Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 19)
Makroobjektve: Olympus vs Nikon vs Vivitar
Hallo zusammen,
hier ein Schnelltest im Makrobereich (1:2) der Auskunft über die Qualitäten
folgender Objektive geben soll.
Die Objektive:
Vivitar Series 1 2,5/90mm mit Minolta MMD Anschluß ("Bokina")
Olympus OM 2/90mm, umgebaut auf Nikon F-Anschluß
Nikon Nikkor 4/105mm
Anhang 83327
Das Nikon ist der größte Brocken, aber dennoch leicht und gut
in der Hand liegend.
Das Olympus ist das eleganteste, top verarbeitet und recht
kompakt.
Das Vivitar ist gebaut wie ein Panzer, schwer und gut in der
Hand liegend.
Mechanisch und von der Verarbeitung sind die drei fast
gleichauf...
Getestet wurde im FX Modus an der A7
Vollbild Nikon, f/4:
Anhang 83328
crop:
Anhang 83329
Vollbild Vivitar f/2,5:
Anhang 83330
crop:
Anhang 83331
Vollbild Olympus f/2:
Anhang 83332
crop:
Anhang 83333
Vollbild Nikon, f/4:
Anhang 83334
crop:
Anhang 83335
Vollbild Vivitar f/2,5:
Anhang 83336
crop:
Anhang 83337
Vollbild Olympus f/2:
Anhang 83338
crop:
Anhang 83339
Vollbild Nikon, f/8:
Anhang 83340
crop:
Anhang 83341
Vollbild Vivitar f/8:
Anhang 83342
crop:
Anhang 83343
Vollbild Olympus f/8:
Anhang 83344
crop:
Anhang 83345
Soviel zur Leistung im Nahbereich.
Das Vivitar zeigt für mich ein wenig zu viel Farbe (CA`s).
Das Nikon ist untadelig, aber dafür das lichtschwächste Objektiv.
Das Olympus kann ich, vor allem im Hinblick auf die Lichtstärke, als
Referenzobjektiv bezeichnen. Ich finde es einfach nur gut...
Teil 2 folgt....
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 18)
Teil 2:
Vollbild Nikon f/4:
Anhang 83346
crop 1:
Anhang 83347
crop 2:
Anhang 83348
Vollbild Vivitar f/2,5:
Anhang 83349
crop 1:
Anhang 83350
crop 2:
Anhang 83351
Vollbild Olympus f/2:
Anhang 83352
crop 1 (da ist mir die Schrift leider ein wenig in den Unschärfebereich gerutscht):
Anhang 83353
crop 2:
Anhang 83354
Vollbild Nikon f/8:
Anhang 83355
crop 1:
Anhang 83356
crop 2:
Anhang 83357
Vollbild Vivitar f/8:
Anhang 83358
crop 1:
Anhang 83359
crop 2:
Anhang 83360
Vollbild Olympus f/8:
Anhang 83361
crop 1:
Anhang 83362
crop 2:
Anhang 83363
Wie schon gesagt, das Vivitar hat ein wenig Farbe, ist aber sehr scharf, schon bei
Offenblende. Das Nikon und Olympus sind ebenfalls schon ab der Offenblende
sehr scharf, nur mit dem Unterschied der jeweiligen Lichtstärke.
Ich werde in der nächsten Zeit noch versuchen Bilder einzustellen, die
Auskunft über das Bokeh geben.
Mein Fazit bisher:
Das Olympus ist das beste, aber auch das teuerste,
das Nikon hat, im Hinblick auf die derzeitigen Gebrauchtpreise, das beste Preis-
Leistungsverhältnis und das Vivitar bietet viel, wird für meinen Geschmack aber
überteuert gehandelt (vermutlich wegen des Begriffs "Bokina")
Was sagt Ihr dazu?
LG Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 22)
Teil 3,
Hallo zusammen,
hier zumindest ein Portrait eines Kuscheltieres von einem meiner Kinder.
Ich habe -wunschgemäß- die Testreihe um die Blende 4 bei allen Objektiven
ergänzt und nun noch das Leica Summicron R 90mm f/2 mit dazugenommen.
