Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Optische Experimente - total abgefahren
Als Schwabe sammelt sich immer so einiges an in Kombination mit Langweile kommt so etwas raus:
Was war vorhanden:
- Ein Objektivtubus einer Klappkamera ohne Linsen aber mit Blende. Der Verschluss wurde provisoris von außen blockert
- Eine 23mm Konkav-Konvexlinse, Brennweite unbekannt
- Langweile, Frust(alle haben Ferien oder Urlaub, und ich habe Stallwache) , kreatives Loch, Lust einfach etwas verrücktes zu machen
Das kam dabei raus:
#1 von vorne
Anhang 48463
#2: von oben
Anhang 48464
Das ganze war in ca. 15 Min zusammengeschustert
Bilder mit dem Konstrukt folgen gleich.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Kamera: Sony NEX 3A
Linse: 23mm Durchmesser, Konkav-Konvex, Brennweite unbekannt (Frage an die Runde: wie könnte man die experimentell ermitteln?, adaptiert mittels linsenlosen AGFA Verschluss an VNEX II
Ich nenne das ganze im weiteren Verlauf Verrücktheit#1
#1: Unendlich geht
Anhang 48465
#2 und #3 sind mit den gleichen Einstellungen entwickelt worden
#2: Offenblende
Anhang 48466
#3: halb abgeblendet
Anhang 48467
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Und weiter geht es mit Verrücktheit#1:
Alle Bilder sind aus RAW mit gleichen Einstellungen entwickelt, nur die Belichtung musst bei den abgeblendeten Bildern etwas hochgezogen werden.
#1: Offenblende
Anhang 48468
#2: ganz leicht abgeblendet (1mm vom Rand weg)
Anhang 48469
#3: Abgeplendet (ca. 8mm Durchlass)
Anhang 48470
#4: Fast ganz abgeblendet (ca. 3-4 mm Durchlass)
Anhang 48471
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Verrücktheit#1:
#1: Verträumte Brombeeren
Anhang 48473
#2: Hitzegeschädigter Apfelbaum (es ist noch kein Herbst!)
Anhang 48474
#3: Mein Tomatenhaus voll abgeblendet
Anhang 48475
#4: Das Tomatenhaus, fast Offenblende.
Anhang 48476
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Verrücktheit#2:
Kamera: Sony NEX C3 (die so langsam Zicken macht. Die Wippe geht nicht immer.)
Linse: Eine herumfahrende Rücklinse (war in einem Konvolut dabei) in Retrostellung und einem weiteren linsenlosen Verschluss am VNEX I
Ein ausgesprochenes Marcroobjektiv :lol:. Entfernung zwischen 5 cm und 10 cm.
#1: Tomatenblüte, leicht abgeblendet
Anhang 48477
#2: Münze, total abgeblendet (ja ich weiß, da ist Dreck auf dem Sensor :spitze:)
Anhang 48478
#3: 100% Crop #2
Anhang 48479
P.S.: Bei mir haben sich inzwischen ca. 70 Vorder-, Hinter-, Einzel- und Teillinsen angesammelt. Da kann man schön experimentieren.
P.P.S.: Wobei, eine Linse aus einem Flaschenboden fehlt mir immer noch. Gibt es hier einen weiteren Verrückten, der mir solch eine Konkav-Konvex schleifen könnte?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Verrücktheit#3:
Kamera: Sony NEX C3
Linse:Bikonvexe Linse und einem linsenlosen Verschluss am VNEX short
Einige Bilder von heute Morgen auf dem Weg in die Arbeit.
#1: Trioplansche Ringe sind das nicht. Schade sonst wäre die Linse echt was wert:spitze:
Anhang 48484
#2: auch weichgezeichnet mit Offenblende, bleibt die S21 Baustelle eine Baustelle
Anhang 48485
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Klopapierrolle mit Linsen
Hallo Zusammen,
noch ein Experiment. Ich habe die vordere Linsengruppe aus einem Minolta Zoom Rokkor 4,5 70-200mm ausgebaut um sie als Nahvorsatz zu gebrauchen. Der Spieltrieb hat mich dann dazu veranlasst die Gruppe mit Kreppklebeband an einer Toilettenpapierrolle zu befestigen, diese Rolle habe ich dann vor meinem Bodybajonett gehalten um zu fotografieren. Durch die fixe Länge der Papierrolle konnte ich natürlich nur mit dem Abstand zum Objekt fokussieren.
Anhang 48500
Viel Spass beim Experimentieren
Rainer
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Verrücktheit#1:
#1: Blick auf den Jusi, ganz verträumt (Offenblende). Zur Orientierung, links ist der Hohenneuffen zu sehen.
Anhang 48504
#2: das selbe komplett abgeblendet
Anhang 48505
Die Linse muss ich unbedingt im Herbst einmal einsetzen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Das gleiche Motiv wie im vorherigen Post, nur mit Verrücktheit#3 gemacht.
#1: Zur Hälfte abgeblendet, sonst wäre nur Näbel zu sehen gewesen
Anhang 48507
#2: voll abgeblendet
Anhang 48506
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
Waldschrat
Im Kleinwalsertal muss es traumhaft sein! Ich bin bis dorthin nicht
vorgedrungen, kenne aber die Gegend um Oberstdorf.
Genieß Deine Zeit dort!
