Hallo Fotofans,
wie ich gerade aus einem anderen Forum erfahren habe, droht eine verschärfte Einschrängung der Panoramafreiheit in Eurpa durch die EU.:noe:
Die Abstimmung im EU-Parlament darüber erfolgt am 09.07.2015.
Druckbare Version
Hallo Fotofans,
wie ich gerade aus einem anderen Forum erfahren habe, droht eine verschärfte Einschrängung der Panoramafreiheit in Eurpa durch die EU.:noe:
Die Abstimmung im EU-Parlament darüber erfolgt am 09.07.2015.
Man kann es fast nicht glauben! :donk
Wenn man die Erklärung der Julia Reda liest vergeht doch bald die Lust am fotografieren
und die Bilder öffentlich zu machen.
Ich befürchte die Abmahnanwälte basteln schon an den entsprechenden Textbausteinen.
Wollen wir hoffen, dass "es nicht so heiß gegessen wie es gekocht wird"!
Gruß Harry
Danke für den Hinweis,
kürzlich schon hatte ich das auch gelesen, aber ein solches Vorhaben erschien mir einfach "zu grotesk" um wirklich beschlossen zu werden.
Ob dieses auch für den "nichtkommerziellen Bereich" gilt, ist unklar.
Das Problem ist also die Unterscheidung was ist kommerziell und was nicht. Da wird abzuwarten sein, wie sich das auf ein Fotoforum auswirkt, das keine "Gewinnerzielungsabsicht" verfolgt.
Im DCC haben wir keine kommerzielle Werbung geschaltet. Andere, kommerziell agierende Foren wie z.B. das große "blaue" Nachbarforum werden da schon eher ein Problem mit haben.
Die kommerzielle Nutzung ist hier vermutlich der Dreh- und Angelpunkt... ob das bei der Mehrzahl der Länder nachher auch so beschlossen wird, wage ich noch zu bezweifeln, weise aber
darauf hin, dass sich wohl schon einige Unterschriftsgruppen gebildet habe, die mit einer Eingabe dem Entgegenwirken wollen..
Zunächst einmal die Situation in verschiedenen Ländern
https://de.wikipedia.org/wiki/Panoramafreiheit
Aufruf in Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipe...noramafreiheit
Wirklich grotesk... Ist das jetzt schon das Sommerloch? Das kann doch nicht deren Ernst sein. Man kann nur hoffen, dass so etwas nicht beschlossen wird. Wer bringt den mit welchen Argumenten sowas ernsthaft als Gesetzentwurf ein? Ja sicher, die, die damit Geld verdienen wollen. Wenn mein letztes Fünkchen Hoffnung auf ein funktionierendes Parlament nicht zersört werden soll, dann muss das abgelehnt werden.
LG,
Heino
Ich hab da vorgestern eine Petition Unterschrieben. Obs was bringt?
Jedenfalls besser als abzuwarten.
https://www.change.org/p/european-pa...of-photography
LG
Alex
Danke, habe gerade ebenfalls unterschrieben.
Habe leider die Petitionen nicht gezählt, die meine Unterschrift tragen. :blah:
Jetzt noch eine.
Ansonsten verstehe ich die Aufregung nicht! In den Texten dazu wird doch ein voll entspanntes
Workaround für den Hausgebrauch schon propagiert: Einfach alle Gebäude, Denkmäler, Skulpturen, ... usw.
mit schwarzem Permanent-Edding zumalen, und gut ist. :devil::kiss:
_
Ich habe die Petition auch unterschrieben.
Manchen Leuten ist wahrscheinlich nicht klar, dass auch Kleinbeträge wie z.B. bei Flattr oder eine Veröffentlichung bei Facebook (wegen der FB-Nutzungsbedingungen) als kommerziell gelten.
Gute Nacht, Fotografie!
Norbert
Der Bursche hier... ein ständig die Partei wechselnder Politikerheld... steckt hinter dieser Initiative
https://de.wikipedia.org/wiki/Jean-Marie_Cavada
Ein Artikel dazu aus der Zeit...
http://www.zeit.de/digital/internet/...acebook-bilder
und der LTO
http://www.lto.de/recht/nachrichten/...-teuer-werden/
Also ich glaube der Mann hat zu oft :donk Dann kann so ein Vorschlag dabei herauskommen...
