Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Fotografische Platten
Glasplatten, Tintype, Kollodium, das waren noch Zeiten, als analoge Bilder nicht auf labbrigem Film sondern auf soliden Platten erzeugt wurden...
Ich mache hier mal einen Thread dazu auf und bin neugierig ob noch weitere DCC'ler mit solchen vorsintflutlichen Techniken herumexperimentieren oder gar richtig gute Fotos damit erzeugen.
Ich habe heute das schlechte Wetter genutzt, um mal ein wenig mit meiner Großformatkamera und mindestens 60 Jahre alten Trockenplatten der Firma Perutz (München) zu spielen. Zur Entwicklung dieser Platten habe ich leider nichts im Netz finden können, also habe ich fürs erste Standardentwickler und geschätzte Zeiten angewendet. Immerhin: Es ist so etwas wie ein Foto dabei herausgekommen...
Anhang 103136
Anhang 103137
Anhang 103138
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Der alte Apfelbaum in voller Blüte
Anhang 104632
Die gleichen Perutz-Glasplatten wie oben beschrieben, als Objektiv diesmal ein Meyer-Görlitz Epidon 3.6/420mm
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Ich habe damit auch mal rumgespielt und auch wenn es schon was magisches hat, wenn beim Fixieren das Bild dann so richtig erscheint und diese Platten in real noch viel beeindruckender aussehen, so habe ich mich von der Technik wieder abgewandt. Für die Art der Fotografie, wie ich sie für mich schätze (on location) ist es einfach zu aufwändig. Dazu ist es zumindest hier im kulturell unterentwickelten Norden leider auch unwirtschaftlich. Für TfP ist es auf Dauer zu teuer und den Kund:innen war nicht beizubringen, warum die Platten am Ende so viel kosten, wie sie kosten ...
Anhang 153088
Anhang 153089
Vierfach-Belichtung mit einer Polaroid-Passfoto-Kamera und einem 6000 Ws Blitz ...
Anhang 153090
Vielleicht kennt hier einer im Forum ja auch noch Oliver Rolf ...
Anhang 153091