Artikel "Agfa Enlarger lenses" (EN) und Bitte um Mithilfe
https://live.staticflickr.com/65535/...538e24d0_b.jpg
Leider weiß ich nicht genau, ob das der richtige Bereich im Forum ist, um darauf hinzuweisen bzw. ob es überhaupt erwünscht ist auf Artikel hinzuweisen, die selbstgeschrieben sind... Falls es also so nicht okay ist, entschuldige ich mich in aller Form und bitte einen Moderator das Thema zu verschieben oder bei Bedarf zu löschen.
Ich habe vor kurzem meinen ersten kleinen (englischen) Artikel zum Thema "Agfa Vergrößerungsobjektive" veröffentlicht, in dem ich versucht habe, einen Überblick über die verschiedenen Objektivfamilien in diesem Bereich, einen Einblick in deren Aufbau und Besonderheiten zu geben und nicht zuletzt auch ein bisschen etwas über die Qualitäten in der Verwendung für normale Fotografie zu erwähnen. Der Artikel ist natürlich keine wissenschaftliche Arbeit und enthält neben einigen Annahmen und Spekulationen auf alle Fälle auch ganz bewusst einiges an subjektiven Eindrücken und Erfahrungen, weil es schließlich auch um ein Thema geht, das mir persönlich am Herzen liegt. So habe ich mit viel Freude und durchaus auch beträchtlichem Einsatz in den letzten Monaten versucht, soviel wie möglich zu dem Thema in Erfahrung zu bringen, Zusammenhänge und Erklärungen zu schaffen und auch einfach diese Objektive (die eigentlich durch die Bank weder besonders bekannt noch geschätzt werden) entsprechend zu präsentieren und aufzuzeigen, dass es meiner Ansicht nach durchaus möglich ist, damit großen fotografischen Spaß zu haben.
Trotz der großen Unterstützung, Mitarbeit und Eigeninitiative meines englischen Kollegen, Hinweisen einiger hilfreicher Personen online, dem interessanten Durchstöbern mehrerer Bücher von Hartmut Thiele und der Kontaktaufnahme mit dem Fotomuseum (das offiziellen Angaben zufolge große Teile vom Agfa Nachlass verwaltet...) bin ich nun an einem Punkt angelangt, wo ich das Gefühl habe nicht mehr recht weiterzukommen. Daher denke ich es ist an der Zeit das Recherchierte und Geschriebene einfach mal in einer ersten Version zu veröffentlichen und zu hoffen, dass
1.) es überhaupt irgendjemanden interessiert und
2.) vielleicht die eine oder andere Person etwas zu den noch offenen Fragen beitragen oder auf Fehler in unseren Daten oder Annahmen hinweisen kann.
Ich würde mich wirklich freuen, wenn es unter den vielen, auch an weniger bekannten oder hochgelobten Objektiven interessierten Menschen hier im Forum welche gibt, die dem Thema etwas abgewinnen und vielleicht auch das eine oder andere zu einem besseren und vollständigeren Überblick dazu beitragen können. Ihr findet den Artikel hier:
https://deltalenses.com/index.php/20...larger-lenses/
Der Artikel soll auf alle Fälle in Zukunft noch erweitert und optimiert werden. Über Rückmeldungen, Anregungen und Ergänzungen freue ich mich natürlich sehr!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von simple.joy
Magnolar Schriftzug darauf also in Großbuchstaben geschrieben sein - trifft das zu?
Nein, ein schnelles Foto vom 60er
Gruß Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Meines Erachtes besitzen nur die als Color Magnolar II bezeichneten Magnolare ein andere Rechnung. Meine Magnolare und Color Magnolare sehen nahezu gleich aus. Die Color Magnolar II Varaianten haben größere Hinterlinsen und die Frontlinse sitzt weiter aussen. Im Prinzip ist die ganze Optik ein Stück länger gebaut.
Anhang 133409Anhang 133410Anhang 133411
sorry kann gerade keine besseren Bilder machen....
