Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Meine diversen Projektionsobjektive adaptiert - Erfahrungen und Eindrücke
Mein 3D Drucker macht gerade Überstunden. Und so kann ich nach und nach meine wahllos zusammengekauften Projektionsobjektive (was ich mir damals dabei gedacht habe, verstehe ich heute nicht mehr :spitze:) adaptieren.
In diesem Thread will ich meine Erfahrungen und Eindrucke schildern. Viele dieser Linsen sind es nicht wert mit einem eigen Thread "geehrt" zu werden. Wenn eine Linse besonders heraus sticht, werde ich diese natürlich gesondert vorstellen.
Jeder ist gerne dazu eingeladen seinen Senf oder andere Projektionsobjektive hier mit einzustellen. Dieser Thread soll keine Exklusivveranstaltung von mir sein.
Der Anfang darf folgende Linse machen:
Simpson Optical-Chicago, USA 16mm Coated Lens 2 Inch f/1.6 (so stehts auf der Linse) Adaptiert an selbstgedrucktem M42 short Adapter
Kamera: Sony NEX 3A
Das Problem dieser Linse ist, dass diese alles komplett überstrahlt, was sich hell nennt. Bei Sonnenschein kann man nichts richtig abbilden.
Deshalb erspare ich Euch ein Bild mit Unendlicheinstellung.
#1: Unbearbeitet
Anhang 49183
#2: kräftigst bearbeitet
Anhang 49184
#3: Draußen ein dunkles Objekt im Schatten gesucht, kräftig die Belichtungszeit verkürzt
Anhang 49185
#4 dito
Anhang 49186
Diese Linse ist definitiv etwas für low light. Daher werde ich mal bei Gelegenheit diese Abends, Nachts bzw. bei schlechtem Wetter einsetzen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Kamera: Sony NEX 3A
Objektiv: Simpson Optical-Chicago, USA 16mm Coated Lens 2 Inch f/1.6. Adaptiert an selbst gedrucktem http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif M42 short Adapter.
So, es hatte zugezogen, und so habe ich mich noch einmal mit dem Objektiv aufgemacht.
#1: Unendlich, hier ist kein Swirl zu sehen, aber die Bäume haben eine Halo
Anhang 49187
In den nächsten beiden Bildern, sieht man wie sich bei einer kleinen Standortveränderung vom zu fotografierenden Objekt weg (ca. 70 cm) der Swirl ändert.
#2: dicht
Anhang 49188
#3: ca 70cm weiter weg wie #2
Anhang 49189
Es gibt eine Entfernung, so um die Brennweite (2 inch= ca 50mm) wo der Swirl besonders stark ist. Frage an die Experten: Gibt es da einen Zusammenhang zwischen Brennweite und Swirl?
#4: In diesem Bild denkt man, man wird in einem Strudel (Wurmfortsatz) hineingezogen. Es wird einem fast schwindelig.
Anhang 49190
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Kamera: Sony NEX 3A
Objektiv: Schneider Kiptar S 1,6 50mm mit ausgedrucktem Adapter auf M42 short adaptiert
Alle Bilder sind in der Stuttgarter Wilhelma entstanden.
#1: Zu Beginn was stacheliges
Anhang 49194
#2: Der Seerosenteich ist jedes Jahr im Herbst eine Attraktion für Fotografen
Anhang 49195
#3:
Anhang 49196
#4: Ein bisschen in die Entfernung fokussiert. Das Objektiv hat eine Auflagemaß von ca 13mm. Unendlich geht.
Anhang 49197
#5: Am Geko ohne Bild vorbei zu gehen, schaffe ich einfach nicht
Anhang 49198
#6: Dieser Blick!! Ob der Swirl dafür verantwortlich ist?:spitze:
Anhang 49199
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Kamera: Sony A7
Objektiv: IOR Bukarest Supercin2 1,4 50mm mittels ausgedrucktem Adapter auf M42 short adaptiert
Die Kombination war heute in Ulm
#1: Hochtzeitsbus
Anhang 49231
#2: Ulmer Bibliothek
Anhang 49232
#3: Das schiefe Haus im Fischerviertel. Hat einen Miniatureffekt ala Tilt Shift.
Anhang 49233
#4: Eine der vielen Brücken im Fischerviertel
Anhang 49234
#5: 100% Crop von #4. Die Zentrumsschärfe geht in Ordnung
Anhang 49235
Am KB-Format kommt diese Linse an Ihre Grenzen (Vignettierung). Diese könnte man ein wenig entschärfen, wenn man 3-4 mm am hinteren Ende abdrehen würde. Was sich aber nicht lohnt.
