Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 27)
Leitz Wetzlar Summicron DR f=5cm 1:2
Hallo zusammen,
heute stelle ich Euch ein ganz tolles 50mm, pardon, 5cm Objektiv für das Leica M-System vor.
Es ist das Leitz Wetzlar Summicron f=5cm 1:2, in der DR Ausführung, wobei DR für dual range steht.
Dies bedeutet, dass es sich nicht bloß bis runter auf 1m fokussieren läßt, sondern über eine zweite Gewindeschnecke
bis auf unter 50cm. Hierfür ist ein problemlos zu betätigender Mechanismus eingebaut. Nutzt man das Objektiv mit
dem optischen Sucher der Leica-M, ist eine aufsteckbare "Brille" vonnöten, um den Parallaxeausgleich zu gewährleisten.
Gebaut wurde es von 1956 - 1968, oder 69, meines stammt von 1958.
Es ist in einem top Zustand, so wie man ihn heute nur noch selten findet.
Es hat einen größten Durchmesser von 57mm, ist 53mm lang und wiegt (ohne Brille) 392 Gramm, es ist also ein kleiner,
schwerer Brocken.
Die Haptik ist echt beeindruckend. Viele sagen, dass es das mechanisch wertigste jemals gebaute Leitz/Leica Objektiv ist.
Ich bin gerne bereit das zu glauben.
Es hat 7 Linsen in 6 Gruppen (manche sagen 5 Gruppen) aber anhand der Reflexionen sind die 4 Linsen vor der Blende
freistehend. Sofern das nicht stimmt, dürft Ihr mich gerne korrigieren.
Den Linsenschnitt findet Ihr hier: http://www.marcocavina.com/articoli_...tro/00_pag.htm
Bitte unter Typ SOSTA, SOSIC, SOMNI 1956-1969 schauen.
Hier ist das gute Teil:
Anhang 104231
Anhang 104232
Anhang 104233
Fangen wir mit dem "wissenschaftlichen" Teil an. Alle Fotos wurden mit der Sony A7R II gemacht.
Schärfe, Kontrast und Auflösung in der Mitte:
Vollbild:
Anhang 104234
jetzt die crops aus der Mitte
f/2
Anhang 104235
f/2,8
Anhang 104236
f/4
Anhang 104237
f/5,6
Anhang 104238
f/8
Anhang 104239
f/11
Anhang 104240
f/16
Anhang 104241
Es ist bereits ab Offenblende sehr gut, die Diffraktion schlägt erst sehr spät zu und nicht sehr ausgeprägt.
Nun zu Schärfe, Kontrast und Auflösung in der Ecke, in diesem Fall rechts oben
Vollbild:
Anhang 104242
und jetzt die crops, wiegesagt von der Ecke rechts oben.
f/2
Anhang 104243
f/2,8
Anhang 104244
f/4
Anhang 104245
f/5,6
Anhang 104246
f/8
Anhang 104247
f/11
Anhang 104248
f/16
Anhang 104249
Ich finde die Ecken bei f/2 etwas weich, aber durchaus brauchbar. ab f/2,8 wird es gut und ab f/4 sehr gut.
Auch hier macht sich die Diffraktion erst bei weit geschlossener Blende und nur wenig bemerkbar. Die Bildfeld-
ebnung ist erste Sahne, wie gemacht für die Sony A7.
Nochmal zur Detaillauflösung in der Mitte:
Vollbild:
Anhang 104250
crop bei f/2
Anhang 104251
crop bei f/4
Anhang 104252
crop bei f/8
Anhang 104253
Sogar bei f/2 hat die Auflösung in der Mitte leichtes Spiel mit den 42 MP der A7R II, das ist eine Ansage!
Nun zu den Details am Rand:
Vollbild:
Anhang 104254
crop bei f/2
Anhang 104255
crop bei f/4
Anhang 104256
crop bei f/8
Anhang 104257
Der Rand kann bei f/2 nicht mit der Mitte mithalten, ist bei f/4 aber gut bis sehr gut und bei f/8 "makellos"
Mein erstes Fazit: Ich bin schwer beeindruckt, was dieses 62 Jahre alte Objektiv immer noch zu bieten hat.
