Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Herbst 2021 im Bild
Hier kann alles rein, was mit Herbst zu tun hat.
Im Jahreszeitengedicht „Astern“ beschreibt Gottfried Benn den leisen Übergang von dem bunten, lebensstarken Sommer, hin zum kalten, toten Winter.
Da nun der Herbst spürbar wird und die ersten Astern aufblühen, zu Beginn ein etwas expressionistisches Asternfoto.
(Fujifilm x-e2 mit lomo 4/40)
VG Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Astern haben wir nicht, aber der Frühherbst bringt schon wieder Motive....
1. Die Freilandtomaten sind am Ende...Konica Hexanon UC 4.0/80-200
Anhang 126408
2. Die ersten Blätter verfärben sich....Minolta e.Rokkor 4.5/75 Vergrösserungsobjektiv
Anhang 126409
3. Ernte hat begonnen.....kleines Projektorobjektiv Liesegang Patrinast 2.8/85
Anhang 126410
4. 3 Farben Blatt ...Konica Hexanon 3.5/28
Anhang 126411
5. Schattenspiel an Hagebutte...Konica Hexanon 1.4/57
Anhang 126412
6. Heute : die erste Kastanie....Konica Hexanon 3.5/28
Anhang 126413
7. seit 2 Wochen wird der Haselnussbusch abgeerntet....Konica Hexanon UC 4/80-200
Anhang 126414
Schöne Woche noch
Gorvah
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Da schließe ich mich doch gleich gerne an.
Fotografisch ist der Herbst ja eine wunderbare Zeit, mit all den Farben und dem Nebel. Aber noch sieht es eher nach Spätsommer aus (der September ist hier im Süden bisher ja viel besser als der August).
Ein paar schnell auf dem Arbeitsweg aufgenommene Bilder im Münchner Waldfriedhof. Alle mit dem Pergear 1.6/35mm an der Sony A6000.
#1 Farn, ausnahmsweise im s/w - f2? 1/2500s ISO100
Anhang 126415
#2 Lindenblatt am Ende des Sommers - f2? 1/2500s ISO100 (das Pergear kann sehr schönen Regenbogen-Flare)
Anhang 126416
#3 Die ersten Blätter fallen - f2.8 1/2500s ISO100
Anhang 126417
#4 Was das wohl mal war ? f? 1/640s ISO100
Anhang 126418
#5 Waldfriedhof f5.6 1/60s ISO320
Anhang 126419
#6 Spätsommerlicht f2? 1/1000s ISO100
Anhang 126420
Gruß Matthias
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 12)
Herbst ist zudem Bergwanderzeit, weil die Gewitter und Schauerneigung am nördlichen Alpenrand (dieses Jahr war's ganz übel) dann etwas zurückgeht.
Ich hatte meinen "großen" Kindern mal erzählt, dass ich vor Jahren auf einer Tour auf die viel begangene Benediktenwand Steinböcke gesehen hab und sie haben mich schon lange bearbeitet, da mit ihnen raufzusteigen. Letzten Sonntag waren wir da und haben natürlich keine Steinböcke gesehen, allerdings sind uns Frühaufsteher entgegengekommen, die sie gesehen haben. Wir waren durch ein Missgeschick meinerseits (Sonnencreme vergessen, musste nochmal umkehren :donk) erst um 09:00 Uhr am Startpunkt in der Jachenau, um abseits der Massen von Süden her auf die Benediktenwand zu gehen.
Mit dabei das kleine Besteck Sony A6000 mit Pergear 1.6/35mm, Sony SELP1650 und Sony SEL55210.
#1 Im Frühtau zu Berge - Pergear 1.6/35mm f2 1/4000s ISO100
Anhang 126441
#2 Die Baumeisterin, eine Wespenspinne - Pergear 1.6/35mm f4 1/250s ISO100
Anhang 126442
#3 Nach ca. einer Stunde Aufstieg auf einem Forstweg durch den Wald der erste Blick auf die Südseite der Benediktenwand - Sony SELP1650 bei 16mm f8 1/60s ISO125
Anhang 126443
#4 Blick nach Westen unterhalb der Bichleralm auf Jochberg, Herzogstand, Estergebirge und ganz hinten in der Bildmitte (in Wolken) die Zugspitze - Sony SELP1650 bei 16mm f8 1/100s ISO100
Anhang 126444
#5 Auf dem "Altweibersteig" (der ist nur für fitte alte Weiber !) durch die Südflanke der Benediktenwand (die weniger steil ist als die Nordseite), hier hätten die Steinböcke sein müssen, waren sie aber nicht.:motz
Pergear 1.6/35mm f5.6 1/400s ISO100
Anhang 126445
#6 Die berühmte 360° Gipfelaussicht :bananajoe, das war richtig Pech, es hat exakt da zugemacht, als wir den Gipfel erreicht hatten und wieder aufgerissen, als wir wieder am Abstieg waren.
