Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Winter 2018/2019 - der Bilderthread
Da der meteorolische winter schon begonnen hat, hier und da Schnee liegt und der kalendarische Winteranfang auch in ein paar Tagen beginnt, wird es Zeit für den aktuellen Bilderthread.
Ein paar bilder für den Anfang habe ich auch schon:
1) Anhang 86731
2) Anhang 86732
3) Anhang 86733
4) Anhang 86734
5) Anhang 86735
6) Anhang 86736
Alle Bilder A7RII mit Sigma 2.8/180 EX DG OS HSM
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Brombachsee 1. Weihnachtsfeiertag
Im Flachland, wie hier am Brombachsee in Mittelfranken, wo wir Weihnachten verbringen, hat der Winter noch nicht so recht Einzug gehalten, bzw. ist er wie üblich schneelos.
Erkältungsbedingt war ich nur kurz am See, um meine neue Teleoption zu testen. Bei der Suche nach manuellen 300mm Objektiven bin ich zufällig bei eBay auf ein Neuglas gestoßen, das zu einem sehr günstigen Preis verkauft wurde.
Alle Bilder daher mit Canon EF 70-300mm 1:4-5,6 IS II USM an Sony A7II mit Sigma MC-11. Die Kombi funktioniert gut, auch der AF, nur das Rotkehlchen musste ich manuell fokussieren.
#1 170mm f5 1/200s ISO500
Anhang 86853
#2 300mm f5,6 1/320s ISO500 etwas beschnitten
Anhang 86854
3# 244mm f8 1/50s ISO200 - frei Hand, der Objektiv-Stabi ist gut
Anhang 86855
Meine manuellen Teles (Minolta 4/200mm und Zeiss Vario Sonnar 80-200mm) haben jetzt mächtig Konkurrenz, bleiben aber ganz sicher. Und ein FD 4/300mm L will ich immer noch...
Gruß Hias
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 86858
Nicht sehr winterlich, aber am heutigen Weihnachtsmorgen mit der Dora Goodman Kamera aufgenomen,
30 Sekunden Belichtung mit Blende 45 . Fomapan 100.
Es hat hier die letzte Tage sehr viel geregnet und die Flüsse haben bald Hochwasser, auf den Feldern steht schon viel Wasser.
All das wird wohl bald den Rhein herunter fliessen.
Fröhliche Festtage.
Pierre
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wenn kein Schnee liegt, muss man sich halt andersweitig behelfen.
Anhang 87001
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Kleine Winterrunde mit dem Helios 44M
Nachdem jetzt in Oberbayern doch jede Menge Schnee gefallen ist, ich die Schneetage bisher aber krank im Bett verbracht habe, hat es heute wenigstens zu einem Mini-Spaziergang im Forstenrieder Park (der tatsächlich ein Forst ist) im Süden von München gereicht. Da liegt etwa doppelt so viel Schnee wie in der 7km entfernten Münchner Innenstadt. Mit dabei war die A7II und mein neu erworbenes Helios 44M.
Alle Aufnahme Offenblende, außer Bild 3
#1 f2 1/1000s ISO100
Anhang 87419
#2 f2 1/1600s ISO100
Anhang 87420
#3 f8 1/60s ISO100 bearbeitet in Darktable (Farbkurve, Kontraste etc...)
Anhang 87421
#4 f2 1/1600s ISO100
Anhang 87422
#5 Schneegans oder der Versuch ohne Licht und mit ganz wenig Laub dem Helios etwas Swirl zu entlocken
f2 1/800s ISO100
Anhang 87426
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Aufgenommen heute am späteren Nachmittag mit der Sony Alpha 100 und dem Tamron 18-200 F3.5-6.3.
Anhang 87451
Anhang 87452
Anhang 87453
Auch die Kälte kann durstig machen.
Anhang 87454
LG Tom
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 87477
Heute morgen mit dem Huawei Mate 10 Lite und Footej Kamera app.
Ein Malteser im Schnee. Dabei sieht man nicht die Pfoten die mit Schneebälle geschmückt sind .
Er lief wie eine Ente .
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier nochmals Flocky mit der OM-D-EM1.
Laowa 15mm Wide f:4 abgeblendet auf f 8.0
Kuang Ren Blitzgerät macro twin lite , indirekter Blitz auf der Schneedecke.
Anhang 87478
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
40 cm Naßschnee
Anhang 87498
....aber es regnet schon wieder.
Gruß Jürgen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Ich habe heute einen kurzen Ausflug ins Attenmoor (Südsteiermark kurz vor der slovenischen Grenze) gemacht. Im Vergleich zum Pürschachner Moor weit weniger Motive, aber ein paar habe ich gefunden:
Anhang 87500
Anhang 87501
Anhang 87502
Anhang 87503
Sigma 2.8/180 EX DG OS HSM @ A7RII
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Schneearmes Südtirol kurz vor Silvester
Kurz vor Silvester war in Südtirol (Plose oberhalb von Brixen) kaum Schnee, weiß nicht, ob sich das inzwischen geändert hat. Konnte dort wenig fotografieren, war zu erkältet.
Habe völlig gegen meine sonstigen Gepflogenheiten zwei SW-Bearbeitungen gemacht.
