Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Canon 45mm f1.9 aus Canon Canonet QL19 45mm f1.9
Liebe Freunde der Sucherkameras,
seit mir Loeffel beim letzten Usertreffen in Marburg sein transplantiertes Canon 40mm f1.7 gezeigt hatte,
habe ich Ausschau nach Canonets gehalten, hauptsächlich nach der Canonet QL17 mit dem 40er und alternativ nach der Canonet QL19 aus 1961 mit dem 45mm f1.9 Objektiv.
Irgendwie hatte ich die ganze Zeit kein Glück - entweder war das Objektiv nicht in Ordnung oder (bei gutem Zustand) die Kameras einfach sauteuer, eigentlich immer dreistellig.
Bei einem ebay-Händler, der Sucherkamera-Objektive "professionell" mit per 3D-Druck erstellten Adaptern anbietet,
wurde ich jetzt fündig. Ich musste auch nicht mehr zahlen als für eine Kamera mit gutem Objektiv,
habe mir so aber die Arbeit gespart.
So wohnt seit gestern ein
Canon 45mm f1.9 aus der Canonet QL19
bei mir.
So sieht das gute Stück mit Adapter aus:
Anhang 113152
Anhang 113153
Anhang 113154
Anhang 113155
Mitgeliefert wurde auch die Original-Gegenlichtblende,
diese habe ich aber zuhause sicher verwahrt, weil sie nur aufgeschoben wird (und so wie ich mich kenne, wäre sie beim ersten Ausflug auf Nimmerwiedersehen verschwunden...).
Am Objektiv ist aber ein 55mm-Gewinde, so habe ich aus dem Fundus eine silberne "Leica-Style" blende drangemacht - sieht schick aus in der Kombination, wie ich finde:
Anhang 113156
Anhang 113157
Anhang 113158
Anhang 113159
Anhang 113160
Anhang 113161
Fokussiert wird das Objektiv über die eigene Fokussierung mittels eines Fokus-Tabs.
Leider liegt der unten, so dass das ganze etwas fummelig ist. Der Fokusring sonst ist nämlich komplett glatt, da kann man nicht gut zufassen.
Die Nahgrenze bleibt so natürlich bei den originalen 80cm.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 13)
Heute in der Mittagspause hatte ich es bei Schmuddelwetter und grauem Himmel mit im Park um die Kirche,
um ein paar erste Eindrücke zu sammeln.
Die Bilder sind wie immer mit meinem Standard-LR-Preset verarbeitet.
Die nächsten Tage werde ich weitere Bilder sammeln und hier nach und nach beifügen.
#1 - #3 Ich beginne mal mit einer kleinen Blendenreihe, Fokusdistanz ca.1m (auf dem Kreuz)
f1.9
Anhang 113162
f2.8
Anhang 113163
f4
Anhang 113164
Das gefällt mir schonmal sehr - bei Offenblende noch nicht top-scharf, aber sehr schönes Bokehrendering mit Tendenz zum "Strukturieren",
bei f2.8 wird es schon deutlich schärfer und das Bokeh weicher, bei f4 ist es knackscharf und der Hintergrund gefällt mir auch - so kann es weitergehen!
#4 f1.9 Schöner Unschärfeverlauf, das kann sich wirklich sehen lassen!
Anhang 113165
#5 f1.9 Pilz an der Naheinstellgrenze - das erhofft tolle Bokeh :clapping
Anhang 113166
#6 f1.9 Wenn das zu fokussierende Motiv am Bildrand liegt, ist die Schärfe etwas schwächer - aber Hintergründe kann das Glas!
Anhang 113167
#7 f1.9 analog zu #6, hier in der Bildecke:
Anhang 113168
#8 und #9: Bildpaar bei f1.9 und f4, Fokus auf dem ersten Geländerpfosten:
Anhang 113169
Anhang 113170
#10 f1.9 Let's swirl :clapping
Anhang 113171
#11 f1.9 Wirklich ein Objektiv zum "Malen"
Anhang 113172
#12 + 13 f1.9 Zwei Beispiele nach Schwarz-Weiß gewandelt:
Anhang 113173
Anhang 113174
Das hat schonmal viel Spaß gemacht!