Pergear 1.6/35mm f4 1/1250s ISO100
Anhang 126446
#7 Die Alpendohlen haben uns trotz Nebel gefunden und bei paar Brotbrösel bekommen - Sony SEL55210 bei 195mm f6.3 1/640s ISO100
Anhang 126447
#8 Kühe oberhalb von der Bichler-Alm - Pergear 1.6/35mm f1.6 1/4000s ISO100
Anhang 126448
#9 Herbstfarben beim Abstieg - Pergear 1.6/35mm f2 1/4000s ISO100
Anhang 126449
#10 Enzian (eine langstänglige Art, vielleicht Schwalbenwurz-Enzian) - Pergear 1.6/35mm f? 1/1250s ISO100
Anhang 126450
#11 Die Bichler-Alm ist noch eine richtige Alm, kein Berggasthof - Sony SELP1650 bei 16mm f8 1/200s ISO100
Anhang 126451
#12 Der Bayerische Himmel - Pergear 1.6/35mm f2.8 1/4000s ISO100
Anhang 126452
Eine schöne Tour, auch ohne Steinböcke. Ich werde mit den Kindern wohl früher oder später einen weiteren Versuch starten müssen, vielleicht von Norden aus.
Ich hab allerdings mit Schrecken feststellen müssen, dass diese moderate Bergtour mit 1000 Höhenmetern Aufstieg das Maximum ist, was ich im Moment schaffe. Ich sollte vielleicht doch weniger futtern und mehr trainieren.
Gruß Matthias
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Zitat von
Jubi
...
Wenn man den Blick einmal dafür geschärft hat, und an Wegrändern mit hohem Gras UND Grashüpfergezirpe rumschaut, findet man die Netze dann leicht,
um diese Jahreszeit oft auch schon die samenstandartigen Kokons in der Nähe.
...
Gx
Jubi
Hallo Jubi, also ich finde Dein Wissen über die einheimische Natur nach wie vor total bewundernswert, auch in einem Fotoforum :beten:.
Die Kokons kann ich übrigens auch zeigen.
Pergear 1.6/35mm f2.8? 1/1000s ISO100
Anhang 126463
Und die pinken Spinnenfäden sind da, weil das Pergear in solchen extremen Situationen halt Farbsäume macht und ich zu faul war, sie zu entfernen. Jetzt hab ich mich mal an die Entfernung gemacht, aber meine Nachbearbeitungsfähigkeiten (in Darktable) sind begrenzt.
Anhang 126464
Gruß Matthias
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Heute kam Nebel
1. Konica Hexanon 3.5/28
Anhang 126465
2.Konica Hexanon UC 4.0/80-200
Anhang 126466
3.Konica Hexanon UC 4.0/80-200
Anhang 126467
4.Konica Hexanon UC 4.0/80-200
Anhang 126468
5.Konica Hexanon UC 4.0/80-200 Crop
Anhang 126469
Konnte mich wieder nicht entscheiden - Schwarz weiss oder Farbe ? Sind noch zu frisch - muß ich noch ein paar mal draufschauen.
Gruß
Gorvah
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Hallo zusammen,
ich habe ein paar Blätter fotografiert, der Herbst hat einfach schöne Farben...
Scanner Nikkor:
#1
Anhang 126532
#2
Anhang 126533
#3
Anhang 126534
#4
Anhang 126535
Voigtländer APO Lanthar 2,5/110mm bei f/2,5:
#5
Anhang 126536
#6
Anhang 126537
#7
Anhang 126538
#8
Anhang 126539
#9
Anhang 126540
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Schöne Farben, Christian :clapping.
