Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Cyanotypie
Hallo, Bernd/Hutschi hat mich durch seine experimente motiviert mich mich Cyanotypie zu beschäftigen.
Hatte mir im letzten Urlaub die Zutaten mitgenommen - leider war es ziemlich verregnet und die sensibilisierten Papiere wollten einfach nicht trocken ( Camping im Zelt)....
In diesem Frühling gabs ja zum Glück ein paar schöne sonnige Tage - hier ein paar Ergebnisse.
1. Ein Stück Baguettetüte - 1Stunde 20 Minuten Belichtungszeit
Anhang 133346
2. Digitalfoto vom Einmachglasdeckel -zum Negativ gewandelt und im Copyshop ausgedruckt (A5) auf Overheadfolie.
Anhang 133347
3. Digitalfoto -zum Negativ gewandelt und im Copyshop ausgedruckt (A5) auf Overheadfolie.
Anhang 133348
4. Heute in der Mittagssonne ca. 10 Minuten belichtet
Anhang 133349
5. Farbveränderungen auf dem Papier
Anhang 133350
6. Nach dem Entwickeln/Wässern
Anhang 133351
Erste Erfahrungen - da muß ich noch weiter dran arbeiten.
Hier im Forum hab ich diesen Link gefunden : https://fotogenerell.wordpress.com/2...afieverfahren/
Gruß
Gorvah
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Das vorsetzliche ruinieren eines Farbfilmes
Ein seit 2009 abgelaufener Kodakfilm(Farbwelt 200) in heißem Bohnenkaffe gebadet, vielleicht ein halbes Stündchen, dann bei ca. 50 Grad im Umluftofen getrocknet und schließlich für vier Wochen auf der sonnigen Fensterbank deponiert. Eingelegt habe ich den Film in meine Minox GT.
Anhang 133415
Anhang 133416
Anhang 133417
Anhang 133418
Anhang 133419
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich finde Cyanotypien auch ganz fein. Ich bin nur noch auf der Suche nach der besten Folien-Drucker-Kombination, die auch wirklich in allen Bereichen ein streifenfreies Ergebnis garantiert, wenn man mit digitalen Vorlagen arbeitet ...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
An der Cyanotypie habe ich mich auch schon versucht, lang ist es her. Cyanotypie, anschöiessend mit Tee "getont". Die Struktur des verwendeten Aquarellpapiers ist deutlich zu sehen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ein Bild, das ich mal vor einigen Jahren mit einer Pentax Auto 110 Super im Café der Tate Modern aufgenommen hatte, als Cyanotypie-Abzug ...
Anhang 153087