Die Schärfe passt, das Bokeh gefällt mir -
die Kontraste sind allerdings nicht so gut, da muss man ordentlich nachhelfen.
-wird fortgesetzt-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Ich wollte auch gleich mal sehen, wie es sich im Nahbereich so schlägt.
Dazu habe ich einen 16mm-Zwischenring bemüht.
#14 f1.9 Bei Offenblende (auf die beiden Moos-Antennen fokussiert) ist die Schärfe natürlich nicht so toll, aber auch nicht schlecht. Altersgemäß, würde ich sagen.
Anhang 113175
Aber abgeblendet auf f5.6 ist das richtig gut:
#15 f5.6 Fast die gleiche Position wie bei #14
Anhang 113176
#16 f5.6
Anhang 113177
#17 f5.6
Anhang 113178
#18 f5.6
Anhang 113179
#19 f5.6
Anhang 113180
#20 f5.6
Anhang 113181
Das ist schon klasse, und viel besser als ich es erwartet hatte. Auch die fünfeckige Blende fällt bei diesen Bildern kaum auf. :respekt:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 13)
Auch im Nicht-Nahbereich fand ich das Objektiv heute sehr schön, ich zeig einfach noch ein paar Bilder vom grauen, nassen Herbst....:hr:
#21 f1.9, Fokus auf den kleinen Büschen am Ende des Weges
Anhang 113182
#22 f1.9 Fokus auf dem herabhängenden Ast
Anhang 113183
#23 f1.9 Fokus auf dem Blatt auf dem Weg
Anhang 113184
#24 f1.9 Fokus auf dem Kreuz
Anhang 113185
#25 f1.9 Fokus auf dem Objektiv - so eine Niere kann ganz schön bedrohlich aussehen:lolaway:
Anhang 113186
#26 f1.9 Fokus auf dem Rand des Astloches - der Swirl ist wirklich schick - und nicht nur in bestimmten Situationen zu sehen, sondern fast immer...
Anhang 113187
#27 f1.9 Fokus auf dem orangenen Blatt in der Bildmitte
Anhang 113188
#28 f1.9 Die Hintergründe sind wirklich traumhaft - auch wenn der Kontrast hier eingebrochen ist
Anhang 113189
#29 f1.9 Die Separation des fokussierten Motives finde ich auch gut
Anhang 113190
#30 f1.9 an der Naheinstellgrenze (Moos ist im Herbst immer dankbar...)
Anhang 113191
#31 f1.9 im Büro...
Anhang 113192
#32 f1.9 ....am Fenster
Anhang 113193
#33 f8 Abgeblendet ist es absolut scharf bis zum Rand (die Ecken muss ich mir noch ansehen)
Anhang 113194
Also bisher bin ich wirklich sehr glücklich mit dem Glas. Es hat viel Charakter, kann aber auch alles,
was ein Objektiv können muss (Randschärfe, Kontraste abgeblendet).
Ich bin sehr gespannt auf die nächsten Tage!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 12)
#34 - #38 Um das ganze etwas abzurunden,
habe ich für euch eine Blendenreihe am bekannten Durchgang erstellt:
f1.9
Anhang 113490
f2.8
Anhang 113491
f4
Anhang 113492
f5.6
Anhang 113493
f8
Anhang 113494
Wie man sehen kann, ist die anfokussierte rechte obere Schraube am Pfosten bei f1.9 und f2.8 noch nicht richtig scharf.
Soweit außerhalb der Bildmitte lässt die sphärische Aberration noch keine perfekte Schärfe zu.
#39 + #40 Bildpaar auf etwas weitere Entfernung, Fokus auf dem dreieckigen Insektenhotel:
f1.9
Anhang 113495
f4
Anhang 113496
Neben der besseren Grundschärfe nimmt durch das Abblenden der Schärfebereich kreisförmig zu -
in den Ecken ist das aber selbst bei f4 noch mau.
