Spannbandmaterial zur Unterfütterung
Danke, Henry, für die Klärung bezüglich des Außendurchmessers beim 52,5er SFT. Eine dickere Wandung hätte ja auch keinen Sinn gemacht beim Tubus (außer Gewichtszunahme).
Ewald hat hier wohl mehrere Lagen dieses Verpackungsspannbandes um den 52,5er gewickelt, um den Durchmesser für die Stativschelle auszugleichen.
Ich kenne solche Kunststoff-Spannbänder aus meinem beruflichen Umfeld. Damit werden z.B. schwere Maschinenteile auf Europaletten fixiert. Das bei uns verwendete
Zeugs ist etwa 15mm breit und hat eine Stärke von sicherlich nicht viel mehr als 1mm - grundsätzlich sicher keine schlechte Idee, dieses Band zum Unterfüttern und Ausgleichen bei entsprechenden Spaltmaßen zu verwenden.
Ich mag mich ja täuschen, aber aus meinem technischen Bauchgefühl heraus tragen drei und mehr Lagen dieses Spannbandes sicher nicht zur Stabilität der Stativschelle bei.
Vielleicht kann Ewald uns da aufklären. Kippelt und walkt das Ganze nicht?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich brauch die Schelle eigentlich nur für das OKC 1-200-1 an der Sony, mit Adapter wird das zu Kopflastig.
Anhang 110526
Wenn ich eine Universalschelle hätte könnte ich sie auch für andere Teleobjektive nutzen.
Danke für den Link, das könnte ich mal versuchen, so eine Platte hab ich noch irgendwo.
Gruß
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ich hatte irgendwann die Suche nach einer passenden Stativschelle leid, auch rutschen schon bei etwas Differenz trotz Aufpolsterung das Objektiv in der Schelle. Daher kaufte ich mir eine Übergroße Stativschelle und habe mir einen passenden Adapter via 3D Drucker gedrucktAnhang 154458
Vorteil ist, man kann den Adapter anpassen und so ein Druck auf dem eigenen Drucker ist nicht teuer Anhang 154459
Anhang 154460
Ich habe nun zwei Stativschellen mit Durchmesser 68mm und 80mm. Das Problem des Acra Swiss kompl. Fusses habe ich mittels Feile gelöst, Alu ist da gnädig....
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Es passt :-)
Anhang 154698
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Contax Yashica auf Sony E mit Arca Swiss Stativanschluss
Moin.
Hab endlich eine saubere Lösung gefunden, um meinen C/Y-Linsen eine stabile Stativ-Aufnahme zu verpassen in Verbindung mit einer Contax Yashica - Sony E Adaptierung.
Vor allem die langen Brennweiten, das Carl Zeiss Vario-Sonnar T* 80-200 mm f/4, das Vario-Sonnar T* 100-300 mm f/4.5-5.6 und das Carl Zeiss Sonnar T* 180 mm f/ 2.8, profitieren davon.
Realisiert hab ich das Ganze über einen K&F Concept C/Y-NEX IV PRO Objektivadapter und eine iShoot Stativschelle S135FE, welche eigentlich für das Sony SEL135F18GM gedacht ist.
Den K&F Concept C/Y-NEX IV PRO deshalb, weil er einer der wenigen Lens Mount Adapter ist, die ein vollrundes Gehäuse ohne Absätze oder Anfräsungen hat und somit eine Stativschelle satt aufliegend tragen kann. Außerdem kommt seine Riffelung dem Halt der Schelle zugute. Sein Außendurchmesser beträgt Ø 62,5mm:
Anhang 156888
Und genau diese Ø 62,5mm hat auch die bereits o.g. iShoot Stativschelle S135FE:
Anhang 156889
Einzig die Aussparung für den Entriegelungsknopf des C/Y-Bajonetts mußte ich etwas anpassen, ließ sich aber mittels Dremel mit aufgesetzter Trennscheibe gut bewerkstelligen. Die Schelle bringt übrigens gleich einen Arca Swiss Anschluss mit.