Agfa-Gevaert 4/107 mm und Super-Intergon 5.6/105 mm
Da der erwähnte Agfa Artikel noch einmal um zwei Kategorien, nämlich "Projektionsobjektive" und "Repro-Objektive" erweitert werden soll um einen vollständigeren Überblick über die Bandbreite der alternativen Agfa-Gevaert Objektive zu bieten, wollte ich gerne noch einmal nachfragen, ob jemand ein Agfa-Gevaert "Super-Intergon 5.6/105 mm" besitzt oder Infos darüber hat? Möglicherweise handelt es sich dabei um eine der Staeble Optiken (identisch mit dem Staeble Ultragon, Helioprint, Eskofot...), aber mit Sicherheit konnte ich dazu bisher nichts in Erfahrung bringen.
Hier ist so ein Objektiv zu sehen:
https://www.worthpoint.com/worthoped...-mm-1791884314
Über jegliche Hinweise dazu (optischer Aufbau, identische alternative Objektive, genaue Verwendung), Erfahrungen oder Beispielbilder wäre ich jedenfalls sehr dankbar.
Ebenso auch zum Agfa-Gevaert 4/107 mm, von dem ich zwar selbst eines besitze und auch bereits ein wenig testen konnte:
https://live.staticflickr.com/65535/...645bb3f1_h.jpg
Take the leap and hop for the best! by simple.joy, auf Flickr
aber trotzdem noch keine wirklichen offiziellen Daten habe.
https://thumbs.worthpoint.com/zoom/i...e831b53b2f.jpg
https://thumbs.worthpoint.com/zoom/i...e831b53b2f.jpg
Update: Erweiterung des Artikels und einige neue Informationen und Bilder
https://deltalenses.com/wp-content/u...-1536x1024.jpg
Obwohl es leider nicht besonders schnell voran geht, hat sich über das vergangene Jahr doch einiges an zusätzlichen Informationen zu diversen Agfa-Objektiven aus Industrie, Minilabs, Vergrößerern und Projektoren angesammelt, sodass wir uns wegen des Umfangs dazu entschlossen haben den Artikel auf mehrere aufzuteilen. Falls Interesse besteht freut es mich natürlich, wenn ihr mal reinschaut:
Einleitung: The Agfa-Gevaert Story
Vergrößerungsobjektive: https://deltalenses.com/agfa-enlarger-lenses/
Industrieobjektive: https://deltalenses.com/agfa-gevaert-industrial/
Projektionsobjektive: https://deltalenses.com/agfa-gevaert-projector-lenses/
Sofern wir Objektive selbst haben, sind an entsprechender Stelle natürlich auch einige Aufnahmen zu sehen! Über Rückmeldungen/Ergänzungen und Korrekturen freuen wir uns natürlich immer. Ich persönlich bin vor allem froh, endlich den Ursprung des Agfa-Gevaert 107/4 Objektivs geklärt zu haben, das ulganapi hier einmal vorgestellt hat. Die Infos/meine Theorie dazu sind in dem Teil über Industrieobjektive zu finden. Bei den Projektionsobjektiven ist natürlich momentan noch nicht viel drin, das soll sich aber auch (hoffentlich irgendwann innerhalb des nächsten Jahres) ändern.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 12)
Update: Agfa Projektionsobjektive
Anhang 156009
Zwei Jahre sind vergangen, aber besser spät als nie...
Nun hab ich es doch endlich geschafft einmal ein Update des bisher vernachlässigten Artikels "Agfa-Gevaert Projector Lenses" vorzunehmen.
Hier ist dieser zu finden:
https://deltalenses.com/agfa-gevaert-projector-lenses/
Eine komplette Übersicht ist es natürlich nach wie vor nicht, aber vor allem die Agfa Objektive für Kino-Projektion, von denen mich ein paar wirklich sehr überzeugt haben, sind nun endlich Teil davon mit einigen Bildern dazu.
Hier ein paar Beispiele, gemacht mit Objektiven der Agfa Ocellar Serie, die meine persönlichen Favoriten sind (und wovon zumindest eines hier auch bereits einmal von jemandem vorgestellt wurde):
Agfa Ocellar 3.5 cm:
Anhang 156011
Anhang 156010
Agfa Ocellar 5 cm:
Anhang 156012
Anhang 156013
Anhang 156018
Anhang 156019
Anhang 156020
Agfa Ocellar 6.5 cm:
Anhang 156014
Anhang 156015
Anhang 156016
Anhang 156017