Blöder Tipp... werden nachher doch nur die Iphone oder Samsung Displayschutzfolien vor dem Hochladen der Selfies auf Facebook mit schwarzem Edding angemalt...:lol:
Da wär es doch schon anzuraten, die störenden, zumeist von Steuergeldern bezahlten und unterhaltenen Gebäude wieder abzureissen um dann ungestörte Panoramen machen zu können... :lol:
Es ist schon grotesk, das die von Steuerbürgern gewählten und bezahlten Politiker, die sich haben wählen lassen um sich für die Belange des von ihnen vertretenen Volkes einzusetzen... ihren Auftrag in das genaue Gegenteil "pervertieren".
Hier zur Erinnerung die Eidesformel der Minister...
Zitat:
Zitat von Eidesformel
Ich bitte Dich, was ist schon ein Eid...:lol: - wenn die Lobby ruft...
+1
Jo, spätestens dann hinfällig, wenn der Politiker beginnt den Inhalt seines "Eid" gegen das "Eidgenössisches Geld" einzutauschen um sich dann irgendwann "ertappt" mit einer "Begriffsverwirrung" zu entschuldigen.
So treffen sich dann danach die Eides- Genossen im eidgenössischen Staat um ihrem Geldzähl-Hobby zu frönen.
Die Garde der unfähigen und nur mit "Abmahnungen" Geld verdienenden Anwälte reibt sich bereits die in freudiger Erwartung feuchtgewordenen Finger.
Mal sehen, wohin das führt... hab eine Petition ebenfalls unterschrieben und überlege mir derzeit, wie ich - sollte so ein "Schwachsinn" tatsächlich kommen, für und mit dem DCC darauf reagieren werde, denn gerade für Betreiber eines Fotoforums hat das natürlich erhebliche organisatorische Probleme zur Folge.
Bei der Facebook - Geschichte ist es klar, da Fatzenbook sich die kommerziellen Verwertungsrechte hat abtreten lassen, aber ob und inwieweit Foren davon betroffen sein werden, die die von den Usern eingestellten Bilder ja nicht selbst aktiv kommerziell verwerten. Da bliebe dann vorab zu klären, ob es wirklich ausreicht, um als "kommerziell" eingestuft zu werden, wenn WErbung irgendeiner Art in einem Forum kenntlich ist.
Da werden dann sicherlich einige Stunden beim Anwalt draufgehen und bezahlt werden müssen für die Prüfung der dann eintretenden Rechtslage. Ein Thema, das dann sicherlich auch unter uns Forenbetreibern ganz schnell geklärt werden muss und wird.
Aber erstmal abwarten, ob wirklich so ein Schwachsinn dort beschlossen wird.
LG
Henry
Henry, mein Beitrag #10 ist nur die abgeschwächte Form dessen was ich eigentlich schreiben wollte, es aber mit Rücksicht auf Dein Forum nicht geschrieben habe. Du hast die deutlicheren Worte gewählt.
Das lässt sich nur aufhalten, wenn in breiter Front Interessenverbänden (für Hotels/Reisen/Klamotten etc.) mal geschrieben wird, daß man beispielsweise auf Urlaub verzichtet- diese Gelegenheit, endlich mal auszuspannen (natürlich ohne Blick auf edingausradierte Landschaften ;)) lieber zuhause verbringt statt Geld in Tickets/Restaurants/schöne Klamotten zu versenken, wenn man vor Ort kein Bild als Erinnerung machen darf etc. Ohne richtigen Anreiz und Erlebniserwartung (dazu zählt auch das spätere sich-Erinnern mittels Bilder/Filme) käme auch kein rechtes Urlaubsempfinden hervor. Darunter wird auch das ganze (auf Besucher) ausgerichtete Bündel von Reiseveranstaltern, Hotels, Boutiquen, Restaurants etc. leiden müssen, wenn gewisse Besucherströme ausbleiben...
Das als Idee und dann richtig formulieren und breitgefächert an diverse Lobbyverbände schicken, das bringt den Stein richtig ins Rollen- Petition hin oder her, beim Geld und wenn es ausbleibt werden alle munter... Oder wollt ihr euch wie unsereins früher im Osten sagen lassen "Halt, hier dürfen Sie nicht dieses/Jenes ..." ?
"Mit den Worten meiner Generation- Ihr könnt mich mal" (Zitat aus "Intependence Day"- die Szene des einsamen Fliegers, der die letzte Bombe in das Alienraumschiff rammt).
Schönen Sonntag noch, Arbeit geht gleich los ...
Ich habe da eine Idee zum Geldverdienen: Wir schreiben eine App, die automatisch alles erkennt, was nicht fotografiert werden darf und diesen Bereich dann entweder schwarz übermalt oder herausrechnet.
