Es handelt sich um das Cosina NC Cosinon 50mm 1.8
Kennt das wer? Was bedeutet das NC? Taugt das was?
Ich hab gar nix über die Linse im Netz gefunden.
Es hängt an einer Cosina ct-1
Bild aus urheberrechtlichen Gründen gelöscht
Druckbare Version
Es handelt sich um das Cosina NC Cosinon 50mm 1.8
Kennt das wer? Was bedeutet das NC? Taugt das was?
Ich hab gar nix über die Linse im Netz gefunden.
Es hängt an einer Cosina ct-1
Bild aus urheberrechtlichen Gründen gelöscht
Bilder von der Linse wären förderlich.
Cosina war seinerzeit einer der billigsten Anbieter (aus dem "Westen"). Auch ein paar "Vivitar" Objektive kamen von Cosina.
Je wenigener man erwartet, desto geringer wird die Enttäschung. Mit etwas Glück glänzt das Objektiv auf einem Nebenschauplatz (wie z.B. BOKEH oder Naheinstellgrenze oder Gewicht / Packmaß), die Hauptschuplätze wären Schärfe, Kontrast, Verzeichnung, Gegenlichunempfindlichkeit, Farbtreue.
Wenn mit "Westen" auch Japan gemeint ist... ;)
Das Objektiv sieht vom Design her nach 70er/80er Jahre aus. Cosinon war damals meiner Meinung nach einer der besseren Hersteller von Massenware, die unter diversen Namen von Vivitar bis Porst verkauft wurde. Das NC steht mit hoher Wahrscheinlichkeit für eine damals als besonders toll beworbene Beschichtung der Linsen (Nano-Coating?). Wunder sollte man nicht erwarten, aber die meisten der mäßig lichtstarken Normalobjektive aus dieser Zeit sind auch heute noch zumindest brauchbar.
Als ich mit der Fotografie angefangen habe, hatte ich neben einer Pentax K-1000 mit SMC Pentax 55 mm f/2 auch eine Cosina CT-1 mit Cosinon 50 mm f/2.0. Während das Pentax SMC ganz hervorragend war (kein Wunder, denn es handelte sich um ein auf f/2 reduziertes 55 mmf/1,8), war ich sowohl von dem Plastikbomber CT-1 als auch dem Cosinon 50 mm f/2 herb enttäuscht, sowohl in optischer als auch mechanischer Hinsicht). Das Objektiv war sowohl klapprig als auch sehr mässig in der Abbildungsqualität. Ich nehme mal an, dass das 50 mm f/1,8 kaum besser sein wird und dass das "NC" für "Normal Coating" steht, also einfach vergütet ist, denn Cosina verwendete damals das Kürzel "MC" für mehrfach vergütete Objektive.
LG Volker
Das kann gut sein, denn die Gläser schimmern nur leicht lila mit einem deutlichen eher weißen Restreflex wie früher bei den meisten silbernen Alu-Objektiven.Zitat:
Ich nehme mal an, dass das 50 mm f/1,8 kaum besser sein wird und dass das "NC" für "Normal Coating" steht, also einfach vergütet ist, denn Cosina verwendete damals das Kürzel "MC" für mehrfach vergütete Objektive.
Mit "Westen" ist natürlich NSW gemeint.
So um '79/'80 gab es ein paar Vivitar-Objektive in dem Styling (auch aus Komine-Produktion). Wie lange Cosina das dann noch durchgezogen hat, weiß ich nicht.
"Nano" war "damals" noch nicht "erfunden". Klar, es gab schon "Nano" für 10−9 aber die Mikrochips zu der Zeit (Z80, 6502 "etabliert" und 68000 in den Startlöchern) dürften in 700nm NMOS gewesen sein, und von "Nano-Beschichtungen" oder dergl. düften maximal erste Träume einzelner Spezialisten existiert haben. Im Chip-Design war man eher noch beim Übergang von LSI nach VLSI und spottete "Was VLSI bedeutet, kommt raus, wenn Du es langsam sagst Vau l es Ei", 400 nm waren am Horizont zu sehen.
Ab Minolta 7000 (1985) und Canon EOS 650 (1987) dürfte Cosina sich damit in der Nische bewegt haben, mit Gehäusen wohl so bis 2004.
"Brüller" von Cosina (wie sonst Soligor 60-300 https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=16802 oder das Tokina-Makro) sind mir spontan nicht bekannt (aber evtl. wurden die von Cosina produziert ;-).
Unterhalb von Cosina war im Markt noch wer angesiedelt? Sun? Albinar? Danubia? (und die wurden alle von wem gebaut?) und Ennas letzte Zuckungen vielleicht noch.
Das zweite Google-Ergebnis: https://de.wikipedia.org/wiki/Nichts...tschaftsgebiet ;-)
Vielen Dank für die vielen spannenden Tips und Ausführungen.
Sehr interessant.
Leider hab ich das mit den Bildrechten vergessen und muss das Bild löschen...keine Ahnung wie das geht...ich bin mit dem Handy immer online und erst seit kurzem hier und kenn mich noch nicht wirklich aus.
Wenn ein netter Admin das Bild rausnehmen könnte?....wenn nicht den Beitrag halt zur not löschen.... :/
Cosina hat immerhin überlebt und baut nun unter der Voigtländer Brand ganz anständige Linsen. Die Bilder zum Cosina NC Cosinon 50mm 1:1.8 entsprechen vom Design her den Cosina MC Cosinon-S Objektiven, wobei bei meinen Exemplaren die Vergütung neutral schimmert, ein Reflex jedoch leicht grünlich.
Im Thread #19437 wird ein MC Cosinon mit einem Pentax SMC verglichen, was gar nicht so schlecht für das Cosinon ausgeht. Ich finde auch, dass die Haptik der Objektive gut ist, auch sind mit dem MC Cosinon-W 28mm 1:2 und dem Cosinon Auto MC F=2.5 f=40mm interessante Objektive dabei.
Die NC Varianten sind offenbar weniger verbreitet und haben auch keinen Einzug in die gängiden Liste der Cosina Objektive gefunden.
Darf man fragen, warum gerade dieses Nifty-Fifty Dein Interesse geweckt hat. Es gibt ja ein Füllhorn an Optionen in dieser Brennweite, so dass man nicht zwingend genau diese Linse braucht.