Zuletzt waren meine Frau und ich im Harz und haben endlich einmal Feuersalamander in freier Wildbahn erlebt - ich weiß nicht, ob das herbst-typisch ist, daher ist die Serie umrahmt von anderem herbstlichem Beiwerk:
Die Bilder 1-6 und 8 sind mit einer alten Panasonic Lumix G6 mit dem Panasonic 100-300mm geschossen (ich hätte so gern ein Macro dabei gehabt), Bild 7 mit der Pentax K1 und dem Pentax-M 2.0/35mm
LG Jörn
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Hallo zusammen,
der Herbst zieht ein.... hier ein Paar Eindrücke von heute morgen mit dem APO Lanthar 2,5/110mm an der Sony A7R II
#1
Anhang 126633
#2
Anhang 126634
#3
Anhang 126635
#4
Anhang 126636
#5
Anhang 126637
#6
Anhang 126638
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo zusammen,
ein paar Herstfotos habe ich noch...
APO Lanthar 2,5/110mm an der Sony A7R II
Anhang 126667
Anhang 126668
Anhang 126669
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Hallo zusammen,
mit dem APO Lanthar 2,5/110 an der Sony A7R II habe ich paar herbstliche Motive aus der Pflanzenwelt eingefangen.
#1
Anhang 126702
#2
Anhang 126710
#3
Anhang 126709
#4
Anhang 126708
#5
Anhang 126707
#6
Anhang 126706
#7
Anhang 126705
#8
Anhang 126704
#9
Anhang 126703
#10
Anhang 126711
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Hier gibt es bisher übrraschend wenig Pilze in diesem Jahr,
es war die letzten Wochen wohl zu trocken.
Aber ein paar erste Herbstboten habe ich nach intensiver Suche doch gefunden....
Die Bilder sind mit dem Minolta C.E. Rokkor 50mm f2.8 Vergrößerer-Objektiv entstanden.
Es war finster im Wald, dementsprechend hohe ISOs (vierstellig).
Weitere Bilder mit der Kombination habe ich hier im Objektiv-Faden angefügt: https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post307757
#1 Als "Überblick": Die größten Exemplare sind ca. 0,5-1cm groß :dancing:
Anhang 126742
#2
Anhang 126743
Sonst habe ich fast nur einzelne Pilze oder maximal 2er-Gruppen gefunden:
#3
Anhang 126744
#4
Anhang 126745
#5
Anhang 126746
#6
Anhang 126747
#7
Anhang 126748
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
X-T1 & Tamron Adaptall 24/2.5 mit Marumi DHG Achromat +5 an Lens Turbo II
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
1. Birnen pflücken - Liesegang Patrinast 2.8/85
Anhang 126822
2.Spazieren gehen, Pilze sehen - Konica Hexanon 3.5 35-70
Anhang 126823
3. Farben geniessen - Konica Hexanon 3.5 35-70
Anhang 126824
4. Herbst am Bahnhof - Benoist Berthiot 1.55 55 Projektorobj. m. Pbl. (mit Pappblende)
Anhang 126825
Gruß
Gorvah
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Herbstliches mit Fujifilm x-e2 und Miranda 1,4/50
VG Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 13)
Am Samstag waren wir mit der ganzen Familie im Längental nördlich der Benediktenwand, ich mit unserer Jüngsten nur bis zur Hinteren Längentalalm, meine Frau mit den Großen noch ein Stück weiter (aber wieder keine Steinböcke gesehen).
Dabei wieder das "kleine Besteck" Sony A6000, Pergear 1.6/35mm, Sony SELP1650 (bei dem ich auf der Wanderung den 40,5mm Objektivdeckel verloren hab :donk) mit Polfilter und Sony SEL55210.