Es ist scharf, hat einen beeindruckenden Mikrokontrast und es hat Charakter. Der typische Leica-Glow (dazu
später mehr...) verhindert eine chirurgische Sterlilität manch hochgezüchteter moderner Objektive ohne dass
es dabei flau wirkt.
Teil II folgt...
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 27)
Teil II,
kommen wir zum Bokeh und zum Rendering, bei unterschiedlichen Entfernungen.
f/2:
Anhang 104259
f/2:
Anhang 104260
f/2:
Anhang 104261
Ich würde sagen, dass es bei der kürzesten Entfernung glatt als "Bokehmonster" (im positiven Sinne) durchgehen
kann.
grelle Lichtreflexe:
crop bei f/2:
Anhang 104262
crop bei f/8:
Anhang 104263
Reflexe/Spiegelungen steckt es schon bei Offenblende gut weg, bei f/8 bilden sich dezente Sterne.
Nahbereich bei f/2:
Anhang 104264
Ein Bokeh wie Butter...
Spielerein im Gegenlicht.
f/2:
Anhang 104265
crop daraus:
Anhang 104266
f/4:
Anhang 104267
crop daraus:
Anhang 104268
Das gefällt mir..., seht Ihr bei f/2 den "Leica-Glow", oder bilde ich mir das nur ein?
Lichtspielereien bei f/2:
Anhang 104269
f/2:
Anhang 104270
f/4:
Anhang 104271
f/2:
Anhang 104272
crop daraus:
Anhang 104273
Ich habe selten so makellose Unschärfekreise gesehen (merkt man, dass ich total begeistert von diesem
Objektiv bin?)
f/2:
Anhang 104274
"Wasserspiele" bei f/4, beide gecropt:
Anhang 104275
Anhang 104276
Viele bunte Blumen, alle ungecropt bei f/2:
Anhang 104277
Anhang 104278
Anhang 104279
Anhang 104280
Anhang 104281
Anhang 104282
Anhang 104283
Anhang 104284
Ach ja, verzeichnen tut es auch nicht (fast nicht):
Anhang 104285
So das soll es vorerst gewesen sein...
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 13)
Hallo zusammen,
hier einige Nahaufnahmen mit dem Summicron. Alle in meinem Garten (der nie einen englischen Rasen
bekommen wird...) entstanden. Es war ein Helicoidadapter im Einsatz, der nochmals einige Millimeter
zusätzlichen Fokusweg möglich macht.
Kamera: Sony A7R II, alle Fots ungecropt und völlig unbearbeitet und alle bei f/2.
#1
Anhang 104709
#2
Anhang 104720
#3
Anhang 104719
#4
Anhang 104718
#5
Anhang 104717
#6
Anhang 104716
#7
Anhang 104715
#8
Anhang 104714
#9
Anhang 104713
#10
Anhang 104712
#11
Anhang 104711
#12
Anhang 104710
#13
Anhang 104721
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Hallo zusammen,
hier einige Fotos vom Tegernsee, letzten Sonntag. Das Summicron war auf der Sony A7R II. Alle Fotos
f/2,8, ungecropt.
#1
Anhang 106591
#2
Anhang 106592
#3
Anhang 106593
#4
Anhang 106594
#5
Anhang 106595
#6
Anhang 106596
#7
Anhang 106597
#8
Anhang 106598
#9
Anhang 106599
und den habe ich auch noch entdeckt, passend zum Monat...
Anhang 106600
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Hallo zusammen,
ich hatte wieder einmal das Summicron DR 2/50 an der Sony A7R II mit dabei. Adaptiert war es wiederrum
an einem Helicoid-Adapter, für einen etwas erweiterten Nahbereich.
Alle Fotos sind mit Blende 2,8 entstanden, um ein gewisses Maß an "Duftigkeit" zu erhalten.
#1
Anhang 109597
#2
Anhang 109598
crop:
Anhang 109599
#3
Anhang 109600
crop:
Anhang 109601
#4
Anhang 109602
crop:
Anhang 109603
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hallo zusammen,
mein Summicron DR 2/50 hat vom Optik-Lobor (Dr. Prenzel) jüngst eine Politur und Neuvergütung der
hinteren außenliegenden Linsenoberfläche erhalten.
