Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
7Artisans 35mm f2 (Leica-M)
Liebe Freunde der manuellen Gläser,
nachdem mich das 7Artisans 50mm f1.1 für Leica-M sehr überzeugt hat,
habe ich mir auch das
7Artisans 35mm f2 (für Leica-M) gekauft.
Heute ist es angekommen, also wird das hier ein "Rolling Review"....:lol:
Zuerst mal ein paar Bilder vom Objektiv:
Anhang 82855
Anhang 82856
Anhang 82857
Und ein paar Bilder, die das Glas adaptiert an die Sony A7II (per Techart-Pro Autofokus-Adapter) zeigen.
Leider nur mit dem Smartphone, also seht über die Bildqualität hinweg...
Anhang 82858
Anhang 82859
Anhang 82860
Wie man sieht, ist das Objektiv wirklich schnuckelig klein - viel kleiner auch als die Altglas- 35mm f2er der großen Marken (Canon FD usw.).
Selbst das wirklich kompakte Olympus 35mm f2.8 ist größer.
Ein paar technische Daten:
Gewicht: 320g
Linsenschema: 7 Elemente in 5 Gruppen
Blendenbereich: von f2 bis f16, mit Klicks
Anzahl Blendenlamellen: 10
Filterdurchmesser: 43mm
Naheinstellgrenze: 70cm (adaptiert mit dem Techart ist es deutlich weniger)
Es gibt von 7Artisans auch ein 35mm f2 für andere Anschlüsse (ebenfalls Kleinbild!),
das aber eine andere Rechnung ist (und deutlich günstiger).
Hier der Link zur Herstellerseite: http://www.7artisans.com/en/h-col-198.html
@LucisPictor: Vielleicht willst du auch Bilder beisteuern, du hast es ja auch - würde mich freuen....
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Und hier ein paar erste "Testschüsse" bei Offenblende (Sony A7II, jpg ooc):
Anhang 82861
Anhang 82862
Anhang 82863
Gegenlicht mag es wohl nicht so...
Anhang 82864
Ich werde hier nach und nach weiter ergänzen -
es macht aber einen guten ersten Eindruck.
Die Schärfe passt bei Offenblende, das Bokeh scheint etwas "busy" zu sein, und eine passende Gegenlichtblende wird bei diesem Objektiv Pflicht sein.
Bin schon auf "richtige Bilder" mit dem Objektiv gespannt. :clapping
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
So, dann mache ich hier (nach einer unerwartet langen Pause....) mal weiter.
Ich habe schon ein bisschen was mit dem Objektiv fotografiert und bin bisher recht zufrieden.
Alle Bilder sind jpg ooc mit der Sony A7II, nur verkleinert mit TOP.
Ein paar Beispiele für das Freistellverhalten und Bokeh bei Offenblende
Anhang 83245
Anhang 83246
Anhang 83247
Anhang 83248
Anhang 83249
Hier der Härtetest was Farbfehler angeht: Chrom in praller Sonne:
Anhang 83250
100%-Crop aus dem letzten Bild:
Anhang 83268
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 12)
Dann habe ich noch 2 Blendenreihen für euch -
die erste soll die Veränderung des Bokehs auf nahe Distanz zeigen:
f2
Anhang 83251
f2.8
Anhang 83252
f4
Anhang 83253
f5.6
Anhang 83254
f8
Anhang 83255
Bei der zweiten Blendenreihe wollte ich das Verhalten mit tiefstehender Sonne im Bild untersuchen:
f2
Anhang 83256
f2.8
Anhang 83257
f4
Anhang 83258
f5.6
Anhang 83259
f8
Anhang 83260
f11
Anhang 83261
f16
Anhang 83262
Wie man sieht, ist an Sonnensterne selbst bei f16 nicht zu denken. Bei Laternen bei Nacht wird das höchstwahrscheinlich auch so sein.
Die Flares halten sich einigermaßen in Grenzen, ebenso wie der Kontrastverlust. Da habe ich schon bedeutend schlimmere Leistungen gesehen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Dann habe ich noch ein bisschen "Food-Porn" von gestern Abend für euch -
bei solchen Lichtbedingungen finde ich, dass die Bilder mit dem Glas wirklich Charme haben.
Alle Bilder sind wie oben jpg ooc, nur verkleinert. Alle bei Offenblende f2.
Anhang 83263
Anhang 83264
Anhang 83265
Anhang 83266
Anhang 83267
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 11)
Leider komme ich im Moment nicht dazu (bin zeitlich ziemlich eingespannt...:donk)
"vernünftige" Testfotos anzufertigen.
Um ehrlich zu sein, komme ich eigentlich so gut wie gar nicht zum Fotografieren.
Mehr als ein paar "Knipsbilder" kann ich euch deshalb nicht bieten.
Trotzdem zeigen sie die Objektiveigenschaften kanz gut:
Anhang 83494
Daraus ein 100%-Crop:
Anhang 83495
Anhang 83496
Auch hier ein 100%-Crop:
Anhang 83497
Anhang 83498
100%-Crop:
Anhang 83504
Ich finde, was die Schärfe bei Offenblende angeht, kann man wirklich nicht meckern.
Anhang 83499
Mittlere Fokusdistanz (ca. 1m)
Anhang 83500
Unschärfeverlauf:
Anhang 83501
Anhang 83502
Anhang 83503
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Ich mach dann mal weiter mit den versprochenen Testfotos :yes:
Ich habe eine Blendenreihe an einem Zaun gemacht, um die Zentrums- und Randschärfe besser beurteilen zu können.
Soviel mal vorab: Liebe Landschaftsfotografen, mit euch und dem 7Artisans, das wird nix :noe:....
Zuerst die Blendenreihe (jpg ooc)
f2
Anhang 83794
f2.8
Anhang 83795
f4
Anhang 83796
f5.6
Anhang 83797
f8
Anhang 83798
Ein paar Crops hieraus:
Zentrum bei f2:
Anhang 83800
Zentrum bei f8:
Anhang 83801
Ich finde die Schärfe im Zentrum bei Offenblende gut, auf jeden Fall nutzbar.
Bei f8 gibt es gar nichts zu meckern.
Aber wir haben ja noch die Bildränder :donk
Linker Bildrand bei f2:
Anhang 83806
Linker Bildrand bei f8:
Anhang 83809
Ich sag mal so - bei f2 ist das bei einem solch kleinen Objektiv verschmerzbar und auch verständlich - da kann man keine Höchstleistungen erwarten.
Bei f8 müsste das aber anders aussehen. Wie oben gesagt - Landschaft ist nicht die Stärke des Glases.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Dann habe ich aber auch noch ein paar andere Bilder gemacht,
die mich sofort wieder mit dem Objektiv versöhnt haben,
und trotzdem noch ein paar andere Aspekte ins Spiel brachten (alle bei Offenblende, moderat die Belichtung in LR angepasst, leicht geschärft, keine sonstigen Korrekturen):
Anhang 83815
Daraus ein 100%-Crop:
Anhang 83819
Die Schärfe ist auch bei zusätzlich per Helicoid verkürzter Naheinstellgrenze gut.
Anhang 83816
Das Bokeh ist auch bei nervösen Hintergründen im Nahbereich klasse!
Anhang 83817
Anhang 83818
Davon ein 100%-Crop vom Blattwerk oben links:
Anhang 83820
Man sieht nur absolut minimale Spuren von Farbfehlern an den Ästen - sehr gut!
Anhang 83813
daraus ein 100%-Crop:
Anhang 83814
An starken Kontrastkanten leichte CAs, mit 1 Klick in LR behebbar.