Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
In die Lüfte... Drohnenfotos!
Hallo zusammen,
mittlerweile hab ich mich Fotografisch zwar zurück entwickelt um bestimmte Aufnahmen zu machen,
aber diese Aufnahmen ermöglichen Blickwinkel die vor einem Jahrzehnt so nicht möglich gewesen wären.
Ich Rede von Aufnahmen aus der Luft mit Drohnen.
Recht populär zur Zeit.
Das Drohnennutzung ist zwar Recht Eingeschränkt durch etliche Verbote, aber es gibt trotzdem Orte an dem man fliegen kann (bei Einhaltung der Vorschriften) ohne das jemand einem ans Bein Pinkeln kann.
Die Kann man ganz leicht auf Map2Fly oder per Handy auf der App der Deutschen Flugsicherung einsehen.
Grundregeln möcht ich kurz Erklären.
-max. 100 Meter Höhe (Luftraum Golf)
-Nur auf Sichtweite fliegen
-ab 250 gramm Startmasse ist ein Schild mit Namen und Adresse das man überall Erwerben kann an die Drohne anzubringen
-ab 2 Kg Startmasse ist eine Kenntnissnachweiß Erforderlich, auch Drohnenführerschein genannt. Der ist Recht Günstig (25 Euro) und kann Online erworben werden
-Haftpflichtversicherung die ein wildes Fliegen mit Drohne abdeckt mit einer Deeckungssumme von 3.000.000 Euro ist Pflicht für jede Drohne (auch Spielzeugdrohne)
So und nun zu meiner Drohne:
Dji Phantom 3 SE.
Ist Recht günstig, hat eine verdammt kleinen 2/3" Sensor (f2.8 98°Blickwinkel) und das sieht man am Bild.
Aber es reicht erstmal.... ,möchte nicht das zig 1000 Euro wegen einen Teschn. Defekts einfach so vom Himmel fallen.( Und das kam öfters schon vor)
Und mein erstes gutes Bild von Heute.
Das Bild zeigt mein "Nest" aus einer Höhe (vom Startpunkt) in 100 Metern.
Anhang 76167
Hat noch wer eine Drohne von euch oder eine schon im Gedanken?
LG
Alex
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Anhang 76175
Anhang 76176
Ich habe eine Phantom 3 , hier einige Fotos im vergangenen Herbst.
Qualität finde ich gar nicht so schlecht, (hier sehr komprimiert, aber man könnte es noch viel besser machen , ND Filter für den Himmel usw.
Schönen Abend(Nacht)
Pierre
Standort , Val de Travers , Schweiz wo ich wohne.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Anhang 104136
Anhang 104137
Ein bisschen vom schönen , aber kühlen Wetter profitiert und die Drohne mitgenommen.
Pierre
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ja, in der Tat, die Entwicklung war rasant. Die direct drive brushless Gimbal kamen erst so zu dem Zeitpunkt auf. Davor waren die Gimbals meistens noch mit Servomotoren un d Getriebe ausgefuehrt und nicht annaehern so schnell in der Nachfuehrung.
Aber auch vor 10 Jahren ging es schon deutlich besser als meine Versuche. Nur wollte ich nicht Tausende von Dollar und noch mehr Zeit investieren fuer etwas was moeglicherweise in Sekundenbruchteilen nur noch Schrott ist.
Anbei noch ein Bild das mein Sohnemann mit seiner Spark geschossen hat (ohne weitere Bearbeitung)
Anhang 115924
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Und noch zwei von der Spark:
Anhang 115935
Anhang 115936
Generell finde ich die Ansicht von oben senkrecht nach unten haeufig am interessantesten, da sie einerseits ungewohnt ist (schraeg von oben kennt man ja auch von anderen erhoehten Aussichtspunkten) und andererseits sehr schoen Strukturen (menschengemacht oder natuerlich) aufzeigt. Ausserdem gelingen Videoaufnahmen meistens, da die automatische Belichtung nicht so problematisch ist (kein Horizont, kein Himmel).