Man muss dieses Projektionsobjektiv ganz selektiv einsetzen und das Motiv mit den Besonderheiten des Objektivs kombinieren.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Kamera: Sony NEX-5N
Objektiv: Carl Zeiss Jena Triplet 2,8/140 P-Objektiv adaptiert mit selbst ausgedrucktem M42-Adapter
#1: Das adaptierte Objektiv
Anhang 51489
#2: aus ca.7 Meter Entfernung
Anhang 51490
#3: da verfeuert einer seine Obstbaumschnittabfälle
Anhang 51491
#4: Gegenlichsituation
Anhang 51492
#5: Wieder das Boot
Anhang 51493
Bei dieser Linse bin ich hin und hergerissen. Nicht Fisch noch Fleisch. Da ist noch ein wenig Experimentieren mit anderen Bodies angesagt.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kamera: Sony NEX-7
Objektiv: Supercin 2 1,4/50 P-Objektiv adaptiert mit selbstgedurcktem http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif M42 -short Adapter
Die Sonne war nur noch mit einem winzigem Zipfel über dem Horizont. Sekunden später war sie verschwunden.
Anhang 52089
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kamera: Sony NEX-7
Objektiv: Supercin 2 1,4/50 P-Objektiv adaptiert mit selbstgedurcktem http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif M42 -short Adapter
Konzentrierte Nichte beim Geschenkeauspacken
Anhang 52110
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Kamera: Sony NEX-7
Objektiv: Supercin 2 1,4/50 P-Objektiv adaptiert mit selbstgedurcktem http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif M42 -short Adapter
#1: vertrocknetes Blatt
Anhang 52131
#2: noch ein wenig näher
Anhang 52132
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Kamera: Sony NEX-3A
Objektiv: Meopta Meostigmat 2 1,0/50 P-Objektiv adaptiert mit selbstgedurcktem http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif M42 -short Adapter
#1: Das adaptierte Objektive von oben
Anhang 52863
#2: von vorne
Anhang 52864
#3: von hinten. Hier sieht man, dass kräftig gekürzt und aufgeweitet wurde um Unendlich zu erreichen.
Anhang 52865
#4: Hier sieht man die Abschattungen in den Ecken, und wie die Schärfe im aufgeweitetem Bereich rapide abnimmt. Auch die Bildwölbung in diesem Bereich ist schon beachtlich
Anhang 52866
#5: verträumter Treppenaufgang
Anhang 52867
#6: In S/W hat mir das Bild am Besten gefallen
Anhang 52868
#7: Bemooster Baum im Schneetreiben
Anhang 52869
#8: hier sieht man die Grenzen der Linsen ganz deutlich
Anhang 52870
#9: ganz nah
Anhang 52871
Ich habe diese Linse vor ca. 2 Jahre im einstelligem Eurobereich gekauft. Die heutigen Preise sind total überhöht.
Die Verwendung der Linse am APS-C Sensor ist schon grenzfällig. M43 oder noch kleiner Sensor wären sicher interessant, da die Zentrumsschärfe für ein 1.0 Objektiv doch beachtlich ist.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Kamera: Sony NEX 5N
Objektiv: Filmosto Projektion Dresden Filmostar iV 1:3 f=10cm Projektionsobjektiv adaptiert auf M42
Das Objektiv scheint vergütet zu sein.
