Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Busy Bokeh = Beautiful - oder: Liebhaber des besonderen Bokeh
Im www wird ziemlich klar getrennt zwischen schönem ("ruhigem", "cremigem") Bokeh und dem "häßlichen, unruhigen" Bokeh. Manch einer gibt zwar zu, dass es auch andere Geschmäcker gibt, jedoch fehlen mir bisher diejenigen, die klar eine Lanze brechen für Objektive, die etwas Besonderes sind, gerade wegen ihres - sagen wir mal - charakterstarken Bokehs. Sie einfach als eine Verrücktheit von Anfängern abzutun, die keine Ahnung haben ist auch zu kurz getreten. Dass solche Objektive beliebt sind, zeigen die Preise auf dem Gebrauchtmarkt und ... nicht jedes Trioplan 100 - Bild hat nur Kringel - das Trioplan zeichnet auch Strukturen in den Hintergrund, die sehr interessant wirken können und das ist nur die vermutlich bekannteste Linse unter den Charakter-Objektiven. Wie fast immer kommt es darauf an, die Objektive so einzusetzen, dass ein tolles Bild dabei herauskommt. Natürlich will die gut geschminkte Schönheit nicht mit ganz vielen extremen Kringeln im Hintergrund auf das Bild, aber der Schmetterling, der sich vor - wie gemalt erscheinenden - Grashalmen sonnt, das hat was (z.B. Hier).
Ich zeige jetzt mal ein paar Beispiele, die mir trotz oder vielmehr WEGEN des unruhigen Bokehs gefallen:
Anhang 55289
Voigtländer Lanthar 2.8/50
Anhang 55290
Trioplan 2.8/100
Anhang 55291
Trioplan 2.8/100
Vielleicht outet sich ja noch jemand als BBB = Busy Bokeh Befürworter ;)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Noch eins, bei dem meines Erachtens das unruhige Bokeh eine sinnbildende Rolle spielt:
"WAIT!"
Anhang 55299
(Minolta 1.2/58)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
... und noch eins, wo für meine Begriffe die Kringel "das Highlight" sind (letztes Abendlicht auf einzelnen noch beleuchteten Ästen).
Anhang 55334
Tioplan 2.8/100
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Tessar 50 2,8 (12 Blades)
Zitat:
Zitat von
Rob70
Hallo, danke. Es ist mit dem berüchtigten Trioplan 2.8/100 gemacht. Das kann also nicht nur Kringel, sondern auch den Hintergrund "marmorieren".
VG, Rolf
Anhang 55336
ich auch BBB!!!
, meine sind das Tessar (Praktina 40,5 12 Blades Alu), Biotar 50,2,8 (Alu)
Ein Triotar fehlt leider noch....
Das Voigtländer hat bei 5,6 diesen Effekt, (Raute)
LG Thomas
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Vor einem Jahr am Berliner Hauptbahnhof
Erste Erkundungen des Pentacon AV 2,8/80mm Projektionsobjektives
Anhang 55337
Anhang 55338
_
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
... und noch eins mit wenig dezentem Bokeh - so wie's mir gefällt.
Anhang 55369
Canon FD 1.2/55 SSC (non asph).
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ein bisschen mache ich noch weiter, auch wenn die Resonanz (bzw. der Diskussionsbedarf) nicht so hoch ist, wie erhofft...
Anhang 55410
Trioplan 2.8/100 - diesmal Strukturen, nicht Kringel
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
die ersten Testbilder mit einen adaptiertes Zeiss Ikon Talon 85 2,8 Projektionslinse
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Wenn ich mal vom notorischen Seifenblasenproduzenten Diaplan/Trioplan 2.8/100 absehe, dann ist bei mir das Objektiv mit dem unruhigsten Bokeh das OM-Zuiko 1.4/50 (bei Offenblende). Da ist hinischtlich unruhiger Hintergründe je nach Situation alles drin, von interessant bis unbrauchbar.
Hier ein Beispiel, wo das Bild für mein Empfinden komplett ruiniert wird durch den Hintergrund:
Anhang 55417
Hier eines, das man vielleicht noch als "lebendig" empfinden könnte:
Anhang 55418
Und hier eine Situation, wo das Zuiko durch den Erhalt der Getreide-Strukturen (Gerste) ein sehr viel interessanteres Bild liefert als ein Objektiv, das alles im "Bokehbrei" verschwimmen lässt:
Anhang 55419
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ich kann so unruhigen Hintergrund auch nicht immer leiden:
Anhang 55420
(Makro Kilar 2.8/90 @ F2.8, A7 - Bild größer)
zum Glück beruhigt es sich meist beim Abblenden.
Anhang 55421
(Makro Kilar 2.8/90 @ F5.6, A7 - Bild größer)
Insbesondere die klassischen 1.4/50er Planar-Typen sind bei 2.0 und 2.8 schon gutmütiger. Bei dem Bild hier ist es aber mit Absicht so turbulent im Hintergrund :)
Anhang 55422
(Canon FD 1.4/50 SSC @ F1.4, NEX-6 - Bild größer)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
VC 35 1.2 offen an der M9
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier kommt noch ein besonders wildes vom Trioplan...
Anhang 55436
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
In meinem Bekanntenkreis finden eigentlich alle das Trioplan Bokeh schrecklich, ich liebe es, dieses "Disko Bokeh".
Bei Blumen, Pflanzen und Insektenbildern passt es einfach...finde ich jedenfalls.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
Waldschrat
???
Nu schau doch vor einem Fazit erst mal, wie es sich über die nächsten zwölf Jahre entwickelt. ;)
ja, ja, gut Ding will Weile haben ... oder ...
was lange währt wird schließlich gut ... oder ...
... nur keine Hektik...
Stimmt schon. Nun läuft's ja auch. Nun freue ich mich sehr über die Beiträge.
Hier noch eins, wo das Bokeh passenderweise auch wild ist:
WILD THING:
Anhang 55457
Helios 40-2, 1.5/85
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Schon woanders gezeigt, passt hier vielleicht auch dazu:
"Einfach mal so unter der Brücke." (Bahnbrücke S-Bahnhof Neukölln in Berlin)
Anhang 55458
Canon EOS-M - Olympus OM F-Zuiko auto-S 1,8/50mm offen
Anhang 55459
Canon EOS-M - Olympus OM MC Zuiko auto-W 2,8/35mm offen
Herzliche Grüße vom Waldschrat! :)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Das Panagor Macro 90mm f/2.8 (1:1) (das ich bis jetzt wirklich sehr zu schätzen weiß, habe es erst vor kurzem erworben) kann bisweilen einen sehr, sehr unruhigen HG zaubern. Manchmal finde ich es passend, dann aber so grauslig, dass das Bild in der Rundablage landet. :spitze:
Hier gefällt's mir irgendwie:
Anhang 55479
Es zaubert interessante Strukturen:
Anhang 55480
Anhang 55481
Creamy kann es auch (logischerweise, je näher man dem Motiv ist)
Anhang 55483
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Vor dem Zubettgehen setze ich noch schnell eins ab. Ein typisches Trioplan. Mir gefällts, weil hier die Bubbles zum Thema werden:
Anhang 55484
Trioplan 2.8/100