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Am letzten Freitag habe ich die Gelegenheit genutzt,
mit der DJI Mini 2 mal im Fotomodus zu experimentieren.
Sie kann dng-Dateien erstellen, die für solch einen kleinen Sensor wirklich erstaunliche Bearbeitungsmöglichkeiten bieten.
#1
Anhang 124977
#2
Anhang 124978
#3 "Selfie":lol:
Anhang 124979
#4
Anhang 124980
#5
Anhang 124981
Der Dynamikumfang ist`wirklich gut, da kann man schon auch foto-mäßig richtig was mit machen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Gestern haben wir einen kleinen Ausflug in den Pfälzer Wald unternommen,
Ziel war der Luitpoldturm bei Merzalben.
Das ist ein 34m hoher Aussichtsturm auf dem über 600m hohen Weißenberg,
einer der höchsten Erhebungen des Pfälzer Waldes.
Natürlich hat man von dort oben eine gigantische Aussicht,
aber noch ein bißchen höher ist halt noch toller :lol:
Deshalb hier ein paar Flugimpressionen :yes:
#1
Anhang 125085
#2
Anhang 125086
#3
Anhang 125087
#4
Anhang 125088
#5
Anhang 125089
#6
Anhang 125090
#7
Anhang 125092
#8
Anhang 125091
#9 Ein kleines "Portrait" meiner Frau :dancing:
Anhang 125093
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
Bessamatic
Dachte ich mir doch gleich. Aber was ist dort mit dem Turm passiert, der sieht mächtig verdellert aus? Ist das ein Artefakt der Drohne oder einfach nur die Verzeichnung der Kamera?
Nein, eines der kameraseitig erstellten Weitwinkel-Panoramen,
aber irgendwas ist da wohl schiefgelaufen - eine Windbö oder ähnliches....
Da es das einzige Bild mit meiner Frau alleine auf der Spitze ist,
darf es trotzdem "bleiben".... :clapping
EDIT: Danke für den Anschubser, als Panorama in 2:1 ist das eh besser (Hier habe ich nur die beiden oberen 3er-Reihen der Aufnahmen mit LR zusammengesetzt, dann beschnitten):
Anhang 125103
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Heute sind wir den "Sagenweg Riese Kreuzmann" bei uns "um die Ecke" gelaufen -
das ist toll gemacht mit einer App, die eine Geschichte und passende Rätsel bereithält -
unerer Kleinen macht das riesigen Spaß.
Endpunkt ist der "Stiefel" in St. Ingbert, ein großer Buntsandsteinfelsen auf einem Plateau in namensgebender Form.
Dort habe ich die DJI Mini 2 etwas fliegen lassen und ein paar Fotos gemacht.
Besonders den Felsen bekommt man sonst aufgrund der räumlichen Möglichkeiten nicht so spannend fotografiert.
Die Fotos sind in LR angepasste DNGs ("Raws"), die die Kamera produziert.
#1
Anhang 126137
#2
Anhang 126138
#3 Selfie 1
Anhang 126139
#4 Selfie 2 mit interessantem Flare...
Anhang 126140
#5 Ansicht Richtung Saarbrücken mit der A6
Anhang 126141
#6 Blick über St. Ingbert
Anhang 126142
#7 Blick in Richtung unseres Wohnortes - rechts im Bild laufen 2 Straßen diagonal nach oben, der linken davon müsste man folgen... :lol:
Anhang 126143
Also mir macht das Mini-Dröhnchen wirklich Spaß.
Es ist so klein, dass es mitsamt der Fernbedienung und Ersatz-Akkus mit in meine normale Kamera-Tasche passt.
Und die Bildqualität ist absolut OK - so kann man leicht auch mal eine andere Pespektive auf bekannte Orte gewinnen!