Hier die Fotos:
Vollbild Leica f/2:
Anhang 83375
crop:
Anhang 83376
Vollbild Olympus f/2:
Anhang 83377
crop:
Anhang 83378
Vollbild Vivitar f/2,5:
Anhang 83379
crop:
Anhang 83380
Vollbild Nikon f/4:
Anhang 83373
crop:
Anhang 83374
Vollbild Leica f/4:
Anhang 83381
crop:
Anhang 83382
Vollbild Olympus f/4:
Anhang 83383
crop:
Anhang 83384
Vollbild Vivitar f/4:
Anhang 83385
crop:
Anhang 83386
Vollbild Nikon f/8:
Anhang 83387
crop:
Anhang 83388
Vollbild Leica f/8:
Anhang 83389
crop:
Anhang 83390
Vollbild Olympus f/8:
Anhang 83391
crop:
Anhang 83392
Vollbild Vivitar f/8:
Anhang 83393
crop:
Anhang 83394
Ich denke ich kann bei meinem Ranking bleiben,
das Olympus ist unerreicht, das Nikon super, das Vivitar ebenso.
Etwas enttäuscht bin ich von der Offenblendleistung vom Summicron.
Klar, es ist nicht für den Nahbereich korrigiert, aber dennoch ist es mir
bei f/2 zu duftig. F/4 ist gut und f/8 ist wohl nicht mehr zu toppen.
Weitere Bilder folgen dann in den nächsten Tagen.
LG Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 23)
Hallo zusammen,
@ Jock-I, ich kenne die seit Jahren zum teil recht heftig und emotional geführten Diskussionen ob nun
Summilux, Summicron, Elmarit, Elmar... und ich werde mich hüten, mich an einer solchen Diskussion
zu beteiligen. Das 90er Summicron ist ganz einfach eines der 90mm Objektive, welche sich in meinem
Besitz befinden und ich dachte mir, dass es ganz reizvoll wäre, dieses Objektiv in den Makro-
Vergleichstest mit aufzunehmen. Natürlich ist mir bewußt, dass dieses Objektiv nicht für den Nahbereich
gerechnet ist und daher werde ich auch jegliche Vergleiche im extremen Nahbereich (zB unter
Zuhilfenahme eines Balgens ) unterlassen.
In dieser Bilderstrecke ist es aber wieder mit dabei, da ich diesesmal den Unendlichbereich testen möchte.
Die Frage lautet also: können Makroobjektive auch Unendlich... ?
Hier das Ausgangsbild:
Anhang 83433
Um nicht mit zuvielen Fotos Verwirrung (oder Langeweile) zu stiften stelle ich nachfolgend nur noch
jeweils zwei crops ein.
Vivitar f/2,5:
Anhang 83434
Vivitar f/2,5:
Anhang 83435
Leica f/2:
Anhang 83440
Leica f/2:
Anhang 83441
Olympus f/2:
Anhang 83446
Olympus f/2:
Anhang 83447
Vivitar f/4:
Anhang 83436
Vivitar f/4:
Anhang 83437
Leica f/4:
Anhang 83442
Leica f/4:
Anhang 83443
Olympus f/4:
Anhang 83448
Olympus f/4:
Anhang 83449
Nikon f/4:
Anhang 83452
Nikon f/4:
Anhang 83453
Vivitar f/8:
Anhang 83438
Vivitar f/8:
Anhang 83439
Leica f/8:
Anhang 83444
Leica f/8:
Anhang 83445
Olympus f/8:
Anhang 83450
Olympus f/8:
Anhang 83451
Nikon f/8:
Anhang 83454
Nikon f/8:
Anhang 83455
Ich würde sagen, das Olympus zeigt wieder mal die beste Leistung, auch bei
Offenblende und im Randbereich. Auch sind die CA`s sehr gut korrigiert.
Das Nikon zeigt ebenfalls eine recht ansprechende Leistung. Wenn ich das
Preis-Leistungsverhältnis einbeziehe, dann ist es für Menschen mit einem eher
knappen Budget eine echte Kaufempfehlung.
Das Vivitar zeigt ebenso kaum Schwächen, ist aber meines Erachtens ab
Blende 4 nicht viel besser als das Nikon.
Das Summicron zeigt leider CA`s, hat aber in der Bildmitte eine wirklich gute
Schärfe, Auflösung und Detailzeichnung.
Wie schon gesagt, es wurde halt nicht für den Nahbereich gerechnet...
LG Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Hallo zusammen,
heute habe ich mich zum Abschluß dem Thema Bokeh gewidmet. Das ist ein heikles
Thema, da dies jeder subjektiv anders bewertet.
Daher lasse ich hier nur die Bilder sprechen und enthalte mich diesesmal jeglicher
Bewertung....
Alles Fotos bei Offenblende, ungecropt im FX Format.
Vivitar:
Anhang 83532
Leica:
Anhang 83533
Olympus:
Anhang 83534
Nikon:
Anhang 83535
Vivitar:
Anhang 83536
Leica:
Anhang 83537
Olympus:
Anhang 83538
Nikon:
Anhang 83539
Kommentare sind willkommen ;-)
LG Christian