Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Minolta MC W-Rokkor SI 28mm f2.5
Liebe Altglasfreunde,
in diesem Faden möchte ich euch das
Minolta MC W-Rokkor SI 28mm f2.5,
das ich von Kielerjung im Rahmen seine "GAS"-Aktion erstehen konnte,
vorstellen.
Zuerst mal ein paar technische Daten:
Länge: 61mm
Durchmesser: 64mm
Gewicht: 340g
Filterdurchmesser: 55mm
Optische Rechnung: 9 Linsen in 7 Gruppen
Naheinstellgrenze: 50cm
Blende: von f2.5 bis f16
Gebaut wurde das Objektiv ab 1969 in 3 Varianten mit der gleichen optischen Rechnung.
Es ist ein sehr schönes Objektiv mit einer wertigen Fassung komplett aus Metall.
Auch nach 50 Jahren läuft alles butterweich.
Insgesamt ist das Objektiv von den Linsen her makellos, und auch äußerlich in einem tollen Zustand,
Nils hat es anscheinend gehegt und gepflegt :lol:
Es gibt eine passende Einschraubsonnenblende, die ebenfalls vorhanden ist.
Ein paar Bilder:
Das Objektiv mit der zugehörigen Sonnenblende und dem Metall-Deckel (der sich ebenso wertig anfühlt wie das Objektiv :beten:):
Anhang 117044
Anhang 117045
Das Objektiv mit der Sonnenblende:
Anhang 117046
Mit Blende montiert und dem Deckel:
Anhang 117047
Anhang 117048
"Solo":
Anhang 117049
Anhang 117050
Anhang 117051
Anhang 117052
Anhang 117053
Da das Objektiv noch nicht so lange bei mir ist (...und das Wetter nicht gerade mitspielt bei uns),
werde ich den Faden nach und nach ergänzen.
Ausdrücklich freuen würde ich mich, wenn andere Nutzer des Objektives sich hier beteiligen :prost:,
da mein Fotofundus mit diesem Objektiv bisher noch sehr begrenzt ist.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Starten möchte ich mal etwas "speziell" :autsch:
Ich wollte direkt mal wissen, wie sich das Objektiv im Nahbereich so schlägt.
Da gibt es aber ein Problem: Bei einer Naheinstellgrenze von nativen 50cm ist da nicht viel zu wollen....:lol:
Zum Glück kam direkt vor Weihnachten noch der freundliche DHL-Mann mit Post aus China und dem passenden Minolta-Nex-Helicoid-Adapter :yes:
So steht eine Nutzung im extremen Nahbereich (habe es nicht gemessen, aber bis knapp vor die Frontlinse....) nichts mehr im Wege.
Als Motiv habe ich den euch aus dem 7Artisans 35mm f0.95 bereits bekannten Lego Audi Quattro S1 nochmal bemüht,
aber dieses Mal im Wohnzimmer mit dem Christbaum im Hintergrund.
Also dann mal los, mit Bildern, für die das Objektiv nie gedacht und nicht gerechnet wurde.... :devil:
Alle Bilder dieser Serie sind bei Offenblende f2.5!
#1
Anhang 117054
#2 So nah kommt man ran!
Anhang 117055
#3
Anhang 117056
#4
Anhang 117057
#5
Anhang 117058
#6 Auch wenn das Motiv am Bildrand postiert ist, bleibt die Schärfe wirklich gut - sehr beeindruckend für mich!
Anhang 117059
#7 + #8 "In der Tiefe des Raumes :lol:"
Anhang 117060
Anhang 117061
Das Bokeh gefällt mir ausserordentlich gut für ein Weitwinkel bei Offenblende!
Die Schärfe ist gut bis sehr gut (erinnert mich in dieser Hinsicht sehr an die vielen Olympus OMs, die auch unterhalb ihrer nativen Naheinstellgrenze herrvorragend performen).
Erahnen kann man schon, dass es im Nahbereich deutlich verzeichnet (tonnenförmig).
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
#9 - #12 Dann habe ich noch eine kleine Blendenreihe für euch:
f2.5
Anhang 117062
f4
Anhang 117063
f5.6
Anhang 117064
f8
Anhang 117065
Hier die 100%-Crops vom Schärfepunkt (Rechtes Rücklicht):
f2.5
Anhang 117066
f5.6
Anhang 117067
f8
Anhang 117068
Den f4-Crop habe ich weggelassen. Es waren Langzeitbelichtungen mit aufgelegter Kamera,
anscheinend habe ich das minimal verwackelt - im Gesamtbild fällt es nicht auf, aber im Crop sieht man es.
Und da kann ja das Objektiv nichts dafür.... :donk
#13 Noch eine Nahbereichs-Impression bei Offenblende
Anhang 117069
Soweit bin ich bisher - das Glas macht Spaß! Weitere Bilder folgen nach und nach....
(und Bessamatic hat ja hier auch schon Coma-Bilder damit gezeigt: https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=25249 )
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 11)
Heute Nacht gab es bei uns den ersten Schnee des Jahres -
und es schmilzt auch alles schon wieder weg....