Ich muß es noch bei schwierigen Gegenlichtverhältnissen testen, aber die ersten Eindrücke bestätigen
einen deutlichen Kontrastanstieg und dementsprechend weniger Schleier bei schwierigen Lichtverhältnissen.
Dass diese Linse in einem Messingring gefaßt war, stellte übrigens keinen Hinderungsgrund für die
Behandlung durch das Optik-Labor dar. Hier wurde (wie immer) hervorragende Arbeit geleistet.
Hier sind einige quick and dirty shots, alle bei Offenblende. Ich lasse aber bei Gelegenheit weitere Fotos folgen.
Anhang 127650
voll in die Sonne rein...
Anhang 127651
Anhang 127652
Anhang 127653
Anhang 127654
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 12)
Hallo zusammen,
heute ist wieder mal herrlichstes Herbstwetter, so dass ich mein "neues" Summicron ausgeführt habe.
Hier ein Foto bei Offenblende (der Fokus liegt auf dem Ast, der sich von links in das Bild schiebt):
#1
Anhang 127673
Ab hier hatte ich die Blende auf f/5,6 geschlossen.
#2
Anhang 127674
#3
Anhang 127683
#4
Anhang 127682
#5
Anhang 127681
#6
Anhang 127680
#7
Anhang 127679
#8
Anhang 127678
#9
Anhang 127677
#10
Anhang 127676
#11
Anhang 127675
#12
Anhang 127684
Ein paar weitere Fotos folgen noch.
Aber ich denke, die Politur/Neuvergütung hat sich echt gelohnt. Satte Farben, hoher Kontrast bei
überragender Detailauflösung und scharf bis in die Ecken, was will man mehr, bei einem mittler-
weile fast 70 Jahre altem Objektiv.
Nur Sonnensterne kann es nicht, somit 1:0 für Niko... :lol:
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
... hier sind noch ein paar weitere Fotos, ebenfalls alle bei f/5,6:
#13
Anhang 127687
#14
Anhang 127686
#15
Anhang 127685
#16
Anhang 127688
#17
Anhang 127689
Auch im Nahbereich (mittel, bis ganz nah) liefert es überragende Ergebnisse und löst feinste Details auf.
Hier sind noch ein paar Impressionen aus Berbling, einem malerischen Ort nahe der Alpen.
#18
Anhang 127690
#19
Anhang 127691
#20
Anhang 127692
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 11)
Hallo zusammen,
ich hatte mal wieder das Summicron DR 2/50mm an der Sony A7R II und wurde nicht enttäuscht.
Soweit nicht anders angegeben hatte ich die Blende auf f/4 geschlossen.
#21 (f/2)
Anhang 132984
#22
Anhang 132985
#23
Anhang 132986
#24
Anhang 132987
#25
Anhang 132988
#26 (f/16)
Anhang 132989
#27 (f/16)
Anhang 132990
#28
Anhang 132993
#29
Anhang 132992
#30
Anhang 132991
#31
Anhang 132994
Ich finde es liefert eine tolle Schärfe, einen hohen Kontrast und das bis in die Ecken...
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 13)
Hallo zusammen,
das schöne Summicron dr 2/50mm wollte auch im Frühling mal ausgeführt werden.
Ich habe einige Nahaufnamen (da es sich ja bis 45cm heranfokussieren läßt) bei Offenblende für Euch:
#1
Anhang 143710
#2
Anhang 143711
#3
Anhang 143712
#4
Anhang 143713
#5
Anhang 143714
#6
Anhang 143715
... und einige Motive, die weiter weg sind (alles bei f/4):
#7
Anhang 143720
#8
Anhang 143719
#9
Anhang 143718
#10
Anhang 143717
#11
Anhang 143716
#12 (hier bei Offenblende um eine leichte Separation vom Hintergrund zu erreichen)
Anhang 143721
... und nochmal etwas näher, aber bei f/4 (um das Auslösungsvermögen zu demonstrieren):
#13
Anhang 143722
Ach ja und wie sich im Nachhinein herausgestellt hat, ist mir bei der Fahrt nach Hause Rolf (Rob70) auf dem Fahrrad entgegengekommen,
so klein ist die Welt. Ich hoffe wir sehen bald Deine fotografischen Ergebnisse...
LG, Christian