromat" bei Blende 0 , Blendenangabe geht von 0-4
Anhang 155951
Wiesenvögelchen mit Tokina RMC 4.5/75-260
Anhang 155952
Dann waren da noch Zitronenfalter, aber die wollten gar nicht zur Ruhe kommen...
Gruß
Gorvah
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 155953
und noch eine Tulpe mit ISCO Super Kiptar 2/70
Gorvah
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Frühlingsgrün am Berg (Rötlwandkopf)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hier ein paar Aufnahmen mit einem Som Berthiot 2.8/70 Vergrößerungsobjektiv:
Anhang 156224
Anhang 156225
Anhang 156226
Anhang 156227
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:
Zitat von
Rob70
Das Boyer zeichnet ja wirklich sehr schön weich. Das gefällt mir. Auch die Farben sind schön stimmig. Am liebsten mag ich das Bild mit den Tannenzweigen (Fichten-?). Es strahlt eine wunderbare Ruhe aus, auch im Bokeh. Die Biene ist auch toll erwischt.
Danke! Muss mich da korrigieren... scheint doch kein Boyer Objektiv zu sein, sondern Som Berthiot (hab es oben auch ausgebessert, damit ich keine falschen Informationen verbreite). Welche Serie weiß ich allerdings derzeit noch nicht.
Hier noch ein paar Aufnahmen:
Anhang 156235
https://live.staticflickr.com/65535/...349e4081_h.jpg
Growth by simple.joy, auf Flickr
Anhang 156238
Anhang 156237
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Agfa Solagon 50 mm f/2 (von Karat IV)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Apropos Frühling...
Anhang 156254
APO Lanthar 110mm
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hummel
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Ein sehr ungewöhnliches Objektiv zu dem ich bisher nur wenige Informationen finden konnte, außer dass es an einer Registrierkamera verwendet wurde und für den Nahbereich optimiert ist. Meiner Einschätzung nach eine Konstruktion mit 8 Linsen in 4 Gruppen, ev. etwas ähnlich wie die Steinheil Oscillo-Quinon Objektive (zu denen ich leider auch keine Darstellung habe...) und vereinzelt wohl auch für ähnliche Aufgaben genutzt. Jedoch deutlich älter (ich schätze ca. 90 Jahre).
Zeiss Graphikon ~6cm f/2.3
Anhang 156463
Anhang 156464
Anhang 156465
Anhang 156466
Ist natürlich nur im Nahbereich einigermaßen scharf. Ich mag jedenfalls den Look sehr.