Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 13)
Voigtländer Ultron 50mm f2 aus der Vitomatic IIIb
Liebe Bastel-Wastel,
Ulganapi hatte hier auf meine Nachfrage Bilder seiner Adaption gezeigt (Nochmal vielen Dank!):
https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post311305
Grund war, dass mir eine solche defekte Kamera mit Objektiv "zugeflogen" war und ich bei der Adaption etwas ins Stocken gekommen war.
Aber der Reihe nach...
So sah das wunderschöne Stück (leider kaputt :hr:) vorher aus:
Anhang 131713
Anhang 131714
Ich habe dann unter der Belederung nach den Schrauben, die die Frontplatte mit Objektiv halten, gesucht und gefunden:
Anhang 131715
Anhang 131716
Nach dem Abschrauben hatte ich nun also das Objektiv mitsamt der Frontplatte gelöst:
Anhang 131717
Anhang 131718
Und hier sind wir nun am Anfang dieses Berichts angekommen:
Ich fand keinen Weg, das Objektiv von der Trägerplatte oder vom Verschluß zu lösen.
Dieter hat dann netterweise seine Bilder gezeigt und mir im Gespräch aus der Erinnerung gesagt, dass er mit dem Dremel das Objektiv soweit abgeschliffen hat,
dass man es in einen M52-M42-Helicoid "einsetzen" kann.
Gesagt, getan -
zuerst die Platte mit der Trennscheibe des Dremels entfernt:
Anhang 131719
...und dann begann eine lange Schleiforgie - denn das Objektiv ist deutlich dicker als der Durchmesser von M52:
Anhang 131721
Dies ist das letzte Bild, das ich beim Schleifen gemacht habe, aber das ist noch lange nicht der Endzustand, es muss bis zum sich abzeichnenden "Bruch" an der geschliffenen Stelle rasiert werden und dann noch etwas mehr, um unendlich zu erreichen:
Anhang 131720
Ab dann war es relativ einfach: So dünn abschleifen,dass es minimal Halt im Helicoid hat, und dann mit 2-Komponentenkleber verheiraten.
Im Inneren des Adapters die beschliffene Rückseite des Objektives mit DC-Fix-Veloursklebefolie bekleben, um Reflexionen unmöglich zu machen, fertig :lol:
Anhang 131722
Und so sieht das feine Teil an der Kamera aus:
Anhang 131723
Anhang 131724
Anhang 131725
Bildbeispiele folgen....
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
So, dann will ich mal ein paar Fotos mit dem Ultron zeigen -
für mich hat sich der Umbau absolut gelohnt,
denn es macht tolle Bilder :clapping
Ich starte direkt mal mit ein paar Portrait-Aufnahmen vom Sonntag - herrlichster Sonnenschein, es war am sehr späten Nachmittag, die Sonne stand schon tief.
#1 f2 Hinter Gittern Nr.1
Anhang 131944
#2 f2 Hinter Gittern Nr.2
Anhang 131945
Von Bildern anderer Nutzer der Optik wusste ich, dass es wunderschöne Flares machen kann - also habe ich diese bewußt provoziert.
Voll gegen die tiefstehende Sonne, mit Reflektor das Motiv aufgehellt:
#3 f2
Anhang 131946
#4 f2
Anhang 131947
#5 f2 "Ääätsch - keine Lust auf Foto!"
Anhang 131948
Also (rein subjektiv!) alleine für diese Bilder hat sich der Umbau schon gelohnt - das Ultron ist ab Offenblende sauscharf und das Rendering wunderbar - auch die Flares sind ein Hit :lol:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Aber auch für die Naturfotografie ist das Ultron ein tolles Objektiv.
Ein paar Bilder vom Sonntag quer durch alle Blendenwerte :lol:
#6 f2
Anhang 131979
#7 f8
Anhang 131980
#8 f2
Anhang 131981
#9 f4
Anhang 131982
#10 f2
Anhang 131983
#11 f5.6
Anhang 131984
#12 f2.8 oder f4
Anhang 131985
#13 f8
Anhang 131986
#14 f2 Bäume umarmen :clapping
Anhang 131987
Das Ultron ist ein vielseitig einsetzbares, sehr gutes 50mm-Objektiv.
Im Zentrum ab Offenblende sehr scharf, die Ränder brauchen f5.6 für gute Schärfe, bei f8 ist es bis zum Rand hervorragend.
Das Rendering gefällt mir sehr gut, und es hat sehr gute Kontraste für ein 50er-Jahre-Objektiv - hier erinnert es mich sehr ans Septon.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Ich habe gestern auch ein paar Fotos mit meinem Ultron (aus der Voigtländer Vitomatic IIa) gemacht, es kann sich schon sehen lassen...
und solche Sachen gehen auch sehr gut, ist eben ein klasse Objektiv (das Foto ist von 2020)
Fotos mit der Sony A7
VG Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 21)
Ja, das Ultron ist wirklich sehr gut,
wie ich an folgender Blendenreihe auch demonstrieren kann:
Zuerst die Gesamtbilder:
f2
Anhang 131996
f2.8
Anhang 131997
f4
Anhang 131998
f5.6
Anhang 131999
f8
Anhang 132000
f11
Anhang 132001
In diesen Gesamtbildern sieht man schön, dass das Objektiv bei f2 sehr stark vignettiert.