#1 Baumpilz beim Aufstieg von Arzbach aus, Pergear f5.6 1/160s ISO100
Anhang 126907
#2 Almwiesen und Wald, Pergear f5.6 1/400s ISO100
Anhang 126908
#3 Flaschenboviste, Pergear f2 1/60s ISO400
Anhang 126909
#4 Herbstzeitlose (gibt's dieses Jahr richtig viele) Pergear f2.8 1/800s ISO100
Anhang 126910
#5 Erster Blick Richtung Brauneck und Benediktenwand Sony SELP1650 bei 16mm f8 1/100s ISO100 (leider kein strahlend klarer Herbsttag)
Anhang 126911
#6 Massenhaft winzige Fröschchen in einer kleinen Pfütze - die sind spät dran und ich kann sie nicht richtig bestimmen (sehen nicht wie kleine Grasfrösche aus, die ich hier erwartet hätte)
Pergear f4? 1/640s ISO100
Anhang 126912
#7 Längentalalm, dahinter die Benediktenwand, leider kein schönes Licht, Pergear f8 1/160s ISO100
Anhang 126913
#8 Jungvieh war noch auf der Alm, der Rest ist uns teilweise beim Almabtrieb entgegen gekommen, Sony SEL55210 bei 115mm f5.6 1/640s ISO100
Anhang 126914
#10 noch zwei Rindviecher, Sony SEL55210 bei 110mm f5.6 1/400s ISO100
Anhang 126915
#11 Bergbach, es war noch warm genug zum Füße reinhalten, Pergear f8 1/160s ISO100
Anhang 126916
#12 eines der vielen Gipfelchen des Brauneck-Benediktenwand-Höhenzugs mit Gleitschirmfliegern, Sony SELP1650 bei 24mm f8 1/60s ISO250
Anhang 126917
#13 alte Hütte am Rückweg, Pergear f4 1/160s ISO100
Anhang 126918
#14 noch eine schöne alte Hütte, sowas müsste man als Wochenendhaus haben, das wäre ein Traum Pergear f8 1/640s ISO100
Anhang 126919
Mal schauen, was diesen Herbst noch so bergmäßig geht. Vielleicht schaffe ich es endlich mal im Morgengrauen schon am Berg zu sein, man muss ja dafür jetzt nicht mehr sooo früh aufstehen.
Gruß Matthias
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
Jubi
Hi, Hias!
Bei den " massenhaft winzigen Fröschchen in einer kleinen Pfütze" könnte es sich evtl. um junge (Gelbbauch-)Unken handeln;
die sind als erwachsene Tiere auch noch recht klein und die Augen sowie das Muster sehen für mich danach aus. Außerdem laichen die in wirklich kleinen "Gewässern", wie Reifenspuren o.ä.
Das wäre ein toller Fund :-)!
Gx
Jubi
Hallo Jubi,
auf Deine Mithilfe habe ich ein bisschen gehofft :yes:. An Gelbbauchunken habe ich kurz auch gedacht. Der Lebensraum würde passen, ein ganz flacher, vielleicht 15cm tiefer Tümpel, eher eine große Pfütze auf ca. 1000m Seehöhe, außenrum Wald und Almflächen. Aber ich hatte Gelbbauchunken immer graubrauner und warziger in Erinnerung. Ich habe sie schon mehrfach gesehen. Meine Kinder haben ein paar der Hüpferlinge kurz auf die Hand genommen, aber von unten angeschaut haben wir sie nicht. Haben die die Warnfärbung auf der Unterseite schon gleich nach der Metamorphose von der Kaulquappe ?
Hier ein älteres Bild aus Kroatien (Istrien, Učka-Gebirge), da waren viele, teilweise im Amplexus.
Anhang 126949
Gruß Matthias
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Hallo zusammen,
ein wenig herbstliches habe ich auch noch für Euch...
Nikon AFS-ED 2,8/80-200 und IFED 4/500 an der Sony A7R II
#1
Anhang 126951
#2
Anhang 126952
#3
Anhang 126953
#4
Anhang 126954
#5
Anhang 126955
#6
Anhang 126956
#7
Anhang 126957
#8
Anhang 126958
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Herbstzeit ist Erntezeit.
Unser Kürbisbaum hat wieder Früchte getragen.
Anhang 126960
Transport ...
Anhang 126961
... und Schlachtung.
Anhang 126962
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 126993
Canon eos 2000d Yashinon 135 dx f2.8, dieses "red" fringing hab ich etwas reduziert.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Die Herbstfarben laufen langsam zur richtigen Form auf:
Fujifilm x-e3 mit dem Panagor 3/55 macro (das ist der kleine Bruder vom 2,5/90. gibt es auch von Vivitar, nur da heißt es 2,8/55)
VG Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Eine kalte Nacht noch und etwas Wind, dann ist unsere Kastanie nackig:
Anhang 126999
Sony A7II mit Samyang AF 45mm F1.8
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
1. Der Mais ist fällig....mit Tamron BBAR 3.5/200
Anhang 127028
2. Erster herbstlicher Nebelmorgen....Konica 3.5/135 mit Zwischenring & Crop
Anhang 127030
3. Gründünger blüht - Tautropfen überall ...Konica 3.5 135
Anhang 127032
4. durch den Nebel gegen die Sonne ...Konica 3.5 135
Anhang 127033
Gruß
Gorvah