Die Datenbank wird von der Community gepflegt.
:yes: ... :donk
Wahrscheinlich steckt die Lobby der Abmahnanwälten dahinter, nach dem es mit den Po...-Seiten nicht geklappt hat, versuchen sie es nun so herum um an ihre Kohle zukommen.
Wenn es wirklich dazu kommt, wird es bestimmt wider zu Abmahnwellen kommen ohne ende, berechtigte als auch unberechtigte......
Naja dann,werden wir wohl länger vor Lightroom und Co. sitzen müssen......zum Schluß bleibt dann nur noch eine weiße Leinwand übrig...
Wenn das so weiter geht dann können auch Motivmaler von Sehenswürdigkeiten einpacken, denn auch sie bilden dann ein abmahnwürges Objekt ab....
Auf die Ordnungsämter kommt dann ne menge Arbeit zu.
Könnte bitte jemand den Thread-Titel orthographisch korregieren.
Danke.
Die APP wird dann an die Firma EDDING verkauft und in deren Produktkatalog aufgenommen... damit "refinanzieren" wir dann die Kosten der gerichtlichen Auseinandersetzungen mit den Abmahnanwälten:lol:
Ne, im Ernst wird sich für mich die Kernfrage stellen, wie der DCC eingestuft würde, da wir hier keine kommerzielle Werbung haben, sondern die Betriebskosten letztlich ja durch das Spendenaufkommen, bzw. eigene Privatmittel bestritten wird.
Damit dürfte hoffentlich eine "Gewinnerzielungsabsicht", die ja Grundlage für die Einstufung "kommerziell oder nicht genutzt" wäre, aus dem Weg zu gehen sein (so meine Hoffnung zumindest).
Nach meinem Verständnis kann ein Fotoforum, das rein privat eben ohne diese "kommerziellen" Merkmale Bilder zeigt eigentlich nicht unter diese Regel fallen, weil es in keiner Weise um die kommerzielle "Verwertung" irgendwelcher Bilder zu Verkaufszwecken geht und die Nutzungsrechte der Bilder mit der Einstellung hier im DCC ausschließlich auf die DCC internen Verwendung eingeräumt wurde.
Aber im Moment sehe ich das noch eher entspannt, ansonsten wird das Forum so umstrukturiert, dass die wesentichen Bild-Inhalte, die sich ja auf den technischen Aspekt der Fotografie beziehen und zumeist ja nur in Berichte eingebettet sind.
Die vermutlich dann "kritischen Bereiche" (Urlaubsfotos, Streetfotografie und andere potentiell "abmahnfähige" Bilder) nur noch intern zeigt und diese Bereiche für die öffentlich nur mitlesenden Gäste sperrt und zudem die BOTs von der Indexierung dieser kritischen Bild-Inhalte "ausperrt".
Postkartenmotive und Selfies kommen hier im DCC ja "gottseidank" nicht oft vor. In der Konsequenz kann das natürlich bedeuten, das wir die gesamte Galerie abschalten oder gezwungen sind, Dort Bilderuploads nur noch "moderiert" möglich zu machen, wie es z.B. in der Galerie-Kategorie "Hunde" ja schon seit langem der Fall ist, wenn dort jemand Bilder hochlädt (um z.B. Bilder von in aggressiven Posen dargestellten Kampfhunden") vorab zu filtern, oder eben bei Bildern, die der FSK 18 unterliegen.
Da in unserer Galerie auch nur ein "moderates" Einstellverhalten vorliegt durch die 3 Bilder pro Tag - Begrenzung, wäre der Themenkomplex vielleicht auch so beherrschbar, würde aber einen höheren Moderationsaufwand bedeuten.
Ich hege - für den Fall das so ein Blödsinn tatsächlich europaweit kommen sollte - hege daher die Hoffnung, das der DCC da recht problemlos durchkäme.
Sollte da irgendetwas "anbrennen" und die Abmahnanwälte - wovon ich dann allerdings in einer ersten Welle von ausgehe - auf den Plan treten, so werden dann sicherlich "Spendenaufrufe" für die Durchführung von Rechtsstreiten kommen.