Werde ich :lol:
Hier ein Eindruck aus 2010, in meiner Pre-Altglaszeit (ja es gab eine Zeit, da hatte Altglas eine andere Bedeutung)
Anhang 48526
Damals gab es Ende August einen Kälteeinbruch mit Neuschnee auf den Bergen. Und den Sonnenbrand gab es gratis dazu ...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Kamera: Sony A6000
Linse: Verrücktheit #3
#1:
Anhang 51248
Kamera: Sony NEX-C3
Linse: Verrücktheit #3
#2: Blick aus der Ferienwohnung im Kleinwalsertal
Anhang 51249
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kamera: Sony NEX 3A
Linse: Verrücktheit#1
#1: Kleinwalsertal
Anhang 51250
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Heute war mir danach mal wieder was verrücktes zu machen.
Nach 20 Minuten ist das herausgekommen:
Anhang 64515
Anhang 64516
Ich habe eine Acrylgals-Linse (iiighh Neuplastik :shocking:) mit Brennweite 106mm, +9,4 Dioptrien, plankonvex und 34,5 mm Durchmesser genommen, und diese mit dem VNEX-System auf unendlich gebracht.
Für solche schnelle Basteleien ist das VNEX System idealst geeignet. Nochmals ein herzliches Dankeschön an Henry für dieses "Spielzeug" :clapping
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Kamera: Sony NEX7
Objektiv: Acrylgals-Linse, Brennweite 106mm, +9,4 Dioptrien, plankonvex, Blende 3 mit VNEX adaptiert
#1: Radfahrer
Anhang 64575
#2: Rotlicht
Anhang 64576
#3: Streetlife in Stuttgart
Anhang 64577
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Kamera: Sony NEX7
Objektiv: Acrylgals-Linse, Brennweite 106mm, +9,4 Dioptrien, plankonvex, http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif Blende 3 mit VNEX adaptiert
#1: Habe provisorisch eine rechteckige Blende vorgeschaltet (ca. 9,5)
Anhang 64933
Folgende Bilder sind nicht unter künstlerischem Aspekt zu betrachten, sondern sollen nur einen technischen Eindruck vermitteln.
#2: Fokus lag in ca. 50m Entfernung. Weiße Flächen glühen regelrecht
Anhang 64934
#3: Naheinstellung min. 150cm. Der Hintergrund ist schön verwaschen
Anhang 64935
#4: Wollte mal schauen, ob ich 4-eckiges Bokeh "provozieren" kann. Leider Fehlanzeige. An die Experten. Muss für solch ein Bokeh die Blende in der Mitte (zwischen den Linsen) sein, oder zu mindestens nach den Linsen (Hinterblende)? Oder war ich nicht nahe genug dran?
Anhang 64936
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Kamera: Sony NEX7
Objektiv: Acrylgals-Linse, Brennweite 106mm, +9,4 Dioptrien, plankonvex, http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif Blende 3 mit VNEX adaptiert
Flugs aus der Vorderlinsenblende eine Hinterlinsenblende gemacht (Blende ca. 9,5)
#1: Ups, das war wohl nicht
Anhang 64940
#2: Gleiche Situation wie #1, bloß 60cm höher angepeilt, schon viel Besser
Anhang 64941
#3: Hinterlinsengetrüppbild
Anhang 64942
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Kamera: Sony NEX7
Objektiv: Acrylgals-Linse, Brennweite 106mm, +9,4 Dioptrien, plankonvex, Blende 3 mit VNEX adaptiert
Ein letztes mal quäle ich Euch mit dieser Linse, diese wird dann bei Seite gelegt. Eine neue Linse darf sich dann beweisen.
Hinterlinsenblende (Blende ca. 9,5) + Linse gedreht.
#1: Fokus lag auf dem Baukran. Der Kruscht im Vordergrund gehört dem übernächsten Nachbarn
Anhang 64943
#1: Drehhinterlinsenblendengestrüpp, Meiner Meinung nach das optisch beste Gestrüppbild
Anhang 64944
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kamera: Sony NEX7
Objektiv: Achromat (2-Linser aus Glas), 99,6mm, Durchmesser 26mm, Blende ca. 3,8
So die nächste Linsenbastelei ist erledigt. Einstellbereich geht von ca 60cm bis unendlich
#1: Adaptierte Linse. Die Schrauben sind nur gaaanz vorsichtig angezogen, ansonsten macht es knack
Anhang 64969
P.S.: für solche "quick and dirty" Adaptionen ist das VNEX-System von Henry genau das richtige Tool.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kamera: Sony NEX7
Objektiv: Achromat (2-Linser aus Glas), 99,6mm, Durchmesser 26mm, http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif Blende ca. 3,8
#1: Ein erster Schnellschuss vom Balkon. Der Fokus lag auf die Eisengitter. Bei vollem Sonnenlicht glühen die weißen Flächen.
Anhang 64970
Glas ist einfach Glas, Acryglas als Linsengrundkörper ist deutlich schwächer.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Kamera: Sony NEX7
Objektiv: Achromat (2-Linser aus Glas), 99,6mm, Durchmesser 26mm, http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif Blende ca. 3,8
#1: Zug aus Tübingen
Anhang 64988
#2: Friedhofsmauer Reutlingen (alter Friedhof)
Anhang 64989
#3: #2 in S/W
Anhang 64990
#4: Türgriff Ausgang alter Friedhof Reutlingen
Anhang 64991
#5: #4 in S/W
Anhang 64992
Was sagt Euch mehr zu? S/W oder Farbe?