externe Stromversorgung per Powerbank möglich?
Hallo in die Runde, habe lange nicht mehr genervt, deshalb Lebenszeichen Covid zum Trotz:
Gibt es eine Möglichkeit, eine DSLR (hier Pentax K-1) per Powerbank evtl. per Adapter zu betreiben? Wäre für Langzeit-Serienaufnahmen und Timelapse interessant. Ricoh ist mit der Beantwortung wohl überfordert:motz
Danke im Voraus...
Antwort von Pentax, doch noch !!!
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Um das abzurunden: Eine "Batterie" ist im allgemeinen durch eine Zellenspannung von 1,5V gekennzeichnet, wohingegen der Begriff wiederaufladbarer Akku nur eine Spannung von 1,2 Volt aufweist (Zellenspannung genannt). Ein "Akku" mit 7,2 Volt ist also eine wiederaufladbarer Energielieferant, der aus aus insgesamt 6 Einzelzellen a 1,2 Volt besteht (= 6x1,2V=7,2Volt).
Deshalb ist eigentlich egal, in welcher Sprache, Batterie meint auch im englischen Batterie, Accumulator meint eben den wiederaufladbaren Energielieferanten. Mit diesem technischen Verständnis der Zusammenhänge wird es vielleicht klarer und man muss nicht "Wortklauberei" betreiben. Also nochmal Zellenspannung einer Batterie 1,5V, Zellenspannung Akku 1,2 Volt.
Ich würde mal bei Pentax anrufen und fragen, was so ein Kabel einzeln kostet (Hund hat Kabel zerbissen oder irgendeinen Quatsch erzählen) oder ob die Dir einen passenden Stecker mitsamt Belegung zuschicken können). Manchmal hat man einen freundlichen Techniker.... am Besten dann in einem Reparaturservice anrufen, der Pentax repariert. Gelegentlich bleibt bei denen bei Reparaturen auch Kabelkram liegen... Teuer kaufen kann man ja immer noch.
LG
Henry
Hallo Henry, danke für die Mühe zunächst.
Hier doch noch eine Antwort von Ricoh/Pentax zu der Anfrage:
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Leider ist es nicht möglich, bzw. zu empfehlen, eine Powerbank mit der Kamera zu nutzen.
Wir hoffen wir konnten bei der Lösung Ihres Problems behilflich sein.
Sollten Sie noch weitere Fragen oder Anmerkungen haben, können Sie uns natürlich gerne jederzeit wieder kontaktieren.
Mit freundlichen Grüßen,
Norman
Ricoh Imaging
Riskieren will ich natürlich nichts, dazu ist das "Problem" nicht schwerwiegend genug, muss auch so gehen. Vorschläge zum Testen sind ja jetzt genug da...
Danke nochmals an alle anderen !!!:clapping:yes::bananajoe
Antwort von Pentax verspätet hier lesen:
Zitat:
Zitat von
digifret
Ich sprach von einem Netzteil womit man mit arbeiten kann auf lange Zeit , wie z.b Timelapse.
das stand alles in meinen Links.
Mit ein bisschen Bastler Geschick könnte man dann das Kabel mit Stecker bestücken und eine Powerbank anschliessen Nur die Frage , kann mann da rein mit z.b 9 Volt von der Powerbank oder wäre es besser einen
DC-DC Regler dazwischen schaltet der die Spannung auf 8.4 Volt regelt und auch den Strom begrenzt auf ca 1.5 amp..
Dieses hochwertige Netzteil von vhbwest eignet sich für Ihre Kamera, Videokamera, DSLR oder Ihren Camcorder.
Das Kabel ist ideal zum Austausch oder als zusätzliches Netzteil. Mit diesem Netzteil können Sie Ihre Kamera im Netzmodus verwenden und sind nicht mehr auf geladene Batterien angewiesen.
Ideal für den Einsatz im Studio, in einer Fotokabine oder bei langen PC-Arbeiten. Auch nützlich für längere Aufnahmezeiten unter dem gleichen Gesichtspunkt - kein Batteriewechsel erforderlich.
Die Gesamtlänge von 2 m ermöglicht eine große Flexibilität, selbst bei schwer zugänglichen Steckdosen.
Egal, ob Sie ein professioneller Fotograf oder ein Hobbyist sind, mit diesem Netzteil von vhbw ist Ihre Kamera immer einsatzbereit.
Bitte überprüfen Sie die Kompatibilität Ihrer Kamera mit der hier unter "Kamera kompatibel mit den folgenden Geräten" oder / und "Geeignet für die folgenden Geräte" unten angebotenen.
Hier nur eins von mehreren Anbietern, Bei B&H gibt es eins von Pentax.
- Produkt nicht vom Originallieferanten geliefert - kompatibles Produkt der Marke vhbw.
Lieferumfang:
1 x Netzadapter inkl. ein Batterieadapter
Technische Daten:
Ausgang: DC 8,3 V, 2,0 A.
Frequenz: 50/60 Hz
Gesamtlänge: 2m
Inkl. Gleichstromkoppler
Schwarze Farbe
Geeignet für folgende Gerätemodelle
Pentax: K-30
Pentax: K-50
Pentax: K-500
Pentax: K-70
Pentax: K-P
Pentax: K-R
Pentax: K-S1
Pentax: K-S2
Pentax: K70
Pentax: KP
Ok , damit lasse ich es jetzt sein denn wenn das nicht verständlich ist tut es mir leid, Deutsch ist halt nicht meine Tägliche Sprache.
L.G
Pierre
Uebrigens , Wikipedia sagt dieses.; Ein Akkumulator (zudem kurz Akku oder auch Batterie genannt) ist ein wiederaufladbares galvanisches Element, bestehend aus zwei Elektroden , usw
Antwort Pentax 18.03.21:
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Leider ist es nicht möglich, bzw. zu empfehlen, eine Powerbank mit der Kamera zu nutzen.
Wir hoffen wir konnten bei der Lösung Ihres Problems behilflich sein.
Sollten Sie noch weitere Fragen oder Anmerkungen haben, können Sie uns natürlich gerne jederzeit wieder kontaktieren.
Mit freundlichen Grüßen,
Norman
Ricoh Imaging
Danke trotzdem für die Mühe...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Eigentlich wollte ich nicht mehr auf diesem Thema zurückkommen , aber da ich inzwischen den Inhalt meinen Tweets (einige Posts vorher) in Wirklichkeit übersetzt habe zeige ich Euch einige Bilder wie ich das für mich gelöst habe.
Ich habe mir den Adapter gekauft mit dem ich meine Kamera, OMD-EM-1 mit Strom versorgen kann.(wegen dem Proprietären Stecker)
Dann habe ich mir einen Adapter gedruckt mit dem ich einen Akku von Aldi gebrauchen kann. Der hat 20 volt und 2A .
Daran einen Down Stromreglerkarte den ich auf 8.8 Volt eingestellt habe und ca 2 Amp.
Das Kabel durchgeschnitten und zwei Stecker daran und nun kann ich es entweder über dem Stromnetz oder den Li-Ion Akku gebrauchen.
Übrigens gibt es diese Adapter auch zu kaufen im Netz, und für andere Fabrikate, sodass man fast jeden Akku den man heute bei Autonomen Werkzeugen findet gebrauchen kann . Auflade kann man dann mit dem Akku eigenen Ladegerät.
Anhang 123916