LG
Henry
Auf jeden Fall würden hochlichtstarke Objektive wegen der damit möglichen Freistellung im Preis deutlich weiter steigen... :lol:
und eine Welle von "Offenblend-Aufnahmen" statt "alles scharf" - Bilder die Foren überschwemmen... :lol:
Da spart man sich dann nämlich den Edding oder Fotoladen - Korrekturstift. :laola:
Also Leute, wenn das kommt, deckt Euch mit Projektionsobjektiven ohne Blende ein... :spitze:
LG
Henry
Seltsam, es ist doch nicht der 1. April. Das Ganze könnte im Postillon stehen. Als ich dann das regulären Nachrichtenmagazinen las, bin ich fast vom Stuhl gefallen. Ich dachte mir: "Manche Anwälte werden jauchzen, Berufs- und Hobbyfotografen ein langes Gesicht machen."
Kann mir kaum vorstellen, dass sich das durchsetzt. Sonst müssten wir uns bald drauf gefasst machen, nur noch in den heimischen Wänden Blümchen per Macroobjektiv zu fotografieren...
LG
Waveguide
Was wäre mit Bildern, die schon im Netz sind? Müssten die dann alle runtergenommen werden?
Aber die Kernfrage wird sein, wo kommerzielle Nutzung anfängt...
Gibt es denn keine Lobby der Fotoindustrie? :lol:
Ich glaube nicht, dass ein solches Gesetz durchkommt. Der Aufwand der Regulierung wäre unmöglich zu bewältigen... Am Ende würde sich auch keiner daran halten. Es wäre, wie der Tatbestand der Abtreibung. Illegal, aber nicht strafrechtlich verfolgt.
Ich verweise außerdem auf Artikel 5 des Grundgesetzes. Es ist nicht gestattet, den künstlerischen Gestaltungsraum in einem solchen Maße einzuengen (Außer das Werk, würde gegen die Verfassung verstoßen). Generell darf die Kunstfreiheit, im Unterschied zu anderen Grundrechten, nicht durch ein Gesetz beschränkt werden. Die Frage wäre auch, wie es in anderen Grundgesetzen geschrieben steht?
So, alles wieder gelöscht, was ich dazu schreiben wollte. Ich will mich nicht aufregen über "ungelegte Eier"...
Das Ganze ist so abstruss... Kann mir denken, dass der Vorschlag wieder in der Versenkung verschwindet, wenn dort im Gremium nicht lauter Voll*****en sitzen, wovon ich ausgehe. Dann: Viel unnötige Aufregung um "Heißluft".
Hatte mal mit dem Handy Aufnahmen in einem Einkaufszentrum in Stuttgart gemacht. Da kam der Sicherheitsmann angerannt und sagte, ich soll die Bilder wieder löschen. Denn wenn diese veröffentlicht werden würden, hätte ich mit einer Strafanzeige zu rechnen. Kam mir wie ein Ladendieb vor...
LG
Waveguide
... in einem solchen Fall würde ich die Polizei rufen (Nötigung- der Sicherheitsmann hat keine hoheitlichen Rechte, kann sich auch nicht darauf berufen als Vertreter des Eigentümers zu handeln-> Zivilrecht steht höher als irgendwelche "Verordnungen/Hausordnungen") und auf jedem Fall Jemand von der Geschäftsleitung- mit dem Grundtenor, die Sicherheitsleute darauf zu schulen unterscheiden zu lernen, ob Jemand ein "Geschäft ausbaldowern" will oder einfach nur ein privaten Schanppschuß macht (im Sinne"wir waren hier einkaufen").
Im Zweifel ist es von diesen Leuten zu erwarten, daß im Zweifel höflich nachgefragt wird was man da macht... Mein Argument ist immer zu erklären, daß ich mir bei Unterstellungen u.ä. ein Hobby daraus mache solche Läden/Verhältnisse "weiterzuempfehlen" im Bekannten- und Kollegenkreis, also alles Leute die regional durchaus in der Nähe sind und evtl. als mögliche Kundenschicht ausbleiben könnten. Wollen die das ? Meine Erfahrung ist die, daß Geschäftsleitung/Centermanagement sehr wohl die Andeutung heraushört, auch die konkrete Nachfragen meinerseits...
Bleibt man bestimmt und dennoch gelassen/höflich, ist eine solche Sache auch schnell ausgestanden- bei Karstadt beispielsweise (wir haben hier im dicken B. einige Filialen) erkennt man mich heute noch, obwohl da ein Fehlverhalten bereits Jahre zurückliegt. Immerhin, die merken, ich gebe denen eine Chance es besser zu machen... und komme wieder ;)
Aber gern wieder zurück zu Panoramafreiheit- vielleicht erledigt sich das von selbst, wenn die Griechenfrage weiterhin gärt und Reaktionen an Börse/Wert der eigenen Währung knabbert, dann werden wir uns das Altglashobby vielleicht aus dieser Sicht nimmer mehr leisten können ...:noe:
Ja, das ist auch "ätzend". Wobei es etwas anderes ist, als die hier diskutierte Panoramafreiheit. IM Einkaufszentrum befindest Du Dich höchst wahrscheinlich auif Privatgrund, da hat der Eigentümer das Hausrecht und kann Fotografieren verbieten. Panoramafreiheit meint, die Freiheit der Aufnahme von öffentlichem Grund aus (ohne Hilfsmittel wie Leitern, etc).
