Eure persönlichen Fotoprojekte für 2019
Hallo zusammen,
ich gehe mal davon aus, dass hier jeder mit seiner Kamera regelmäßig unterwegs und im Einsatz ist aber mich würde einmal interessieren, ob ihr vielleicht 2019 ein bestimmtes Motiv oder Fotoprojekt habt, was ihr unbedingt umsetzen wollt?
Bei mir gibt es aktuell zwei Ideen, die sich fixieren. Als erstes möchte ich gerne 12 Motive in und von meiner Heimatstadt machen, die diese auch wiedergeben aber vielleicht mal aus einem anderen Winkel. Also nicht die 0815 Postkarten Bilder.
Zusätzlich möchte ich auch mindestens 12 schwarzweiß Bilder von Menschen machen, die es wert sind in einen Kalender gepackt zu werden oder falls es mehr werden sollten, ein kleines Fotobuch ergeben.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Das wäre wirklich ein Mammutprojekt Claas aber eine Stadt mit so vielen Gesichtern und Facetten würde mich auch reizen. Wir waren vor ein paar Jahren in Berlin und hatten jemanden dabei, der dort studiert hatte und uns einiges zeigen konnte. Trotzdem würde ich gerne noch einmal hin fahren und dann wirklich sehr viel Zeit zum fotografieren nutzen.
Anhang 86694
Anhang 86693
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die Fotos habe ich schon für mein Projekt:
daraus wird eine Präsentation/Multivisionsvortrag (auf kleinem Niveau, bin Beginner) mit dem Thema: "auf dem Motorrad rings um den Grand Canyon"
Mein geplantes FOTO-Projekt ist eine Motorradreise auf dem Karakoram-Highway in Pakistan....und weiter siehe oben.
Gruß Jürgen
....und dann gibt es noch in Projekt vor der Haustür:
es gibt in der Nähe einen sehr schönen einzeln stehenden Baum und den will ich schon immer zu den verschiedenen Jahreszeiten unter identischen Bedingungen aufnehmen...es scheiterte immer bisher daran, daß ich mir die "Bedingungen" nicht notiert habe und die Fotos daher nicht identisch waren.
DAS nehme ich mir zu Sylvester vor!
Anhang 86707
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Von Fotoprojekten zu sprechen, wäre etwas übertrieben.
Was ich mir aber für diesen Winter vorgenommen habe, ist, endlich mal alle meine Projektionsobjektive mit einer entsprechenden Gegenlichtblende zu versehen.
Das Konzept hierfür steht, das Material ist auch schon vorhanden. Es haperte aber immer an Zeit für die praktischen Ausführung.
Des Weiteren möchte ich mich mal wieder mehr an Studio-Arbeiten begeben, wofür allerdings Teile das Wohnzimmers weichen müssen.
Dies wiederum hängt von zwei Faktoren ab:
- dem guten Willen meiner Managerin
- dem nicht Anwesend sein unserer fünf vierbeinigen Mitbewohner, sodaß es wohl erst wieder im Frühjahr/Sommer dazu kommt.
Denn aktuell wollen die Biester nicht ´raus:
Anhang 86762
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nächstes Jahr
HAllo,
bin jetzt etwa 1 Jahr dabei, hab vorher nicht mitgelesen, kam auf der Suche nach Kriterien für eine Entscheidung (von Lumix FZ 28 zu FZ1000 oder Sony A6000) hier rein.
Hab mich für A6000 entschieden um meine alten FD Objektive von 1978 zu nutzen.....und jetzt ?
Ich werde im nächsten Jahr weniger Objektive finden/kaufen ! (?) Bin jetzt bestückt von 17-500mm.
Werde adaptieren, aufschrauben, reinigen, Blenden gängig machen !
Fotoprojekte:
Möchte die Zahlen 1 bis 365 fotografisch festhalten, ohne große Wiederholungen (Autokennzeichen,Hausnummern), kann vielleicht auch 2 Jahre dauern.
Werde demnächst die Kowa Six mit den 3 Objektiven aktivieren und mit Caffenol entwickeln.
Dann sind da noch die plötzlich auftauchenden Motive die festgehalten werden wollen - warum auch immer.
Anhang 86777
Hauptsache Weitermachen !
Gruß
Gorvah
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ich hab v.a. vor, mehr raus in die Landschaft zu kommen, am Besten ganz früh am Morgen...oder Abends. Leider schwer mit Familie und Beruf zu vereinbaren, aber ich habe mir extra für Landschaft das (für meine Begriffe) sündteure Zeiss Distagon 2.8/28mm geleistet, jetzt muss damit auch was passieren.
Zeiss Distagon C/Y 2.8/28mm Sony A7II f11 1/200s ISO100 - leider nur eine Stadt-Landschaft
Anhang 89498
Außerdem wieder möglichst viel Kleingetier, die unmittelbar bevorstehende Amphibienwanderung (auch wenn auf dem Foto ein Reptil zu sehen ist) aufzunehmen, wäre toll.
Sony SEL55210 Sony A6000 bei 210mm f7.1 1/500s ISO100
Anhang 89499
Analog backe ich ganz kleine Brötchen, in der Minolta X700 ist ein Agfa APX100-Film s/w-Film drin, wenn ich den übers Jahr durch bekomme und zwei drei gute Bilder dabei sind, bin ich zufrieden.
Das Bild ist allerdings auf Ilford-Film entstanden.
Anhang 89500
Gruß Hias