Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Abkühlung im Bach
Habe Heute einige Foto's mit der Canon EOS 7D und dem SMC Pentax-M 1.7 im Bach gemacht, wollte gerne andere Sicht haben..
Die Abkühlung war super.... nur die Schärfe liegt noch nicht ganz wo ich sie gern gehabt hätte... Planzen rechts sind scharf... :-)
Bild ist nicht bearbeitet.. (Blende 5.6)
Anhang 47372
gruss Christoph
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
GoldMark
Über 35° C im Schatten lähmt einen total.
Hier in Siegen gilt momentan bei 36°C im Schatten: Draußen ist feindlich.
Heute Mittag war es noch "angenehm" bei 30°C in der Nähe der Weißquelle in Wilgersdorf, beim Stollen "Stiefel" (1872-1901, knapp 500m ü.NN.). Die Erfrischung mit dem Quellwasser was das Highlight des Tages :beten:
Schwieriges Mittagslicht, hohe Kontraste, dehydrierter Fotograf. Nur zu Dokumentationszwecken. EOS 5DMkII (KB) mit OM-Zuiko Auto-Macro 2.0/50mm, ooc
Anhang 47473
LG,
Heino
p.s. man macht sich keine Vorstellungen, wie viele Mücken an und in einem solchen Stollen im Hochsommer auf ein "Opfer" warten... :shocking:
p.p.s. am bemerkenswertesten am heutigen Hitzetag empfand ich aber die Ruhe, die etwas abseits der Straßen herrscht. Kein Mensch ist hier unterwegs, der es nicht muss. Alles sehr ruhig. Selbst das Vogelgezwitzscher scheint reduziert.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kam gestern von einer Klassenfahrt zurück. Heute gegen 19 Uhr bei uns noch 35,5°C im Schatten.
Lust auf Fotos hätte ich ja schon, aber mit der Zeit hapert es, auch noch die nächsten drei Wochen im Schuljahresendspurt.
Dennoch ein kleines Panorama aufgenommen auf der Klassenfahrt:
Anhang 47481
Vom Rauschberg bei Ruhpolding
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bei drückender Hitze gestern, wollte ich probieren, ob ich mit meinem Planar etwas besseres zustande bekomme, als mit den alten 3,5er Sonnaren. Zugegeben, andere Brennweite. So ist das, wenn das Hirn weich gekocht wird, ein recht dusseliger Versuch gewesen...
Anhang 47483
Zeiss Planar 85 @ f3,5
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Goldene/Blaue Stunde
Endlich gab es gestern eine kleine Abkühlung.
Und zur Belohnung einen schönen Himmel oben drauf.
Anhang 47537
Die Farben änderten sich im Sekundentakt
Anhang 47538
Drakula gefiel's auch :=))
Anhang 47539
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
klein_Adlerauge
p.s. man macht sich keine Vorstellungen, wie viele Mücken an und in einem solchen Stollen im Hochsommer auf ein "Opfer" warten... :shocking:
Seit der Tour nach Märkisch Oderland,Langzeitfotografie an Bach und Co. habe ich auch eine Flasche/Pumpspray "Anti-Brumm" (die grüne Variante- keine Chemie) dabei, leider die kleine Flasche um 10 Euro, die großen waren nicht vorrätig das wäre aber ökonomischer gewesen...
Wenngleich der starke Zitronenduft eher an Domestos und Co. erinnert, das Zeug hat Myriaden von Mücken abgehalten, unglaublich :yes:
Ohne diese Tour und der Empfehlung/Test der einladenden Person wäre ich nie darauf gekommen, daß es da was gibt was auch wirklich hilft... Wenn Apotheker meint "das wäre was für Kinder/Babyhaut" empfiehlt er die richtige Version !
Zurück zum Bilderstrang, wir schwätzen zuviel, das ist ein Fotoforum ;)
Mit der Nikon 1 und dem 30-110er Nikkor durch Düppeler Forst via DSLR-Forum, am Abend war ich dann zu schlapp/unlustig, eines der mitgeführten Altobjektive einzusetzen. Immerhin, ich hatte bei der Hitze u.a. das Jupiter 135/f3,5 und Meostigmaten (50/f1 und 35/f1,3 - leider noch ohne Chip, der steckt durch Poststreik irgendwo fest !) dabei ... Schleppen war nicht das Problem ;)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin,
ich habe mein letztes Wo-Ende bei einem 24-Stunden Kettcar-Rennen verbracht, die reinste Hitze- und Materialschlacht.
Da freut man sich sogar über Gewitterregen :lol: und die damit einhergehende kurze Abkühlung.
Ein kurzer Bericht des NDR dazu:
http://www.ndr.de/fernsehen/sendunge...hmag34416.html
Wir waren die grau Gekleideten (Pfadfinder) und sind immerhin als Vierte und vor dem letztjährigen Siegerteam Rumohr ins Ziel gekommen.
Es war ein grandioses Erlebnis!
Hier das Startbild und man beachte die Drone im Hintergrund, mit der der NDR die Luftaufnahmen gemacht hat:
Anhang 47546
LG Jörn
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Tomatenernte
Meine Tomaten sind doch glatt was geworden. Ok, ein wenig zu viele Cocktailtomaten sind es schon (die Kinder mögens), nächstes Jahre kommen auch ein paar größere Sorten dazu (bis 3500g das Stück :devil:)
Das gibt es gleich zum Abendbrot :yes:
Anhang 48123
P.S.: Die hochgezüchteten Hypriden kann man geschmacklich total vergessen, mit den alten Tomatensorten ist es wie mit dem Altglas, klein aber fein :lol:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kamera: Sony A6000
Objektiv: Kunststoff Meniskuslinse (1-Linser) f11 42mm FixFokus (aus Kodak Instamatic 133)
#1: Das sieht mehr nach Herbst aus, alls nach Hochsommer (Ende Juli). Die Felder sind überwiegend abgeerntet. Temperatur heute morgens 16°C
Anhang 48185
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ja hier hat sich der Sommer auch verabschiedet, musste heute bei den Schildkröten sogar die Heizung anmachen damit sie auf Betriebtemperatur kommen!
Hatte gerade nur das alte Handy zur Hand ...
Anhang 48190
Gruß
einser
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gestern war dann hier in Südwestfalen auch mal Gelegenheit, sich in der Gewitterfotografie zu üben. Die Zelle zog schön langsam in ca. 5-10km Entfernung bei mir vorbei, so dass genügend Zeit zum Experimentieren blieb. Und tatsächlich, nach einigen Fehlversuchen ist dann auch was dabei herausgekommen. Beteiligt waren neben der 5D MkII auch das Digitar 3.8/80mm. ISO 100, Blende 5,6, 30sec Belichtungszeit.
Anhang 48381
LG,
Heino
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Kleine Abkühlung in der Wasserlochklamm in Palfau:
Anhang 48386
(EOS M mit Walimex 2.0/16)
Für Langzeitbelichtungen sollte man vielleicht nicht gerade sonntags in der Ferienzeit dahin gehen.
Anhang 48387
In der Klamm ist das Walimex zwar eine gute Wahl, aber hier hätte ich gern mein kleines Trioplan dabei gehabt.