LG,
Heino
... hier geht es noch ein bisschen in die Details...
Um das Ganze auf die Spitze zu treiben las ich jetzt, dass der Gesetzesentwurf außer Geldstrafen auch Haftstrafen vorsieht...
LG
Waveguide
Fing das Kaufhaus mit G(...er) an? Dort wurde ich auch angeraunzt (gleich von 3 Securityleuten) obwohl ich nur die Kamera um den Hals baumeln hatte. Wir haben auf dem Absatz kehrt gemacht, das Kaufhaus kann uns gestohlen bleiben. Inzwischen haben die ersten Läden darin dicht gemacht. Selber schuld ...
Satire an: Wie wäre es mit einer Art GEMA-Gebühren für Landschafts- und Gebäudefotografien? Beim Kauf eines Geräts mit Kamerafunktion sind xx EUR Zwangsabgabe zu entrichten. Ich befürchte, dass diese Satire leider all zu schnell Wirklichkeit werden könnte ...
Der Punkt, warum das Thema von der EU angepackt wird, ist wohl auch der, dass es innerhalb der EU unterschiedliche Regelungen/Gesetze dazu gibt. Dass das vereinheitlicht werden soll ist ja im Prinzip erst einmal eine gute Sache. Nur müsste das nicht zwangsläufig in einer Verschärfung enden. Aber wie in dem Link von jock-l schon zu lesen ist, müssen sich die Staaten erst einmal auf eine Regelung einigen (das wird sicher schon einmal eine Zeit dauern) und dann ist auch noch nicht gesagt, dass das in jedem Land 1:1 umgesetzt wird. Ich hoffe auch darauf, dass das Ganze nicht so heiß gegessen wird wie man es jetzt kocht.
Man könnte auch anders herum an die Sache heran gehen: ein lichtschwaches Objektiv (ggf. in Verbindung mit einem schwachen Blitz) verwenden, damit man nur eine dunkle/schwarze Silhouette vom Hintergrund erhällt.Zitat:
Auf jeden Fall würden hochlichtstarke Objektive wegen der damit möglichen Freistellung im Preis deutlich weiter steigen... :lol:
und eine Welle von "Offenblend-Aufnahmen" statt "alles scharf" - Bilder die Foren überschwemmen... :lol:
Da spart man sich dann nämlich den Edding oder Fotoladen - Korrekturstift. :laola:
....und Dank GPS-Ortung, WIFI-SD Karte sowie W-Lan, wird von jedem geschoßenem Foto die Lizensgebühren des jeweiligen Objekts gleich von deinem Konto abgebucht....Zitat:
GoldMark
Satire an: Wie wäre es mit einer Art GEMA-Gebühren für Landschafts- und Gebäudefotografien? Beim Kauf eines Geräts mit Kamerafunktion sind xx EUR Zwangsabgabe zu entrichten....
Ich finde die eingeschlagene Richtung äußerst seltsam, da die meisten EU Staaten "panoramafrei" sind. Ein mehrheitsentschluss scheint hier irgendwie nicht vorzuliegen, wüsste gerne wer da in Wahrheit vorgeprescht ist..ich wette auf die Franzosen :P Die Abbildung des Eifelturms ist ja ähnlich wie die von Gott...auf Androhung von Hölle untersagt.
So oder so, sollte das so durchkommen wäre ich doch heftig enttäuscht und würde mich in meiner Freiheit deutlich eingeschränkt fühlen. Wie ist in dem Hinblick überhaupt journalistische Freiheit noch zu wahren?
Zum Glück beanspruchen Bäume und Landschaften keine Rechte für sich.
Funktioniert nicht!
Auch die pure Silo-Ette (schreib man das jetzt so?) macht
viele Dinge schon erkennbar und hilft daher mitnichten aus der Misere.
Hab jetzt auch unterschrieben und andere Menschen dazu gebracht, mitzumachen.
ABGELEHNT :yes:
Ja, zum Glück war der größte Teil bei der Abstimmung der gleichen Meinung: http://www.spiegel.de/netzwelt/netzp...a-1042817.html