Bei f2.8 ist die Vignette immer noch stark, bei f4 und f5.6 verringert sie sich jeweils.
Erst bei f8 und f11 ist sie auf einem guten Wert angekommen.
Aus diesen Bildern habe ich 100%-Crops für euch,
zuerst aus der Bildmitte vom von mir anfokussierten Häuschen:
f2
Anhang 132003
f2.8
Anhang 132002
f4
Anhang 132004
f5.6
Anhang 132005
f8
Anhang 132006
f11
Anhang 132007
Ich habe selten ein Objektiv erlebt, dessen Leistung in der Bildmitte so gleichmäßig ist.
Es ist einfach ab Offenblende sehr gut - eventuell kann man bei f4 eine kleine Schärfesteigerung erkennen - aber sehr homöopathisch :yes:
Es folgen 100%-Crops vom rechten Rand, ich habe die gleiche Ebene wie der Schärfepunkt in der Bildmitte genommen.
f2
Anhang 132008
f2.8
Anhang 132009
f4
Anhang 132010
f5.6
Anhang 132011
f8
Anhang 132012
f11
Anhang 132013
Hier sieht die Sache schon anders aus...
f2 und f2.8 sind gruselig unscharf, abgedunkelt und von sphärischer Aberration stark überlagert.
Bei f4 klart der Glow etwas auf.
Bei f5.6 ist schon eine ordentliche Randschärfe erreicht.
f8 und f11 sind sehr scharf auch am Rand.
Also eine absolut klassische Schärfecharakteristik, vielleicht mit dem Unterschied zu manchen Zeitgenossen, dass f2 in der Mitte sensationell scharf ist und man für Zentrumsschärfe nicht abblenden muss.
Am Rand sieht das natürlich anders aus.
f5.6 genügt, um eine ausreichende Randschärfe für Abzüge in normalen Formaten zu bekommen, bei f8 und f11 wird es noch besser und das ganze Bild ist sehr scharf.
Ich glaube, das von Ulrich aufgegriffene Werbezitat trifft wirklich zu :clapping
Auch im Nahbereich, etwas oberhalb der nativen Nahgrenze sieht das folgendermaßen aus:
Anhang 132014
100%-Crop:
Anhang 132015
Das ist einfach super.
Noch das gleiche Bild mit Fokus auf große Distanz:
Anhang 132016
War eine schöne Mittagspause bei strahlendem Sonnenschein ;-)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 11)
Wie bereits oben gezeigt, Flares kann das Ultron :lol:
Eine 2er-Serie vom gleichen Standpunkt aus - einmal Heiligenschein, einmal Sonnenstern :yes::
#15 f2
Anhang 132021
#16 f16
Anhang 132022
Zwei typische Sonnenstern-Bilder: Je nach Verdeckungsgrad gibt es nur wenige Blobs oder halt sehr auffällige:
#17 f16
Anhang 132023
#18 f16
Anhang 132024
Ich finde das gar nicht schlecht für ein nur einfach vergütetes Objektiv.
Natürlich kann man das mit modernen Konstruktionen in keinster Weise vergleichen - aber es ist keine Vampirlinse.
#19 f5.6
Anhang 132025
#20 f2
Anhang 132026
#21 f2 Je nach Hintergrund gibt es eine Tendenz zum Swirl
Anhang 132027
#22 f5.6 Etwas Westwall-Bunkerkunde...
Anhang 132028
#23 f5.6 dito...
Anhang 132029
#24 f5.6 dito...
Anhang 132030
#25 f2 Flares... und überraschend gute Farbfehlerkorrektur - nur ganz, ganz leichte Säume
Anhang 132031
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 11)
Gestern war ich etwas auf Claas' (Eos) "Spuren" unterwegs in Saarbrücken am Saarufer...
Harte Mittagssonne und steile Kontraste...
#26 f2
Anhang 132066
#27 f2
Anhang 132067
#28 f2
Anhang 132068
#29 f2
Anhang 132069
#30 f2
Anhang 132070
#31 f2
Anhang 132071
#32 f2
Anhang 132072
#33 f2
Anhang 132073
#34 f5.6
Anhang 132074
#35 f2
Anhang 132075
#36 f2
Anhang 132076
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 12)
So, ich mache mal ein bißchen weiter hier...
#37 f8 "Landleben"
Anhang 132307
#38 f4 ...aus gegebenem Anlass :motz
Anhang 132296
#39 f2 an der Nahgrenze
Anhang 132297
#40 f2
Anhang 132298
#41 f2 ein Hauch von 3D-Pop?
Anhang 132299
#42 f2 Künstlerin im Schaffensprozess :lol:
Anhang 132300
#43 f2 In der Sonne liegt es sich gut...