Und so sieht das Ganze jetzt aus:
Anhang 156890
Anhang 156891
Anhang 156892
Anhang 156893
Anhang 156894
Und hier mal in Verbindung mit dem Carl Zeiss Vario-Sonnar T* 100-300 mm f/4.5-5.6:
Anhang 156895
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Adaptierungen mit einem Stativ-Anschluss
Moin Gemeinde.
Habe nun mein kleines Projekt, alle für mich wichtigen Altglas-Adaptierungen mit einem Stativ-Anschluss auszustatten, erfolgreich abgeschlossen.
Canon EF, Sony (Minolta) A, Minolta SR, Contax C/Y, Konica AR - alle adaptiert auf Sony FE (NEX) und nun alle mit einem Arca-Swiss 38mm Stativ-Anschluss:
Anhang 157454
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Minolta SR auf Sony FE mit Arca-Swiss
Die C/Y-FE Lösung hatte ich Euch ja schon hier weiter oben gezeigt. Und weil das so schön geklappt hat, hab ich weiter gemacht mit einem Minolta SR-FE Adapter von K&F Conzept, dem "MF Adapter MD-E IV Pro".
Dieser hat ebenfalls einen Ø von 62,5mm wie der oben erwähnte K&F Concept C/Y-NEX IV PRO. Also habe ich auch ihn mit einer iShoot Stativschelle S135FE, ebenfalls bereits oben erwähnt, verheiratet.
Den Bereich für die SR Bajonett-Entriegelung habe ich mit einem Ø 20mm Hartmetall-Fräser hinein gefräst:
Anhang 157455
Anhang 157456
Im Einsatz: Minolta MD Tele Rokkor 200mm f/2,8 an der Sony A7R IVA:
Anhang 157457
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Canon EF auf Sony FE mit Arca-Swiss
Weiter ging´s mit einem Canon EF - Sony FE Adapter von K&F, dem "MF Adapter EF-E IV Pro". Dieser hat einen Ø von 65mm. Also eine entsprechende Stativschelle gesucht und gefunden in einer "DEWIN Stativschelle Universal" eigentlich vorgesehen für das Canon 70-200 mm F4 / F4L USM und dessen 65mm-Hals. Auch hier wieder den Bereich der Canon EF Entriegelung entsprechend mit einem Ø 20mm Fräser hinein gefräst und zusätzlich eine kleine Aussparung für den Entriegelungsknopf am Gehäuse der Kamera:
Anhang 157458
Anhang 157459
Im Einsatz: Carl Zeiss Super-Dynarex 200mm f/4,0 über Adapter-Stack Icarex BM - Canon EF an der Sony A7R IVA:
Anhang 157460
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Sony / Minolta A auf Sony FE per LA-EA5
Mit dem nun Folgenden hatte ich am Wenigsten Arbeit: dem Sony LA-EA5, dem Wired-Adapter von Sony für Konica-Minolta A auf Sony FE. Hier liefert die Firma iShoot eine Fertig-Lösung in Form des "iShoot EA5".
Im Gegensatz zu meinen DIY-Lösungen läßt Dieser auch eine Hochformat-Position der Kamera zu - wenn auch etwas umständlich, aber es geht.
Bei den älteren Adaptern von Sony, dem LA-EA3 und LA-EA4, braut´s keine Schellensuche mit entsprechendem Durchmesser - bei diesen Zweien ist bereits eine 1/4" Gewindebohrung im Adaptergehäuse, woran sich einfach eine Arca-Swiss Platte anschrauben läßt. Hier der LA-EA5 mit iShoot EA5:
Anhang 157461
Im Einsatz: das gute, alte "Ofenrohr" Minolta AF Zoom 70-210 f/4,0 an der Sony A7R IVA, auf Hochformat gedreht:
Anhang 157462