Für "Bokeh-Fotos" eignet es sich einfach besser:
#41 f1.9
Anhang 113497
#42 f1.9
Anhang 113498
#43 f1.9
Anhang 113499
#44 f1.9 Hier sieht man wieder schön, dass die Schärf bei Offenblende wirklich nur in der Bildmitte gut ist, soweit außen wie hier das Blatt liegt, geht es nicht besser.
Anhang 113500
#45 f1.9 Auf größere Distanz ist es in der Mitte aber auch gut scharf:
Anhang 113501
Es bleibt dabei - ein Objektiv mit tollem Bokeh, für Schärfe über das komplette Bild muss man deutlich abblenden.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 12)
Aus dem letzten Bild habe ich noch einen 100%-Crop erstellt:
Anhang 113502
#46 Weiter geht es mit f8 gegen unendlich:
Anhang 113503
Hieraus 100% Crops aus der Mitte und vom äußersten rechten Rand:
Anhang 113504
Anhang 113505
Das sieht schon richtig gut aus, also über die Bildbreite gäbe es auch für Landschaften abgeblendet nichts zu meckern.
#47 f1.9 mit weit entferntem Hintergrund:
Anhang 113506
#48 f1.9 ebenso...
Anhang 113507
#49 f1.9
Anhang 113508
#50 f1.9
Anhang 113509
#51 + #52 Pilz außermittig an der Naheinstellgrenze bei f1.9 und f2.8
Anhang 113510
Anhang 113511
Bei f1.9 noch weich, bei f2.8 wird es akzeptabel scharf.
#53 Zum Abschluß bei f4 mit 16mm-Zwischenring der gleiche Pilz
Anhang 113512
und daraus ein 100%-Crop:
Anhang 113513
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Am Donnerstag hatte ich das Canon Canonet 45mm f1.9 mit "zum Reifenwechsel" in die auf Us-Klassiker spezialisierte Werkstatt eines Freundes,
ein Portrait hatte ich hier https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post305208 schon gezeigt.
Ich hatte es an der APS-C-Kamera Sony Alpha 6500 (Crop 1,5x).
Die daraus resultierenden "67,5mm" fand ich sehr angenehm,
und das Motiv ist der Werkstatt-Truck des Inhabers, ein GMC-"Patina"-Truck aus den 50ern -
ein sehr dankbares Motiv :lol:
Alle Bilder bei Offenblende (außer extra angegeben!)
#1
Anhang 123081
#2 Ein E-Auto?? :lolaway: (Ja "E"xtra V8-Geblubber :lol:)
Anhang 123082
#3
Anhang 123083
#4
Anhang 123084
#5
Anhang 123085
#6 f4, Fokus auf dem Schriftzug
Anhang 123086
#7
Anhang 123087
#8
Anhang 123088
#9
Anhang 123089
#10
Anhang 123090
Ich mag das Objektiv wirklich sehr, auch an APS-C macht es eine tolle Figur!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Manchmal muss auch mal ein bißchen Kitsch sein :dancing:
Als ich vergangene Woche die tiefstehende Sonne sah, dachte ich mir, ich mach mal halt am See im Nachbarort für etwas Sonnenuntergangsromantik :clapping
Man könnte auch sagen "Auf der Suche nach Bildfehlern und Flares" :lolaway:
Kamera war die Sony Alpha 6500, also APS-C mit resultierenden "67,5mm"...
#1 f1.9
Anhang 134966
#2 f1.9
Anhang 134967
#3 f11
Anhang 134968
#4 f11
Anhang 134969
#5 f11
Anhang 134970
#6 f11
Anhang 134971
#7 f11
Anhang 134972
#8 f11
Anhang 134973
#9 f1.9
Anhang 134974
Ein sehr schönes Objektiv mit tollen "Fehlern" :clapping