#1: Das adaptierte Objektiv
Anhang 53064
#2: Nahbereich (ca 30 cm). Reste vom Crossaintfrühstück beim Bäcker
Anhang 53065
#3: Freistellung, Zweige sind in ca 4 m Entfernung
Anhang 53066
#4: Gleiche Einstellung wie #3 nun auf dem Kirchturm fokusiert
Anhang 53067
#5: Bahnhof Reutlingen Richtung Tübingen
Anhang 53068
#6: Baum auf den Fildern
Anhang 53069
Das Objektiv hat Potential
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Kamera: Sony NEX-C3
Linse: Meopta Meostigmat 1,3 50mm P-Objkeitv auf M42 short adaptiert
#1: Die adaptierte Linse
Anhang 53217
#2: Erbärmlich der momentane Zustand des HBf in Stuttgart
Anhang 53218
#3: Schlossplatz in Stuttgart
Anhang 53219
#4: 100% von #3
Anhang 53220
Bedeutend angenehmer als das 1,0/50mm
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Kamera: Sigma SD1 Merrill
Objektiv: Filmosto Projektion Dresden Filmostar iV 1:3 f=10cm Projektionsobjektiv adaptiert auf http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif M42
Einige Bilder aus der Wilhelma will ich Euch noch auf die Schnelle präsentieren
#1:
Anhang 53610
#2:
Anhang 53611
#3:
Anhang 53612
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Kamera: Sigma SD1 Merrill
Objektiv: Filmosto Projektion Dresden Filmostar iV 1:3 f=10cm Projektionsobjektiv adaptiert auf http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif M42
#1:
Anhang 53618
#2:
Anhang 53619
#3: 100% crop von #2
Anhang 53622
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kamera: Sony NEX-C3
Linse: Meopta Meostigmat 1,3 50mm P-Objkeitv auf http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif M42 short adaptiert
#1: Nachtaufnahme in der Outletstadt Metzingen
Anhang 55674
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kamera: Sony NEX-3A
Objektiv: Meopta Meostigmat 2 1,0/50 P-Objektiv adaptiert mit selbstgedurcktem http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif M42 -short Adapter
#1: Richtiger Vintage Look
Anhang 55787
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Der Einsatz am µFT oder anderen kleineren Sensoren ist natürlich eine Möglichkeit. Aber du solltest nicht gleich aufgeben, man kann auch am APS-C-Sensor der NEX durchaus interessante Fotos mit dem Meostigmat 1.0/50 machen, nur für Landschaft ist es sicher denkbar ungeeignet. In diesem Thread sind einige Beispiele, die zeigen, was möglich ist wenn man minimal beschneidet oder noch besser die tonnenförmige Verzeichnung in LR korrigiert und darüber automatisch die schwarzen Ecken wegschneidet.
So kann das dann z.B. aussehen:
Wohin geht ihr?
Anhang 55854
Dschungel
Anhang 55855
Schief
Anhang 55856
Hafengold
Anhang 55857
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Kamera: Sony A7
Objektiv: Pentacon 2,8/100 P-Objektiv auf M42 adaptiert (3D-Druck)
#1: Kringelchen am Stuttgarter Flughafen
Anhang 56385
#2: Stark beschnitten, daher ca 50% Crop
Anhang 56386
Die restlichen Nacht-Bilder vom Flughafen erspare ich Euch (trotz Stativeinsatz).
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kamera: Sony A6000
Objektiv: Heidosmat 2,8 85mm Projektionslinse auf M42 adaptiert
#1:
Anhang 57705
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Kamera: Sony NEX 5N
Objektiv: Supercin 2 1,4/50 P-Objektiv adaptiert mit selbstgedurcktem http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif M42 -short Adapter
#1: Dünengras
Anhang 57894
#2: Radfahrer am Ordinger Strand
Anhang 57895
#3: Dünen mit Sonne im Rücken
Anhang 57896
#4: Sonnenuntergang
Anhang 57897
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Kamera: Samsung NX mini
Objektiv: Rodenstock-Splendar 2,8 100mm P-Objektiv auf M42 adaptiert (3D-Druck)
#1: Der bekannteste deutsche Leuchtturm
Anhang 57917
#2: Man durfte heute mal ganz dicht ran
Anhang 57918
#3: Überall gabs nur Mäh Mäh Mäh
Anhang 57919
Also diese Kombination wird es so schnell nicht wieder geben. Die Samsung NX mini und das Splendar wollen einfach nicht miteinander. Die EBV-Software hat noch einiges gerettet.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Kamera: Sony NEX7
Objektiv: Pentacon 2,8 100mm P-Objektiv auf M42 adaptiert (3D-Druck)
#1: Was macht man, wenn man ein auf KB umgerechnetes 150mm Objektiv hat, und 50m Meter vor einem Leuchtturm steht? Er nimmt die Panoramafunktion und zwar quer und von oben nach unten. Jetzt kam das nächste Problem, die Kamera hat auf Auto ISO geschaltet und mit 1/500 Sek belichtet. Das heißt alles war nur weißt. Lösung: Mit der einen Hand eine Blende gebildet und mit der anderen die Kamera mit Panorama Funktion bedient. Sah sicher zum Wegwerfen aus.
Anhang 57920
#2: Hier ungefähr die gleiche Perspektive nur vieeel weiter entfernt
Anhang 57921
#3: Deichvorland
Anhang 57922
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Kamera: Sigma SD15
Objektiv: Pentacon 2,8 100mm P-Objektiv auf http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif M42 adaptiert (3D-Druck)
#1: Der Hintergrund wie gemalt
Anhang 58947
#2: Bei feinen Strukturen laufen die Faveons zur Höchstform auf
Anhang 58948
#3: Meine Erbsen
Anhang 58949
#4: Himbeeren
Anhang 58950