Deshalb waren wir heute morgen früh unterwegs,
um dieses bei uns seltene Ereignis zu genießen :yes:
#14 f5.6
Anhang 117081
#15 f8
Anhang 117082
#16 f2.5 Sogar etwas Freistellung ist möglich mit f2.5
Anhang 117083
#17 f2.5 Der Schärfe-Unschärfeübergang ist wirklich sehr schön
Anhang 117084
#18 f2.5 Auch hier wieder ein Beispiel für das für ein Weitwinkel schöne Bokeh
Anhang 117085
#19 f2.5, Schärfe auf den Halmen im Vordergrund
Anhang 117086
#20 f5.6
Anhang 117087
#21 f8 Ein Wahnsinns-Dunst und es schneite auch noch...
Anhang 117088
#22 f2.5
Anhang 117089
#23 f2.5, etwas gecroppt
Anhang 117090
#24 f4
Anhang 117091
Mir gefällt es gut bisher! Die Vignette bei Offenblende ist gut sichtbar,
abgeblendet zu vernachlässigen.
Die Schärfe passt, und das Bokeh ist gut.
Zugegeben, für solche Bilder sind 28mm nicht gerade die spannendste Brennweite, aber ich wollte hier im Bericht etwas weiterkommen.
@Bessamatic: Die Adapter, die ich habe, sind von Pixco, bestellt über eb.. in China.
Manchmal findet man im großen Fluß welche, die aus Europa versendet werden für wenige Euro mehr.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 15)
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Als allgemeingültiges Argument gegen Altglas an Digitalkameras lasse ich das nicht gelten.
...und weil das, was Carsten da sagt, für mich erst recht nicht gilt,
mache ich einfach mal mit ein paar Bildern dieses "für Digitalkameras nicht geeigneten" Objektives weiter.
Mir hat es dieses Minolta wirklich angetan, ich mag das Bildrendering ungemein.
Vor allem das Bokeh, das ja beim Rolleinar 28mm f2.8 https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=25343 wirklich nicht toll ist,
ist hier für ein Weitwinkel richtig gut. Charakterstark gut :prost:.
Am letzten Sonntag hatte ich es mit dem Techart-Autofokus-Adapter benutzt. Objektiv und Adapter harmonieren sehr gut,
der Autofokus war sehr treffsicher, sogar im absoluten Nahbereich (man kommt mit dem Techart viel näher ans Objekt ran, geschätzt ca. 15cm von der Frontlinse aus gesehen).
#25 f2.5
Anhang 120972
#26 f2.5
Anhang 120973
#27 f2.5
Anhang 120974
#28 f2.5
Anhang 120975
#29 f2.5
Anhang 120976
#30 f2.5
Anhang 120977
#31 f2.5
Anhang 120978
#32 f2.5 Auch auf größere Distanz ist Offenblende kein Problem, hier Fokus auf dem Baumstamm links
Anhang 120979
#33 f2.5 dito, Fokus auf dem Baumstamm rechts. Was praktisch ist: Die Vignette brauche ich in der Bearbeitung gar nicht mehr hinzufügen! :lolaway::lolaway:
Anhang 120980
#34 f2.5 Schattenspiele bei Offenblende
Anhang 120981
#35 f8 Abgeblendet knackscharf über das ganze Bild :yes:
Anhang 120982
#36 - #39 f16 Sonnensternspielereien :clapping
Anhang 120983
Anhang 120984
Anhang 120986
Anhang 120985
Ehrlich, dieses 28er begeistert mich (ähnlich wie das Fujinon 28mm f3.5).
Es hat seine Schwächen- aber es entschädigt mit seinem tollen Rendering, der sehr guten Schärfe und den sehr gering ausfallenden Farbfehlern.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 17)
Genau zwischen meinem Wohnort und dem Nachbarort gibt es einen kleinen "Höhenkamm".
Da beide Orte innerhalb der "Roten Linie" lagen, wurden in wenigen hundert Metern Abstand unzählige Verteidigungsanlagen (Bunker und Schützengräben) des Westwalles dort errichtet.
Die meisten Bunker wurden nach dem 2. Weltkrieg gesprengt, die Schützengraben sind aber auch nach 75 Jahren noch zu erkennen.
Am Sonntag habe ich mir ein paar dieser Bunker mit dem Minolta mal etwas näher angesehen.
#40 f8 Ich starte mal mit einem "Schatten-Selfie" :lol:
Anhang 121069
#41 f8 "Bunker Nr. 1"
Anhang 121070
#42 f8
Anhang 121071
#42 f8 "Bunker Nr.2"
Anhang 121073
#43 f8 "Bunker Nr.3"
Anhang 121076
#44 f8 Im Gegenlicht muss man mit dem Minolta etwas aufpassen, da gibt es leicht Flares - aber das sind schon massive Betondecken...
Anhang 121077
#45 f8 Wenige Meter weiter kommt dann der ehemals größte Bunker - schon beeindruckend, was da im Wald so "rumsteht"
Anhang 121078
#46 f8
Anhang 121079
#47 f2.5
Anhang 121080
#48 f8
Anhang 121081
#49 f2.5
Anhang 121082
#50 f8
Anhang 121083
#51 f8 ca.1,5 m dick
Anhang 121084
#52 f8
Anhang 121085
#53 f2.5
Anhang 121086
Zum Abschluß der heutigen "History"-Folge noch 2 Bilder mit schönen Flares und Sonnensternen :clapping
#54 f16
Anhang 121087
#55 f16
Anhang 121088
Ich hoffe, dieser kleine Geschichtsausflug hat euch nicht gelangweilt - ich finde sowas unglaublich interessant, zumal fußläufig von mir erreichbar.
Diese 4 Bunker stehen auf nicht mal 500m Länge.