Blick auf die Schatzerhütte (in 2000m Höhe) mit Peitlerkofel und Geislerspitzen
Sony SELP1650 bei 16mm f8 1/250s ISO100 bearbeitet in Darktable (ich mag dieses Objektiv gar nicht, aber es ist zum Wandern halt so schön klein...)
Anhang 87627
Blick nach Süden über die Hügel vor der Plose
Sony SEL55-210 bei 67mm f11 1/400s ISO100 Darktable
Anhang 87628
Gruß Hias
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Danke für die freundlichen Rückmeldungen.
Zitat:
Zitat von
Anthracite
Ach ja, der Peitlerkofel, auf dem war ich mal drauf, vor über 30 Jahren, noch als Schülerin im Urlaub mit meinem Eltern.
Wow, der sieht ja durchaus bergsteigerisch anspruchsvoll aus, oder gibt es da auch einen für (alpinerfahrene und trittsichere) Bergwanderer begehbaren Weg rauf?
Zitat:
Zitat von
GoldMark
Das Hügelbild gefällt mir am Besten. Kannst Du dieses auch nochmals in Farbe einstellen?
Ich stelle mal meinen letzten (unbefriedigenden) Farb-Bearbeitungsstand ein. Das kompakte Sony SEL55-210, mit dem ich im Nahbereich (etwa für Kleintiere) durchaus gute Ergebnisse erzielt habe, ist ins Unendliche doch sehr flau (jedenfalls meins) und die Lichtverhältnisse waren auch nicht einfach. Zudem muss ich in Sachen Bildbearbeitung noch viel lernen. Wer sich dran versuchen mag, dem kann ich auch gerne das RAW-File zur Verfügung stellen.
Anhang 87631
Gruß Hias
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Da ist viel Dunst in der Luft, da kann das Objektiv wahrscheinlich nicht so viel für die flauen Farben.
Das lässt sich "quick and dirty" aus deinem JPG rausholen, aus dem RAW geht sicher noch mehr. Wie immer Geschmackssache:
Anhang 87632
Gruß
Michael
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
das "Flaue" bekommst du im RAW Konverter mit ein paar Klicks weg
Anhang 87633
Klarheit: +35
Dynamik: +5
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ich habe mir erlaubt, mich auch daran zu versuchen und habe Gimp 2.10 für die Bearbeitung gewählt.
Diese Software ist bekanntlich Open Source und damit für jedermann frei zugänglich.
Ich habe einfach das Jpeg runtergeladen.
Menüpunkt Farben zu Eintrag Werte navigieren.
Farbwerte anpassen
Niedrige Eingabe ( Schwarzpunkt ) auf 27
Hohe Eingabe ( Weißpunkt ) auf 238
Gamma auf 1,05
Menüpunkt Farben zu Eintrag Schatten-Glanzlichter navigieren.
Schatten auf +40
Glanzlichter -20
Menüpunkt Filter zu Eintrag verbessern navigieren und
Schärfen ( Unscharf maskieren ) auswählen.
Radius 1,000
Menge 0,250
vorher:
Anhang 87635
nachher:
Anhang 87636
Die Häuserpartie erschien mir zu dunkel, deshalb habe ich eine transparente Ebene darübergelegt.
Mit dem Pinsel und weißer Farbe habe ich den Bereich mit den Häusern grob übermalt und mit dem gauschen Weichzeichner geglättet.
Danach habe ich beide Ebenen mit dem Ebenenmodus überlagern "Wert 25%" verrechnet und das Bild nach unten vereint.
Nach nachher.:lol:
Anhang 87667
Wenn ich mein Ergebnis, mit dem von Tedat, der die RAW Datei benutzt hat, vergleiche, komme ich zu dem Schluss, dass es gar nicht notwendig ist, in RAW zu fotografieren, denn ich bin überzeugt, das Tedat in der Bearbeitung von RAW Dateien sehr viel Erfahrung hat.
LG Tom
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Das sehe ich so aber nicht, die RAW Datei wäre schon sehr hilfreich, weil letztlich die Ergebnisse besser und vor allem gezielter beeinflußbar sind, ich habe mich auch einmal an dem jpg-Bild versucht,
mein Ergebnis
erst habe ich den Dunst so gut wie möglich entfernt
Anhang 87652
und dann die Schattenpartien etwas herausgeholt
Anhang 87651
VG Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Schlosspark Ludwigslust
In der Nacht zum vergangenen Sonntag hatte Väterchen Frost mal richtig gezaubert und alles mit dickem Raureif überzogen. Leider wollte sich die Sonne nicht an dieser Winterinszenierung beteiligen.
Anhang 87909
Anhang 87910
Anhang 87911
Don't forget to smile!
Anhang 87912
Sony ILCE-7M2, CZJ-Prakticar 1.4/50mm
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Anhang 87938
Anhang 87939
Meostigmat 1/50 @ samsung nx-mini
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Diesen Winter kann ich euch nur solche Bilder zeigen:
Anhang 88683
Bei dem Schmuddelwetter hilft nur eins:
Man setzt sich für den Rest des Tages vor den gemütlichen Kamin und genießt die Zeit.
Anhang 88684