Anhang 132301
#44 f2 Kunschd :lol:
Anhang 132302
#45 + #46 f2 Tuschegeblubber
Anhang 132303
Anhang 132304
#47+ #48 f2 und f5.6
Anhang 132305
Anhang 132306
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 16)
Und zum vorläufigen Abschluß meiner kleinen Vorstellung noch einige Bilder aus Saarbrücken:
#49 f2
Anhang 132346
#50 f2
Anhang 132347
#51 f2
Anhang 132348
#52 f5.6
Anhang 132349
#53 +54 "Vergleich" f2 und f5.6:
Anhang 132350
Anhang 132351
#55 f2 Because I'm......
Anhang 132352
....bitteschön für den Ohrwurm.... :dancing:
#56 f2
Anhang 132353
#57 f5.6
Anhang 132354
#58 f5.6
Anhang 132355
#59 f5.6
Anhang 132356
#60 f5.6
Anhang 132357
#61 f5.6 "Der Wächter auf dem Baum"
Anhang 132358
#62 f4 Das wäre wieder schön:
Anhang 132359
....und meine Lieblingsbilder aus der Serie:
#63 f5.6 "Linien"
Anhang 132360
#64 f2 "Eingerahmt"
Anhang 132361
Das Ultron ist nicht nur ein sehr schönes Objektiv,
es kann auch heute noch sehr ansehnliche Bilder produzieren.
Es ist wirklich erstaunlich scharf im Zentrum schon ab Offenblende,
und abgeblendet gibt es gar nichts mehr zu meckern.
Das Bokeh kann von sehr schön weich bis busy alles - vor allem wenn es wie bei meinen Waldbildern starke Kontrastunterschiede und Highlights gibt, wird es unruhig.
Im Gegenlicht ist es recht empfindlich, was aber ja auch nicht anders zu erwarten war.
Macht Spaß, das kleine Ding!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Gestern Abend hatte ich ein Portrait-Shooting,
bei dem unter anderem auch das Ultron zum Einsatz kam - dazu aber später mehr.
Auf dem Rückweg von der Location zum Auto "musste" ich noch ein paarmal auf den Auslöser drücken....
#65 f16
Anhang 136805
#66 f16
Anhang 136806
#67 f2
Anhang 136807
#68 f2
Anhang 136808
#69 f2
Anhang 136809
#70 f5.6
Anhang 136810
#71 f5.6
Anhang 136811
Es war einfach wunderschön - und das Ultron ist echt spitze :yes:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Wie gesagt, die Bilder waren ja auf dem Rückweg von einem tollen Shooting entstanden -
das Ultron kam da auch schon zum Einsatz.
Louise kennt ihr ja schon aus dem Portrait-Thread :clapping
Alle Bilder bei Offenblende f2
#72
Anhang 136818
#73
Anhang 136819
#74
Anhang 136820
#75
Anhang 136821
#76
Anhang 136822
#77
Anhang 136823
Was soll ich sagen, das Ultron ist echt klasse, wenn man sauber fokussiert -
und das Rendering ist ein Traum. Ich denke, die Bilder sprechen für sich. Auch noch in 2022 ein tolles Objektiv.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 16)
Liebe Altglasfreunde,
auch dieses Ultron habe ich in diesem Jahr wieder viel genutzt und dann einfach mal das Material für einen kompletten Test gesammelt,
den ihr hier findet:
https://www.nikolaus-burgard.de/obje...itomatic-iiib/
Das ist einfach ein wunderbares, klassisches Objektiv das mir viel Freude bereitet und im Grunde sensationell abliefert, dafür dass es schon 70 Jahre auf dem Buckel hat.
Ich habe einige neue Bilder auch damit gemacht, die ich hier gerne zeigen möchte.
Manchmal reden wir ja hier im Forum über den "3D-Pop" - meist sehe ich da nichtes besonderes. Bei diesem Objektiv ist das anders, das geht für mich wirklich über die "normale Freistellung" hinaus:
#78 f2
Anhang 154196
#79 f2
Anhang 154197
#80 f2
Anhang 154198
Aber auch jenseits von 3D-Pop ist das ein tolles Glas...
#81 f8
Anhang 154199
#82 f8
Anhang 154200
#83 f8
Anhang 154201
#84 f8
Anhang 154202
#85 f4 oder f5.6 Bitte den Umweg nach dem Trinken einkalkulieren :prost:
Anhang 154203
#86 f2
Anhang 154204
#87 f2
Anhang 154205
#88 f2
Anhang 154206
#89 f8
Anhang 154207
#90 f2
Anhang 154208
...und die Flares sind einfach herzallerliebst :lol:
#91 f2
Anhang 154209
#92 f2
Anhang 154210
#93 f2
Anhang 154211
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Noch ein paar Nachzügler.... :clapping
#94 f2
Anhang 154225
#95 f2
Anhang 154226
#96 f2 Extra-helles Weihnachtslicht :lolaway:
Anhang 154227
#97 f2 An apple every day....
Anhang 154228
#98 f2
Anhang 154229
#99 f2
Anhang 154230
#100 f2
Anhang 154231